Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

Allgemeine Techniken für WCAG 2.0

Auf dieser Webseite werden Allgemeine Techniken der Techniken für WCAG 2.0: Techniken und Fehler für WCAG 2.0 aufgelistet. Für Informationen zu den Techniken siehe Einführung in die Techniken für WCAG 2.0. Für eine Liste anderer Techniken lesen Sie das Inhaltsverzeichnis.


Inhaltsverzeichnis



G1: Hinzufügen eines Links oben auf der Seite, der direkt zu dem Bereich mit dem primären Inhalt führt

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einem Mechanismus zur Verfügung zu stellen, um Blöcke mit Material zu umgehen, die auf verschiedenen Webseiten wiederholt werden, indem man direkt zum primären Inhalt der Webseite springen kann. Das erste interaktive Element auf einer Webseite ist ein Link zum Beginn des primären Inhalts. Die Aktivierung des Links setzt den Fokus auf den primären Inhalt über den anderen Inhalt hinweg. Diese Technik ist sehr nützlich, wenn eine Webseite einen Bereich mit primärem Inhalt hat anstelle einer Reihe von Inhaltsbereichen, die alle gleich wichtig sind.

Anmerkung: Sichtbare Links sind für diejenigen notwendig, die per Tastatur navigieren einschließlich der folgenden Benutzer: Benutzer von Schaltern; diejenige, die Techniken benutzen, die Tastaturanschläge langsam generieren; Benutzer von Vergrößerungssoftware; Benutzer von Screenreadern, die mit sehenden Kollegen zusammen arbeiten; reine Tastaturbenutzer und solche, die zur Navigation eine Spracherkennungssoftware benutzen.

Beispiele

Beispiel 1: Eine Online-Zeitung

Eine Online-Zeitung enthält viele Bereiche an Informationen: eine Suchfunktion, ein Firmenbanner, Seitenleisten, keinere Artikel, wie man Kontakt mit der Zeitung aufnimmt usw. Der Hauptartikel befindet sich in der Mitte der Seite. Der erste Link, den der Benutzer erreicht, wenn er per Tab durch die Seite navigiert, lautet: „Zum Hauptartikel springen“. Die Aktivierung des Links führt dazu, dass der visuelle Fokus auf den Artikel gesetzt wird. Das erneute Drücken der Tab-Taste bringt den Benutzer zum ersten Link im Hauptartikel.

Beispiel 2: Ein Link „Zum primären Inhalt springen“

Eine Webseite enthält eine Vielzahl an Navigationstechniken auf jeder Seite: einen „Brotkrumenpfad“ (bread crumb trail), ein Such-Werkzeug, eine Sitemap und eine Liste mit verwandten Ressourcen. Der erste Link auf der Seite lautet: „Zum primären Inhalt springen“. Der Benutzer aktiviert den Link, um über die Navigationswerkzeuge hinweg zu springen.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob ein Link das erste fokussierbare Steuerelement auf der Webseite ist.

  2. Prüfen Sie, ob die Beschreibung des Links vermittelt, dass er zum primären Inhalt verlinkt.

  3. Prüfen Sie, ob der Link entweder immer sichtbar ist oder sichtbar ist, wenn er den Tastatur-Fokus erhält.

  4. Prüfen Sie, ob die Aktivierung des Links den Fokus auf den primären Inhalt lenkt.

  5. Prüfen Sie, ob sich der Tastatur-Fokus nach Aktivierung des Links auf den primären Inhalt bewegt hat.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G4: Ermöglichen Sie es, Inhalte anzuhalten und vor der Stelle, an der sie angehalten wurden, wieder zu starten

Anwendbarkeit

Jede Technik, die sich bewegenden oder scrollenden Inhalt enthält.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, um eine Bewegung oder das Scrollen von Inhalten zu pausieren. Wenn der Benutzer die Bewegung pausieren muss, um Ablenkung zu reduzieren oder Zeit zu haben, Inhalt zu lesen, dann kann er dies tun und die Bewegung nach Bedarf erneut starten. Dieser Mechanismus kann entweder durch WCAG-konforme, interaktive Steuerelemente oder durch Tastaturkurzbefehle zur Verfügung gestellt werden. Wenn Tastaturkurzbefehle benutzt werden, dann werden diese dokumentiert.

Beispiele

  • Eine Site enthält einen scrollenden Nachrichten-Banner oben auf der Seite. Benutzer, die mehr Zeit benötigen, um ihn zu lesen, können auf die Escape-Taste drücken, um das Scrollen anzuhalten. Das erneute Drücken von Escape startet das Scrollen wieder.

  • Eine Webseite enthält einen Link, der zu einer Flash-Animation verlinkt und mit „Wie man einen Schuh bindet“ beschriftet ist. Der unmittelbar vor dem Link stehende Text informiert den Benutzer darüber, dass das Drücken der Leerschritt-Taste die Animation anhält und dann wieder startet.

Tests

Vorgehensweise

Auf einer Seite mit sich bewegendem oder scrollendem Inhalt:

  1. Benutzen Sie den auf der Webseite oder durch den Benutzeragenten zur Verfügung gestellten Mechanismus, um den sich bewegenden oder scrollenden Inhalt zu pausieren.

  2. Prüfen Sie, ob die Bewegung oder das Scrollen aufgehört hat und nicht von alleine wieder anfängt.

  3. Benutzen Sie den zur Verfügung gestellten Mechanismus, um den sich bewegenden Inhalt erneut zu starten.

  4. Prüfen Sie, ob die Bewegung oder das Scrollen an der Stelle fortgesetzt wurde, an der es angehalten wurde.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G5: Es dem Benutzer ermöglichen, eine Handlung ohne irgendeine zeitliche Beschränkung abzuschließen

Anwendbarkeit

Diese Technik gilt für alle Techniken oder Methoden, welche die Implementierung einer Handlung unterstützen, die für ihre Funktionalität keine zeitbasierte Interaktion benötigt.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Benutzern all die Zeit zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um eine Handlung abzuschließen. Diese Technik umfasst das zur Verfügung stellen einer bestimmten Handlung, bei der keine zeitbasierte Interaktion erforderlich ist. Benutzer können sich so viel Zeit wie notwendig nehmen, um mit der Tätigkeit zu interagieren.

Beispiele

  • Eine interaktive Prüfung für einen Kurs stellt alle Fragen auf einer Webseite bereit. Benutzer können sich so viel Zeit wie sie benötigen nehmen, um die Prüfung zu absolvieren.

  • Bei einem interaktiven Spiel können sich Benutzer, wenn sie dran sind, so viel Zeit nehmen, wie sie möchten, anstatt ihren Zug innerhalb einer begrenzten Zeit ausführen zu müssen.

  • Bei einer Online-Auktion kann jeder Bieter nur ein Gebot statt mehrere, konkurrierende Gebote abzugeben, die auf dem richtigen Zeitpunkt basieren. Das Bieten ist einen vollen Tag möglich, wodurch allen ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt wird, um das einfache Bieter-Formular auszufüllen. Sobald das Bieten abgeschlossen ist gewinnt das beste Gebot.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Eruieren Sie, ob es irgendwelche zeitbasierten Interaktionen gibt.

Erwartete Ergebnisse

  • #1 ist falsch.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G8: Bereitstellung eines Films mit erweiterten Audiodeskriptionen

Anwendbarkeit

Jede Technik, die Audio und Video unterstützt.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine zweite Version von Videoinhalten zur Verfügung zu stellen, die erweiterte Audiodeskriptionen bereitstellt. Eine der Schwierigkeiten bei der Erstellung traditioneller Audiodeskriptionen ist es, dass der Erzähler manchmal viele Informationen innerhalb sehr kurzer Dialogpausen bereitstellen muss. Erweiterte Audiodeskriptionen halten Audio und Video vorübergehend an, damit entscheidende Informationen übermittelt werden können, wenn Dialogpausen für eine adäquate Beschreibung nicht ausreichend sind.

Die Bereitstellung einer zweiten Version des Films mit erweiterten Audiodeskriptionen mach diesen Inhalt barrierefrei für blinde Menschen, die nicht nur den Dialog hören müssen, sondern auch den Kontext und andere Aspekte des Videos, die nicht über den Dialog der Charaktere alleine kommuniziert werden und für die während des natürlichen Dialogs keine ausreichende Zeit ist.

Da dies die Betrachtung für diejenigen, die keine zusätzliche Beschreibung benötigen, stört, werden oft Techniken zur Verfügung gestellt, die es ermöglichen, die Funktion an- und auszuschalten. Alternativ können Versionen mit und ohne die zusätzlichen Beschreibungen zur Verfügung gestellt werden.

Beispiele

Beispiel 1

Eine alternative Version eine Online-Videos über eine Familie, die aus einem brennenden Gebäude flieht; es gibt einen durchgängigen Dialog zwischen dem Mann und der Frau darüber, wo die Kinder sind. Währenddessen stürzt im Hintergrund eine Wand ein, was eine wichtige Information in der Geschichte ist, weil dies ihren Ausgang aus dem Teil des Gebäudes blockiert. Die Videospur hält an (das gleiche Phasenbild wird wiederholt) während der Erzähler die Details zum Einbruch der Wand weitergibt und dann wird das Video fortgesetzt.

Beispiel 2

Eine Trainingsfilm enthält eine Erzählung, die nahezu ununterbrochen während der gesamten Zeit läuft. Es gibt eine alternative Version für Menschen, die Schwierigkeiten haben, den Videoteil zu sehen. Die alternative Version stoppt das Video und stellt eine Audiodeskription der zentralen Informationen zur Verfügung.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Version des Films, welche die erweiterten Audiodeskriptionen enthält.

  2. Prüfen Sie, ob das Video für die erweiterte Audiodeskription anhält, wenn es nicht genügend Zeit gibt, um die notwendige Erzählung zwischen den natürlichen Dialogen einzufügen.

  3. Prüfen Sie, ob alle notwendigen Informationen in der Audiodeskription enthalten sind.

  4. Wenn die alternative(n) Version(en) auf einer separaten Seite sind, dann prüfen Sie, ob es einen Link oder mehrere Links gibt, die es dem Benutzer ermöglichen, zu den anderen Versionen zu gelangen.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2, #3 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G9: Erstellung von Untertiteln für Live synchronisierte Medien

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken, die audio-visuelle Informationen präsentieren.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Benutzern, die nicht hören können, zu ermöglichen, auf synchronisierte Echtzeit-Medien-Übertragungen zuzugreifen. Es ist schwieriger, korrekte Untertitel in Echtzeit zu erstellen, da wenig Zeit ist, Fehler zu korrigieren oder sich den Beitrag ein zweites Mal anzuhören oder sich mit jemanden zu beraten um sicherzugehen, dass die Worte korrekt reproduziert werden. Es ist außerdem schwieriger, Informationen zu vereinfachen oder zu umschreiben, wenn diese zu schnell laufen.

Es gibt Techniken zur Eingabe von Text in Echtzeit, bei denen stenografische und Schnellschreib-Techniken benutzt werden. Erneute Aussprache von Sprache-zu-Text (wo sich eine Person Sprache anhört und diese dann sorgfältig erneut in einen Computer aufspricht, der auf ihre Sprache trainiert ist) wird heute für den Fernsprechrelais-Service genutzt und kann in Zukunft zur Untertitelung benutzt werden. Letztendlich wird Sprache-zu-Text mit Korrekturen möglich sein.

Beispiele

  • Beispiel 1: ein Fernsehstudio benutzt einen Untertitelungs-Service in Echtzeit, um Online Untertitel für seine Abendnachrichten zu erstellen.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es eine Methode und eine Verfahrensweise gibt um sicherzustellen, dass Untertitel in Echtzeit geliefert werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G10: Durch die Benutzung einer Technik, welche die API-Barrierefreiheitsfunktion der Plattform, auf dem der Benutzeragent laufen wird, unterstützt, werden Bestandteilen erstellt, um Namen und Rollen offenzulegen, um eine direkte Festlegung der vom Benutzer festzulegenden Eigenschaften zu ermöglichen und eine Benachrichtigung über Änderungen zur Verfügung zu stellen

Anwendbarkeit

Programmiertechniken, in die Standardkomponenten zur Verküpfung mit Barrierefreiheits-APIs einprogrammiert sind.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es assistierenden Techniken zu ermöglichen, Webinhalte zu verstehen, damit diese äquivalente Informationen durch eine alternative Benutzerschnittstelle an den Benutzer vermitteln können.

Manchmal werden Inhalte nicht durch die Benutzung einer Auszeichnungssprache erstellt, sondern durch die Benutzung einer Programmiersprache oder von Werkzeugen. In vielen Fällen haben diese Techniken Schnittstellenkomponente, die bereits so programmiert sind, dass sie eine Schnittstelle zu Barrierefreiheits-APIs bieten. Wenn ein Autor diese Komponenten benutzt und die Eigenschaften ausfüllt (z.B. Name usw.), dann werden die daraus entstehenden Bestandteile der Benutzerschnittstelle im Inhalt barrierefrei für assistierende Techniken sein.

Wenn ein Autor aber einen Bestandteil der Benutzerschnittstelle erstellen will, der neu ist und er keine Standardkomponenten benutzen kann, dann muss er sicherstellen, dass er die Vorkehrungen für die Barrierefreiheit selber hinzufügt - und sie auf eine Art und Weise implementiert, die mit den Barrierefreiheits-APIs kompatibel ist.

Nach der Fertigstellung sollte die individuell erstellte Komponente auf die Unterstützung der Barrierefreiheit getestet werden.

Beispiele

  • Eine Webseite benutzt Java, um ein Applet zu erstellen. Eine Gruppe an Autoren möchte eine ganz neue Art einer Schnittstellenkomponente erstellen, so dass sie also keine bestehenden Jaca-Objekte benutzen können. Sie benutzen Java Swing-Klassen, um ihre Komponente zu erstellen, weil die Java Swing-Klassen schon Vorkehrungen haben, um eine Verbindung zu verschiedenen Barrierefreiheits-APIs herzustellen. Durch die Benutzung der Java Swing-Klassen sind sie in der Lage, eine Schnittstellenkomponente zu erstellen, die ihren Name und ihre Rolle offenbart, die durch assistierende Techniken gesetzt werden kann und welche die assistierende Techniken auf Aktualisierungen aufmerksam macht.

  • Eine Webseite benutzt ein Original ActiveX-Steuerelement, das in der Programmiersprache C++ geschrieben ist. Das Steuerelement wurde geschrieben, um ausdrücklich das Microsoft Active Accessibility (MSAA) API dabei zu unterstützen, Informationen über die accept-Befehle offenzulegen. Das Steuerelement interagiert dann direkt mit der assistierenden Technik, die den Benutzeragenten auf Systemen, die MSAA unterstützen, betreiben.

Tests

Vorgehensweise

  1. Inhalte rendern, indem ein barrierefreier Benutzeragent benutzt wird.

  2. Benutzen Sie ein Barrierefreiheits-Werkzeug, das für das Barrierefreiheits-API des Benutzeragenten entwickelt wurde, um jedes Bestandteil der Benutzerschnittstelle zu evaluieren.

  3. Prüfen Sie, ob Name und Rolle für jedes Bestandteil der Benutzerschnittstelle durch das Werkzeug gefunden wird.

  4. Ändern Sie die Werte des Bestandteils.

  5. Prüfen Sie, ob das Barrierefreiheits-Werkzeug alarmiert wird.

  6. Prüfen Sie, ob das Bestandteil mit assistierenden Techniken funktioniert.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #3, #5 und #6 sind wahr für jedes Bestandteil der Benutzerschnittstelle.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G11: Erstellung von Inhalten, die weniger als 5 Sekunden blinken

Anwendbarkeit

Techniken, die blinkende Inhalte unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, die Ablenkung, die durch blinkende Inhalte verursacht wird, zu minimieren und es dem Benutzer zu ermöglichen, sich neu auf die anderen Inhalte der Seite zu konzentrieren.

Blinkende Inhalte können durch die Benutzung einer Vielzahl von Techniken erstellt werden; viele dieser Techniken beinhalten Optionen, um blinkende Inhalte ständig in einer Schleife laufen zu lassen oder anderenfalls den Zeitraum, in dem blinkende Inhalte angezeigt werden, festzulegen. Das Blinken von Inhalten auf 5 Sekunden zu begrenzen minimiert die Ablenkung, die das Blinken verursachen kann. Dies kommt Menschen mit bestimmten Arten von Lernbehinderungen und Menschen mit vermindertem Sehvermögen zugute.

Beispiele

  • Es wird ein animiertes Bild benutzt, um reduzierte Artikel hervorzuheben. Innerhalb einer Liste mit verkäuflichen Artikeln wird ein Bild mit einem roten Schildchen gefolgt von dem Hinweis „reduziert“ benutzt, um auf Artikel hinzuweisen, die zu einem reduzierten Preis angeboten werden. Das Bild mit dem roten Schildchen blinkt beim Laden der Seite und das Blinken hört innerhalb von 5 Sekunden auf.

Tests

Vorgehensweise

  1. Finden Sie alle blinkenden Elemente.

  2. Bestimmen Sie bei jedem blinkenden Element, ob das Intervall zwischen dem Beginn und dem Ende des Blinkens weniger als 5 Sekunden beträgt.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G13: Beschreiben, was passieren wird, bevor eine Änderung an einem Formular-Steuerelement vorgenommen wird, die eine Änderung des Kontextes auslösen wird

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Benutzern Informationen darüber zur Verfügung zu stellen, was passieren wird, wenn die Änderung eines Formular-Steuerelementes in einer Änderung des Kontextes resultiert. Da eine Änderung des Wertes eines Formular-Steuerlementes nicht typischerweise in einer Änderung des Kontextes resultiert, ist es wichtig, dass Autoren Anweisungen zur Verfügung stellen, die den Benutzer im voraus auf das Verhalten hinweisen. Wenn möglich ist es eine gute Idee, die Anweisungen, welche die Änderung beschreiben, durch Software mit dem Formular-Steuerelement selber zu verknüpfen.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dazu, wie man die Anweisung in unterschiedlichen Situationen zur Verfügung stellt.

  • Stellen Sie die Anweisung auf einer Webseite in so einer Lesereihenfolge zur Verfügung, dass sie dem Bestandteil der Benutzerschnittstelle, die die Änderung des Kontextes durch die Änderung der Einstellung verursacht, vorangestellt ist.

  • Für einen aus mehreren Schritten bestehenden Prozess, bei dem die Benutzer bestimmte Schritte durchführen müssen, um das Element der Benutzerschnittstelle zu erreichen, bei dem Änderungen der Einstellung eine Änderung des Kontextes verursachen würden, stellen Sie die Anweisung als Teil des Prozesses zur Verfügung und zwar vor dem Schritt, bei dem sie auf die Änderung des Kontextes treffen würden.

  • In Falle eines Intranets, bei dem eine Schulung des Benutzers vor der Benutzung einer Webanwendung, bei der Elemente der Benutzerschnittstelle, die eine Änderung des Kontextes verursachen, wenn Einstellungen geändert werden, notwendig ist, werden Anweisungen als Teil der Schulung bereit gestellt.

Beispiele

  • Eine Reihe von Optionsschaltflächen (Radiobuttons) oben auf der Seite beinhalten Optionen für deutsch, französisch und spanisch. Den Schaltflächen sind Anweisungen vorangestellt, die den Benutzer informieren, dass sich die Sprache bei der Auswahl einer Option ändern wird.

  • Eine Online-Umfrage mit 50 Fragen zeigt jeweils eine Frage an. Am Beginn der Umfrage erscheinen Anweisungen, die erklären, dass Benutzer zur nächsten Frage der Umfrage weitergeleitet werden, sobald sie eine Antwort zu der jeweiligen Frage ausgewählt haben.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  • Lokalisieren Sie Inhalte, bei denen eine Änderung der Einstellung eines Formular-Steuerelementes in einer Änderung des Kontextes resultiert.

  • Prüfen Sie, ob es vor der Aktivierung des Steuerelementes eine Erklärung dazu gibt, was passieren wird, wenn das Steuerelement geändert wird.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G14: Stellen Sie sicher, dass Informationen, die durch Farbunterschiede vermittelt werden, auch in Textform erhältlich sind

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Farbe und Text unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es sicherzustellen, dass bei der Benutzung von Farbunterschieden zur Übermittlung von Informationen - wie zum Beispiel bei der Kennzeichnung von Pflichtfeldern in einem Formular - die durch Farbunterschiede vermittelten Informationen auch explizit im Text vermittelt werden.

Beispiele

Beispiel 1: Ein farblich gekennzeichneter Zeitplan

Der Zeitplan für Vorträge auf einer Technik-Konferenz ist in drei Tracks gegliedert. Vorträge für Track 1 werden auf einem blauen Hintergrund angezeigt. Vorträge für Track 2 werden auf einem gelben Hintergrund angezeigt. Vorträge für Track 3 werden auf einem grünen Hintergrund angezeigt. Nach dem Namen jedes Vortrags gibt es einen Code, der den Track in Textform kennzeichnet: T1 für Track 1, T2 für Track 2 und T3 für Track 3.

Beispiel 2: Ein farblich gekennzeichneter Zeitplan mit Icons

Der Zeitplan für Vorträge auf einer Technik-Konferenz ist in drei Tracks gegliedert. Neben dem Titel jedes Vortrags gibt es ein Icon, das aus einem farbigen Kreis mit einer Zahl in der Mitte besteht, das anzeigt, zu welchem Track es gehört: blaue Kreise mit der Zahl 1 stehen für Track 1, gelbe Kreise mit der Zahl 2 stehen für Track 2 und grüne Kreise mit der Zahl 3 stehen für Track 3 Jedes Icon ist mit einer Textalternative verknüpft, die dementsprechend „Track 1,“ „Track 2“ oder „Track 3“ lautet.

Beispiel 3: Ein Formular mit Pflichtfeldern

Eine Formular enthält einige Pflichtfelder. Die Beschriftungen für das Pflichtfeld werden in rot angezeigt. Zusätzlich gibt es am Ende jeder Beschriftung einen Asterisk, *. Die Anweisungen zum Ausfüllen des Formulars weisen darauf hin, dass „alle Pflichtfelder in rot angezeigt werden und mit einem Asterisk * gekennzeichnet sind“; darauf folgt ein Beispiel.

Anmerkung: Es kann sein, dass Asterisken nicht von allen Screenreadern (in allen Lesemodi) gelesen werden und sie können schwierig sein für Benutzer, die eine eingeschränkte Sehfähigkeit haben, weil sie in einer kleineren Größe als der Standardtext dargestellt werden. Es ist wichtig, dass Autoren Text aufnehmen, in dem darauf hingewiesen wird, dass ein Astrisk benutzt wird und es in Betracht ziehen, die Größe des dargestellten Asterisk zu vergrößern.

Beispiel 4: Ein Formular mit einer grünen Absenden-Schaltfläche

Ein Online-Darlehnsantrag erklärt, dass grüne Schaltflächen den Prozess vorwärts bewegen und rote Schaltflächen den Prozess abbrechen. Ein Formular enthält den Text Los. Die Anweisungen sagen: „Drücken Sie die Schaltfläche mit der Beschriftung Los, um Ihre Ergebnisse abzuschicken und zum nächsten zu gehen.“

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes Element, bei dem ein Farbunterschied benutzt wird, um Informationen zu vermitteln:

  1. Prüfen Sie, ob die vermittelten Informationen auch in Textform zur Verfügung stehen und ob der Text kein bedingter Inhalt ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G15: Benutzung eines Werkzeugs um sicherzustellen, dass Inhalte nicht die allgemeinen Grenzwerte zu Blitzen und roten Blitzen verletzen

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Der Zweck von Tests auf Verstöße gegen die allgemeinen Grenzwerte von Blitzen und roten Blitzen ist, es Menschen, die photosensitive Anfälle haben, zu ermöglichen, Websites anzusehen, ohne auf Material zu treffen, das wahrscheinlich einen Anfall auslösen wird. Es können Warnungen zur Verfügung gestellt werden, aber es ist möglich, dass Menschen diese übersehen und Kinder nicht in der Lage sind, diese zu lesen oder zu verstehen. Mit dieser Technik wird sämtliches Material überprüft und wenn es die Grenzwerte von Blitzen oder roten Blitzen verletzt, dann wird es entweder nicht in die Site eingebaut oder so modifiziert, dass es die Grenzwerte nicht verletzt.

Anmerkung 1:Es gibt einige einfache Tests, die man für bestimmte, einfache Arten von Blitzen durchführen kann. Zum Beispiel:

Anmerkung 2:Für alle anderen Arten benötigt man ein Werkzeug, um den Überblick über alle Faktoren zu behalten und sie auf zeitlich kontinuierlicher Basis auf das Video anzuwenden.

Beispiele

  • Eine Animation eines Gewitters zeigt 6 Blitze eines Blitzeinschlags. Die Blitze sind so schnell und so groß, dass der allgemeine Grenzwert zu Blitzen verletzt wird, wenn man dies mit eine Blitz-Analyse-Werkzeug testet. Die Animation wird modifiziert, um eine kurze Pause nach jedem Paar Blitze zu erstellen. Nachdem die Änderungen gemacht wurden, verletzt die Animation nicht mehr den allgemeinen Grenzwert zu Blitzen.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Prüfen Sie, ob der Inhalt nicht die allgemeinen Grenzwerte zu Blitzen und/oder roten Blitzen verletzt

  1. Benutzen Sie ein Werkzeug um festzustellen, ob weder die allgemeinen Grenzwerte zu Blitzen noch die zu roten Blitzen überschritten wurden

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G17: Sicherstellen, dass es ein Kontrastverhältnis von mindestens 7:1 zwischen Text (und Bildern eines Textes) und dem Hintergrund hinter dem Text gibt

Anwendbarkeit

Jede Technik, die visuellen Output erzeugt.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist sicherzustellen, dass Benutzer Text, der vor einem Hintergrund präsentiert wird, lesen können. Diese Technik geht über die 4,5:1 Kontrast-Technik hinaus, um einen größeren Kontrast zur Verfügung zu stellen, um das Lesen für Menschen mit geringerer Sehkraft einfacher zu machen.

Wenn der Hintergrund unifarben (oder ganz schwarz oder ganz weiß) ist, dann kann das Kontrastverhältnis des Textes gewahrt werden, indem man sicherstellt, dass jeder Buchstabe des Textes ein Kontrastverhältnis von 7:1 in Bezug auf den Hintergrund hat.

