Von:Datum:Korrekturvorschlag:Anmerkung der Übersetzer:
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Beispiel: NOAA ist ein Akronym, das aus den Anfangsbuchstaben der National Oceanic and Atmospheric Administration in den Vereinigten Staaten gebildet wird.
Auch wenn es eine 1:1 Übersetzung sein soll, vielleicht sind manche Beispiele wie diese auf deutschsprachige Gegebenheiten anzupassen?
Nein, wir denken dass ist hier nicht notwendig, zumal solche Akronyme und Abkürzungen noch an anderen stellen vorkommen (SNCF, etc.)
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29zu konsultieren,
nachzuschlagen,
keine Verbesserung, eher eine weitere Abweichung vom ursprünglichen Sinn (nachschlagen ist eher etwas, das man in Büchern macht)
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29visuelle Leseassistenten,
Lesehilfsmittel, Auch "Comuterhilfsmittel" würde gehen.
Hilfsmittel passt auch hier nicht, da es (s. vorangegangene Diskussionen und insbes. die Anmerkung Weirich) nicht zwangsläufig um in sich geschlossene Systeme handelt.
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Reines Audio-Element (audio-only)
Reine Audio-Inhalt Ansonsten müsste es auch "Objekt" heißen.
Wir halten »Reiner audio-Inhalt« für mißverständlich, da man hierunter verstehen könnte, dass auf der angezeigten Seiten ausschließlich Audio-Inhalt (ohne Beiwerk) vorhanden ist (also im Prinzip URLs, die auf .mp3 enden).
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29äquivalente
gleichwertige
keine Verbesserung, »äquivalent« sollte als bekannt vorausgesetzt werden
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Passt nicht zum folgenden Satzbau )in der Aufzählung).
• L1 ist die relative Luminanz der helleren der Farben und
• L2 ist die relative Luminanz der dunkleren der Farben.

• L1 die relative Luminanz der helleren der Farbe ist, und
• L2 die relative Luminanz der dunkleren Farbe ist.
ok, geändert
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Anmerkung 3: Im Kontext von Erfolgskriterium 1.4.3 und 1.4.6, wird der Kontrast gemessen in Bezug auf den spezifizierten Hintergrund, über dem der Text bei normalem Gebrauch gerendert wird.
Anmerkung 3: Im Kontext von Erfolgskriterium 1.4.3 und 1.4.6 wird der Kontrast in Bezug auf den spezifizierten Hintergrund gemessen, über dem der Text bei normalem Gebrauch gerendert wird.
ok, geändert
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Bild eines Textes
Schriftgrafik?
Nein, wir halten »Bild eines Textes« hier für die präzisere Formulierung, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwendung in den Richtlinien selber (1.4.3 bis 1.4.9), da Bild eines Textes mehr umfasst als eine reine Schriftgrafik (z.B. später in den Guidelines und Techniques, wo es auch um Text in Fotos geht etc.)
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29auch wenn die native Technik keine Tastatur enthält.
auch wenn die eigentliche Technik keine Tastatur enthält.
wird aktuell noch diskutiert, daher hier zurückgestellt.
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29die eine simulierte Tastatur-Tastatur-Ausgabe bereitstellen,

???
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29da die Bedienung des Programms durch eine Zeigewerkzeug-eineZeigewerkzeug- Zeigewerkzeug-Schnittstelle und nicht durch die Tastaturschnittstelle stattfindet.???
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Text oder andere Komponente mit einer Textalternative, der oder die dem Benutzer präsentiert wird, um eine Komponente innerhalb von Webinhalten zu identifizieren.
Text oder andere Komponente mit einer Textalternative, der oder die dem Benutzer geboten wird, um eine Komponente innerhalb von Webinhalten zu identifizieren.
Nein, da »present, presented, presentation, etc.« an über 50 Stellen in den Guidelines auftauchen und ein zentrales Konzept sind, dass nicht verändert werden sollte, da es so grundsätzlich in allen WAI-Dokumenten verwendet wird, vgl. http://www.w3.org/WAI/GL/Glossary/printable.html#def-presentation
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Anmerkung: Eine Medienalternative für Text wird für diejenigen bereitgestellt, die von alternativen Darstellungen des Textes profitieren. Medienalternativen für Text können sein: reines Audio-Element, reines Video-Element (einschließlich Gebärdensprachenvideo) oder Audio-Video- Elemente.) oder Audio-Video-Inhalte.