Wenn der Hintergrund oder die Buchstaben in relativer Luminanz schwanken (oder gemustert sind), dann kann der Hintergrund um die Buchstaben herum ausgewählt oder schattiert werden, so dass die Buchstaben ein Kontrastverhältnis von 7:1 in Bezug auf den Hintergrund hinter ihnen wahren, auch wenn sie dieses Kontrastverhältnis nicht mit dem gesamten Hintergrund haben.

Das Kontrastverhältnis kann manchmal gewahrt werden, indem man die relative Luminanz der Buchstaben genau so ändert, wie sich die relative Luminanz des Hintergrunds über die Seite hinweg ändert.

Eine andere Methode ist es, einen Halo um den Text herum zur Verfügung zu stellen, der das notwendige Kontrastverhältnis bereitstellt, wenn das Hintergrundbild oder die -farbe normalerweise keinen ausreichenden Unterschied in relativer Luminanz hätte.

Beispiele

  • Es wird ein schwarzer Hintergrund ausgewählt, so dass die hellfarbigen Buchstaben, die zum Logo der Firma passen, benutzt werden können.

  • Text wird über dem Bild des College-Campus platziert. Da in dem Bild eine Vielzahl von Farben und dunklen Färbungen erscheinen, wird der Bereich hinter dem Text wird weiß vernebelt, so dass das Bild sehr blass und die maximale dunkle Färbung hell genug ist, um ein Kontrastverhältnis von 7:1 in Bezug auf den schwarzen Text, der über dem Bild steht, zu wahren.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Messen Sie die relative Luminanz jedes Buchstaben (außer, sie sind alle uniform), indem Sie die folgende Formel benutzen:

    • L = 0.2126 * R + 0.7152 * G + 0.0722 * B wobei R, G und B definiert sind als:

      • wenn RsRGB <= 0.03928 dann R = RsRGB/12.92 sonst R = ((RsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      • wenn GsRGB <= 0.03928 dann G = GsRGB/12.92 sonst G = ((GsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      • wenn BsRGB <= 0.03928 dann B = BsRGB/12.92 sonst B = ((BsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      und RsRGB, GsRGB und BsRGB definiert sind als:

      • RsRGB = R8bit/255

      • GsRGB = G8bit/255

      • BsRGB = B8bit/255

      Das "^" Zeichen ist der Potenzierungs-Operator.

    Anmerkung: Benutzen Sie bei ungeglätteten Buchstaben den relativen Luminanz-Wert, den Sie zwei Pixel nach innen vom Rand des Buchstabens aus vorfinden.

  2. Messen Sie die relative Luminanz derr Hintergrund-Pixel direkt neben dem Buchstaben, indem Sie die gleiche Formel verwenden.

  3. Berechnen Sie das Kontrastverhältnis, indem Sie die folgenden Formel verwenden:

    • (L1 + 0.05) / (L2 + 0.05), wobei

  4. Prüfen Die, ob das Kontrastverhältnis gleich oder größer als 7:1 ist

Erwartete Ergebnisse

  • #4 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G18: Sicherstellen, dass es ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1 zwischen Text (und Bildern von Text) und dem Hintergrund hinter dem Text gibt

Anwendbarkeit

Jede Technik, die visuellen Output erzeugt.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist sicherzustellen, dass Benutzer Text, der vor einem Hintergrund präsentiert wird, lesen können. Für Erfolgskriterium 1.4.3 beschreibt diese Technik das minimale Kontrastverhältnis für Text, der kleiner als 18 Punkt ist (wenn er nicht fett ist) und kleiner als 14 Punkt ist (wenn er fett ist). Für Erfolgskriterium 1.4.5 schwächt diese Technik die Anforderung an das Kontrastverhältnisses von 7:1 ab für Text, der mindestens 18 Punkt groß ist (wenn er nicht fett ist) oder mindestens 14 Punkt groß ist (wenn er fett ist).

Wenn der Hintergrund unifarben (oder ganz schwarz oder ganz weiß) ist, dann kann die relative Luminanz des Textes gewahrt werden, indem man sicherstellt, dass jeder Buchstabe des Textes ein Kontrastverhältnis von 4,5:1 zum Hintergrund hat.

Wenn der Hintergrund oder die Buchstaben in relativer Luminanz schwanken (oder gemustert sind), dann kann der Hintergrund um die Buchstaben herum ausgewählt oder schattiert werden, so dass die Buchstaben ein Kontrastverhältnis von 4,5:1 in Bezug auf den Hintergrund hinter ihnen wahren, auch wenn sie dieses Kontrastverhältnis nicht mit dem gesamten Hintergrund haben.

Wenn ein Buchstabe zum Beispiel oben heller ist als unten, dann kann es möglicherweise schwierig sein, das Kontrastverhältnis zwischen dem Buchstaben und dem Hintergrund hinter dem gesamten Buchstaben beizubehalten. In diesem Fall könnte der Designer den Hintergrund hinter dem Buchstaben abdunkeln oder eine dünne schwarze Kontur (mindestens 1 Pixel breit) um den Buchstaben herum hinzufügen, damit das Kontrastverhältnis zwischen dem Buchstaben und dem Hintergrund größer als 4,5:1 bleibt.

Das Kontrastverhältnis kann manchmal gewahrt werden, indem man die relative Luminanz der Buchstaben genau so ändert, wie sich die relative Luminanz des Hintergrunds über die Seite hinweg ändert.

Wenn zum Beispiel eine Seite an einer Ecke sehr hell ist und zu sehr dunkel an der anderen Seite hin verläuft, dann gibt es keine Farbe, die über die gesamte Seite hin laufen kann und die Richtlinie zum Kontrastverhältnis an beiden Ecken erfüllt. Eine Möglichkeit, um dies zu thematisieren, wäre, auch die Helligkeit der Buchstaben zu ändern, so dass jeder Buchstabe immer das Kontrastverhältnis zum Hintergrund, der direkt hinter dem Buchstaben liegt, einhält.

Eine andere Methode ist es, einen Halo um den Text herum zur Verfügung zu stellen, der das notwendige Kontrastverhältnis bereitstellt, wenn das Hintergrundbild oder die -farbe normalerweise keinen ausreichenden Unterschied in relativer Luminanz hätte.

Beispiele

  • Es wird ein schwarzer Hintergrund ausgewählt, so dass die hellfarbigen Buchstaben, die zum Logo der Firma passen, benutzt werden können.

  • Text wird über dem Bild des College-Campus platziert. Da in dem Bild eine Vielzahl von Farben und dunklen Färbungen erscheinen, wird der Bereich hinter dem Text wird weiß vernebelt, so dass das Bild sehr blass und die maximale dunkle Färbung hell genug ist, um ein Kontrastverhältnis von 4,5:1 in Bezug auf den schwarzen Text, der über dem Bild steht, zu wahren.

    Lesen Sie dazu auch die Kontrastbeispiele in verwandten Ressourcen.

Ressourcen

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

  1. Messen Sie die relative Luminanz jedes Buchstaben (außer, sie sind alle uniform), indem Sie die folgende Formel benutzen:

    • L = 0.2126 * R + 0.7152 * G + 0.0722 * B wobei R, G und B definiert sind als:

      • wenn RsRGB <= 0.03928 dann R = RsRGB/12.92 sonst R = ((RsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      • wenn GsRGB <= 0.03928 dann G = GsRGB/12.92 sonst G = ((GsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      • wenn BsRGB <= 0.03928 dann B = BsRGB/12.92 sonst B = ((BsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      und RsRGB, GsRGB und BsRGB definiert sind als:

      • RsRGB = R8bit/255

      • GsRGB = G8bit/255

      • BsRGB = B8bit/255

      Das "^" Zeichen ist der Potenzierungs-Operator.

    Anmerkung: Benutzen Sie bei ungeglätteten Buchstaben den relativen Luminanz-Wert, den Sie zwei Pixel nach innen vom Rand des Buchstabens aus vorfinden.

  2. Messen Sie die relative Luminanz derr Hintergrund-Pixel direkt neben dem Buchstaben, indem Sie die gleiche Formel verwenden.

  3. Berechnen Sie das Kontrastverhältnis, indem Sie die folgenden Formel verwenden:

    • (L1 + 0.05) / (L2 + 0.05), wobei

  4. Prüfen Die, ob das Kontrastverhältnis gleich oder größer als 4,5:1 ist

Erwartete Ergebnisse

  • #4 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G19: Sicherstellen, dass kein Bestandteil des Inhalts mehr als dreimal in einem beliebigen, eine Sekunde dauernden Zeitraum blitzt

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es das Blitzen in einem Maß, das dafür bekannt ist, Anfälle auszulösen, wenn die Blitze hell und groß genug sind, zu vermeiden. Da einige Benutzer möglicherweise Vergrößerungssoftware benutzen, begrenzt diese Technik das Blitzen von Inhalten jeglicher Größe auf nicht mehr als drei Blitze in einem beliebigen, eine Sekunde dauernden Zeitraum.

Anmerkung 1:Diese Technik ist strikter als das Erfolgskriterium der Stufe A, aber sie ist einfacher zu testen und kann benutzt werden, um das Erfolgskriterium der Stufe A zu erfüllen, da alle Fehler-Grenzwerte bei dem Erfolgskriterium der Stufe A das Blitzen von 3,5 Blitzen oder mehr innerhalb einer Sekunde beinhalten. Die meisten Inhalte blitzen überhaupt nicht und sogar Inhalte, die blinken, blinken mit Ausnahme einiger weniger Situationen nicht so schnell. Um es zu vermeiden, die komplexeren Tests, die durch das Erfolgskriterium festgelegt sind, ausführen zu müssen, könnte man dieser Technik folgen um sicherzustellen, dass Inhalte nur ein-, zwei-, oder maximal dreimal innerhalb eines beliebigen 1-Sekunden-Zeitraums blitzen.

Anmerkung 2:in Bezug auf 3,5 Blitze; wenn es sieben Überblendungen von dunkel zu hell oder hell zu dunkel gibt, dann wären das 3,5 Blitze sein, was mehr als die erlaubten 3 Blitze (6 Überblendungen) ist.

Beispiele mit 3,5 Blitzen oder sieben Überblendungen:

  • BEGINN DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL oder

  • BEGINN HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL.

Beispiele

  • Inhalte umfassen Blitze. Der Inhalt ist so gestaltet, dass Blitze nur zwei oder drei Mal blitzen, ohne dass es eine Pause beim Blitzen gibt.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es nicht mehr als 3 Blitze in einem beliebigen, eine Sekunde dauernden Zeitraum gibt.

  2. Wenn es mehr als drei Blitze gibt, dann prüfen Sie, ob der hell-/dunkel-Status am Ende des eine Sekunde dauernden Zeitraums gleich dem Status zu Beginn ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Sowohl Schritt 1 als auch Schritt 2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G21: Sicherstellen, dass Benutzer nicht im Inhalt festsitzen

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die eine interaktive Bedienung unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es sicherzustellen, dass Tastaturbenutzer nicht in einem Teilbereich des Inhalts festsitzen, den sie nur durch die Benutzung einer Maus oder eines Zeigewerkzeugs verlassen können. Ein weit verbreitetes Beispiel sind Inhalte, die von Plug-Ins gerendert werden. Plug-Ins sind Benutzeragenten, die Inhalte innerhalb eines Host-Fensters des Benutzeragenten rendern und auf alle Benutzerhandlungen reagieren, die stattfinden, während das Plug-In den Fokus hat. Wenn das Plug-In keinen Tastaturmechanismus zur Verfügung stellt, um den Fokus wieder auf das Parent-Fenster zu richten, dann kann es sein, dass Benutzer, welche die Tastatur benutzen müssen, im Plug-In-Inhalt festsitzen.

Dieses Problem kann man verhindern, indem man einen der folgenden Mechanismen benutzt, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, aus dem Teilbereich des Inhalts zu entkommen:

  • Sicherstellen, dass man mit der Tastaturfunktion zum Weiterrücken des Fokus innerhalb des Inhalts (üblicherweise die Tabulator-Taste) den Teilbereich des Inhalts verlassen kann, sobald die letzte Position der Navigation erreicht wurde.

  • Bereitstellung einer Tastaturfunktion, um den Fokus aus dem Teilbereich des Inhalts weg zu bewegen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktion auf barrierefreie Art und Weise innerhalb des Teilbereichs dokumentieren.

  • Wenn die im Teilbereich des Inhalts benutzte Technik den Tastaturbefehl „zum Parent bewegen“ nativ bereitstellt, dann dokumentieren Sie diesen Befehl, bevor der Benutzer zum Plug-In gelant, damit er weiß, wie er dies wieder verlassen kann.

Wenn der Autor eine Technik benutzt, die es den Benutzern zwar ermöglicht, den Teil-Inhalt per Tastatur zu erreichen, es den Benutzern aber nicht erlaubt, den Teilbereich standardmäßig per Tastatur zu verlassen (d.h. es ist keine Funktion der Webinhaltstechnik oder ihres Benutzeragenten), dann würde der Autor, um diese Technik zu implementieren, entweder eine solche Möglichkeit in seinen Inhalt einbauen oder die Technik nicht benutzen.

Beispiele

  • Sobald ein Benutzer per Tab in ein Applet gelangt, werden die weiteren Tabs vom Applet abgearbeitet, was verhindert, dass die Person das Applet per Tab verlässt. Das Applet ist allerdings so gestaltet, dass es den Tastaturfokus wieder zum Parent-Fenster zurück gibt, wenn die Person damit fertig ist, durch die Tabreihenfolge im Applet durch zu tabben.

  • Eine Seite, die Inhalt umfasst, der die Barrierefreheit nicht unterstützt, beinhaltet Anweisungen dazu, wie man den Fokus per Tastatur wieder zum Inhalt, der die Barrierefreiheit unterstützt, zurück bewegt. Diese Anweisungen sind dem Inhalt, der die Barrierefreiheit nicht unterstützt, vorangestellt.

  • Die Hilfe-Informationen, die von den Inhalten, welche die Barrierefreiheit nicht unterstützen, verfügbar sind, dokumentieren, wie man den Fokus per Tastatur zurück zum Inhalt, der die Barrierefreiheit unterstützt, bewegt und auf die Hilfe-Informationen kann man per Tastatur zugreifen.

  • Die Hilfe-Informationen, die für die Webseite verfügbar sind, dokumentieren, wie man den Fokus von den Inhalten, welche die Barrierefreiheit nicht unterstützen, per Tastatur zu den Inhalten, welche die Barrierefreiheit unterstützen, bewegt und auf die Hilfe-Informationen kann man per Tastatur zugreifen.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

  1. Gehen Sie vom Beginn bis zum Ende per Tab durch den Inhalt.

  2. Prüfen Sie, ob der Tastaturfokus nicht irgendwo im Inhalt „gefangen genommen“ wird.

  3. Wenn es den Eindruck macht, als wäre der Tastaturfokus irgendwo im Inhalt gefangen, dann prüfen Sie, ob es Hilfe-Informationen gibt die erklären, wie man aus dem Inhalt herausgehen kann, und dass man per Tastatur auf diese Informationen zugreifen kann.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist falsch.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G53: Kennzeichnung des Linkzwecks, indem der Linktext zusammen mit dem Text des einschließenden Satzes benutzt wird

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Anmerkungen zur Unterstützung durch Benutzeragenten und assistierende Techniken

JAWS 5.0 und spätere Versionen beinhalten die folgenden Tastaturanschläge:

  • alt+Pfeiltaste links: vorhergehenden Satz lesen

  • alt+Pfeiltaste rechts: nächsten Satz lesen

  • alt+5 auf dem Nummernblock der Tastatur: aktuellen Satz lesen

  • Ctrl+5 auf dem Nummernblock der Tastatur: aktuellen Absatz lesen

Window-Eyes 5.5 hat Hotkeys, um den aktuellen Satz und Absatz zu lesen.

Um mit WindowEyes im Internet zu surfen, muss man im Browse-Modus sein. Die Hotkeys aktueller Satz und aktueller Absatz funktionieren in Version 6.1 nicht im Browse-Modus.

Die Window-Eyes-Standardeinstellungen zum Lesen von umliegendem Link-Kontext sind wie folgt:

Desktop-Einstellungen:

  • Buchstabe = CTRL-NUMMERNBLOCK-PFEILTASTE LINKS

  • Wort = CTRL-NUMMERNBLOCK-PFEILTASTE RECHTS

  • Zeile = CTRL-NUMMERNBLOCK-MITTE

  • Satz = Im Browse-Modus nicht verfügbar

  • (Der Befehl nächster Satz ist standardmäßig im Desktop-Modus undefiniert, aber nächste Zeile ist die Pfeiltaste UNTEN.)

  • Nächster Absatz = P

  • Vorhergehender Absatz = Umschalttaste P

  • Aktueller Absatz = im Browse-Modus nicht verfügbar

Laptop

  • Buchstabe = ALT-UMSCHALTTASTE-KLEINER ALS

  • Vorhergehendes Wort = ALT-UMSCHALTTASTE-J

  • Wort = ALT-UMSCHALTTASTE-K

  • Nächstes Wort = ALT-UMSCHALTTASTE-L

  • Vorhergehender Satz = ALT-UMSCHALTTASTE-7

  • Satz = nicht im Browse-Modus verfügbar

  • Nächster Satz = nicht im Browse-Modus verfügbar

  • Absatz = Standardmäßig auf dem Laptop nicht definiert

  • Vorhergehende Zeile = ALT-UMSCHALTTASTE-U

  • Zeile = ALT-UMSCHALTTASTE-I

  • Nächste Zeile = ALT-UMSCHALTTASTE-O

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Zweck eines Links aus dem Link und aus seinem Satzkontext heraus zu bestimmen. Der Satz, der den Link umschließt, bildet den Kontext für einen ansonsten unklaren Link. Die Beschreibung gibt dem Benutzer die Möglichkeit diesen Link von Links auf der Webseite, die zu anderen Zielen führen, zu unterscheiden und hilft Benutzern dabei zu entscheiden, ob sie dem Link folgen. Beachten Sie, dass nur Bereitstellung des Ziel-URIs im Allgemeinen nicht ausreichend deskriptiv ist.

Anmerkung: Diese Beschreibungen sind für den Benutzer am sinnvollsten, wenn die zusätzlichen Informationen, die zum Verständnis des Links benötigt werden, dem Link vorangestellt sind. Wenn die zusätzlichen Informationen nach dem Link folgen, dann kann dies bei Benutzern von Screen Readern, welche die Seite in Abfolge (von oben nach unten) lesen, zu Verwirrungen und Schwierigkeiten führen.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Webseite enthält den Satz „Um Werbung auf dieser Seite zu machen, klicken Sie hier.“

Obwohl der verlinkte Ausdruck 'klicken Sie hier' nicht ausreichend ist, um den Link zu verstehen, sind die benötigten Informationen dem Link im gleichen Satz vorangestellt.

Beispiel 3

In der Nachrichtenzusammenfassung, die den Satz „Die Smallville Times berichtet, dass das Schulamt für das Schuljahr 2007 einen Kalender gewählt hat, der am 27. August beginnt.“ beinhalten, sind die Worte „berichtet, dass“ ein Link zu einem Artikel in der Smallville Times über die Sitzung des Schulamts.

Anmerkung: Obwohl dieses Beispiel das Erfolgskriterium erfüllt, ist es für diejenigen, die das Dokument mit einem Screenreader lesen, ungünstig, die Informationen, die benötigt werden, um den Link zu verstehen, so hinter den Link zu stellen.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jeden Link im Inhalt, der sich dieser Technik bedient:

  1. Prüfen Sie, ob der Link Teil eines Satzes ist

  2. Prüfen Sie, ob der Linktext zusammen mit dem Text des den Link umgebenden Satzes den Zweck des Links beschreibt.

Erwartete Ergebnisse

  • Die oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G54: Ein Übersetzer in Gebärdensprache ist in den Videostream eingefügt

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken, die synchronisierte Medieninformationen präsentieren

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es den Benutzern, die nicht hören oder Text nicht schnell lesen können, zu ermöglichen, auf Material mit synchronisierten Medien zurück zu greifen.

Für diejenigen, die hauptsächlich in Gebärdensprache kommunizieren, ist es weniger wünschenswert und manchmal unmöglich, Text in der Geschwindigkeit, in der er per Untertitel angezeigt wird, zu lesen und zu verstehen. Für diese letztgenannten Individuen ist es wichtig, dass die eine Präsentation der Audioinformationen in Gebärdensprache bereit gestellt wird.

Eine universell kompatible Art dies zu tun ist, einfach ein Video des Gebärdensprachübersetzers in den Videostream einzubauen. Der Nachteil ist, dass damit ein Bild von geringerer Auflösung zur Verfügung gestellt wird, das nicht einfach vergrößert werden kann ohne das gesamte Bild zu vergrößern.

Anmerkung 1:Wenn der Videostream zu klein ist, dann wird der Gebärdensprachübersetzer nicht wahrnehmbar sein. Wenn ein Videostream erstellt wird, der ein Video mit einem Gebärdensprachübersetzer beinhaltet, dann stellen Sie sicher, dass es einen Mechanismus gibt, um den Videostream bildschirmfüllend in der Inhaltstechnik, welche die Barrierefreiheit unterstützt, abzuspielen. Andernfalls stellen Sie sicher, dass der Teil des Videos mit dem Übersetzer auf die Größe anpassbar ist, die er hätte, wenn der gesamte Videostream bildschirmfüllend wäre.

Anmerkung 2:Da die Gebärdensprache normalerweise nicht eine gebärdete Version der gedruckten Sprache ist, muss der Autor entscheiden, welche Gebärdensprache er beifügt. Normalerweise würde man die Gebärdensprache der primären Zielgruppe benutzen. Wenn es für verschiedene Zielgruppen gedacht ist können verschiedene Gebärdensprachen benutzt werden. Beachten Sie die empfohlenen Techniken für mehrfache Gebärdensprachen.

Beispiele

  • Beispiel 1: Ein Fernsehsender stellt einen Gebärdensprachübersetzer in der Ecke seines Online-Nachrichtenvideos zur Verfügung.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

  • Richtlinien zur Produktion von Büchern über das Gebärden

    • „Sign Language presentation" gibt einen groben Überblick über zu beachtende Aspekte beim Filmen von Gebärdensprachübersetzern. Beinhaltet Diskussionen über das Gebärden von sowohl schriftlichem als auch gesprochenem Originalen.

    • Techniken zum Filmen werden in Kapitel 12, „Filming the Signer(s)“ besprochen.

    • Nützliche Informationen dazu, wie man den Gebärdensprachübersetzer im Verhältnis zum ursprünglichen synchronisierten Medieninhalt darstellt, werden in Kapitel 13, „Editing“ bereitgestellt.

      Anmerkung: Es kann sein, dass diese Techniken für die web-basierte Präsentation angepasst werden müssen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Lassen Sie jemanden das Programm ansehen, der hören kann und dem die benutzte Gebärdensprache vertraut ist.

  2. Prüfen Sie, ob ein Gebärdensprachübersetzer auf dem Bildschirm ist.

  3. Prüfen Sie, ob der Dialog und wichtige Geräusche vom dem auf dem Bildschirm sichtbaren Übersetzer vermittelt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G55: Verlinkung zu Definitionen

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links beinhalten.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, die Definition eines Wortes, einer Phrase oder einer Abkürzung zur Verfügung zu stellen, indem die Definition entweder innerhalb der gleichen Webseite oder auf einer anderen Webseite zur Verfügung gestellt wird und richten Sie einen Linkt zwischen dem Begriff und seiner Definition ein.

Links sind eine schlagkräftige Option, um einen Zugriff auf die Definition eines Wortes, einer Phrase oder einer Abkürzung bereit zu stellen. Ein Benutzer kann den Link benutzen, um die Definition schnell und einfach zu finden, und dann über die Schaltfläche „zurück“ im Benutzeragenten zu seiner Stelle im Inhalt zurückzukehren.

Beispiele

Beispiel 1

Technische Begriffe und Abkürzungen in einem Artikel über Sportverletzungen werden zu Definitionen in einem medizinischen Wörterbuch verlinkt.

Beispiel 2

Ein Lehrbuch beinhaltet ein Glossar mit den neuen Vokabelwörtern, die in jedem Kapitel eingeführt wurden. Beim ersten Auftreten wird jedes dieser Worte zu seiner entsprechenden Definition im Glossar verlinkt.

Beispiel 3

Es wird ein allgemeines Glossar mit Abkürzungen zur Verfügung gestellt. Alle Vorkommen von Abkürzungen werden direkt mit der entsprechenden Definition innerhalb dieses Glossars verlinkt.

Beispiel 4

Das Wort Jargon wird zu seiner Definition im WCAG2-Glossar verlinkt.

Beispiel 5

Bei dem Wort „Modulo“ handelt es sich um Jargon, der bei Webinhalten über Mathematik benutzt wird. Eine Definition für Modulo ist innerhalb der Webseite eingefügt. Jedes Auftreten des Wortes Modulo ist zu seiner Definition verlinkt.

Beispiel 6

Ein japanisches Idiom ist zu seiner Definition verlinkt. In diesem Beispiel wird ein Link innerhalb der Seite benutzt, um zu der Definition eines idiomatischen Ausdrucks zu navigieren.

Code-Beispiel:

						<p>....<a href="#definition">さじを投げる</a>....</p>

<h3>脚注:</h3>
<dl>
<dt id="definition" name="definition">さじを投げる</dt>
<dd>どうすることもできなくなり、あきらめること。</dd>
</dl> 

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes zu definierende Wort, für jede zu definierende Phrase oder Abkürzung:

  1. Prüfen Sie, ob wenigstens die erste Instanz dieses Begriffs ein Link ist.

  2. Prüfen Sie, ob jeder Link zur Definition des Begriffs navigiert.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G56: Mischen von Audiodateien, so dass nicht-sprachliche Geräusche mindestens 20 Dezibel leiser sind als der gesprochene Audioinhalt

Anwendbarkeit

Jede Technik

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Autoren zu ermöglichen, Geräusche in Hintergrund von Sprache einzufügen ohne es für Menschen mit Hörproblemen zu schwierig zu machen, die Sprache zu verstehen. Das Sicherstellen, dass die Sprache im Vordergrund 20 db lauter ist als die Hintergrundgeräusche, sorgt dafür, dass die Sprache 4 Mal so laut wie die Hintergrundgeräusche ist. Für Informationen über Dezibel (dB) lesen Sie Über Dezibel (auf englisch).

Beispiele

Beispiel 1: Ein Sprecher, der vor der Szene eines Aufruhrs spricht

  • Ein Erzähler, der die Szene eines Aufruhrs beschreibt. Die Lautstärke des Aufruhrs wird angepasst, so dass sie 20 db leiser ist als die Lautstärke des Sprechers bevor dann die Szene mit dem Erzähler abgemischt wird.

Beispiel 2: Ausreichender Audiokontrast zwischen einem Erzähler und Hintergrundmusik

Dieses Beispiel zeigt eine Stimme mit Musik im Hintergrund, wobei die Stimme die entsprechenden 20 DB über dem Hintergrund liegt. Die Stimme (Vordergrund) wird mit -17.52 Dezibel (durchschnittlicher RMS) aufgenommen und die Musik (Hintergrund) liegt bei -37.52 Dezibel, was den Vordergrund 20 Dezibel lauter als den Hintergrund macht.

Audiobeispiel

Audiobeispiel: Vordergrund ist 20 Dezibel über dem Hintergrund (mp3)

Transkript des Audiobeispiels (guter Kontrast):

„Üblicherweise bezieht sich der Vordergrund auf eine Stimme, die spricht und verstanden werden sollte. Meine Sprechstimme liegt gerade jetzt 20 Dezibel über dem Hintergrund, bei dem es sich um Musik handelt. Dies ist ein Beispiel dazu, wie es gemacht werden sollte.“

Visuelles Beispiel der oben gezeigten Aufnahme

Das Audiobeispiel oben wird unten in einem Schnappschuss der Datei in einem Audio-Editor visuell dargestellt. Ein Abschnitt, der Vorder- und Hintergrund enthält, ist hervorgehoben. Es ist eine viel größere Welle als der Abschnitt, der nur Hintergrund beinhaltet.

Visuelle Darstellung von ausreichendem Kontrast.

Fehler Beispiel 3: Nicht ausreichender Audiokontrast zwischen einem Erzähler und Hintergrundmusik

Audiobeispiel des Fehlers

Dieses Beispiel zeigt eine Stimme mit Musik im Hintergrund, bei dem die Stimme nicht 20 DB lauter als der Hintergrund ist. Die Stimme (Vordergrund) liegt bei -18 Dezibel und die Musik (Hintergrund) liegt bei ca, -16 dezibel, wodurch der Vordergrund nur 2 Dezibel lauter als der Hintergrund ist.

Audiobeispiel: Vordergrund liegt weniger als 20 Dezibel über dem Hintergrund (mp3)

Transkript des Audiobeispiels (schlechter Kontrast):

„Dies ist ein Beispiel einer Stimme, die vor dem Hintergrund nicht laut genug ist. Die Stimme, die im Vordergrund ist, liegt nur ca. 2 Dezibel über dem Hintergrund. Daher ist es für einen Menschen, der schlecht hört, schwierig, diese zu verstehen. Es ist schwierig, ein Wort von dem nächsten zu unterscheiden. Das ist ein Beispiel dazu, was man nicht machen sollte.“

Visuelles Beispiel des Fehlers

Der hervorgehobene Abschnitt enthält Vorder- und Hintergrund. Die Welle hat beinahe die gleiche Größe wie in dem Abschnitt, der nur den Hintergrund beinhaltet, was bedeutet, dass der Hintergrund im Vergleich zu der Stimme im Vordergrund zu laut ist.

Visuelle Darstellung von schlechtem Kontrast.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Ermitteln Sie laute Werte bei Hintergrundinhalten zwischen der Sprache im Vordergrund

  2. Messen Sie die Lautstärke in dB(A) SPL

  3. Messen Sie die Lautstärke der Sprache im Vordergrund in in dB(A) SPL

  4. Ziehen Sie die werte voneinander ab

  5. Prüfen Sie, ob das Ergebnis 20 oder größer ist.

Erwartete Ergebnisse

  • #5 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G57: Anordnung der Inhalte in einer bedeutungstragenden Reihenfolge

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, sicherzustellen, dass die Reihenfolge des Inhalts, wie dieser assistierenden Techniken dargestellt wird, es dem Benutzer ermöglicht, die Bedeutung des Inhalts zu verstehen. Einige Techniken erlauben es, dass der Inhalt visuell in einer bedeutungstragenden Reihenfolge gerendert wird, obwohl die zugrunde liegende Reihenfolge des Inhalts verwirrend ist.

Wenn zum Beispiel Sprachen mit verschiedenen Laufrichtungen in HTML gemischt werden, dann kann es sein, dass der bidirektionale Algorithmus die Zeichensetzung im visuellen Rendering an der falschen Stelle platziert. Das Problem des visuellen Renderings könnte korrigiert werden, indem man die Zeichensetzung in den Inhalts-Stream bewegt, so dass der bidirektionale Algorithmus sie wie gewünscht rendert, aber dies würde den assistierenden Techniken die falsche Reihenfolge des Inhalts zeigen. Der Inhalt wird sowohl visuell in der richtigen Reihenfolge gerendert als auch den assistierenden Techniken in der richtigen Reihenfolge gezeigt, indem Markup benutzt wird, um den bidirektionalen Algorithmus außer Kraft zu setzen.

Wenn sie visuell gerendert werden, dann kann es so erscheinen, als wären Leerzeichen wie Leerschritte oder Tabs nicht Teil des Inhalts. Wenn sie aber in den Inhalt eingefügt werden, um die visuelle Formatierung zu kontrollieren, dann können sie störend auf die Bedeutung des Inhalts wirken.

Die Kontrolle der Platzierung von Inhaltsblöcken in einem HTML-Dokument durch die Benutzung von Layout-Tabellen kann bei größerer Körnigkeit zu einem Rendering führen, bei dem verwandte Informationen visuell zusammen positioniert werden, im Datenfluss des Inhalts aber getrennt sind. Da Layout-Tabellen Zeile für Zeile gelesen werden, kann es möglicherweise unmöglich sein, die Bildunterschrift mit dem Bild zu assoziieren, wenn die Bildunterschrift einer Illustration in der Zeile, die auf die Illustration folgt, platziert wird,

Beispiele

Beispiel 1

Eine Webseite einer Museumsausstellung enthält eine Navigationsleiste, die eine lange Liste mit Links beinhaltet. Die Seite enthält außerdem eine Abbildung von einem der Bilder aus der Ausstellung, eine Überschrift für das Bild und eine detaillierte Beschreibung des Bildes. Die Links in der Navigationsleiste bilden eine bedeutungstragende Reihenfolge. Die Überschrift, das Bild und der Text der Beschreibung bilden ebenfalls eine bedeutungstragende Reihenfolge. Für die Positionierung der Elemente auf der Seite wird CSS benutzt.

Code-Beispiel:

						Markup:

<h1>My Museum Page</h1>
<ul id="nav">
	<li><a href="#">Link 1</a></li>
	...
	<li><a href="#">Link 10</a></li>
</ul>
<div id="description">
<h2>Mona Lisa</h2>
<p>
<img src="img.png" alt="Mona Lisa">
</p>
<p>...detailed description of the picture...</p>
</div>

CSS:

ul#nav
{
	float: left;
	width: 9em;
	list-style-type: none;
	margin: 0;
	padding: 0.5em;
	color: #fff;
	background-color: #063;
}

ul#nav a
{
	display: block;
	width: 100%;
	text-decoration: none;
	color: #fff;
	background-color: #063;
}

div#description
{
	margin-left: 11em;
}

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Linearisieren Sie Inhalt, indem Sie eine für die Technik standardmäßige Methode benutzen (z.B. Layout-Styles entfernen oder ein Linearisierungs-Werkzeug laufen lassen)

  2. Prüfen Sie, ob die Reihenfolge des Inhalts die gleiche Bedeutung wie das Original ergibt

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G58: Platzierung eines Links zur Alternative für zeitbasierte Medien direkt neben dem Nicht-Text-Inhalt

Anwendbarkeit

Die Technik ist nicht technik-spezifisch und kann in jeder Technik, die Links unterstützt, benutzt werden.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Mit dieser Technik wird ein Link zu dem kollationierten Dokument mit Untertiteln und Audiodeskriptionen zur Verfügung gestellt. Das kollationierte Dokument könnte an einer anderen Stelle auf der gleichen Webseite sein oder an einem anderen URI. Ein Link zu dem kollationierten Dokument befindet sich direkt neben dem Nicht-Text-Inhalt. Der Link kann direkt vor oder nach dem Inhalt mit den synchronisierten Medien sein. Wenn das kollationierte Dokument auf der gleichen Webseite wie der andere Inhalt ist, dann fügen Sie am Ende ein „Ende des Dokumentes“ ein, damit man weiß, wann man mit dem Lesen aufhört und zur vorhergehenden Stelle zurückkehrt. Wenn eine Schaltfläche „Zurück“ die Person nicht zu dem Punkt zurück bringt, von dem aus sie gesprungen ist, dann wird ein Link zurück zum Ort des Nicht-Text-Inhalts zur Verfügung gestellt.

Beispiele

Beispiel 1: Ein .MOV-Dokument in einem HTML-Dokument

Code auf einer Seite, die „Olympic_Sports.htm“ genannt wird.

Code-Beispiel:

						<a name="Olympic_Wrestling"></a>
<p><a href="http://www.example.com/movies/olympic_wrestling.mov">Olympic Wrestling movie</a>, 
<a href="http://www.example.com/transcripts/olympic_wrestling_transcript.htm">Olympic 
Wrestling collated Transcript</a></p>

Beispiel 2: Der Link zurück zu dem .MOV-Dokument in einem HTML-Dokument

Code auf der Seite olympic_wrestling_transcript.htm

Code-Beispiel:

						<p>Sports announcer 1: This is a great battle tonight between England's "Will Johnson" and 
"Theodore Derringo" from Argentina</p>

<p>Scenery: There is a mat set out in the middle of the stadium with 500 people in the 
stands...</p>

<p> ...more dialogue ...<p>

<p> ...more scenery...</p>

<p> ...etc...</p>

<p>Sports announcer 2: And that is all for tonight, thank you for joining us tonight where 
Will Johnson is the new Gold Medalist. 
<a href="../movies/Olympic_Sports.htm#Olympic_Wrestling>Return to Movie page</a> </p>

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es direkt vor oder nach dem Nicht-Text-Inhalt einen Link gibt.

  2. Prüfen Sie, ob es sich um einen gültigen Link handelt, der direkt auf das kollationierte Dokument dieser bestimmten synchronisierten Medien zeigt.

  3. Prüfen Sie, ob ein Link oder eine Zurück-Funktion zur Verfügung steht, damit der Benutzer zurück zum ursprünglichen Ort des Inhalts mit den synchronisierten Medien gelangen kann

Erwartete Ergebnisse

  • Die Punkte #1 bis 3 sind alle wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G59: Platzierung der interaktiven Elemente in einer Reihenfolge, die sich nach Abfolgen und Beziehungen innerhalb des Inhalts richtet

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die interaktive Elemente enthalten und deine standardmäßige Tab-Reihenfolge für interaktive Elemente definieren.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, sicherzustellen, dass interaktive Elemente den Fokus in einer Reihenfolge erhalten, die dem Ablauf und den Beziehungen im Inhalt folgen. Bei der Gestaltung des Inhalts werden die interaktiven Elemente wie Links und Formular-Steuerelemente so im Inhalt platziert, dass die Standard-Tab-Reihenfolge dem Ablauf und den Beziehungen im Inhalt folgen. Jede Technik definiert seine Standard-Tab-Reihenfolge, so dass der Mechanismus zur Platzierung der Steuerelemente im Inhalt von der benutzen Technik abhängig ist.

In HTML folgt beispielsweise die Standard-Fokus-Reihenfolge der Reihenfolge, in der Elemente in der Quelle des Inhalts erscheinen. Wenn die Reihenfolge der HTML-Quelle der visuellen Reihenfolge der Webseite entspricht, dann folgt die Bewegung durch den Inhalt per Tab dem visuellen Layout des Inhalts. Wenn die Quellen-Reihenfolge nicht der visuellen Reihenfolge entspricht, dann muss die Tab-Reihenfolge durch den Inhalt die logischen Beziehungen im Inhalt, die visuell dargestellt werden, widerspiegeln.

Beispiele

  • Ein Formular enthält zwei Eingabe-Textfelder, die der Reihe nach ausgefüllt werden müssen. Das erste Eingabe-Textfeld ist im Inhalt zuerst platziert, das zweite Eingabefeld ist als zweites platziert.

  • Ein Formular enthält zwei nebeneinander liegende Abschnitte mit Informationen. Ein Abschnitt enthält Informationen über einen Bewerber; der andere Abschnitt enthält Informationen über die Ehegattin des Bewerbers. Alle interaktiven Elemente im Bereich des Bewerbers erhalten den Fokus bevor irgendeines der Elemente im Abschnitt der Ehegattin den Fokus erhalten. Die Elemente in jedem Abschnitt erhalten den Fokus in der Lesereihenfolge dieses Abschnitts.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Bestimmen Sie die Reihenfolge der interaktiven Elemente im Inhalt.

  2. Bestimmen Sie die logische Reihenfolge der interaktiven Elemente.

  3. Prüfen Sie, ob die Reihenfolge der interaktiven Elemente im Inhalt gleich der logischen Reihenfolge ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G60: Abspielen eines Tons, der automatisch innerhalb von 3 Sekunden abgeschaltet wird

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken mit Ausnahme der Techniken für Sprach-Interaktion.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Autoren zu ermöglichen, ein Geräusch auf ihrer Webseite abzuspielen, aber das Problem, dass Benutzer ihre Screenreader aufgrund der Interferenz mit dem Geräusch aus dem Inhalt nicht mehr nutzen können, zu vermeiden. Sie erlaubt es dem Autor darüber hinaus, auf den Einsatz von Steuerelementen auf der Webseite zur Kontrolle des Geräusches zu verzichten - und das Problem, dem sich Benutzer mit Screenreadern beim Auffinden des Steuerelementes gegenübersehen (wenn sie ihren Screenreader nicht hören können) zu vermeiden.

Diese Technik ist einfach. Das Geräusch wird für 3 Sekunden oder weniger abgespielt und endet automatisch.

Beispiele

  • Beispiel 1: Eine Webseite öffnet sich mit einem Trompeten-Tusch und dann verstummt sie

  • Beispiel 2: Während sich eine Homepage öffnet sagt der Vorstandschef: „Binfor, wo Qualität unser Geschäft ist.“ und dann verstummt er.

  • Beispiel 3: Eine Webseite öffnet sich mit Anweisungen dazu, wie man anfängt: „Um zu beginnen drücken Sie die Eingabe-Taste.“

  • Beispiel 4: Eine Webseite öffnet sich mit einer Warnung und verstummt dann.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

(keine)

Tests

Vorgehensweise

  1. Laden Sie die Webseite

  2. Prüfen Sie, ob alle Geräusche, die automatisch abgespielt werden, automatisch in 3 Sekunden oder weniger aufhören

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G61: Darstellung von sich wiederholenden Komponenten in der gleichen relativen Reihenfolge jedes Mal, wenn sie auftreten

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Inhalte einfacher nutzbar zu machen, indem die Platzierung von wiederholten Komponenten vorhersehbarer gemacht wird. Die Technik hilft dabei, ein durchgängiges Layout oder eine durchgängige Darstellung zwischen Webseiten beizubehalten, indem Komponenten, die in diesen Webeinheiten wiederholt werden, jedes Mal, wenn sie auftreten, in der gleichen relativen Reihenfolge dargestellt werden. Andere Komponenten können zwischen ihnen eingefügt werden, aber ihre relative Reihenfolge wird nicht geändert.

Diese Technik gilt auch für Navigationskomponenten, die wiederholt werden. Webseiten enthalten oft ein Navigationsmenü oder andere Navigationskomponenten, die es dem Benutzer ermöglichen, zu anderen Webseiten zu springen. Diese Technik macht die Platzierung von Navigationskomponenten vorhersehbarer, indem die Links oder die programmtechnischen Referenzen innerhalb der Navigationskomponente in der gleichen relativen Reihenfolge präsentiert werden wann immer die Navigationskomponente wiederholt wird. Andere Links können gelöscht oder zwischen die existierenden Links eingefügt werden, z.B. um die Navigation innerhalb eines Unterabschnitts einer Reihe von Webseiten zu ermöglichen, aber die relative Reihenfolge wird nicht geändert.

Beispiele

  • Eine Webseite hat oben auf jeder Seite ein Logo, einen Titel, ein Suchformular und eine Navigationsleiste; diese erscheinen auf jeder Seite, auf der sie wiederholt werden, in der gleichen relativen Reihenfolge. Auf einer Seite fehlt das Suchformular aber die anderen Elemente sind immer noch in der gleichen Reihenfolge.

  • Eine Webseite hat auf der linken Seite ein Navigationsmenü mit Links zu den Hauptabschnitten der Site. Wenn der Benutzer einem Link zu einem anderen Abschnitt der Site folgt, dann erscheinen auf der nächsten Seite die Links zu den Hauptabschnitten in der gleichen relativen Reihenfolge. Manchmal fallen Links weg oder andere Links werden hinzugefügt, aber die anderen Links bleiben immer in der gleichen relativen Reihenfolge. Wenn sich beispielsweise ein Benutzer auf der Website einer Firma, die Produkte verkauft und Schulungen anbietet, aus dem Abschnitt mit den Produkten zum Abschnitt mit den Schulungen bewegt, dann werden die Links zu den individuellen Produkten aus der Navigationsliste entfernt, während Links zu den Schulungsangeboten hinzugefügt werden.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Listen Sie Komponenten auf, die auf jeder Webseite innerhalb einer Reihe von Webseiten wiederholt werden (zum Beispiel auf jeder Seite einer Website).

  2. Prüfen Sie für jede Komponente, ob sie auf jeder Webseite, auf der sie auftreten, in Bezug auf die anderen wiederholten Komponenten in der gleichen relativen Reihenfolge erscheinen.

  3. Prüfen Sie für jede Navigationskomponente, ob die Links oder die programmtechnischen Referenzen immer in der gleichen relativen Reihenfolge sind.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

  • #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G62: Bereitstellung eines Glossars

Anwendbarkeit

Jede Technik, die Text enthält.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, die Definition eines Wortes, einer Phrase oder einer Abkürzung zur Verfügung zu stellen, indem die Definition in einem Glossar zur Verfügung gestellt wird. Ein Glossar ist eine alphabetische Liste mit Wörtern, Phrasen und Abkürzungen und ihren Definitionen. Glossare sind besonders dann angemessen, wenn sich die Wörter, Phrasen und Abkürzungen, die im Inhalt benutzt werden, auf einen bestimmten Wissenszweig oder einen bestimmten technischen Bereich beziehen. Ein Glossar kann drüber hinaus die Aussprache eines Wortes oder einer Phrase zur Verfügung stellen.

Das Glossar wird am Ende der Webseite eingefügt oder das Glossar wird über einen der Mechanismen zur Lokalisierung von Inhalt innerhalb eines Satzes an Webseiten ausfindig gemacht. (Siehe Erfolgskriterium 2.4.5 verstehen.)

Wenn das Glossar verschiedene Definitionen für dasselbe Wort, dieselbe Phrase oder dieselbe Abkürzung enthält, dann ist einfach nur die Bereitstellung eines Glossars nicht ausreichend, um dieses Erfolgskriterium zu erfüllen. Es sollte eine andere Technik benutzt werden, um die korrekte Definition zu finden. Das ist besonders wichtig, wenn die Anwendung des Wortes, der Phrase oder der Abkürzung innerhalb der Webseite nicht einzigartig ist, d.h. unterschiedliche Vorkommen des gleichen Begriffs haben unterschiedliche Definitionen.

Beispiele

Beispiel 1

Benutzer von Online-Chat-Foren haben verschiedene Akronyme und Abkürzungen kreiert, um das Tippen von Unterhaltungen auf dem Computer zu beschleunigen. So bedeutet zum Beispiel LOL „laughing out loud“ (laut lachen) und FWIW ist die Abkürzung für „for what it's worth“ (wozu immer es auch gut sein mag). Die Site stellt eine Glossar-Seite zur Verfügung, in dem die ausgeschriebenen Formen für die üblicherweise benutzten Akronyme und Abkürzungen aufgelistet werden.

Beispiel 2

Eine Webseite, auf der mathematische Theorien diskutiert werden, beinhaltet ein Glossar mit üblicherweise benutzten mathematischen Begriffen, Abkürzungen und Akronymen.

Beispiel 3

Ein Lehrbuch beinhaltet ein Glossar mit den neuen Vokabelwörtern, die in jedem Kapitel eingeführt wurden.

Beispiel 4

In niederländischen Text wird die Phrase 'Hij ging met de kippen op stok' (Er ging mit den Hühnern zum Schlafen) benutzt. Im Glossar wird erklärt, dass diese Phrase bedeutet 'Hij ging vroeg naar bed' (Er ging zeitig ins Bett).

Beispiel 5: Ein Glossar mit idiomatischen Wendungen

Der amerikanische Roman „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ beinhaltet viele idiomatische Wendungen, die im Südwesten der Vereinigten Staaten in den Jahren um 1840 benutzt wurden. In einer Online-Ausgabe für Studenten wird jede idiomatische Wendung mit einem Element im Glossar verlinkt.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie ob entweder

    • das Glossar auf der Webseite enthalten ist oder

    • es einen Mechanismus gibt, um das Glossar aufzufinden.

  2. Prüfen Sie, ob jedes zu definierende Wort, jede zu definierende Phrase oder jede zu definierende Abkürzung im Glossar definiert wird

  3. Prüfen Sie, ob das Glossar nur eine Definition pro Begriff enthält.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle drei oben genannten Tests sind wahr.

Anmerkung: Die Definition von Abkürzung, so wie dies in den WCAG benutzt wird lautet: „Kurzform eines Wortes, einer Phrase oder eines Namens, wobei die ursprünglich ausgeschriebene Form nicht von der Organisation, auf die es sich bezieht, abgelehnt worden ist und wobei die Abkürzung nicht Teil der Sprache geworden ist.“

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G63: Bereitstellung einer Sitemap

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Dies ist eine von einer Serie an Techniken zum Auffinden von Inhalten, die ausreichend sind, um Erfolgskriterium 2.4.5 zu adressieren. Eine Sitemap ist eine Webseite, die Links zu verschiedenen Abschnitten der Site zur Verfügung stellt. Um die Sitemap innerhalb der Site zur Verfügung zu stellen muss mindestens auf jeder Seite, die in der Sitemap aufgelistet ist, ein Link zur Sitemap sein.

Die Sitemap erfüllt verschiedene Zwecke.

  • Sie stellt eine Übersicht über die gesamte Site zur Verfügung.

  • Sie hilft Benutzern zu verstehen, was die Site beinhaltet und wie die Inhalte geordnet sind.

  • Sie bietet eine Alternative zu komplexen Navigationsleisten, die in verschiedenen Bereichen der Site unterschiedlich sein können.

Es gibt verschiedene Arten von Sitemaps. Die einfachste und gängigste Form der Sitemap ist ein Überblick, der Links zu jedem Abschnitt oder jeder Unter-Site anzeigt. Solche Ansichten mit einem Überblick zeigen nicht die komplexeren Beziehungen innerhalb der Site, wie Links zwischen den Seiten in unterschiedlichen Bereichen der Site. Die Sitemaps für einige große Sites benutzen Überschriften, die ausklappen, um zusätzliche Details zu jedem Abschnitt anzuzeigen.

Eine Sitemap beschreibt die Inhalte und die Gliederung einer Site. Es ist wichtig, dass Sitemaps aktualisiert werden wann immer die Site aktualisiert wird. Eine Webseite, die nicht auf alle Abschnitte einer Site verlinkt, die eine Gliederung repräsentiert, die nicht der Gliederung der Site entspricht oder die Links enthält, die nicht länger gültig sind, ist keine gültige Sitemap.

Beispiele

Beispiel 1

Die Web Accessibility Initiative stellt eine WAI Sitemap zur Verfügung, in der unterschiedliche Bereiche ihrer Website aufgelistet sind. Die Sitemap zeigt die unterschiedlichen Bereiche der Website und einige der Unterstrukturen innerhalb dieser Abschnitte.

Beispiel 2

Die Sitemap für eine Online-Zeitschrift listet alle Bereiche der Zeitschrift und die Unterbereiche in jedem Bereich auf. Sie beinhaltet außerdem Links zu Hilfe, Kontakt mit uns aufnehmen, Datenschutzrichtlinien, Beschäftigungsmöglichkeiten, Abonnieren und zur Homepage der Zeitschrift.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

  • Die Seite Graphic Organizers (grafische Organisatoren) des National Center for Accessible Curriculum stellt eine nützliche Übersicht zu unterschiedlichen Arten von grafischen Organisatoren und ihren Einsatz zur Verfügung, plus eine Zusammenfassung von relevanten Forschungen zur Effektivität von grafischen Organisatoren für Stunden mit Lernbehinderungen.

  • Usability-Glossar: Sitemap

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob die Site eine Sitemap beinhaltet.

  2. Prüfen Sie, ob die Links in der Sitemap zu den dazugehörigen Abschnitten der Site führen.

  3. Prüfen Sie für jeden Link in der Sitemap, ob die Zielseite einen Link zur Sitemap enthält.

  4. Prüfen Sie für jede Seite auf der Site, ob die Seite dadurch erreicht werden kann, indem man irgendeinem Satz an Links, der auf der Sitemap beginnt, folgt.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G64: Bereitstellung eines Inhaltsverzeichnisses

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Dies ist eine von einer Serie an Techniken zum Auffinden von Inhalten, die ausreichend sind, um Erfolgskriterium 2.4.5 zu adressieren. Ein Inhaltsverzeichnis stellt Links zu Bereichen und Unterbereichen des gleichen Dokumentes bereit. Die Informationen in dem Dokument sind normalerweise hierarchisch gegliedert und sind dazu gedacht, der Reihe nach gelesen zu werden. Genauso, wie es in einer Bibliothek viele Bücher geben kann, jedes mit seinem eigenen Inhaltsverzeichnis, so kann eine Website viele Dokumente enthalten, jedes mit seinem eigenen Inhaltsverzeichnis.

Das Inhaltsverzeichnis erfüllt zwei Zwecke:

  • Es gibt Benutzern einen Überblick über den Inhalt und die Gliederung des Dokumentes.