Anmerkung: Eine Medienalternative für Text wird für diejenigen bereitgestellt, die von alternativen Darstellungen des Textes profitieren. Medienalternativen für Text können sein: Video-Elementreine Audioinhalte, reine Videoinhalte (einschließlichGebärdensprachenvideo)Gebärdensprachenvideo) oder Audio-Video-Inhalte.
???
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Auf dem Desktop-/Laptop-Bildschirm der gängigsten Größe mit maximiertem Viewport.
"Ansicht"?
Schwierig - wir wären eher dafür diesen Begriff nicht zu übersetzen, auch weil man ihn in Fachkreisen als eingeführt betrachten kann. vgl. http://www.w3.org/WAI/GL/Glossary/printable.html#def-views
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Durch Aufforderung des Benutzers angehalten und nicht wieder gestartet, bis der Benutzer dies fordert.

Durch Aufforderung des Benutzers angehalten und nicht wieder gestartet, bis der Benutzer dies anfordert.
ok, geändert
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Eine Serie von Benutzerhandlungen, bei der jede Handlung erforderlich ist, um eine Aktivität abzuschließen.

Eine Folge von Benutzerhandlungen, bei der jede Handlung erforderlich ist, um eine Aktivität abzuschließen.
Macht keinen Unterschied
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Autoren sollten bei der Bewertung den sRGB Farbraum benutzen, außer es ist bekannt, dass ein anderer Farbraum benutzt werden wird, …

Autoren sollten bei der Bewertung den sRGB Farbraum benutzen, außer wenn es bekannt ist, dass ein anderer Farbraum benutzt werden wird, …
ok, geändert
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Satz von Webseiten (set of Web pages)
Missverständlich. Besser: "Sammlung von Webseiten" oder "Anzahl von Webseiten".
Nein, weil hier im englischen Original nicht ohne Grund zum Zwecke der Definition ebenfalls zwei verschiedene Worte verwendet werden.
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Anmerkung: Versionen in verschiedenen Sprachen würde man als unterschiedliche Sätze von Webseiten betrachten.

Anmerkung: Versionen in verschiedenen Sprachen würde man als unterschiedliche Sammlung von Webseiten betrachten.
s.o.
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29um Endbenutzer-Erlebnisse zu erstellen,
Sonst wird immer "Benutzer" verwendet. Seit wann gibt es im Web Endbenutzer?
Im englischen Original steht »… create end-user experiences …«
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Benutzeragent (user agent)

"Zugangssoftware"?
Zugangssoftware halten wir für missverständlich, da hier viel zu leicht nur Browser verstanden werden könnten – user agents umfasst aber auch Plug-Ins, externe Player, bestimmte Hilfsmittel, die auf die ursprüngliche Zugangssoftware aufsetzen, etc.
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Reines Videoelement (video-only)

"Videoinhalt"
s.o. Anmerkung zu Audio
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Visuell nach Benutzerwunsch angepasst (visually customized)

"nach eigenen Bedürfnissen visuell angepasst"?
Änderung: da im Glossar nur definiert wird, welche Parameter anpassbar sein müssen (»font, size, …«) und da die Anpassbarkeit an die Bedürfnisse in 1.4.5 ausdrücklich erwähnt wird, schlagen wir folgende Änderung vor:
»Visuell angepasst (visually customized)
Schriftart, Größe, Farbe und Hintergrund können eingestellt werden.«
Jan Eric Hellbusch hellbusch@2bweb.de23.06.09 16:29Anmerkung 2: Zum Zweck der Konformität mit diesen Richtlinien muss eine Ressource "nicht eingebettet" innerhalb des Geltungsbereichs der Konformität sein, um als Webseite zu gelten.

gelten kommt sogleich noch mal.
Mangels einfacherer Alternativen würden wir gerne bei dieser Formulierung bleiben.