  • Es ermöglicht es den Lesern, direkt zu einem bestimmten Abschnitt eines Online-Dokumentes zu gehen.

Das Inhaltsverzeichnis enthält üblicherweise nur die Hauptabschnitte des Dokumentes, obwohl in manchen Fällen ein ausklappbares Inhaltsverzeichnis, das eine detailliertere Ansicht eines komplexen Dokumentes zur Verfügung stellt, wünschenswert sein kann.

Die Abschnitte des Dokumentes könnten sich auf der gleichen Webseite befinden oder in viele Webseiten aufgeteilt sein. Ein Inhaltsverzeichnis ist besonders nützlich, wenn ein Dokument in viele Webseiten aufgeteilt ist.

Es gibt einen Unterschied zwischen einem Inhaltsverzeichnis und anderen Navigationselementen, wie einer Navigationsleiste oder einer Sitemap. Ein Inhaltsverzeichnis stellt Links zu Abschnitten desselben Dokumentes zur Verfügung. Diese Abschnitte könnten sich auf derselben Webseite befinden oder über viele Webseiten verteilt sein. Zusammen ergeben sie aber ein vollständiges Konzept. Um dies besser zu verstehen, betrachten Sie ein Buch in Papierform, das über Abschnitte verfügt. Jeder Abschnitt gehört zu dem Buch. Es könnte viele Bücher in einer Bibliothek geben. In diesem Beispiel ist die gesamte Website die „Bibliothek“.

Beispiele

Beispiel 1

Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.0 enthalten ein Inhaltsverzeichnis, bei dem es sich um eine hierarchische Liste zu den Abschnitten und Unterabschnitten des Dokumentes handelt. Die Hierarchie des Inhaltsverzeichnisses spiegelt die Gliederung der Abschnitte wider und jedes Element im Inhaltsverzeichnis ist ein Link, der den Benutzer direkt zu diesem Abschnitt führt.

Beispiel 2

Das Inhaltsverzeichnis für Accessing PDF Documents with Assistive Technology: A Screen Reader User's Guide beginnt auf der zweiten Seite.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es in dem Dokument ein Inhaltsverzeichnis oder einen Link zu einem Inhaltsverzeichnis existiert.

  2. Prüfen Sie, ob die Werte und die Reihenfolge der Eintragungen im Inhaltsverzeichnis den Namen und der Reihenfolge der Abschnitte im Dokument entsprechen.

  3. Prüfen Sie, ob die Eintragungen im Inhaltsverzeichnis mit den richtigen Abschnitten im Dokument verlinkt sind.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G65: Bereitstellung eines „Brotkrumenpfades“ (breadcrumb trail)

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Ein Brotkrumenpfad (breadcrumb trail) hilft dem Benutzer zu visualisieren, wie Inhalte strukturiert worden sind und wie man zu vorhergehenden Webseiten zurück navigiert; und er kann möglicherweise die aktuelle Position in einer Reihe von Webseiten kennzeichnen. Ein Brotkrumenpfad (breadcrumb trail) zeigt entweder die Position im Pfad an, den der Benutzer gegangen ist, um zu der Webseite zu gelangen oder er zeigt die Position der aktuellen Webseite innerhalb der Organisation der Site an.

Brotkrumenpfade (breadcrumb trails) werden implementiert, indem man Links zu den Webseiten, auf die im Zuge der Navigation zur aktuellen Webseite zugegriffen wurde, benutzt. Sie werden auf jeder Website der Reihe an der gleichen Position platziert.

Es kann für Benutzer hilfreich sein, die Elemente im Brotkrumenpfad mit einem sichtbaren Trennzeichen zu trennen. Beispiele von Trennzeichen beinhalten ">", "|", "/" und "::".

Beispiele

Beispiel 1

Ein Entwickler sucht auf der Website eines Herstellers von Autorenwerkzeugen um herauszufinden, wie man Hyperlinks erstellt. Das Suchergebnis führt ihn zu einer Webseite mit speziellen Anweisungen zur Erstellung von Hyperlinks, indem man das Autorenwerkzeug benutzt. Es beinhaltet die folgenden Links, um einen Brotkrumenpfad zu erstellen:

Code-Beispiel:

						Home :: Developer Center :: How To Center 

In diesem Beispiel enthält der Brotkrumenpfad nicht den Titel der aktuellen Webseite „Wie man Hyperlinks erstellt (How to create hyperlinks)“. Diese Information steht als Titel der Webseite zur Verfügung.

Beispiel 2

Die Portfolio-Website eines Fotografen wurde in verschiedene Galerien gegliedert und jede Galerie wurde weiter in Kategorien unterteilt. Ein Benutzer, der durch die Site zu einer Webseite navigiert, die das Foto eines Eselspinguins enthält, würde den folgenden Brotkrumenpfad oben auf der Webseite sehen:

Code-Beispiel:

						Home / Galleries / Antarctica / Penguins / Gentoo Penguin 

Alle Elemente mit Ausnahme von „Gentoo Penguin“ (Eselspinguin) sind als Link implementiert. Die aktuelle Position, Gentoo Penguin (Eselspinguin), ist im Brotkrumenpfad enthalten, ist aber nicht als Link implementiert.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Wenn in einer Reihe von Webseiten Brotkrumenpfade implementiert worden sind:

  1. Navigieren Sie zu einer Webseite.

  2. Prüfen Sie, ob ein Brotkrumenpfad angezeigt wird.

  3. Prüfen Sie, ob der Brotkrumenpfad die richtige Navigations-Sequenz zum Erreichen der aktuellen Position oder den richtigen hierarchischen Pfad zur aktuellen Position innerhalb der Site-Struktur anzeigt.

  4. Für einen Brotkrumenpfad, der die aktuelle Position nicht enthält:

    1. Prüfen Sie, ob alle Elemente im Brotkrumenpfad als Links implementiert sind.

  5. Für einen Brotkrumenpfad, der die aktuelle Position enthält:

    1. Prüfen Sie, ob alle Elemente mit Ausnahme der aktuellen Position als Links implementiert sind.

    2. Prüfen Sie, ob die aktuelle Position nicht als Link implementiert ist.

  6. Prüfen Sie, ob alle Links zur richtigen Webseite, wie durch den Brotkrumenpfad spezifiziert, navigieren.

Erwartete Ergebnisse

  • Für alle Webseiten der Reihe, auf denen Brotkrumenpfade benutzt werden,

    • sind die Tests #2, #3 und #6 wahr.

    • Entweder Test #4 oder #5 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G68: Bereitstellung einer beschreibenden Beschriftung, die den Zweck des reinen Live-Video- und des reinen Live-Audio-Inhalts beschreibt

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Diese Technik stellt eine deskriptive Beschriftung für reine Live-Audio- und reine Live-Video-Inhalte zur Verfügung. Diese Beschriftung kann in Kombination mit einer Alternative für zeitbasierte Medien für Audio-Inhalte oder einer Alternative für zeitbasierte Medien für Video-Inhalte oder einer Audiodeskription des Videos benutzt werden. Diese Alternativen sind allerdings nicht Teil dieser Technik. Das Ziel dieser Technik ist, sicherzustellen, dass der Benutzer bestimmen kann, was der Nicht-Text-Inhalt ist - auch wenn er auf diesen nicht zugreifen kann. ANMERKUNG: Auch wenn volle Alternativen zur Verfügung stehen ist es wichtig, dass die Benutzer in der Lage sind, den Nicht-Text-Inhalt zu identifizieren, wenn sie darauf treffen, damit sie nicht irritiert werden und damit sie ihn mit der vollen Alternative in Verbindung bringen können, wenn sie darauf treffen.

Beispiele

Beispiel 1

  • Ein Live-Video-Feed des Ostküsten-Highways hat die folgende, deskriptive Beschreibung: „Live-Video-Bild des Ostküsten-Highways direkt südlich des I-81-Autobahnkreuzes mit auf dem die aktuellen Verkehrsbedingungen gezeigt werden.“

  • Ein Live-Audio-Feed des Repräsentantenhauses des Staates Mississippi hat die folgende, deskriptive Beschreibung: „Live-Audio von den Mikrofonen im Repräsentantenhauses des Staates Mississippi.“

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Nicht-Text-Inhalte entfernen, ausblenden oder maskieren

  2. Anzeige der Textalternative(n)

  3. Prüfen Sie, ob der Zweck des Nicht-Text-Inhaltes deutlich ist - auch wenn der Inhalt verschwunden ist.

Erwartete Ergebnisse

  • #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G69: Bereitstellung einer Alternative für zeitbasierte Medien

Anwendbarkeit

Allgemeine Technik. Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, eine barrierefreie, alternative Darstellungsart von Informationen aus einer synchronisierten Medienpräsentation zur Verfügung zu stellen.

In einer synchronisierten Medienpräsentation werden Informationen auf eine Vielzahl von Arten dargestellt, einschließlich

  • Dialog,

  • Geräusche (natürlich und künstlich),

  • Schauplatz und Hintergrund,

  • Handlungen und Miene von Menschen, Tieren usw.,

  • Text oder grafische Darstellungen

  • und mehr.

Um die gleichen Informationen in barrierefreier Form zu präsentieren, beinhaltet diese Technik die Erstellung eines Dokumentes, welches die gleiche Geschichte erzählt und die gleichen Informationen präsentiert wir die synchronisierten Medien. Ein solches Dokument wird manchmal Drehbuch genannt. Es beinhaltet den gesamten wichtigen Dialog und alle wichtigen Handlungen, sowie Beschreibungen des Hintergrunds usw., die Teil der Geschichte sind.

Wenn ein tatsächliches Drehbuch benutzt wurde, um das synchronisierte Medium überhaupt erst zu erstellen, dann kann dies ein guter Ausgangspunkt sein. Während Produktion und Schnitt weicht allerdings normalerweise das synchronisierte Medium vom Drehbuch ab. Für diese Technik würde das Originaldrehbuch korrigiert, um dem Dialog und dem, was in der finalen, geschnittenen Form des synchronisierten Medium tatsächlich passiert, zu entsprechen.

Zusätzlich beinhalten einige besondere Arten von synchronisierten Medien eine Interaktion, die an bestimmten Stellen während des Abspielens des synchronisierten Mediums stattfinden muss. Manchmal kann dies dazu führen, dass eine Handlung stattfindet (z.B. etwas wird gekauft, abgesendet, gemacht usw.). Manchmal ändert das den Ablauf des synchronisierten Mediums (z.B. hat das synchronisierte Medium verschiedene Pfade, die von den Eingaben des Benutzers abhängig sind). In diesen Fällen würden Links oder ein anderer Mechanismus in der Alternative für zeitbasierte Medien benutzt, um es Menschen, welche die Alternative benutzen, zu ermöglichen, die gleichen Optionen und Fähigkeiten zu haben wie diejenigen, welche das synchronisierte Medium benutzen.

Beispiele

  • Ein Schulungsfilm zeigt Mitarbeitern, wie man einen neuen Ausrüstungsgegenstand benutzt. Das bedeutet, dass eine Person die ganze Zeit spricht während sie die Bedienung demonstriert. Das Drehbuch, das zur Erstellung des Trainingsfilms benutzt wurde, wird als Ausgangspunkt benutzt. Es wird dann editiert und korrigiert, um dem Dialog zu entsprechen usw. Der Film und die sich ergebende Alternative für zeitbasierte Medien werden dann auf der Website der Firma zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter können eins von beidem oder beides nutzen, um zu lernen, wie man die Maschine benutzt.

  • Es wird eine interaktive Einkaufsumgebung erstellt, die es den Benutzern erlaubt, sich selbst in einem virtuellen Geschäft umher zu bewegen und einzukaufen. Eine Alternative für zeitbasierte Medien erlaubt es den Benutzern, auf die gleiche Einkaufsumgebung in Textform zuzugreifen mit Links, um Gänge auszuwählen und Dinge zu kaufen, statt sie in einen virtuellen Einkaufswagen zu ziehen.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Sehen Sie sich die Präsentation der synchronisierten Medien an, während Sie auf die Alternative für zeitbasierte Medien zurückgreifen.

  2. Prüfen Sie, ob der Dialog in der Alternative für zeitbasierte Medien dem Dialog in der Präsentation der synchronisierten Medien entspricht.

  3. Prüfen Sie, ob die Alternative für zeitbasierte Medien eine Beschreibung der Geräusche enthält.

  4. Prüfen Sie, ob die Alternative für zeitbasierte Medien eine Beschreibung des Schauplatzes und der Änderungen des Schauplatzes enthält.

  5. Prüfen Sie, ob die Alternative für zeitbasierte Medien eine Beschreibung der Handlungen und der Miene aller 'Schauspieler' (Menschen, Tiere usw.) enthält.

  6. Wenn die alternative(n) Version(en) auf einer separaten Seite sind, dann prüfen Sie, ob es einen Link oder mehrere Links gibt, die es dem Benutzer ermöglichen, zu den anderen Versionen zu gelangen.

Erwartete Ergebnisse

  • #2, 3, 4, 5 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G70: Bereitstellung einer Funktion, um in einem Online-Wörterbuch zu suchen

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, die Definition von Wörtern, Phrasen, Jargon und der ausgeschriebenen Fassung von Abkürzungen zur Verfügung zu stellen, indem auf der Webseite ein Mechanismus für den Zugriff auf ein Online-Wörterbuch hinzugefügt wird. Diese Technik bedient sich bestehender Ressourcen im Web, um die Definition zur Verfügung zu stellen, statt es erforderlich zu machen, dass der Autor ein Glossar oder einen anderen Mechanismus innerhalb der Site erstellt. Durch die Bereitstellung des Zugriffs direkt von der Webseite aus, kann der Benutzer leicht die gewünschte Definition ausfindig machen. Diese Technik kann nur benutzt werden, wenn das Online-Wörterbuch die korrekte Definition zurück gibt.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Site, die beschreibt, wie ein Computer funktioniert, würde auf jeder Webseite ein Suchformular beinhalten. Die Suche würde in einem Online-Wörterbuch mit Computerbegriffen, Akronymen und Abkürzungen ausgeführt. Da das Wörterbuch auf Computerbegriffe spezialisiert ist, sollte die gefundene Langform des Akronyms exakter sein, als in einem allgemeinen Wörterbuch.

Beispiel 2

Eine Online-Kurs für englische Grammatik stellt einen Absatz mit Text zur Verfügung, in dem neue Vokabeln eingeführt werden. Jede dieser Vokabeln ist mit einem Online-Wörterbuch verlinkt, um die Definition des Wortes zu finden. Die Aktivierung eines Links öffnet ein neues Fenster, in dem über die Site des Online-Wörterbuchs das spezielle Wort definiert wird.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes zu definierende Wort, für jede zu definierende Phrase oder Abkürzung:

  1. Prüfen Sie, ob es einen Mechanismus innerhalb der Website gibt, um über ein Online-Wörterbuch nach dem Wort, der Phrase oder der Abkürzung zu suchen.

  2. Prüfen Sie, ob das Ergebnis der Suche im Wörterbuch nach dem Wort, der Phrase oder der Abkürzung die korrekte Definition ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #2 sind wahr.

Anmerkung: Die Definition von Abkürzung, so wie dies in den WCAG benutzt wird lautet: „Kurzform eines Wortes, einer Phrase oder eines Namens, wobei die ursprünglich ausgeschriebene Form nicht von der Organisation, auf die es sich bezieht, abgelehnt worden ist und wobei die Abkürzung nicht Teil der Sprache geworden ist.“

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G71: Bereitstellung eines Hilfe-Links auf jeder Webseite

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, den Benutzern während der Eingabe von Formulardaten eine kontext-sensitive Hilfe zur Verfügung zu stellen, indem mindestens ein Link zu den Hilfe-Informationen auf jeder Webseite bereitgestellt werden. Ziel des Links ist eine Hilfe-Seite mit für die Webseite spezifischen Informationen. Eine andere Herangehensweise ist es, einen Hilfe-Link für jedes interaktive Steuerelement zur Verfügung zu stellen. Die Positionierung dieses Links direkt vor oder nach dem Steuerelement ermöglicht es Benutzern, einfach dorthin zu tabben, wenn sie mit dem Steuerelement Probleme haben. Die Anzeige der Hilfe-Informationen in einem neuen Browser-Fenster stellt sicher, dass alle Daten, die bereits in das Formular eingegeben wurden, nicht verloren gehen. ANMERKUNG: Ein Link ist nicht das einzige Mittel, um Hilfe anzubieten.

Beispiele

Beispiel 1

Das Beispiel unten zeigt ein Label-Element, das einen Hilfe-Link enthält. Den Hilfe-Links innerhalb des Label-Elementes einzuarbeiten, ermöglicht es Screenreader-Benutzern, Zugriff auf den Hilfe-Link zu haben, wenn sie mit dem Eingabe-Steuerelement des Formulars interagieren.

Code-Beispiel:

						<form action="test.html">
	<label for="test">Test control
	<a href="help.html" target="_blank">Help</a></label>
	<input type="text" name="test" id="test" />
</form>

Tests

Vorgehensweise

  1. Identifizieren Sie eine Webseite, die Formulare enthält.

  2. Stellen Sie fest, ob es mindestens einen Link zu Hilfe-Informationen gibt, die erklären, wie man das Formular auf dieser Webseite ausfüllt.

  3. Stellen Sie fest, ob es entweder vor oder nach jedem interaktiven Steuerelement Links zu Informationen gibt, die speziell für dieses Steuerelement sind.

Erwartete Ergebnisse

  • Entweder #2 oder #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G73: Bereitstellung einer langen Beschreibung an einer anderen Stelle mit einem Link dorthin, der direkt an den Nicht-Text-Inhalt angrenzt

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, um abseits liegende lange Beschreibungen (remote long desciptions) in Techniken zu verlinken, bei denen eine Funktion für lange Beschreibungen nicht direkt eingebaut ist (z.B. longdesc) oder bei denen man weiß, dass die Funktion nicht unterstützt wird.

Mit dieser Technik wird die lange Beschreibung an einem anderen Ort als der Nicht-Text-Inhalt bereitgestellt. Dies könnte an einem anderen Ort innerhalb desselben URI oder an einem anderen URI sein. Zu dieser langen Beschreibung wird ein Link zur Verfügung gestellt, der direkt neben dem Nicht-Text-Inhalt ist. Der Link kann direkt vor oder nach dem Nicht-Text-Inhalt sein. Wenn sich die Beschreibung an einer Stelle zusammen mit anderem Text befindet, dann fügen Sie am Ende ein „Ende der Beschreibung“ hinzu, damit die Benutzer wissen, wann sie aufhören können zu lesen und wann sie zum Haupt-Inhalt zurückkehren können. Wenn eine Schaltfläche „Zurück“ die Person nicht zu dem Punkt zurück bringt, von dem aus sie gesprungen ist, dann wird ein Link zurück zum Ort des Nicht-Text-Inhalts zur Verfügung gestellt.

Diese Technik wurde üblicherweise in HTML benutzt, bevor 'longdesc' zu den Spezifikationen hinzugefügt wurde. In HTML wurde es D-Link genannt, weil dies normalerweise implementiert wurde, indem man ein D neben das Bild eingefügt hat und das D als Link zur langen Beschreibung benutzt wurde. Die Technik ist nicht technik-spezifisch und kann in jeder Technik, die Links unterstützt, benutzt werden.

Beispiele

Beispiel 1: Balkendiagramm

Auf einer Webseite gibt es ein Balkendiagramm, in dem die Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer gezeigt werden.

In der kurzen Textalternative heißt es: „Diagramm mit den Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer im Oktober.“

Direkt nach dem Nicht-Text-Inhalt gibt es ein kleines Bild, das eine lange Beschreibung kennzeichnet. Der alternative Text für das Bild lautet: „Lange Beschreibung des Diagramms“. Das Bild verlinkt unten auf die Seite, wo es einen Abschnitt mit der Überschrift „Beschreibung der Diagramme auf dieser Seite“ gibt. Der Link verweist auf diese spezifische Beschreibung: „Die Verkaufszahlen für Oktober zeigen, dass Mary mit 400 Einheiten vorne liegt. Mike folgt dichtauf mit 389. Chris vervollständigt unsere Top-3 mit einem Verkauf von 350. [Ende der Beschreibung]“

Beispiel 2: Balkendiagramm - in einer nicht-HTML-Technik, bei der aus Sicherheitsgründen die „zurück“-Funktion des Benutzeragenten nicht unterstützt wird.

Auf einer Webseite gibt es ein Balkendiagramm, in dem die Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer gezeigt werden.

In der kurzen Textalternative heißt es: „Diagramm mit den Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer im Oktober.“

Direkt nach dem Nicht-Text-Inhalt gibt es ein kleines Bild, das die lange Beschreibung kennzeichnet. Der alternative Text für das Bild lautet: „Lange Beschreibung des Diagramms“. Das Bild verlinkt auf eine andere Seite mit der Überschrift „Beschreibung der Diagramme im Verkaufsbericht für Oktober“. Der Beschreibungs-Link zeigt auf diese spezifische Beschreibung: „Die Verkaufszahlen für Oktober zeigen, dass Mary mit 400 Einheiten vorne liegt. Mike folgt dichtauf mit 389. Chris vervollständigt unsere Top-3 mit einem Verkauf von 350. Ende der Beschreibung <link> Zurück zum Verkaufsdiagramm</link> ]"

Beispiel 3: Als Link benutzte Bildunterschrift

Es gibt ein Diagramm. Die Bildunterschrift der Abbildung direkt unterhalb des Diagramms dient als Link zu der langen Beschreibung. Das Title-Attribut des Links macht deutlich, dass dies ein Link zu einer langen Beschreibung ist.

Beispiel 4: Transkript einer Audio-Datei

Es gibt eine Aufnahme einer Rede von Martin Luther King. Links zur Audio-Datei und zum Transkript erscheinen direkt nebeneinander.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es direkt vor oder nach dem Nicht-Text-Inhalt einen Link gibt.

  2. Prüfen Sie, ob der Link ein gültiger Link ist, der direkt auf die lange Beschreibung dieses bestimmten Nicht-Text-Inhalts zeigt.

  3. Prüfen Sie, ob die lange Beschreibung die gleichen Informationen vermittelt wie der Nicht-Text-Inhalt.

  4. Prüfen Sie, ob ein Link oder eine zurück-Funktion zur Verfügung steht, um den Benutzer wieder zur ursprünglichen Position des Nicht-Text-Inhalts zurückzubringen.

Erwartete Ergebnisse

Alle 4 oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G74: Bereitstellung einer langen Beschreibung per Text in der Nähe des Nicht-Text-Inhalts; mit einem Verweis in der kurzen Beschreibung auf die Position der langen Beschreibung

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, eine lange Beschreibung zur Verfügung zu stellen, ohne dass vom Benutzer verlangt wird, dass er für Beschreibung an eine andere Stelle springen muss. Sie erlaubt es außerdem, dass alle Benutzer die Beschreibung sehen, was für all diejenigen hilfreich ist, die möglicherweise einige Merkmale im Nicht-Text-Inhalt übersehen.

Mit dieser Technik wird die lange Beschreibung als Teil der Standard-Darstellung zur Verfügung gestellt (d.h. jeder erhält sie). Die Beschreibung ist in der Nähe des Nicht-Text-Inhalts positioniert, muss aber nicht direkt das nächste Element sein. Es kann beispielsweise eine Bildunterschrift unter einem Diagramm geben, wobei die lange Beschreibung dann im nächsten Absatz zur Verfügung gestellt wird.

Die Position dieser langen Beschreibung wird dann innerhalb der kurzen Textalternative zur Verfügung gestellt, so dass der Benutzer weiß, wo er nachsehen muss, wenn er den Nicht-Text-Inhalt nicht sehen kann.

Beispiele

Beispiel 1: Balkendiagramm

Auf einer Webseite gibt es ein Balkendiagramm, in dem die Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer gezeigt werden.

In der kurzen Textalternative heißt es: „Diagramm mit den Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer im Oktober. Details im Text, der auf das Diagramm folgt:“

Der folgende Text steht im Absatz direkt unterhalb des Diagramms. „Die Verkaufszahlen für Oktober zeigen, dass Mary mit 400 Einheiten vorne liegt. Mike folgt dichtauf mit 389. Chris vervollständigt unsere Top-3 mit einem Verkauf von 350.“

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob die kurze Textalternative die Position der langen Beschreibung beinhaltet.

  2. Prüfen sie, ob die lange Beschreibung sowohl visuell als auch in linearer Lesereihenfolge in der Nähe des Nicht-Text-Inhalts ist.

  3. Prüfen Sie, ob die lange Beschreibung die gleichen Informationen vermittelt wie der Nicht-Text-Inhalt.

Erwartete Ergebnisse

Alle 3 oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G75: Bereitstellung eines Mechanismus, um jegliche Aktualisierung des Inhalts aufzuschieben

Anwendbarkeit

Inhalt, der sich automatisch selber aktualisiert.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist sicherzustellen, dass Benutzer die automatische Aktualisierung von Inhalten oder andere Unterbrechungen, bei denen es sich nicht um einen Notfall handelt, aufschieben können. Dies kann man entweder durch eine Einstellung erreichen oder dadurch, dass man Benutzer auf eine unmittelbar bevorstehende Aktualisierung aufmerksam macht und es ihnen ermöglicht, diese zu unterdrücken. Wenn eine Einstellung zur Verfügung gestellt wird, dann kann die automatische Aktualisierung des Inhalts standardmäßig deaktiviert sein und die Benutzer können die Häufigkeit der automatischen Aktualisierung des Inhalts festlegen, wenn sie sich dazu entschließen, die Funktion zu aktivieren.

Beispiele

  • Eine Webseite stellt Börsenkurse zur Verfügung und aktualisiert sich automatisch von Zeit zu Zeit. Die Seite stellt ein kurzes Formular mit einem Feld „Häufigkeit der Datenaktualisierung (in Minuten):“ bereit, so dass Benutzer die Häufigkeit der Aktualisierung anpassen können.

Tests

Vorgehensweise

  1. Finden Sie Seiten mit Inhalten, die sich automatisch aktualisieren.

  2. Sehen Sie bei jeder automatischen Aktualisierung nach einem Mechanismus, um die Zeitvorgabe für die Aktualisierungen anzupassen.

  3. Prüfen Sie, ob die automatische Aktualisierung standardmäßig deaktiviert ist oder ob der Benutzer gewarnt wird, bevor eine automatische Aktualisierung stattfindet und ob es ihm ermöglicht wird, diese zu unterdrücken.

Erwartete Ergebnisse

  • #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G76: Bereitstellung eines Mechanismus, um die Aktualisierung von Inhalten anzufordern statt einer automatischen Aktualisierung

Anwendbarkeit

Jede Technik oder Kombination von Techniken, die automatische Aktualisierungen unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Benutzer steuern zu lassen, ob und wann Inhalte aktualisiert werden, um Verwirrung und Orientierungslosigkeit zu vermeiden, die durch automatische Aktualisierungen, die eine Änderung des Kontextes verursachen, ausgelöst werden. Benutzer von Screenreadern könnten automatische Aktualisierungen verwirrend finden, weil nicht immer klar ist, was gerade passiert. Wenn eine Seite aktualisiert wird, dann wird der „virtuelle Cursor“ des Screenreaders, der die aktuelle Position des Benutzers auf der Seite markiert, zum Beginn der Seite bewegt. Personen, die eine Vergrößerungssoftware benutzen und Personen mit Lesebehinderungen können ebenfalls die Orientierung verlieren, wenn Seiten automatisch aktualisiert werden.

Einige Inhalte werden häufig mit neuen Daten oder Informationen aktualisiert. Einige Entwickler forcieren automatische Aktualisierungen, indem sie Code in den Inhalt einfügen, der bewirkt, dass der Inhalt eine neue Kopie von sich selbst vom Server anfordert. Diese Aktualisierungen und die Häufigkeit dieser Aktualisierungen unterliegen nicht immer der Kontrolle des Benutzers. Statt Aktualisierungen automatisch auszulösen, können Autoren einen Mechanismus zur Verfügung stellen, der es dem Benutzer ermöglicht, bei Bedarf eine Aktualisierung des Inhalts anzufordern.

Beispiele

Beispiel 1

In HTML kann ein Entwickler eine Schaltfläche oder einen Link zur Verfügung stellen, der es dem Benutzer ermöglicht, den Inhalt zu aktualisieren. Beispielsweise auf einer Seite mit Pressemeldungen unter http://www.example.com/news.jsp

Code-Beispiel:

						<a href="news.jsp">Update this page</a>

Beispiel 2

In einem Web-Interface für E-Mail (Webmail) kann ein Entwickler eine Schaltfläche oder einen Link zur Verfügung stellen, um neue, ankommende Mails abzuholen statt automatisch zu aktualisieren.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

  • Time outs and page refreshes vom Web Access Centre of the Royal National Institute of the Blind (RNIB) stellt das logische Grundprinzip und Techniken zur Verfügung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Finden Sie Mechanismen, um Inhalte zu aktualisieren (wenn es solch einen Mechanismus gibt).

  2. Prüfen Sie für jeden Mechanismus, ob er es dem Benutzer erlaubt, eine Aktualisierung anzufordern.

  3. Prüfen Sie für jeden solchen Mechanismus, ob er eine automatische Aktualisierung auslösen kann.

Erwartete Ergebnisse

  • Wenn #2 wahr ist, dann ist #3 falsch.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G78: Bereitstellung einer zweiten, durch den Benutzer wählbaren Audiospur, die Audiodeskriptionen beinhaltet

Anwendbarkeit

Anwendbar auf alle Techniken, die eine Tonspur und visuelle Inhalte haben.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist die Bereitstellung einer Audio-(gesprochenen) Version von Informationen, die visuell zur Verfügung stehen, so dass es für Menschen, die nicht sehen können, möglich ist, audio-visuelle Materialien zu verstehen.

Da die meisten Benutzeragenten heute verschiedene Tonspuren nicht mischen können, fügt diese Technik die zusätzlichen Audio-Informationen zu den synchronisierten Medien hinzu, indem eine Option zur Verfügung gestellt wird, die es den Benutzern erlaubt, die Tonspur durch ein neues Exemplar der Original-Tonspur, zu der die zusätzliche Audiodeskription hinzugefügt wurde, zu ersetzen. Diese hinzugefügten Informationen richten ihr Augenmerk auf Handlungen, Charaktere, Szenenwechsel und Texte auf dem Bildschirm (keine Untertitel), die wichtig für das Verständnis des Inhalts sind.

Da es nicht hilfreich wäre, wenn diese neuen Informationen die zentralen Audioinformationen in der Original-Tonspur undeutlich machen würden (oder durch laute Soundeffekte undeutlich gemacht würden), werden die neuen Informationen in Dialogpausen und Pausen zwischen Soundeffekten eingefügt. Dies begrenzt die Menge an ergänzenden Informationen, die zu dem Programm hinzugefügt werden können.

Die Tonspur mit der Audiodeskription (der visuellen Informationen) kann entweder eine alternative Tonspur, die der Benutzer wählen kann, sein, oder es kann die Standard-Tonspur sein, die jeder hört.

Beispiele

  • Zu einem Reisebericht über den Nordosten wurde eine zusätzliche Audiodeskription während der Dialogpausen hinzugefügt, um blinde Zuhörer wissen zu lassen, worüber die Person zu jedem Zeitpunkt spricht.

  • Ein Video zeigt einen Specht, der ein Nest in einen Baum meißelt. Eine Schaltfläche innerhalb des Inhalts ermöglicht es den Benutzern, die Spur mit der Audiodeskription an- oder auszuschalten.

  • Zu einer Vorlesung wird immer, wenn der Unterrichtende Dinge sagt wie „und dies ist das, was am wichtigsten ist“, eine Audiodeskription hinzugefügt. Die Audiodeskription lässt nicht sehende Zuhörer wissen, was „dies“ ist.

  • Eine Filmdatei hat zwei Tonspuren, von der eine die Audiodeskription enthält. Die Benutzer können eine von beiden benutzen, wenn sie sich das Video anhören, indem sie die entsprechende Spur in ihrem Mediaplayer auswählen.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob die Tonspur, welche die Audiodeskriptionen enthält, angeschaltet werden kann, indem man ein Steuerelement innerhalb des Inhalts selber benutzt oder indem man eine Einstellung im Mediaplayer auswählt.

  2. Hören Sie sich das synchronisierte Medium an

  3. Prüfen Sie, ob Lücken im Dialog genutzt werden, um wichtige Informationen hinsichtlich des visuellen Inhalts zu vermitteln

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G79: Bereitstellung einer gesprochenen Version des Textes

Anwendbarkeit

Techniken, die Links unterstützen, Audioformate.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Einige Benutzer, die Schwierigkeiten haben, Worte in geschriebenem Text klingen zu lassen (sie zu dekodieren), finden es sehr hilfreich, den Text laut vorgelesen zu hören. Dieser Service kann man nun einfach anbieten, indem man entweder ausgezeichnete menschliche Sprache oder eine synthetische Sprachausgabe benutzt. Es gibt beispielsweise eine Reihe an Produkten, die Autoren benutzen können, um Text in eine synthetische Sprache zu konvertieren und die gesprochene Version dann als Audiodatei zu sichern. Ein Link zur gesprochenen Version kann dann innerhalb des Inhalts bereitgestellt werden. Die Kosten hängen zum Teil von der Qualität der benutzten Sprache ab und davon, ob sich der Text voraussichtlich häufig ändern wird.

  • Gesprochene Versionen von kurzen Texten und statische Textinhalte

    Diese Methode ist für kleinere Mengen an Text und für längere Dokumente, die sich nicht oft ändern, erfolgreich.

    1. Nehmen Sie auf, wie jemand den Text laut vorliest oder benutzen Sie ein Werkzeug, das einzelne Dokumente oder ausgewählte Abschnitte in synthetische Sprache konvertiert. Wählen Sie die deutlichste, attraktivste Sprache, wenn es eine Auswahlmöglichkeit gibt.

    2. Sichern Sie die gesprochene Version als Audiodatei. Benutzen Sie ein Audioformat, das weit verbreitet ist und von Mediaplayern unterstützt wird.

    3. Stellen Sie einen Link zu der Audioversion zur Verfügung.

    4. Kennzeichnen Sie das Audioformat (zum Beispiel .MP3, .WAV, .AU usw.).

    5. Stellen Sie einen Link zu einem Mediaplayer, der das Format unterstützt, bereit.

  • Gesprochene Versionen von sich änderndem Text

    Wenn sich Seiten oft ändern oder wenn die Wahl des Benutzers den Textinhalt bestimmt, dann können serverbasierte Methoden am sinnvollsten sein. Einige serverbasierte Werkzeuge ermöglichen es den Benutzern, jeglichen Text, an dem sie interessiert sind, auszuwählen und sich ihn anzuhören. Typischerweise drückt der Benutzer eine Schaltfläche, was die Text-zu-Sprache-Konvertierung startet und den Text laut vorliest.

Beispiele

Beispiel 1: Eine Website einer Behörde

Auf der Website eines städtischen Amtes für Wohnungswesen gibt es auf jeder Seite eine Schaltfläche mit der Beschriftung „Diese Seite laut vorlesen.“ Der Benutzer wählt die Schaltfläche und die Seite wird von einer synthetischen Stimme gesprochen.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es eine gesprochene Version des Inhalts gibt.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G80: Bereitstellung einer submit-Schaltfläche, um eine Änderung zu Kontextes einzuleiten

Anwendbarkeit

Inhalt, der Formulare enthält.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einen Mechanismus bereitzustellen, der es Benutzern ermöglicht, ausdrücklich Änderungen des Kontextes anzufordern. Da es der Anwendungszweck einer submit-Schaltfläche ist, einen HTTP-Request zu generieren, der die in ein Formular eingegebenen Daten absendet, ist dies ein geeignetes Steuerelement, das man benutzt, um eine Änderung des Kontextes zu bewirken und es handelt sich um Verfahren, welches bei den Benutzern keine Verwirrung auslöst.

Beispiele

Beispiel 1

Beispiel 1: Eine Absenden-Schaltfläche wird für jedes Formular, das eine Änderung des Kontextes bewirkt, benutzt.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Finden Sie alle Formulare im Inhalt

  2. Prüfen Sie für jedes Formular, ob es eine Absenden-Schaltfläche hat

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G81: Bereitstellung eines synchronisierten Videos des Übersetzers in Gebärdensprache, das in einem anderen Ansichtsfenster angezeigt oder durch den Player über das Bild eingeblendet werden kann

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken zu synchronisierten Medien, welche die Synchronisierung von mehrfachen Videostreams erlauben

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Benutzern, die Text nicht schnell hören oder lesen können, zu ermöglichen, auf Material mit synchronisierten Medien zuzugreifen, ohne dabei die Präsentation des Materials für alle Betrachter zu beeinträchtigen.

Für diejenigen, die hauptsächlich in Gebärdensprache kommunizieren, ist es weniger wünschenswert und manchmal unmöglich, Text in der Geschwindigkeit, in der er per Untertitel angezeigt wird, zu lesen und zu verstehen. Für diese letztgenannten Individuen ist es wichtig, dass die eine Präsentation der Audioinformationen in Gebärdensprache bereit gestellt wird.

Diese Technik erreicht dies, indem die Übersetzung in die Gebärdensprache als separater Videostream, der mit dem Original-Videostream synchronisiert ist, zur Verfügung gestellt wird. Abhängig vom Player kann dieser sekundäre Videostream über dem Originalvideo eingeblendet oder in einem separaten Fenster angezeigt werden. Es kann auch möglich sein, den Übersetzer in die Gebärdensprache unabhängig vom Originalvideo zu vergrößern, um es einfacher zu machen, die Hand-, Körper- und Gesichtsbewegungen des Gebärdensprachdolmetschers zu lesen.

ANMERKUNG: Da die Gebärdensprache normalerweise nicht eine gebärdete Version der gedruckten Sprache ist, muss der Autor entscheiden, welche Gebärdensprache er beifügt. Normalerweise würde man die Gebärdensprache der primären Zielgruppe benutzen. Wenn es für verschiedene Zielgruppen gedacht ist können verschiedene Gebärdensprachen benutzt werden. Lesen Sie die empfohlene Technik zum Thema verschiedene Gebärdensprachen.

Beispiele

Beispiel 1

Beispiel 1: Eine Universität stellt einen synchronisierten Videostream mit einem Gebärdensprachdolmetscher bereit, der nach Wunsch des Betrachters zusammen mit jedem ihrer Ausbildungsprogramme angezeigt werden kann.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

  • Richtlinien zur Produktion von Büchern über das Gebärden

    • „Sign Language presentation" gibt einen groben Überblick über zu beachtende Aspekte beim Filmen von Gebärdensprachübersetzern. Beinhaltet Diskussionen über das Gebärden von sowohl schriftlichem als auch gesprochenem Originalen.

    • Techniken zum Filmen werden in Kapitel 12, „Filming the Signer(s)“ besprochen.

    • Nützliche Informationen dazu, wie man den Gebärdensprachübersetzer im Verhältnis zum ursprünglichen synchronisierten Medieninhalt darstellt, werden in Kapitel 13, „Editing“ bereitgestellt.

      Anmerkung: Es kann sein, dass diese Techniken für die web-basierte Präsentation angepasst werden müssen.

(keine)

Tests

Vorgehensweise

  1. Ermöglichen Sie die Anzeige des Fensters mit der Gebärdensprache im Player.

  2. Lassen Sie jemanden das Programm ansehen, der hören kann und dem die benutzte Gebärdensprache vertraut ist.

  3. Prüfen Sie, ob es auf dem Bildschirm oder in einem separaten Fenster einen Gebärdensprachübersetzer gibt.

  4. Prüfen Sie, ob Dialoge und wichtige Geräusche durch den Übersetzer vermittelt werden und mit dem Audioinhalt synchron sind.

Erwartete Ergebnisse

  • #3 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G82: Bereitstellung einer Textalternative, die den Zweck des Nicht-Text-Inhalts bezeichnet

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, nützliche Informationen über die Textalternative zur Verfügung zu stellen, auch wenn die volle Funktion des Nicht-Text-Inhalts nicht bereitgestellt werden kann.

Manchmal kann eine Textalternative nicht den gleichen Zweck erfüllen wir der originale Nicht-Text-Inhalt (zum Beispiel ein Applet, das dafür gedacht ist, zweidimensionale, schnelle Zielfähigkeiten und die Auge-Hand-Koordination zu schulen.) In diesen Fällen wird diese Technik benutzt. Mit dieser Technik wird eine Beschreibung des Zwecks des Nicht-Text-Inhalts zur Verfügung gestellt.

Beispiele

Beispiel 1

  • Ein Applet zur Schulung der Auge-Hand-Koordination hat die folgende Textalternative: „Applet, bei dem die Maus und sich bewegende Ziele benutzt werden, um die Auge-Hand-Koordination zu schulen.“

  • Ein Kamera-Applet, bei dem es eine runde Scheibe gibt, wo man die auf die Ränder drückt, um eine ferngesteuerte Kamera zu steuern und dazu einen Schieberegler in der Mitte, mit dem man zoomen kann, hat die folgende Textalternative: „Steuerelement zum Ausrichten und Zoomen einer ferngesteuerten Videokamera“.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Nicht-Text-Inhalte entfernen, ausblenden oder maskieren

  2. Ersetzen Sie sie mit der Textalternative

  3. Prüfen Sie, ob der Zweck des Nicht-Text-Inhalts deutlich ist - auch wenn die Funktion verloren gegangen ist.

Erwartete Ergebnisse

  • #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G83: Bereitstellung von Textbeschreibungen, um nicht ausgefüllte Pflichtfelder zu identifizieren

Anwendbarkeit

Inhalte, die bei den Eingaben durch den Benutzer Pflichtfelder enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Benutzer zu benachrichtigen, wenn ein Feld, das ausgefüllt werden muss, nicht ausgefüllt worden ist. Wenn Benutzer es versäumen, irgendwelche Pflichtfelder in einem Formular auszufüllen, dann werden die Informationen in Textform zur Verfügung gestellt, damit der Benutzer in der Lage ist herauszufinden, welche Felder ausgelassen wurden. Eine Vorgehensweise ist die Benutzung einer client-seitigen Validierung und die Bereitstellung eines Dialogfensters mit einer Warnmeldung, in dem die Pflichtfelder, die ausgelassen wurden, genau bestimmt werden. Eine andere Vorgehensweise unter Benutzung einer server-seitigen Validierung ist es, das Formular erneut anzuzeigen (einschließlich aller vorher eingegebenen Daten), entweder mit einer Beschreibung in Textform an der Stelle des ausgelassenen Pflichfeldes oder mit einer Beschreibung in Textform, die die ausgelassenen Pflichtfelder genau bestimmt.

Anmerkung: Es ist Best Practice, eine Nachricht oder eine Warnmeldung hinzuzufügen, da sich manche Benutzer möglicherweise nicht darüber im Klaren sind, dass ein Fehler aufgetreten ist und annehmen könnten, dass das Formular nicht korrekt funktioniert. Es ist außerdem Best Practice, eine Fehlerbenachrichtigung im Titel der Seite (title-Element) hinzuzufügen, da ein Screenreader-Benutzer höchstwahrscheinlich glauben wird, die Seite sei korrekt übermittelt worden und damit fortfährt, zu einer anderen Seite zu navigieren, sobald die neue Seite zurück gegeben wird, statt den Hauptinhalt der Seite erneut zu lesen.

Beispiele

  • Ein Benutzer versucht, ein Formular abzusenden, hat es aber in einem oder mehreren Pflichtfeldern versäumt, Eingaben zu machen oder eine Auswahl zu treffen. Bei der Benutzung der client-seitigen Validierung wird die Auslassung erkannt und es erscheint eine Warnmeldung, die den Benutzer darüber informiert, dass Pflichtfelder nicht ausgefüllt wurden. Die Beschriftungen der betroffenen Felder werden geändert, um das Problemfeld zu kennzeichnen und in dem Dokument werden nach der Absenden-Schaltfläche Links zu den Problemfeldern eingefügt, so dass der Benutzer zu ihnen gehen kann, wenn er die Warnmeldung weggeklickt hat.

  • Ein Benutzer versucht, ein Formular abzusenden, hat es aber in einem oder mehreren Pflichtfeldern versäumt, Eingaben zu machen oder eine Auswahl zu treffen. Bei der Benutzung der server-seitigen Validierung wird die Auslassung erkannt und das Formular erneut angezeigt mit einer Beschreibung zu Beginn des Formulars, die darüber informiert, welche Pflichtfelder ausgelassen wurden. Jedes ausgelassene Pflichtfeld wird darüber hinaus durch die Benutzung einer Beschriftung in Textform kenntlich gemacht, so dass der Benutzer nicht zur Liste am Beginn des Formulars zurückkehren muss, um die ausgelassenen Felder zu finden.

  • Ein Benutzer füllt ein Formular aus, das Pflichtfelder enthält. Die Beschriftung der Felder zeigt an, ob es sich um Pflichtfelder handelt oder nicht. Der Benutzer geht per Tab zu einem Pflichtfeld und verlässt das Feld per Tab, ohne Daten einzugeben oder eine Auswahl zu treffen. Ein client-seitiges Script verändert die Beschriftung des Feldes, um darauf hinzuweisen, dass es ein Fehler war, das Feld leer zu lassen.

    Anmerkung: Es kann sein, dass manche Screenreader diese Änderung nicht bemerken und die Änderung der Beschriftung nicht melden, so dass Benutzer von Screenreadern den Fehler möglicherweise nicht bemerken.

Tests

Vorgehensweise

  1. Füllen Sie ein Formular aus, lassen Sie absichtlich eines oder mehrere Pflichtfelder (zwingend notwendige Felder) leer und schicken Sie es ab.

  2. Prüfen Sie, ob eine Beschreibung in Textform bereitgestellt wird, in der das/die nicht ausgefüllte(n) Pflichtfeld(er) genau bestimmt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G84: Bereitstellung einer Textbeschreibung, wenn der Benutzer Informationen eingibt, die nicht der Liste der erlaubten Werte entsprechen

Anwendbarkeit

Inhalt, der Eingaben durch den Benutzer sammelt, bei denen eine begrenzte Reihe an Werten eingegeben werden muss.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Wenn Benutzer Eingaben machen, die validiert werden und wenn Fehler erkannt werden, dann muss dem Benutzer die Art des Fehlers auf eine barrierefreie Art beschrieben werden. Eine Vorgehensweise ist es, eine Warnmeldung anzuzeigen, in der die fehlerhaften Felder beschrieben werden, wenn der Benutzer versucht, das Formular abzuschicken. Eine andere Vorgehensweise - bei Validierung durch den Server - ist es, das Formular erneut anzuzeigen (nach wie vor mit den Daten des Benutzern in den Feldern) und eine Beschreibung in Textform zu Beginn der Seite hinzuzufügen, die auf die Tatsache hindeutet, dass es ein Problem mit der Validierung gab, welche die Art des Fehlers beschreibt, und Möglichkeiten zur Verfügung stellt, das/die Problemfeld(er) auf einfache Art zu ausfindig zu machen. Der „in Textform“-Teil des Erfolgskriteriums unterstreicht, dass es nicht ausreichend ist, ein Feld mit einem Fehler einfach dadurch zu kennzeichnen, dass ein Asterisk zu der Beschriftung hinzugefügt wird oder die Beschriftung rot zu färben. Es sollte eine Beschreibung des Problems in Textform zur Verfügung gestellt werden.

Wenn eine Eingabe ein Wert aus einer Reihe von erlaubten Werten sein muss, dann sollte die Beschreibung in Textform auf diese Tatsache hinweisen. Sie sollte wenn möglich die Liste mit Werten enthalten oder den erlaubten Wert, der dem eingegebenen Wert am nächsten kommt, vorschlagen.

Beispiele

  • Der Benutzer gibt ungültige Daten in ein Formularfeld ein. Bevor der Benutzer das Formular abschickt, erscheint eine Warnmeldung, welche die Art des Fehlers beschriebt, damit der Benutzer ihn beheben kann.

  • Der Benutzer gibt ungültige Daten in ein Formularfeld ein und schickt das Formular ab. Der Server gibt das Formular zurück, nach wie vor mit den Daten des Benutzers, und weist am Beginn der Seite deutlich in Textform darauf hin, dass bei der Eingabe Fehler aufgetreten sind. Der Text beschreibt die Art des/der Fehler(s) und weist deutlich darauf hin, bei welchem Feld das Problem aufgetreten ist, so dass der Benutzer leicht dorthin navigieren kann, um das Problem zu beheben.

Tests

Vorgehensweise

  1. Geben Sie in einem Formularfeld ungültige Daten ein.

  2. Prüfen Sie, ob im Text Informationen zum Problem bereitgestellt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G85: Bereitstellung einer Textbeschreibung, wenn die Eingaben des Benutzers außerhalb des verlangten Formats oder der verlangten Werte sind

Anwendbarkeit

Inhalte, die Eingaben durch den Benutzer akzeptieren, mit Beschränkungen beim Format, dem Wert und/oder der Art der Eingabe.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Hilfestellung bei der Korrektur von Eingabefehlern zur Verfügung zu stellen, wenn die durch den Benutzer gelieferten Informationen nicht akzeptiert werden. Wenn Benutzer Daten eingeben, die validiert werden und Eingabefehler erkannt werden, dann werden Informationen zur Art und Stelle des Eingabefehlers in Textform zur Verfügung gestellt, um es dem Benutzer zu ermöglichen, das Problem zu erkennen. Eine Vorgehensweise ist die Benutzung von client-seitiger Validierung und die Bereitstellung einer Warnmeldung, die den Fehler sofort dann beschreibt, denn der Benutzer ungültige Daten in das Feld eingibt. Eine andere Vorgehensweise bei der Benutzung von server-seitiger Validierung ist es, das Formular erneut anzuzeigen (einschließlich aller vorher eingegebenen Daten) mit einer Beschreibung in Textform am Beginn der Seite, in der darauf hingewiesen wird, dass es einen Fehler gab, in welcher die Art des Fehlers beschreiben wird und in der ein Weg bereit gestellt wird, das/die Problemfeld(er) aufzufinden.

Die Beschreibung in Textform, unabhängig davon, wie sie zur Verfügung gestellt wird, sollte eines der folgenden Dinge tun, um dem Benutzer zu helfen:

  • Beispiele der korrekten Dateneingabe für das Feld bereitstellen,

  • die korrekte Dateneingabe für das Feld beschreiben,

  • Werte der korrekten Dateneingabe, die denen der Dateneingabe des Benutzers ähnlich sind, anzeigen mit Anweisungen für den Benutzer dazu, wie man einen dieser korrekten Werte einträgt, wenn der Benutzer sich dazu entscheiden sollte, das zu tun.

Beispiele

  • Der Benutzer gibt ungültige Daten in ein Formularfeld ein. Wenn der Benutzer das Feld verlässt, dann erscheint eine Warnmeldung, welche die Art des Fehlers beschreibt, so dass der Fehler ihn beheben kann.

  • Der Benutzer gibt ungültige Daten in ein Formularfeld ein und schickt das Formular ab. Der Server gibt das Formular zurück, nach wie vor mit den Daten des Benutzers, und weist am Beginn der Seite deutlich in Textform darauf hin, dass bei der Eingabe Fehler aufgetreten sind. Der Text beschreibt die Art des/der Fehler(s) und weist deutlich darauf hin, bei welchem Feld das Problem aufgetreten ist, so dass der Benutzer leicht dorthin navigieren kann, um das Problem zu beheben.

  • Der Benutzer gibt in einem Formularfeld ungültige Daten ein und versucht, das Formular abzusenden. Client-seitiges Scripting entdeckt den Fehler, bricht das Absenden ab und ändert das Dokument, um nach der Absenden-Schaltfläche einen Text bereitzustellen, in dem der Fehler beschrieben wird inklusive Links zu dem/den Feld(ern) mit dem Fehler. Das Script ändert außerdem die Beschriftungen der Problemfelder, um sie so hervorzuheben.

Tests

Vorgehensweise

  1. Füllen Sie ein Formular aus und geben Sie absichtlich Daten ein, die außerhalb des verlangten Formates oder der verlangten Werte liegen

  2. Prüfen Sie, ob eine Beschreibung in Textform zur Verfügung gestellt wird, welche das fehlerhafte Feld genau bestimmt und einige Informationen über die Art der ungültigen Eingabe gibt und wie man dies behebt.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G86: Bereitstellung einer Zusammenfassung in Textform, die Lesefähigkeiten voraussetzt, die nicht so fortgeschritten sind wie die höhere, sekundäre Schulbildung

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Zusammenfassung von komplexen Inhalten zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenfassung wird zusätzlich zum Original-Inhalt bereitgestellt.

Benutzer mit Behinderungen, die es schwierig machen, Worte und Sätze zu entschlüsseln, haben höchstwahrscheinlich Probleme damit, komplexen Text zu lesen und zu verstehen. Diese Technik stellt eine kurze Erklärung mit den wichtigsten Ideen und Informationen des Inhalts zur Verfügung. Die Zusammenfassung ist einfacher zu lesen, da sie kürzere Sätze und geläufigere Wörter als das Original benutzt.

Die folgenden Schritte können befolgt werden, um die Zusammenfassung vorzubereiten:

  1. Bestimmen Sie die wichtigsten Ideen und Informationen im Inhalt.

  2. Schreiben Sie einen oder mehrere Absätze, die kürzere Sätze und gebräuchlichere Wörter benutzen, um die gleichen Ideen und Informationen auszudrücken. (Die Anzahl der Absätze hängt von der Länge des Originals ab.)

  3. Messen Sie die Lesbarkeit der Zusammenfassung.

  4. Überarbeiten Sie die Zusammenfassung. Ziehen Sie es in Betracht, längere Sätze in zwei aufzuteilen, oder lange oder ungewohnte Wörter durch kürzere, gebräuchlichere Begriffe zu ersetzen.

  5. Wiederholen Sie Schritte 3 und 4 nach Bedarf.

Beispiele

Beispiel 1: Ein technischer Artikel mit einer lesbaren Zusammenfassung

Ein Artikel beschreibt eine technische Innovation. Das erste Element nach dem Titel des Artikels ist ein Abschnitt mit der Überschrift „Zusammenfassung“. Die durchschnittliche Länge der Sätze in der Zusammenfassung beträgt 16 Wörter (verglichen mit 23 Wörtern in Sätzen in dem Artikel) es werden kurze, gebräuchliche Wörter benutzt statt des technischen Jargons in dem Artikel. Eine Lesbarkeits-Formel wird angewendet; die Zusammenfassung setzt Lesefähigkeiten voraus, die nicht so fortgeschritten sind wie die niedrige, sekundäre Schulbildung.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jede Zusammenfassung, die als ergänzender Inhalt zur Verfügung gestellt wird:

  1. Messen Sie die Lesbarkeit der Zusammenfassung.

  2. Prüfen Sie, ob die Zusammenfassung Lesefähigkeiten voraussetzt, die nicht so fortgeschritten sind wie die niedrige, sekundäre Schulbildung.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G87: Bereitstellung geschlossener Untertitel

Anwendbarkeit

Jede Audio-Video-Technik, für die es Benutzeragenten gibt, die geschlossene Untertitel unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Menschen, die Hörbeeinträchtigungen haben oder sonst Probleme damit haben, den Dialog in synchronisiertem Medien-Material zu hören, eine Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, das sie in die Lage versetzt, das Material anzusehen und Dialoge und Geräusche zu sehen - ohne damit von den Menschen, die nicht taub sind, zu verlangen, die Untertitel anzusehen. Mit dieser Technik wird der gesamte Dialog und wichtige Geräusche als Text auf eine Art eingebettet, die bewirkt, dass Text nicht sichtbar ist, außer der Benutzer fragt danach. Folglich sind sie nur bei Bedarf sichtbar. Dies setzt im Benutzeragenten eine spezielle Unterstützung der Untertitelung voraus.

ANMERKUNG: Diese Art von Untertiteln (Captions) sollten nicht mit normalen Untertiteln verwechselt werden. Normale Untertitel stellen nur Text vom Dialog selber zur Verfügung und beinhalten keine wichtigen Geräusche.

Beispiele

Beispiel 1

Beispiel 1: Um sicherzustellen, dass taube Benutzer ihre interaktiven Lehrmaterialien benutzen können, stellt das College Untertitel (captions) und Anweisungen zum Anschalten der Untertitel (captions) für all ihre interaktiven Audio-Lehrmaterialien zur Verfügung.

Beispiel 2: Alle Online-Filme eines Pressekanals beinhalten Untertitel (captions) und werden in einem Format zur Verfügung gestellt, das die Einbettung geschlossener Untertitel erlaubt.

Beispiel 3: Spezielle Untertitel-Dateien inklusive Synchronisierungsinformationen werden für einen bestehenden Film zur Verfügung gestellt. Es gibt Player, welche die Untertitel (captions) in einem separaten Fenster auf dem Bildschirm abspielen kann, synchron mit dem Film in einem anderen Fenster.

Beispiel 4: In einem Video eines lokalen Nachrichtenereignisses werden Untertitel zur Verfügung gestellt, die über dem Video oder in einem separaten Fenster abgespielt werden können, je nachdem welcher Player benutzt wird.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Schalten Sie die Funktion für geschlossene Untertitel im Mediaplayer an

  2. Sehen Sie sich den synchronisierten Medieninhalt an

  3. Prüfen Sie, ob die Untertitel (vom gesamten Dialog und wichtigen Geräuschen) sichtbar sind

Erwartete Ergebnisse

  • #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G88: Bereitstellung beschreibender Titel für Webseiten

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, jeder Webseite einen beschreibenden Titel zu geben. Beschreibende Titel helfen dem Benutzer dabei, Inhalte zu finden, sich darin zu orientieren und darin zu navigieren. Ein beschreibender Titel erlaubt es einem Benutzer, auf einfache Art zu bestimmen, welche Webseite sie benutzen und zu erkennen, wenn sich die Webseite geändert hat. Der Titel kann benutzt werden, die Webseite zu erkennen, ohne von den Benutzern zu verlangen, den Inhalt der Seite zu lesen oder zu interpretieren. Benutzer können benötigte Inhalte schneller erkennen, wenn akkurate, beschreibende Titel in Sitemaps oder Listen mit Suchergebnissen erscheinen. Wenn beschreibende Titel innerhalb von Linktexten benutzt werden, helfen sie Benutzern, präziser zu den Inhalten, an denen sie interessiert sind, zu navigieren.

Der Titel jeder Webseite sollte:

  • Das Thema der Webseite bezeichnen

  • Einen Sinn ergeben, wenn er ohne Zusammenhang gelesen wird, zum Beispiel von einem Screenreader oder in einer Sitemap oder einer Liste mit Suchergebnissen

  • Kurz sein

Es könnte für den Titel auch hilfreich sein

  • um die Site oder andere Ressourcen zu bezeichnen, zu denen die Webseite gehört

  • innerhalb der Site oder anderen Ressourcen, zu denen die Webseite gehört, einmalig zu sein

Beispiele

Beispiel 1: Ein Titel, der die wichtigsten, identifizierenden Informationen zuerst auflistet

Eine Webseite wird von einer Gruppe innerhalb einer größeren Organisation veröffentlicht. Der Titel der Webseite bezeichnet zuerst das Thema der Seite, zeigt dann den Namen der Gruppe gefolgt vom Namen der Dachorganisation.

Code-Beispiel:

						<title>Working with us: The Small Group: The Big Organization</title>

Beispiel 2: Eine synchronisierte Medienpräsentation mit einem beschreibenden Titel

Eine synchronisierte Medienpräsentation über den Tsunami in Südasien im Jahr 2004 hat den Titel „Der Tsunami von 2004“.

Beispiel 3: Eine Webseite mit einem beschreibenden Titel in drei Teilen

Eine Webseite stellt Richtlinien und Vorschläge für die Erstellung von geschlossenen Untertiteln zur Verfügung. Die Webseite ist Teil einer „Unter-Site“ innerhalb einer größeren Site. Der Titel ist durch Gedankenstriche in drei Teile aufgeteilt. Der erste Teil des Titels kennzeichnet die Organisation. Der zweite Teil beschreibt die Unter-Site, zu der die Webseite gehört. Der dritte Teil beschreibt die Webseite selber. (Für ein funktionierendes Beispiel sehen Sie WGBH – Media Access Group – Captioning FAQ.)

Beispiel 4: Die Webseite einer Zeitung

Eine Website, die es nur erlaubt, die aktuelle Ausgabe anzusehen, hat ihrer Webseite den Titel „Nationale Nachrichten, Titelseite“ gegeben. Eine Website, die es erlaubt, Ausgaben von verschiedenen Daten anzusehen, hat ihrer Webseite den Titel „Nationale Nachrichten, Titelseite, 17. Oktober 2005“ gegeben.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob Ihre Webseite einen Titel hat

  2. Prüfen Sie, ob der Titel Bezug zum Inhalt der Webseite hat.

  3. Prüfen Sie, ob die Webseite durch den Titel identifiziert werden kann.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G89: Bereitstellung des erwarteten Datenformats und Beispiels

Anwendbarkeit

Seiten, die vom Benutzer Informationen sammeln und das Format, das der Benutzer nutzen kann, einschränken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, dem Benutzer dabei zu helfen, Eingabefehler zu vermeiden, indem man sie über Einschränkungen beim Format der einzugebenden Daten informiert. Dies kann man tun, indem die Charakteristika des Formats beschrieben werden oder indem man ein Beispiel des Formats, das die Daten haben sollten, zur Verfügung stellt.

Anmerkung: Bei Datenformaten mit gebräuchlichen Varianten, wie Daten und Zeiten, kann es nützlich sein, eine Präferenz-Option zur Verfügung zu stellen, damit Benutzer das Format benutzen können, das ihnen am angenehmsten ist.

Beispiele

Beispiel 1

Das folgende HTML-Formular-Steuerelement für ein Datum weist in der Beschriftung darauf hin, dass das Datum im Format Tag-Monat-Jahr sein muss, nicht Monat-Tag-Jahr, wie viele Benutzer in den Vereinigten Staaten annehmen könnten.

Code-Beispiel:

						<label for="date">Date (dd-mm-yyyy)</label>
<input type="text" name="date" id="date" />

Tests

Vorgehensweise

  1. Bestimmen Sie Formular-Steuerelemente, die Eingabedaten durch den Benutzer nur in einem vorgegebenen Format akzeptieren.

  2. Bestimmen Sie, ob jedes Formular-Steuerelement, das Sie in 1 bestimmt haben, Informationen über das erwartete Format zur Verfügung stellen.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G90: Bereitstellung von Event Handlers, die durch die Tastatur ausgelöst werden

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken, bei denen Inhalt eine Funktionalität beinhaltet.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Individuen, die auf eine Tastatur oder eine Tastaturschnittstelle angewiesen sind, zu erlauben, auf die Funktionalität des Inhalts zuzugreifen. Um dies zu tun stellen Sie sicher, dass alle Event Handler, die von Nicht-Tastatur UI-Events ausgelöst werden, auch mit einem Tastatur-basierten Event verbunden sind oder stellen Sie redundante Tastatur-basierte Mechanismen zur Verfügung, um die Funktionalität, die von anderen gerätespezifischen Funktionen bereitgestellt wird, durchzuführen.

Beispiele

  • Beispiel 1: Eine Drag-and-Drop-Funktion Eine Foto-Anwendung beinhaltet eine „drag-“ und eine „drop-“Funktion, um es Benutzern zu ermöglichen, Fotos in einem Online-Album zur Präsentation als Diaschau neu zu ordnen. Sie beinhaltet außerdem eine Funktion, die es den Benutzern erlaubt, ein Foto auszuwählen und es per „ausschneiden“ und „einfügen“ an der entsprechenden Stelle in die Liste einzusetzen, indem nur die Tastatur benutzt wird.

  • Beispiel 2: Eine Funktion zur Neuordnung Eine Webanwendung, die es Benutzern erlaubt, Umfragen zu erstellen, indem sie Fragen in Position ziehen, beinhaltet eine Liste mit den Fragen, gefolgt von einem Textfeld, welches es den Benutzern erlaubt, die Fragen nach Bedarf neu zu ordnen, indem die gewünschte Fragen-Nummer eingegeben wird.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob man auf alle Funktionalitäten nur mit der Tastatur zugreifen kann

Erwartete Ergebnisse

  • #1 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G91: Bereitstellung eines Linktextes, der den Zweck eines Links beschreibt

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Zweck eines Links im Linktext zu beschreiben. Die Beschreibung gibt dem Benutzer die Möglichkeit diesen Link von Links auf der Webseite, die zu anderen Zielen führen, zu unterscheiden und hilft Benutzern dabei zu entscheiden, ob sie dem Link folgen. Der URI des Ziels ist im Allgemeinen nicht ausreichend deskriptiv.

Beispiele

Beispiel 1: Die Beschreibung des Zwecks eines Links in HTML im Kontext eines Elements

Code-Beispiel:

						<a href="routes.html">
  Current routes at Boulders Climbing Gym
</a>

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jeden Link im Inhalt, der sich dieser Technik bedient:

  1. Prüfen Sie, ob der Text des Links den Zweck des Links beschreibt

Erwartete Ergebnisse

  • Der oben genannte Test ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G92: Bereitstellung einer langen Beschreibung für Nicht-Text-Inhalte, die den gleichen Zweck erfüllt und die gleichen Informationen präsentiert

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, eine lange Textalternative zur Verfügung zu stellen, die den gleichen Zweck erfüllt und die gleichen Informationen bietet, wie der Original-Nicht-Text-Inhalt, wenn eine kurze Textalternative nicht ausreichend ist.

In Verbindung mit der kurzen Textalternative sollte die lange Beschreibung dazu in der Lage sein, ein Ersatz für den Nicht-Text-Inhalt zu sein. Die kurze Alternative kennzeichnet den Nicht-Text-Inhalt; die lange Alternative stellt die Informationen bereit. Wenn der Nicht-Text-Inhalt von der Seite entfernt und durch die kurzen und langen Beschreibungen ersetzt würde, würde die Seite nach wie vor die gleichen Funktionen und Informationen zur Verfügung stellen.

Bei der Entscheidung, was in den Textalternativen enthalten sein sollte, sind die folgenden Fragen hilfreich.

  • Warum ist dieser Nicht-Text-Inhalt hier?

  • Welche Informationen bietet er an?

  • Welchen Zweck erfüllt er?

  • Wenn ich den Nicht-Text-Inhalt nicht verwenden könnte, welche Worte würde ich benutzen, um die gleiche Funktion und/oder die gleichen Informationen zu vermitteln?

Beispiele

Beispiel 1

Ein Diagramm, in dem die Verkaufszahlen für Oktober angezeigt werden, hat eine kurze Textalternative, die besagt: „Schaubild mit den Verkaufszahlen für Oktober“. Die lange Beschreibung würde lauten: „Balkendiagramm mit den Verkaufszahlen für Oktober. Es gibt 6 Verkäufer. Maria liegt mit 349 Einheiten am höchsten. Frances ist mit 301 die nächste. Dann kommt Juan mit 256, Sue mit 250, Li mit 200 und Max mit 195. Die Hauptzweck des Diagramms ist es, Spitzenreiter zu zeigen, daher ist die Beschreibung in der Reihenfolge der Verkaufszahlen.“

Beispiel 2

Ein Liniendiagramm zeigt die durchschnittlichen Wintertemperaturen der letzten 10 Jahre einschließlich der kurzen Textalternative „Durchschnittliche Wintertemperaturen 1996-2006.“ Die lange Beschreibung beinhaltet die Datentabelle, die benutzt wurde, um das Liniendiagramm zu erstellen.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Nicht-Text-Inhalte entfernen, ausblenden oder maskieren

  2. Die lange Beschreibung anzeigen

  3. Prüfen Sie, ob die lange Beschreibung die gleichen Informationen vermittelt, die durch den Nicht-Text-Inhalt vermittelt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G93: Bereitstellung offener (immer sichtbarer) Untertitel

Anwendbarkeit

Alle synchronisierten Medientechniken, sogar solche, die keine geschlossenen Untertitel unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Menschen, die taub sind oder anderweitig Probleme damit haben, den Dialog in audiovisuellen Materialien zu hören, eine Möglichkeit zu bieten, sich das Material anzusehen. Mit dieser Technik werden der gesamte Dialog und wichtige Geräusche als Text in die Videospur eingebettet. Infolgedessen sind sie immer sichtbar und es wird keine besondere Unterstützung für Untertitel vom Benutzeragenten verlangt.

ANMERKUNG: Diese Art von Untertiteln (Captions) sollten nicht mit normalen Untertiteln verwechselt werden. Normale Untertitel stellen nur Text vom Dialog selber zur Verfügung und beinhalten keine wichtigen Geräusche.

Beispiele

  • Eine Bibliotheks-Vereinigung setzt die Untertitel direkt in das Video um sicherzustellen, dass jeder ihre Online-Filme ansehen kann, auch wenn Benutzer nicht wissen, wie man Untertitel in ihrem Player anschaltet.

  • Eine Nachrichtenagentur stellt für all seine Materialien offene Untertitel zur Verfügung.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

(keine aufgeführt)

Tests

Vorgehensweise

  1. Sehen Sie sich das synchronisierte Medium mit ausgeschalteten, geschlossenen Untertiteln an.

  2. Prüfen Sie, ob die Untertitel (vom gesamten Dialog und wichtigen Geräuschen) sichtbar sind

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G94: Bereitstellung einer kurzen Textalternative für Nicht-Text-Inhalte, die den gleichen Zweck erfüllt und die gleichen Informationen präsentiert wie der Nicht-Text-Inhalt

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Textalternative zu schaffen,, die den gleichen Zweck erfüllt und die gleichen Informationen bietet wie der Original-Nicht-Text-Inhalt. Infolgedessen ist es möglich, den Nicht-Text-Inhalt zu entfernen und ihn durch die Textalternative zu ersetzen, wobei keine Funktionalität oder Informationen verloren gehen würden. Diese Textalternative sollte nicht notwendigerweise den Nicht-Text-Inhalt beschreiben. Sie sollte den gleichen Zweck erfüllen und die gleichen Informationen vermitteln. Das kann manchmal zu einer Textalternative führen, die wie eine Beschreibung des Nicht-Text-Inhalts erscheint. Aber das würde nur zutreffen, wenn das der beste Weg wäre, um den gleichen Zweck zu erfüllen.

Wenn möglich sollte die kurze Textalternative den Zweck und die Informationen vollständig vermitteln. Wenn es nicht möglich ist, das in einer kurzen Phrase oder einem kurzen Satz zu tun, dann sollte die kurze Textalternative einen kurzen Überblick über die Informationen bereitstellen. Eine lange Textalternative würde zusätzlich benutzt werden, um die vollständigen Informationen zu vermitteln.

Die Textalternative sollte außerdem ein Ersatz für den Nicht-Text-Inhalt sein können. Wenn der Nicht-Text-Inhalt von der Seite entfernt und durch den Text ersetzt würde, würde die Seite nach wie vor die gleiche Funktion und die gleichen Informationen zur Verfügung stellen. Die Textalternative würde kurz aber so informativ wie möglich sein.

Um zu entscheiden, welcher Text in der Alternative erfasst werden soll, ist es oft eine gute Idee, die folgenden Fragen in Betracht zu ziehen:

  • Warum ist dieser Nicht-Text-Inhalt hier?

  • Welche Informationen bietet er an?

  • Welchen Zweck erfüllt er?

  • Wenn ich den Nicht-Text-Inhalt nicht verwenden könnte, welche Worte würde ich benutzen, um die gleiche Funktion und/oder die gleichen Informationen zu vermitteln?

Wenn der Nicht-Text-Inhalt Worte enthält, die wichtig für das Verständnis des Inhalts sind, dann sollte die Textalternative diese Worte enthalten. Wenn der Text in dem Bild länger ist als das, was in eine kurze Textalternative passt, dann sollte er in der kurzen Textalternative beschrieben werde und es sollte auch eine lange Textalternative mit dem vollständigen Text zur Verfügung gestellt werden.

Beispiele

  • Eine Suchen-Schaltfläche benutzt das Bild eines Vergrößerungsglases. Die Textalternative ist „suchen“ und nicht „Vergrößerungsglas“.

  • Ein Bild zeigt, wie ein Knoten geknüpft wird einschließlich Pfeilen, die zeigen, wie die Seile laufen müssen, um den Knoten zu machen. Die Textalternative beschreibt, wie man den Knoten knüpft, nicht wie das Bild aussieht.

  • Ein Bild zeigt, wie ein Spielzeug von vorne aussieht. Die Textalternative beschreibt die Vorderansicht des Spielzeugs.

  • Eine Animation zeigt, wie man einen Reifen wechselt. Eine kurze Textalternative beschreibt, worum es in der Animation geht. Eine lange Textalternative beschreibt, wie man einen Reifen wechselt.

  • Ein Logo der Firma TechTron erscheint in einer Liste neben jedem Produkt, das diese Firma hergestellt hat und es gibt eine kurze Textalternative, die lautet „TechTron“.

  • Ein Diagramm, das die Verkaufszahlen für den Oktober anzeigt, hat die kurze Textalternative „Verkaufszahlen-Diagramm für Oktober“. Es gibt auch eine lange Beschreibung, die alle Informationen aus dem Diagramm zur Verfügung stellt.

  • Eine Überschrift enthält ein Bild der Worte „Die Geschichte des Krieges“ in stilisiertem Text. Der alt-Text für das Bild lautet „Die Geschichte des Krieges“.

  • Ein Bild einer Reihe von Büchern auf einem Regalbrett enthält interaktive Bereiche, welche das Instrument für die Navigation zu einer Webseite über das entsprechende Buch zur Verfügung zu stellen. Die Textalternative „Die zum Kauf verfügbaren Bücher in diesem Bereich. Wählen Sie ein Buch für weitere Details zu diesem Buch.“ beschreibt das Bild und den interaktiven Charakter.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Nicht-Text-Inhalte entfernen, ausblenden oder maskieren

  2. Ersetzen Sie sie mit der Textalternative

  3. Prüfen Sie, ob nichts verloren gegangen ist (die Textalternative wird dem Zweck des Nicht-Text-Inhaltes gerecht)

  4. Wenn der Nicht-Text-Inhalt Worte enthält, die wichtig für das Verständnis des Inhalts sind, dann sind diese Worte in der Textalternative enthalten

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr. Wenn der Nicht-Text-Inhalt Worte enthält, die wichtig für das Verständnis des Inhalts sind, prüfen Sie ob #4 auch wahr ist

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G95: Bereitstellung kurzer Textalternativen, die eine kurze Beschreibung der Nicht-Text-Inhalte geben

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Diese Technik wird benutzt, wenn der Text, der benötigt wird, um den gleichen Zweck zu erfüllen und die gleichen Informationen zu präsentieren wie der Original-Nicht-Text-Inhalt, zu umfangreich ist oder wenn dieses Ziel nicht durch den Text alleine erreicht werden kann. In dem Fall wird diese Technik benutzt, um eine kurze Textalternative zur Verfügung zu stellen, die den Nicht-Text-Inhalt kurz beschreibt. (Eine lange Textalternative wird dann unter Benutzung einer anderen Technik zur Verfügung gestellt, so dass die Kombination den gleichen Zweck erfüllt und die gleichen Informationen präsentiert wie der Original-Nicht-Text-Inhalt.)

IUm zu entscheiden, welcher Text in der Alternative erfasst werden soll, ist es oft eine gute Idee, die folgenden Fragen in Betracht zu ziehen:

  • Warum ist dieser Nicht-Text-Inhalt hier?

  • Welche Informationen bietet er an?

  • Welchen Zweck erfüllt er?

  • Wenn ich den Nicht-Text-Inhalt nicht verwenden könnte, welche Worte würde ich benutzen, um die gleiche Funktion und/oder die gleichen Informationen zu vermitteln?

Beispiele

  • Ein Diagramm, das die Verkaufszahlen für den Oktober anzeigt, hat die kurze Textalternative „Verkaufszahlen-Diagramm für Oktober“. Es gibt auch eine lange Beschreibung, die alle Informationen aus dem Diagramm zur Verfügung stellt.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es eine kurze Textalternative gibt, die eine kurze Beschreibung des Nicht-Text-Inhalts zur Verfügung stellt.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G96: Bereitstellung der Kennzeichnung von Elementen in Textform, die ansonsten auf sensorische Informationen angewiesen sind, um verstanden zu werden

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die eine Beschreibung der Darstellung von Inhalten für den Benutzer präsentieren.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, sicherzustellen, dass im Inhalt auf Elemente innerhalb einer Webseite verwiesen wird, und zwar nicht nur durch Form, Größe, Geräusch oder Position, sondern auch auf eine Art und Weise, die nicht von dieser sensorischen Wahrnehmung abhängig ist. Ein Verweis kann beispielsweise auch die Funktion des Elementes oder seine Beschriftung beschreiben.

Beispiele

Beispiel 1

In einem Formular wird eine runde Schaltfläche zur Verfügung gestellt, um das Formular abzusenden und zum nächsten Schritt im Verlauf zu gehen. Die Schaltfläche ist mit dem Text „los“ beschriftet. Die Anweisungen erklären: „Um das Formular abzusenden, drücken Sie auf die runde Schaltfläche mit der Beschriftung los“. Dies beinhaltet sowohl Form als auch Informationen in Textform, um die Schaltfläche aufzufinden.

Beispiel 2

Anweisungen für eine Webseite, die Online-Schulungen zur Verfügung stellen, besagen: „Benutzen Sie die Link-Liste auf der rechten Seite mit der Überschrift 'Kursverzeichnis', um zum gewünschten Online-Kurs zu navigieren.“ Diese Beschreibung stellt sowohl Position als auch Texthinweise zur Verfügung, die dabei helfen, die korrekte Linkliste zu finden.

Beispiel 3

Das folgende Layout platziert eine Schaltfläche in der unteren, rechten Ecke und deutet durch die Position darauf. Für Benutzer, die auf eine linearisierte Form zugreifen, in der die Position nicht aussagefähig ist, verdeutlicht ein Hinweis auf die Beschriftung in Textform, welche Schaltfläche zu benutzen ist.

Code-Beispiel:

						<table>
  <tbody>
    <tr>
      <td colspan="2">Push the lower right [Preview] button.</td>
      <td>
        <span style="background: ButtonFace; color: ButtonText; border: 
        medium outset ButtonShadow; 
        width: 5em; display: block; font-weight: bold; text-align: center;">
        Print</span>
      </td>
    </tr>
    <tr>
      <td>
        <span style="background: ButtonFace; color: ButtonText; border: 
        medium outset ButtonShadow; 
        width: 5em; display: block; font-weight: bold; text-align: center;">
        Cancel</span>
      </td>
      <td>
        <span style="background: ButtonFace; color: ButtonText; border: 
        medium outset ButtonShadow; 
        width: 5em; display: block; font-weight: bold; text-align: center;">
        OK</span>
      </td>
      <td>
        <span style="background: ButtonFace; color: ButtonText; border: 
        medium outset ButtonShadow; 
        width: 5em; display: block; font-weight: bold; text-align: center;">
        Preview</span>
      </td>
    </tr>
  </tbody>
</table>
            

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

Finden Sie auf einer Webseite alle Verweise, welche die Form, Größe oder Position eines Objektes erwähnen. Für jedes solche Element:

  1. Prüfen Sie, ob der Verweis zusätzliche Informationen enthält, die es ermöglichen, das Element ohne Kenntnis seiner Form, Größe oder relativen Position aufzufinden und zu erkennen.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G97: Bereitstellung der Abkürzung unmittelbar hinter der ausgeschriebenen Form

Anwendbarkeit

Jede Technik, die Text enthält.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, die ausgeschriebene Form einer Abkürzung zur Verfügung zu stellen, indem die ausgeschriebene Form mit seiner Abkürzung verbunden wird, wenn sie das erste Mail innerhalb einer Webseite auftaucht. Die ausgeschriebene Form jeder Abkürzung kann man finden, indem man die Webseite nach dem ersten Gebrauch durchsucht.

Wenn Sie ein Wort, eine Phrase oder einen Namen durch eine Abkürzung, ein Initialwort, ein Akronym oder eine andere gekürzte Form verkürzen, dann stellen Sie die vollständige Form zur Verfügung bevor Sie die abgekürzte Form anbieten. Das macht den Text leichter lesbar und wird von vielen Style Guides empfohlen.

Beachten Sie, dass einige Abkürzungen eher Erklärungen anstelle von ausgeschriebenen Formen benötigen. Diese Technik ist für solche Abkürzungen nicht geeignet.

Diese Technik wird auf das erste Auftreten einer Abkürzung auf einer Webseite angewendet. Wenn verschiedenen Ressourcen in einer einzigen Webseite gebündelt werden, dann würde die Abkürzung zum Beginn jeder Ressource ausgeschrieben. In diesem Fall wäre allerdings die Benutzung einer anderen Technik zur Bereitstellung der ausgeschriebenen Form angemessener.

Beispiele

Beispiel 1

„Der hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) wurde 1950 gegründet, um Flüchtlingen Schutz und Hilfe zu geben.“

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Bei jeder Abkürzung im Inhalt,

  1. suchen Sie nach dem erstmaligen Gebrauch dieser Abkürzung in der hervorgebrachten Komponente.

  2. Prüfen Sie, ob die ausgeschriebene Form der Abkürzung dem erstmaligen Gebrauch unmittelbar voransteht.

  3. Prüfen Sie, ob die ausgeschriebene Form die korrekte ausgeschriebene Form für das Anwendungsgebiet der Abkürzung ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G98: Bereitstellung einer Möglichkeit für den Benutzer, die Antworten vor dem Absenden durchzusehen und zu korrigieren

Anwendbarkeit

Sites, die von den Benutzern Daten sammeln, die charakteristisch sind für den Moment, in dem sie abgeschickt werden, wie beispielsweise Testdaten, und die nicht geändert werden können, wenn sie einmal abgeschickt wurden.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Benutzern eine Möglichkeit zu geben sicherzustellen, dass ihre Eingaben korrekt sind, bevor sie eine irreversible Transaktion beenden. Test-, finanzielle und rechtliche Anwendungen erlauben es, dass Transaktionen stattfinden, die nicht „ungeschehen“ gemacht werden können. Daher ist es wichtig, dass es bei der Einreichung der Daten keine Fehler gibt, da der Benutzer nicht die Möglichkeit haben wird, Fehler zu korrigieren, sobald die Transaktion übertragen wurde.

Bei einem einfachen 1-seitigen Formular ist das einfach, da der Benutzer das Formular überprüfen kann, bevor er es absendet. Bei einem Formular hingegen, das mehrere Webseiten umfasst, werden die Daten in mehreren Schritten vom Benutzer gesammelt, bevor die Transaktion übertragen wird. Es kann sein, dass sich der Benutzer nicht alle Daten erinnert, die in den vorhergehenden Schritten eingegeben wurden vor dem Schritt, der die Transaktion überträgt.

Eine Vorgehensweise ist es, die Ergebnisse jedes einzelnen Schrittes zwischenzuspeichern und es dem Benutzer zu erlauben, nach Belieben vor und zurück zu navigieren, um alle eingegebenen Daten zu überprüfen. Eine andere Vorgehensweise ist es, eine Zusammenfassung sämtlicher in allen Schritten gesammelten Daten zur Verfügung zu stellen, damit der Benutzer diese überprüfen kann, bevor die Transaktion endgültig übertragen wird.

Vor dem endgültigen Schritt, der die Transaktion übergibt, werden Anweisungen zur Verfügung gestellt, die den Benutzer auffordern, die eingegebenen Daten zu überprüfen und zu bestätigen. Sobald der Benutzer die Bestätigung abgibt, ist die Transaktion abgeschlossen.

Beispiele

  • Eine Anwendung zum Online Banking schreibt mehrere Schritte vor, um einen Transfer von Geldern zwischen Konten wie folgt durchzuführen:

    1. Wählen Sie „Überweisung von“ Konto

    2. Wählen Sie „Überweisung auf“ Konto

    3. Geben Sie den zu überweisenden Betrag ein

  • Es gibt eine Zusammenfassung der Transaktion, in der Absender- und Empfängerkonto und der Überweisungsbetrag angezeigt werden. Der Benutzer kann eine Schaltfläche auswählen, um die Transaktion entweder abzuschließen oder abzubrechen.

  • Eine Test-Anwendung stellt mehrere Seiten mit Fragen zur Verfügung. Der Benutzer kann zu jeder Zeit wählen, ob er zu einem vorher ausgefüllten Abschnitt zurückkehren will, um diesen zu überprüfen und Antworten zu ändern. Es wird eine finale Seite angezeigt, auf der Schaltflächen zur Verfügung gestellt werden, um die Testantworten entweder abzusenden oder die Antworten zu überprüfen.

Tests

Vorgehensweise

In einer Testanwendung oder einer Anwendung, die dazu führt, dass finanzielle oder rechtliche Transaktionen durchgeführt werden und die außerdem in mehreren Schritten Daten von Benutzern sammelt:

  1. Bestimmen Sie, ob der Benutzer zu vorhergehenden Schritten zurückkehren darf, um Daten zu überprüfen und zu ändern.

  2. Bestimmen Sie, ob eine Zusammenfassung aller vom Benutzer eingegebenen Daten zur Verfügung gestellt wird, bevor die Transaktion übergeben wird und ob es eine Möglichkeit gibt, um gegebenenfalls Fehler zu korrigieren.

Erwartete Ergebnisse

  • Entweder #1 oder #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G99: Bereitstellung der Möglichkeit, gelöschte Informationen wiederherzustellen

Anwendbarkeit

Inhalte, bei denen Handlungen des Benutzers dazu führen, dass Inhalt gelöscht wird.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Wenn eine Webanwendung die Möglichkeit zur Verfügung stellt, Informationen zu löschen, dann kann der Server Mittel zur Verfügung stellen, um fälschlicherweise durch den Benutzer gelöschte Informationen wiederherzustellen. Eine Vorgehensweise ist, das Löschen der Daten zu verschieben, indem die Daten einfach nur zum Löschen markiert werden oder an einen Zwischenspeicherort bewegt werden (wie beispielsweise einen Papierkorb) und dann eine gewisse Zeit gewartet wird, bevor die Daten tatsächlich gelöscht werden. Während dieser Zeit kann der Benutzer darum bitten, dass die Daten wiederhergestellt werden oder er kann sie aus dem Zwischenspeicherort zurückholen. Eine andere Vorgehensweise ist, alle gelöschten Transaktionen so zu protokollieren, dass Daten wiederhergestellt werden können, wenn dies vom Benutzer verlangt wird, wie beispielsweise in den von den Wikis gespeicherten „Verlauf bearbeiten“ und in Source Control-Anwendungen. Bei den wiederherstellbaren Informationen, die gespeichert wurden, sollte es sich um die Informationen handeln, die zur Korrektur der Transaktion notwendig wären.

Beispiele

  • Eine Webanwendung erlaubt es Benutzern, Ordner anzulegen und darin Daten zu speichern. Jeder Ordner und jedes Datenelement hat ein Kontrollkästchen, um Ordner oder Element für eine Funktion zu markieren, und zwei Schaltflächen, eine zum Bewegen und eine zum Löschen. Wenn der Benutzer aus Versehen die Schaltfläche löschen wählt, könnten große Mengen an Daten verloren gehen. Die Anwendung zeigt dem Benutzer die Daten umgehend als gelöscht, plant sie aber erst in einer Woche zum tatsächlichen Löschen ein. Während der Woche kann der Benutzer in einen Ordner „gelöschte Elemente“ gehen und verlangen, dass jegliche Ordner oder Datenelemente, die auf den tatsächlichen Löschvorgang warten, wiederhergestellt werden.

Tests

Vorgehensweise

  1. Identifizieren Sie Funktionen, die das Löschen von Inhalten erlauben

  2. Löschen Sie Inhalte und versuchen Sie, diese wiederherzustellen.

  3. Prüfen Sie, ob die gelöschten Informationen wiederhergestellt werden können.

Erwartete Ergebnisse

  • #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G100: Bereitstellung des allgemein üblichen Namens oder eines beschreibenden Namens für Nicht-Text-Inhalt

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Benutzer zu erlauben, den Nicht-Text-Inhalt zu identifizieren, auch wenn der Nicht-Text-Inhalt dazu gedacht ist, bestimmte sensorische Erfahrungen zur Verfügung zu stellen. Eine taube Person könnte beispielsweise wissen wollen, was eine instrumentale Audiodatei ist - auch wenn sie sie nicht hören kann. Gleichermaßen könnte eine blinde Person wissen wollen, was das Thema eines visuellen Bildes ist - auch wenn sie es nicht sehen können.

Beispiele

Beispiel 1

  • Beispiel 1: Ein Gemälde der Mona Lisa hat den Alternativtext „Mona Lisa von Leonardo da Vinci“

  • Beispiel 2: Eine Sound-Datei hat den Alternativtext „5 Grundschüler spielen auf einem Theremin“.

  • Beispiel 3: Ein berühmtes modernes Kunstwerk hat die Beschriftung „Rot, Blau und Gelb von Piet Mondrian“

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob der Alternativtext einen beschreibenden Namen zur Verfügung stellt

  2. Prüfen Sie, ob der Alternativtext einen Namen zur Verfügung stellt, der dem Nicht-Text-Inhalt vorher schon vom Autor oder jemand anderem gegeben worden ist.

Erwartete Ergebnisse

  • #1 oder #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G101: Bereitstellung der Definition des auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzen Wortes oder Ausdrucks

Anwendbarkeit

Jede Technik, die Text enthält.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, eine Definition für jedes Wort, das auf eine ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzt wird, zur Verfügung zu stellen.

Ein Wort wird auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzt, wenn:

  • Wörterbücher verschiedene Definitionen des Wortes angeben, aber eine bestimmte Definition benutzt werden muss, um den Inhalt zu verstehen;

  • eine bestimmte Definition benutzt werden muss, um den Inhalt zu verstehen und Wörterbücher diese Definition als selten, veraltet oder ausgestorben usw. angeben;

  • der Autor eine neue Definition erstellt, die benutzt werden muss, um den Inhalt zu verstehen.

Diese Technik kann auch benutzt werden, um Definitionen für Jargon zur Verfügung zu stellen, d.h. das spezielle Vokabular, das in einem bestimmten Beruf oder technischem Fachgebiet benutzt und von Personen in diesem Bereich verstanden wird, jedoch nicht von Personen außerhalb dieses Bereichs.

Diese Technik kann auch benutzt werden, um idiomatische Wendungen zu definieren. So können beispielsweise Sprecher einer Sprache, die in einer bestimmten Gegend wohnen, idiomatische Wendungen benutzen, die von jedem in der Region als üblich angesehen werden, nicht aber von Personen aus anderen Gegenden, in denen die gleiche Sprache gesprochen wird.

Beispiele

Beispiel 1: Ein Begriff, der auf eingeschränkte Weise benutzt wird

Das Wort „Technik“ wird verbreitet genutzt, um alles von Steinwerkzeugen, die von den frühen Menschen benutzt wurden, bis hin zu aktuellen digitalen Geräten wie Handys zu bezeichnen. In den WCAG 2.0 aber wird das Wort Technik auf eine eingeschränktere Weise benutzt: Es bezeichnet einen Mechanismus zum Kodieren von Anweisungen, die von Benutzeragenten gerendert, abgespielt oder ausgeführt werden sollen, einschließlich Auszeichnungssprachen, Datenformate und Programmiersprachen, die zur Herstellung und zur Auslieferung von Webinhalten benutzt werden.

Beispiel 2: Ein Wort wird entsprechend einer ausgestorbenen Definition benutzt

Das Wort „Äther“ wird definiert als Substanz, das den interplanetarischen Raum ausgefüllt hat: „Er glaubte, dass Schall durch den Äther reiste.“

Beispiel 3: Jargon

Das Wort „Treiber“ wird definiert als Software, die spezielle Anweisungen für einen Drucker enthält: „Es kann notwendig sein, den Treiber für Ihren Drucker zu aktualisieren.“

Beispiel 4: Eine idiomatische Wendung

Einige Menschen sagen „die Katze aus dem Sack lassen“ wenn sie „ein Geheimnis verraten“ meinen", z.B. „Auf dem Polizeirevier ließ Joe die Katze aus dem Sack und erzählte über die Verschwörung zur Entführung des Premierministers.“ (Im Englischen wird das Beispiel „spill the beans“ (die Bohnen verschütten) als Redewendung für „reveal a secret“ (ein Geheimnis verraten) benutzt.)

Beispiel 5: Eine idiomatische Wendung auf Japanisch

In diesem Beispiel werden Klammern benutzt, um die Definition einer idiomatischen Wendung auf Japanisch bereitzustellen. Die Wendung auf Japanisch besagt „er wirft einen Löffel.“ Es bedeutet aber, dass es nichts gibt, was er tun kann und er schließlich aufgibt.

さじを投げる(どうすることもできなくなり、あきらめること)。

Beispiel 6: Ein unbekanntes, übernommenes Fremdwort im Englischen

Es kann sein, dass Benutzer die Bedeutung eines unbekannten Wortes, das aus einer anderen Sprache übernommen wurde, nicht verstehen: „Wir müssen die Stadt pronto (schnell) verlassen.“

Beispiel 7: Unbekannte, übernommene Worte im Japanischen

Im Japanischen wird Kata-kana für übernommene Fremdwörter benutzt. Wenn Worte den Benutzern unbekannt sind, dann stellen Sie die Bedeutung oder Übersetzung zur Verfügung, damit Benutzer diese verstehen können.

アクセシビリティ(高齢者・障害者を含む全ての人が利用できること)は、Webサイトに不可欠である。

Englische Übersetzung: „Barrierefreiheit“ (alle Benutzer einschließlich ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen können darauf zugreifen) ist ein zentraler Aspekt der Websites.

レイアウトテーブルとCSSの併用をハイブリッド(複合型)という。

Englische Übersetzung: Die gleichzeitige Benutzung von Layouttabellen und CSS wird „Hybrid“ genannt (Kombination von verschiedenen Formen).

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes Wort oder Phrase, die auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzt werden:

  1. Prüfen Sie, ob für das Wort oder die Phrase eine Definition bereitgestellt wird

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G102: Bereitstellung der ausgeschriebenen Form oder der Erklärung einer Abkürzung

Anwendbarkeit

Jede Technik, die Text enthält.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Informationen, die für das Verständnis der Abkürzung notwendig sind, zur Verfügung zu stellen.

Eine Abkürzung ist die gekürzte Form eines Wortes einer Phrase oder eines Namens. Für die meisten Abkürzungen ist es ausreichend, das komplette Wort, die komplette Phrase oder den kompletten Namen anzugeben.

Manche Abkürzungen stehen für Worte oder Phrasen, die von einer fremden Sprache entlehnt sind. Zum Beispiel stammen viele landläufig benutze Abkürzungen von lateinischen Phrasen ab, wie die unten in der kurzen Liste aufgeführten Beispiele. Die ausgeschriebene Form wird hier nur als Hintergrundinformationen angegeben. Für diese Kategorie an Abkürzungen ist die Bereitstellung von Erklärungen hilfreicher als die ursprüngliche, ausgeschriebene Form und die Erklärung der Abkürzung wird anstelle der ausgeschriebenen Form zur Verfügung gestellt.

AbkürzungLateinische, ausgeschriebene FormErklärung
a.m.ante meridiemam Vormittag; morgens
p.m.post meridiemam Nachmittag; nachmittags
e.g.exempli gratiazum Beispiel
cfconfer/conferaturvergleiche

Wenn Abkürzungen keine ausgeschriebene Form benötigen (zum Beispiel weil die ursprüngliche ausgeschriebene Form von der Organisation, auf die sie sich bezieht, zurückgewiesen wurde oder wenn die Abkürzung Teil der Sprache geworden ist), dann stellen Sie eine Erklärung zur Verfügung, wenn dies angebracht ist oder behandeln Sie die Abkürzung als Wort, das keine Erklärung benötigt.

Beispiele

Beispiel 1: ADA

Einige Abkürzungen haben mehr als eine Bedeutung und die Bedeutung hängt vom Kontext ab. So heißt ADA in einem Kontext „American Dental Association“ und in einem anderen heißt es „Americans with Disabilities Act“. Es muss nur die für den Kontext relevante ausgeschriebene Form angegeben werden.

Beispiel 2: Englische Abkürzungen für Phrasen, die dem lateinischen entlehnt wurde

Im folgenden Satz würde die Erklärung „zum Beispiel“ für das im Englischen stehende „e.g.“ bereitgestellt werden: Studenten, die an Teamsportarten teilnehmen, z.B. (im Englischen „e.g.“) Basketball oder Football, müssen ihren Stundenplan um die Trainingszeiten der Teams herum zusammenstellen.

Beispiel 3: ABS

Einige Sprachen (inklusive Englisch und Niederländisch) haben das Akronym ABS (Antiblockiersystem: anti-lock brakes) aus dem Deutschen übernommen. Es wird eine Erklärung (anti-lock brakes) statt der ausgeschriebenen Form bereitgestellt

Beispiel 4: Akronyme ohne ausgeschriebene Form

Beispiele von Akronymen, die keine ausgeschriebene Form mehr haben, beinhalten

  • SIL, was früher Summer Institute of Linguistics bedeutete, ist nun ein eigenständiger Name. Siehe SIL Historie.

  • IMS, was früher Instructional Management Systems bedeutete, ist nun ein eigenständiger Name.

Für diese Kategorie an Beispielen ist eine kurze Erklärung dazu, was die Organisation ist oder macht, ausreichend.

Beispiel 5: Phrasen, bei denen es sich einmal um Abkürzungen gehandelt hat, die nun aber Teil der Sprache geworden sind

Das niederländische Fragment „'s nachts“, was „am Abend“ bedeutet, war ursprünglich eine Abkürzung für „des nachts“. In der aktuellen niederländischen Sprache wird das Wort „des“ kaum noch benutzt und wird als veraltet empfunden. Die Bereitstellung einer ausgeschriebenen Version könnte verwirrend sein. Für „'s nachts“ wird keine ausgeschriebene Form zur Verfügung gestellt.

Die Englische Phrase „o'clock“ war ursprünglich eine Abkürzung für „of the clock“. Seitdem ist „o'clock“ Teil der englischen Sprache geworden und eine ausgeschriebene Form muss nicht zur Verfügung gestellt werden.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Bei jeder Abkürzung im Inhalt,

  1. Wenn die Abkürzung keine ausgeschriebene Form hat, dann wird eine Erklärung zur Verfügung gestellt.

  2. Wenn die ausgeschriebene Form der Abkürzung in einer anderen Sprache als der Inhalt ist, dann wird eine Erklärung zur Verfügung gestellt.

  3. Andernfalls wird die ausgeschriebene Form zur Verfügung gestellt.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G103: Bereitstellung visueller Illustrationen, Bilder und Symbole, die helfen, Konzepte, Ereignisse und Prozesse zu erklären

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, visuelle Illustrationen zur Verfügung zu stellen, die Benutzern mit Leseschwächen dabei helfen, schwierigen Text, der Konzepte und Prozesse beschreibt, zu verstehen. Die Illustrationen werden zusätzlich zum Text zur Verfügung gestellt.

Benutzer mit Behinderungen, die es schwierig machen, Worte und Sätze zu entschlüsseln, haben höchstwahrscheinlich Probleme damit, komplexen Text zu lesen und zu verstehen. Schaubilder, Diagramme, Animationen, Fotografien, grafische Organisatoren oder andere visuellen Materialien helfen diesen Benutzern oft. Zum Beispiel:

  • Schaubilder und Kurven helfen Benutzern dabei, komplexe Daten zu verstehen.

  • Schaubilder, Flussdiagramme, Videos und Animationen helfen Benutzern dabei, Prozesse zu verstehen.

  • Concept Maps und andere graphische Organisatoren helfen Benutzern dabei zu verstehen, wie Ideen miteinander verbunden sind.

  • Fotografien, Zeichnungen und Videos können Benutzern dabei helfen, Natur- oder historische Ereignisse oder Objekte zu verstehen.

Beispiele

Beispiel 1: Ein Jahresbericht für eine Firma

Ein Jahresbericht behandelt mehrere Faktoren, welche die Leistung der Firma im vergangenen Jahr beeinflussten. Der Bericht beinhaltet außerdem Schaubilder und Kurven, die illustrieren, wie sich diese Faktoren gegenseitig beeinflussen. Jedes Schaubild oder jede Kurve hat eine Textalternative, wie in Erfolgskriterium 1.1.1 verlangt. Jedes hat außerdem eine Zahl in der Bildunterschrift (z.B. „Bild 7“). Diese Zahlen werden im Text benutzt, um die Schaubilder oder Kurven zu referenzieren.

Beispiel 2: Bildschirmfotos in technischen Dokumentationen

Eine Online-Dokumentation für ein Produkt beinhaltet Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Jeder Schritt wird durch ein Bildschirmfoto illustriert, das die visuelle Erscheinung des Bildschirms zeigt. Jedes Bildschirmfoto hat Textalternativen wie in Erfolgskriterium 1.1.1 verlangt.

Beispiel 3: Illustrationen eines komplexen Naturereignisses

Eine Website problematisiert den Tsunami aus dem Jahr 2004. Die Site beschreibt, wie der Tsunami verschiedene Orte am Indischen Ozean beeinflusst hat. Fotografien der Zerstörung in jedem Gebiet sind eingeschlossen. Jedes Foto hat eine Textalternative wie in Erfolgskriterium 1.1.1 verlangt. Die Site erklärt auch, was während eines Tsunamis unter Wasser passiert. Die Erklärung wird durch eine Animation begleitet, die zeigt, wie ein Tsunami entsteht und sich über das Meer ausbreitet. Die Animation hat eine Textalternative wie in Erfolgskriterium 1.1.1 verlangt.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

  • Hall, T., und Strangman, N. CAST: Graphic organizers. Zuletzt abgerufen am 5. April 2005 von NCAC Publications. Dieser Artikel veranschaulicht verschiedene, unterschiedliche Arten von grafischen Organisatoren, erklärt, wie jede Art nützlich sein kann und fasst Forschungsergebnisse zusammen, dass grafische Organisatoren das Lernen unterstützen, besonders bei Studenten mit Lernbehinderungen.

  • Tufte, Edward. Envisioning information. Cheshire, Conn.: Graphics Press. 1990.

  • Tufte, Edward. The visual display of quantitative information. Cheshire, Conn.: Graphics Press. 1983.

  • Tufte, Edward. Visual explanations : images and quantities, evidence and narrative. Cheshire, Conn.: 1997.

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

  1. Identifizieren Sie Text, der Ideen und Prozesse, die verstanden werden müssen, um den Inhalt zu nutzen, erörtert.

  2. Prüfen Sie, ob visuelle Illustrationen im Inhalt oder durch Links im Inhalt zur Verfügung stehen.

  3. Prüfen Sie, ob visuelle Illustrationen die Konzepte oder Prozesse, die im Text erörtert werden, abbilden.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G105: Speichern der Daten, so dass diese benutzt werden können, nachdem der Benutzer sich erneut authentifiziert hat

Anwendbarkeit

Webseiten, die eine Benutzer-Authentifizierung erfordern und die Zeit, die für das Absenden von Daten zur Verfügung steht, begrenzen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Webserver, die eine Benutzer-Authentifizierung erfordern, beenden die Sitzung oft nach einem festgelegten Zeitraum, wenn es keine Aktivitäten des Benutzers gibt. Wenn der Benutzer nicht in der Lage ist, Daten schnell genug einzugeben und die Sitzung abläuft, bevor er die Daten absendet, dann wird der Server vor der Fortsetzung eine erneute Authentifizierung fordern. Wenn das passiert, speichert der Server die Daten in einem temporären Cache, während sich der Benutzer neu einloggt und wenn der Benutzer sich erneut authentifiziert hat, werden die Daten aus dem Cache zur Verfügung gestellt und das Formular wird weiterverarbeitet, als wäre die Sitzung nie abgelaufen. Der Server behält den Cache nicht unbegrenzt, sondern nur lang genug, wie beispielsweise einen Tag lang, um den Erfolg nach der erneuten Authentifizierung in einer Einzelbenutzer-Sitzung sicherzustellen.

Beispiele

  • Ein Benutzer hat sich eingeloggt, um ein Forum zu benutzen und antwortet auf einen Beitrag. Die Zeit, die benötigt wird, um die Antwort zu schreiben, ist länger als die Zeit, die vom Server für Inaktivität während einer Sitzung zugestanden wird. Der Benutzer sendet die Antwort ab und wird darüber informiert, dass die Zeit abgelaufen ist und wird dazu aufgefordert, sich erneut einzuloggen und die Antwort abzusenden. Die Antwort des Benutzers auf den Beitrag wird vom Server aufbewahrt und wenn der Log-In des Benutzer erfolgreich ist, wird die Antwort ganz normal verarbeitet. Wenn der Log-In nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, dann wird die Antwort verworfen.

  • Der Benutzer hatte sich in einen geschützten Bereich eingeloggt und füllt ein Formular aus. Die Sitzung läuft aus Sicherheitsgründen ab. Die Formulardaten werden vom Server aufbewahrt und der Benutzer wird darüber informiert, dass die Zeit abgelaufen ist und er wird dazu aufgefordert, sich erneut einzuloggen. Wenn sich der Benutzer korrekt einloggt, wird dem Benutzer das Formular mit all den vorher eingegebenen Daten angezeigt und der Benutzer kann das Formular absenden. Wenn der Log-In nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, dann werden die Formulardaten verworfen.

Tests

Vorgehensweise

Auf einer Site, die einen Log-In durch den Benutzer erfordert, um Daten abzusenden,

  1. Loggen Sie sich ein und beginnen Sie mit der zeitlich begrenzten Aktivität.

  2. Lassen Sie zu, dass die Sitzung abläuft.

  3. Senden Sie die Daten ab.

  4. Authentifizieren Sie sich erneut.

  5. Prüfen Sie, ob der Prozess ohne Datenverlust fortgesetzt und fertiggestellt werden kann, einschließlich der Originaldaten und aller Änderungen, die nach der erneuten Authentifizierung gemacht wurden.

Erwartete Ergebnisse

  • #5 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G107: Benutzung von "activate" statt "focus" als Auslöser für Änderungen des Kontextes

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Methode zur Aktivierung von Dingen zur Verfügung zu stellen, die für den Benutzer vorhersehbar ist. Benutzer mit kognitiven Behinderungen und Menschen, die Screenreader oder eine Vergrößerungssoftware benutzen, können durch ein unerwartetes Ereignis, wie zum Beispiel das automatische Absenden von Formularen oder die Aktivierung einer Funktion, die dazu führt, dass sich der Kontext ändert, verwirrt werden.

Mit dieser Technik würden alle Änderungen des Kontextes nur durch eine bestimmte Aktion seitens des Benutzers ausgelöst. Darüber hinaus wäre diese Aktion eine solche, die normalerweise zu Änderungen im Kontext führen würde, wie zum Beispiel das Klicken auf einen Link oder das Drücken einer Absenden-Schaltfläche. Aktionen, die einfach nur den Fokus auf ein Element bewegen, würden keine Änderung des Kontextes verursachen.

Beispiele

Beispiel 1

  • Eine Seite öffnet ein neues Fenster nur, wenn der der Benutzer auf eine Schaltfläche klickt oder die Leertaste benutzt, statt onfocus zu benutzen, um ein neues Fenster zu öffnen.

  • Eine Absenden-Schaltfläche wird benutzt, um zum nächsten Dateneingabe-Bildschirm zu gehen, statt dass der nächste Bildschirm automatisch erscheint, wenn der Benutzer auf eine 'Fertig'-Schaltfläche tabbt.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

  1. Bewegen Sie den Fokus durch den gesamten Inhalt, indem Sie eine Tastatur benutzen

  2. Prüfen Sie, ob keine Änderungen des Kontextes stattfinden, wenn irgendeine Komponente den Fokus erhält.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G108: Benutzung von Auszeichnungsfunktionen, um Name und Rolle offenzulegen, um es zu ermöglichen, vom Benutzer einzustellende Properties direkt festzulegen und um Benachrichtigungen über Änderungen zur Verfügung zu stellen

Anwendbarkeit

Markup-Techniken bei denen es möglich ist, Name und Rolle offenzulegen, die es erlauben vom Benutzer einzustellende Properties direkt festzulegen und die Benachrichtigungen über Änderungen zur Verfügung stellen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es assistierenden Techniken zu erlauben, Webinhalte zu verstehen, so dass sie dem Benutzer äquivalente Informationen durch eine alternative Benutzerschnittstelle vermitteln können, und es den Benutzern zu erlauben, Steuerelemente durch die assistierende Technik zu bedienen.

Diese Technik beinhaltet die Benutzung von dokumentierten und unterstützen Standardfunktionen, um diese Properties für assistierende Techniken sichtbar zu machen. Sie verlässt sich auf die Tatsache, dass diese Standard-Steuerlemente in Standard-Browsern den Anforderungen entsprechen.

Für HTML sind dieser Annahmen gut. Sie können auch für andere Techniken zutreffend sein.

Auch wenn die Komponenten die Barrierefreiheit unterstützen, ist es unerlässlich, dass einige Informationen vom Autor bereitgestellt werden. Ein Steuerelement kann zum Beispiel die Fähigkeit haben, einen Namen zur Verfügung zu stellen, aber der Autor muss immer noch den Namen liefern. Das Rollen-Attribut kann allerdings bereits zur Verfügung gestellt sein, da es eine Standardkomponente mit einer festgelegten Rolle ist.

Beispiele

Beispiel 1

Beispiel 1: Eine Webseite, die in HTML oder XHTML geschrieben ist, benutzt Standard-Formularsteuerelemente und identifiziert das Formular-Steuerelement durch die Benutzung des title-Attributes. Der Benutzeragent macht die Informationen über diese Steuerelemente, einschließlich Name, durch das DOM und durch ein plattform-spezifisches Barrierefreiheits-API für assistierende Techniken verfügbar.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Kontrollieren Sie das Markup visuell oder benutzen Sie ein Werkzeug.

  2. Prüfen Sie, ob korrektes Markup derart benutzt wird, dass Name und Rolle für jedes Bestandteil der Benutzerschnittstelle bestimmt werden können.

  3. Prüfen Sie, ob korrektes Markup derart benutzt wird, dass die Bestandteile der Benutzerschnittstelle, die Eingaben durch den Benutzer annehmen, alle von assistierenden Techniken aus bedient werden können.

Erwartete Ergebnisse

  • Schritt #2 und #3 sind beide für jedes Bestandteil der Benutzerschnittstelle wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G110: Benutzung einer sofortigen, client-seitigen Umleitung

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, client-seitige Umleitungen zu ermöglichen, ohne den Benutzer zu verwirren. Umleitungen werden vorzugsweise auf Server-Seite (siehe SVR1: Server-seitige statt client-seitige Implementierung automatischer Umleitungen (SERVER)) implementiert, da eine server-seitige Weiterleitung nicht dazu führt, dass neue Inhalte angezeigt werden, bevor der Server die Inhalte, die sich an dem neuen URI befinden, sendet. Autoren haben allerdings nicht immer die Kontrolle über server-seitige Techniken; in diesem Fall können sie eine client-seitige Umleitung benutzen. Eine client-seitige Umleitung wird durch Code innerhalb des Inhalts implementiert, der den Benutzeragenten anweist, Inhalte von einem anderen URI abzurufen. Es ist wichtig, dass die umleitende Seite oder Webseite nur Informationen bezogen auf die Umleitung enthält.

Beispiele

Beispiel 1: HTML: Meta-Refresh mit einem URI und ohne Zeitbeschränkung

In HTML 4.x und XHTML 1.x ist es möglich, eine client-seitige Umleitung zu implementieren, indem das meta-Element benutzt wird: siehe H76: Benutzung des meta refresh, um eine sofortige, client-seitige Umleitung zu erstellen (HTML) .

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Finden Sie jeden Link oder programmtechnische Referenz zu einer anderen Seite oder Webseite.

  2. Prüfen Sie für jeden Link oder jede programmtechnische Referenz, ob die referenzierte Webseite Code enthält (z.B. meta-Element oder Script), der eine client-seitige Umleitung auslöst.

  3. Prüfen Sie für jeden Link oder jede programmtechnische Referenz, die eine client-seitige Umleitung auslöst, ob die Umleitung ohne zeitliche Beschränkung oder Verzögerung implementiert ist und ob die Seite nur Informationen bezogen auf die Umleitung enthält.

Erwartete Ergebnisse

Schritt 2 ist falsch oder Schritt 3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G111: Benutzung von Farbe und Muster

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Bilder unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es sicherzustellen, dass bei der Benutzung von Farbunterschieden zur Übermittlung von Informationen innerhalb des Nicht-Text-Inhalts Muster enthalten sind, um die gleichen Informationen auf eine Art zu vermitteln, die nicht von der Farbe abhängig ist.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Immobilien-Site bietet ein Balkendiagramm mit durchschnittlichen Immobilienpreisen in verschiedenen Gegenden der Vereinigten Staaten an. Der Balken für jede Gegend wird in einer unterschiedlichen Farbe (einfarbig) und einem unterschiedlichen Muster angezeigt. Die Legende benutzt die gleichen Farben und Muster, um jeden Balken zu bezeichnen.

Beispiel 2

Eine Online-Karte eines Verkehrssystems zeigt jede Route in einer unterschiedlichen Farbe an. Die Haltestellen sind mit einem unverwechselbaren Symbol markiert wie beispielsweise Raute, Quadrat oder Kreis um dabei zu helfen, jede Route zu unterscheiden.

Beispiel 3

Ein Flussdiagramm beschreibt eine Reihe sich wiederholender Schritte, um einen Prozess zu abzuschließen. Dabei werden gestrichelte Linien mit Pfeil vor einem grünen Hintergrund benutzt, um zum nächsten Schritt in dem Prozess zu zeigen, wenn die spezifizierte Voraussetzung erfüllt ist. Es werden gepunktete Linien mit Pfeil vor einem roten Hintergrund benutzt, um zum nächsten Schritt in dem Prozess zu zeigen, wenn die spezifizierte Voraussetzung nicht erfüllt ist.

Beispiel 4

Der Inhalt umfasst ein interaktives Spiel. Die Spielsteine für die 4 Spieler werden voneinander sowohl durch ihre Farbe als auch durch ihr Muster unterschieden.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes Bild innerhalb der Webseite, das Farbunterschiede benutzt, um Informationen zu vermitteln:

  1. Prüfen Sie, ob alle Informationen, die durch die Benutzung von Farbe vermittelt werden, auch durch die Benutzung von Mustern, die nicht auf Farbe angewiesen sind, vermittelt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G112: Benutzung von Inline-Definitionen

Anwendbarkeit

Jede Technik, die Text enthält.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, im Kontext eine Definition für jedes Wort, das auf eine ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzt wird, zur Verfügung zu stellen. Die Definition wird im Text zur Verfügung gestellt, entweder direkt vor oder nach der Benutzung des Wortes. Die Definition kann im gleichen Satz wie das Wort, das definiert wird, enthalten sein oder in einem separaten Satz.

Beispiele

Beispiel 1: Äther

Er glaubte, dass Schall durch den Äther, eine Substanz, von der man dachte,dass sie den interplanetarischen Raum füllte, reiste.

Beispiel 2: Treiber

Es kann notwendig sein, den Treiber für Ihren Drucker zu aktualisieren (beim Treiber handelt es sich um Software, die bestimmte Anweisungen für Ihren Drucker enthält).

Beispiel 3: W3C-Schlüsselworte

Definition: Die Schlüsselworte muss, darf nicht, erforderlich, soll, soll nicht, sollte, sollte nicht, empfohlen, kann und optional in dieser Spezifikation sollen interpretiert werden wie in RFC 2119 beschrieben.

Beispiel 4: Eine im Kontext definierte japanische, idiomatische Redewendung

In diesem Beispiel werden Klammern benutzt, um die Definition einer idiomatischen Wendung auf Japanisch bereitzustellen. Die Wendung auf Japanisch besagt „er wirft einen Löffel.“ Es bedeutet aber, dass es nichts gibt, was er tun kann und er schließlich aufgibt.

さじを投げる(どうすることもできなくなり、あきらめること)。

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes Wort oder Phrase, die auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzt werden:

  1. Prüfen Sie, ob das Wort - entweder vor oder nach dem ersten Auftreten des Wortes - im Text definiert wird.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G115: Benutzung von semantischen Elementen um Strukturen auszuzeichnen

Anwendbarkeit

Auszeichnungssprachen einschließlich HTML 4.01, XHTML 1.x

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, die Struktur des Webinhalts auszuzeichnen, indem passende semantische Elemente benutzt werden. In anderen Worten, die Elemente werden entsprechend ihrer Bedeutung benutzt und nicht wegen der Art und Weise, in der sie visuell erscheinen.

Die Benutzung passender semantischer Elemente stellt sicher, dass den Benutzeragenten eine Struktur zur Verfügung steht. Das beinhaltet, dass die Rolle, die verschiedene Einheiten in Bezug auf das Verständnis der Bedeutung des Inhalts spielen, explizit gekennzeichnet wird. Die Eigenschaft eines Teils des Inhaltes als Absatz, Überschrift, hervorgehobener Text, Tabelle usw. kann auf diese Art gekennzeichnet werden. In einigen Fällen sollte auch die Beziehung zwischen Einheiten des Inhalts gekennzeichnet werden, wie beispielsweise zwischen Überschriften und Unter-Überschriften oder zwischen den Zellen einer Tabelle. Der Benutzeragent kann dann die Struktur für den Benutzer wahrnehmbar machen, indem er beispielsweise eine unterschiedliche visuelle Darstellungsweise für verschiedene Arten von Strukturen benutzt oder indem er in einer auditiven Präsentation eine unterschiedliche Stimme oder Tonhöhe benutzt.

In HTML fügen beispielsweise Phrase-level-Elemente wie em, abbr und cite semantische Informationen innerhalb von Sätzen hinzu und zeichnen dadurch Text zur Hervorhebung aus, beziehungsweise kennzeichnen Abkürzungen und Zitate. MathML, eine Auszeichnungssprache, die dazu gedacht ist, wichtige Unterscheidungen zwischen Struktur und Darstellung in der Mathematik beizubehalten, beinhaltet sowohl ein besonderes „Darstellungs“-Markup für die komplexen Notationen, die benutzt werden, um mathematische Ideen darzustellen, als auch ein „Inhaltliches“ (semantisches) Markup für die mathematischen Ideen selber.

Beispiele

Beispiel 1

Ein Absatz beinhaltet einen Hyperlink zu einer anderen Seite. Der Hyperlink ist mit dem a-Element ausgezeichnet.

Code-Beispiel:

						<p>Wollen Sie unser neues Werkzeug selber ausprobieren? Eine kostenlose Demo-Version finden Sie in unserem 
<a href="download.html">Download-Bereich</a></p>

Beispiel 2

Eine Seite über die Geschichte der Ehe benutzt ein Zitat aus dem Roman Stolz und Vorurteil von Jane Austen als Beispiel. Der Verweis auf das Buch ist mit dem cite-Element ausgezeichnet und das Zitat selber ist mit dem blockquote-Element ausgezeichnet.

Code-Beispiel:

						<p>Die Ehe wurde als logischer Schritt für einen Junggesellen angesehen, wie man im ersten Kapitel des Romans <cite>Stolz und Vorurteil</cite> sehen kann:</p>
<blockquote>
     <p>Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann, der
     ein beträchtliches Vermögen besitzt, einer Frau bedarf.</p>

     <p>Wie wenig die Gefühle und Ansichten eine solchen Mannes
     bei seinem ersten Erscheinen in einer Gegend auch bekannt sein mögen, diese Wahrheit
     sitzt so fest in den Köpfen der Familie in der Nachbarschaft, dass er sogleich
     als das rechtmäßige Eigentum der einen oder anderen ihrer Töchter betrachtet wird.</p>
</blockquote>

Beispiel 3

Eine KFZ-Handbuch erklärt, wie man den Motor startet. Die Anweisungen beinhalten eine Warnung, dass sicherzustellen ist, dass die Schaltung in Leerlaufstellung ist. Der Autor glaubt, dass die Warnung so wichtig ist, dass sie hervorgehoben werden sollte, also ist die Warnung mit dem strong-Element ausgezeichnet.

Code-Beispiel:

						<h1>Wie man den Motor startet</h1>
<p><strong>Stellen Sie sicher, dass die Schaltung in Leerlaufstellung ist</strong>, bevor Sie den Motor starten. Drehen Sie als nächstes den Schlüssel in der Zündung um. 
Der Motor sollte starten.</p>

Beispiel 4

Dieses Beispiel zweigt, wie man die em- und strong-Elemente benutzt, um Text hervorzuheben.

Code-Beispiel:

						<p>Was sie <em>wirklich</em> sagen wollte war: 
"Das ist nicht OK, es ist <strong>exzellent</strong>!"</p>

Beispiel 5: Die Benutzung von Hervorhebungen und Hintergrundfarbe, um wichtige Informationen visuell und semantisch zu erkennen.

Code-Beispiel:

						<style type="text/css">
.vocab {
background-color:cyan;
font-style:normal;
}
</style>
.......
<p>Neues Vokabular wird mit einem zyan-farbenen Hintergrund deutlich gemacht und hervorgehoben</p>
<p>Die <em class="vocab">vernichtende </em> Kritik des Theaterstücks 
erschien ein wenig zu hart. .... </p>

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es Teile des Inhalts gibt, die eine semantische Funktion haben.

  2. Prüfen Sie für jeden Teil, der eine semantische Funktion hat, falls es es ein entsprechendes, semantisches Markup in der Technik gibt, ob der Inhalt mit diesem semantischen Markup ausgezeichnet wurde.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G117: Benutzung von Text, um Informationen zu vermitteln, die durch Änderungen bei der Darstellung von Text vermittelt werden

Anwendbarkeit

Techniken, die Variationen in der visuellen Darstellung von Text unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, sicherzustellen, dass Informationen, die durch Variationen in der Textformatierung vermittelt werden, auch durch Text vermittelt werden.r Wenn die visuelle Erscheinung von Text modifiziert wird, um Informationen zu vermitteln, dann geben Sie diese explizit im Text an. Variationen in der visuellen Erscheinung können durch Änderungen der Schriftart, der Schriftgröße, durch Unterstreichung, Durchstreichung und verschiedene andere Textattribute gemacht werden. Wenn diese Art von Variationen Informationen vermittelt, dann müssen diese Informationen auch an anderer Stelle im Kontext durch den Text zur Verfügung stehen. Das Hinzufügen von zusätzlichen Abschnitten im Dokument oder eine Inline-Beschreibung an der Stelle, an der die Änderung der Präsentation auftritt, kann dazu genutzt werden, die Informationen zu vermitteln.

Beispiele

Beispiel 1: Kennzeichnung von neuen Inhalten mit Fettschrift und einem Text-Indikator

Das folgende Beispiel zeigt eine Liste an Barrierefreiheits-Standards. WCAG 2.0 ist neu, also wird es mit Fettschrift gekennzeichnet. Um zu vermeiden, dass Informationen nur durch die Darstellung vermittelt werden, wird das Wort neu „(new)" ebenfalls dahinter eingefügt.

Code-Beispiel:

						<h2>Web Accessibility Guidelines</h2>
<ul>
  <li><strong>WCAG 2.0 (New)</strong></li>
  <li>WCAG 1.0</li>
  <li>Section 508</li>
  <li>JIS X 8341-3</li>
  ...
</ul>

Beispiel 3: Zeichensatz-Variationen und explizite Aussagen.

Ein Online-Dokument hat verschiedene Entwürfe durchlaufen. Einfügungen sind unterstrichen und Streichungen sind durchgestrichen. Am Ende des Entwurfs werden in der „Änderungshistorie“ alle Änderungen, die an jedem Entwurf vorgenommen wurden, aufgelistet.

Beispiel 4: Bereitstellung einer alternativen Möglichkeit um zu erkennen, welche Worte im Text gekennzeichnet wurden, indem eine andere Schriftart benutzt wird.

Ein Online-Test verlangt, dass Studenten eine kurze Zusammenfassung eines längeren Dokumentes schreiben. Die Zusammenfassung muss bestimmte Worte aus dem Originaldokument enthalten. Wenn ein Satz im Originaldokument ein Wort oder eine Phrase enthält, die in der Zusammenfassung benutzt werden muss, dann wird das Wort oder die Phrase in einem anderen Zeichensatz angezeigt als der Rest des Satzes. Ein separater Abschnitt listet alle Worte und Phrasen, die in der Zusammenfassung benutzt werden müssen, ebenfalls auf.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Finden Sie Elemente, bei denen Änderungen in der Darstellung des Textes dazu benutzt werden, um Informationen zu vermitteln.

  2. Prüfen Sie bei diesen Elementen, ob die visuell vermittelten Informationen auch explizit im Text genannt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G120: Bereitstellung der Aussprache unmittelbar nach dem Wort

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, die Aussprache eines Wortes zur Verfügung zu stellen, indem die Aussprache nach dem Wort bereitgestellt wird, zumindest beim ersten Auftreten des Wortes innerhalb einer Webseite.

Wenn eine Webseite Wörter mit der gleichen Schreibweise aber unterschiedlicher Aussprache enthält, dann ist diese Technik zur Bereitstellung der Aussprache nicht angemessen, außer diese wird in jedem Fall zur Verfügung gestellt.

Diese Technik wird auf das erste Auftreten einer Abkürzung auf einer Webseite angewendet. Wenn verschiedenen Ressourcen in einer einzigen Webseite gebündelt werden, dann würde die Abkürzung zum Beginn jeder Ressource ausgeschrieben. In diesem Fall wäre allerdings die Benutzung einer anderen Technik zur Bereitstellung der ausgeschriebenen Form angemessener.

Beispiele

Beispiel 1

IIm folgenden Beispiel mit japanischem Text wird die Information, welche die Aussprache in Han-Schriftzeichen (Kanji) angibt, unmittelbar nach dem Text in Klammern gerendert.

Code-Beispiel:

						<p> 慶應大学 (けいおうだいがく) </p>

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes Wort, zu dem Aussprache-Informationen erforderlich sind:

  1. Suchen Sie nach der erstmaligen Verwendung dieses Wortes auf der Webseite.

  2. Prüfen Sie, ob auf die erste Verwendung umgehend die Aussprache des Wortes folgt.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G121: Verlinkung zur Aussprache

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links beinhalten.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, die Aussprache eines Wortes zur Verfügung zu stellen, indem Informationen über die Aussprache bereitgestellt wird, und zwar entweder innerhalb der gleichen Webseite oder auf einer anderen Webseite, und indem ein Link zwischen dem Element und seiner Aussprache eingerichtet wird.

Beispiele

Beispiel 1

Ein Wort ist mit seinem Eintrag in einem Wörterbuch verlinkt, der Informationen zur Aussprache enthält.

Beispiel 2

Ein Wort ist mit einer Audiodatei verlinkt, in der die Aussprache gesprochen wird.

Beispiel 3

Ein Wort ist mit seinem Eintrag in einem Aussprache-Wörterbuch verlinkt.

Beispiel 4

Ein Wort ist mit der Präsentation seiner Aussprache in einem Internationalen phonetischen Alphabet (IPA) verlinkt.

Beispiel 5

Ein Wort ist mit einer eindeutigen phonetischen Schreibweise der Aussprache verlinkt.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes Wort, zu dem Aussprache-Informationen erforderlich sind:

  1. Prüfen Sie, ob wenigstens die erste Instanz dieses Begriffs ein Link ist.

  2. Prüfen Sie, ob jeder Link zur den Informationen über die Aussprache des Elementes führt.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle Test sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G123: Hinzufügen eines Links zu Beginn eines Blocks mit sich wiederholendem Inhalt, um zum Ende dieses Blocks zu gehen

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einen Mechanismus zur Verfügung zu stellen, um Blöcke mit Material zu umgehen, indem man direkt zum Ende des Blocks springt. Der erste Link im Block oder der Link, der dem Block unmittelbar vorausgeht, bewegt den Fokus auf den direkt auf den Blick folgenden Inhalt. Die Aktivierung des Links rückt den Tastaturfokus an dem Block vorbei weiter. Wenn es mehrere zu überspringende Blocks gibt, dann springt der Benutzer mit diesen Links von Block zu Block.

Beispiele

Beispiel 1: Navigationslinks überspringen

Die Seiten auf der Website einer Organisation beinhalten eine Navigationszeile oder ein Hauptmenü, in dem Links zu den primären Abschnitten der Site, zur Sitemap, zu Informationen über die Organisation und zur Kontaktaufnahme mit der Organisation enthalten sind. Der erste Link in diesem Bereich hat den Titel „Navigationslinks überspringen“. Ein Benutzer aktiviert den Link, um diese Links zu überspringen.

Beispiel 2: Ein Index eines Buches

Ein Buch enthält einen Index, der in eine Reihe von Seiten unterteilt ist. Im Inhalt gibt es zu Beginn jeder Seite des Index Links für jeden Buchstaben des Alphabets, die an die Stelle des Index verlinken, an denen die Einträge mit jenem Buchstaben beginnen. Der erste Link in der Reihe hat den Titel „Links zum Index überspringen“. Ein Benutzer aktiviert diesen Link, um die Links zu überspringen.

Beispiel 3: Verschiedene Reihen von Links

Alle Webseiten auf einer Website beinhalten einen Abschnitt, der Links zur Sitemap, zu Informationen über die Organisation und zur Kontaktaufnahme mit der Organisation enthält. Alle Seiten in jedem Abschnitt der Site beinhalten außerdem eine Reihe von Links zu ihren Unterbereichen. Der erste Link im ersten Block hat den Titel „Navigationslinks überspringen“ und überspringt die erste Reihe an Links. Der erste Link im zweiten Block hat den Titel „Abschnittslinks überspringen“ und überspringt die Links zu den Unterbereichen.

Beispiel 4: Eine HTML-Seite mit mehreren Blöcken an Navigationslinks

Dieses Beispiel zeigt sowohl den Gebrauch von Heading-Elementen zu Beginn jedes Abschnitts (H69) und von Links, die zum Ende jedes Abschnitts springen. Dies ermöglicht es Menschen, Blöcke mit sich wiederholenden Inhalten zu überspringen, indem sie die Navigation per Tastatur oder Heading benutzen, je nach Leistungsfähigkeit ihrer Benutzeragenten. Beachten Sie, dass einige Inhaltsabschnitte von einem div-Element umgeben sind, um damit ein Handicap des Internet Explorers zu umgehen (lesen sie dazu die Anmerkungen zu Benutzeragenten zur Erstellung von HTML-Links, um Inhaltsabschnitte zu überspringen (zukünftiger Link)).

Code-Beispiel:

						<p><a href="#content">Content title</a></p>
    <h2>Main Navigation</h2>
    <ul>
      <li><a href="#subnav">Sub Navigation</a></li>
      <li><a href="/a/">Link A</a></li>
      <li><a href="/b/">Link B</a></li>
      <li><a href="/c/">Link C</a></li>
...
      <li><a href="/j/">Link J</a></li>
    </ul>
    <div class="iekbfix">
      <h2 id="subnav">Sub Navigation</h2>
      <ul>
        <li><a href="#ultranav">Ultra Sub Navigation</a></li>
        <li><a href="/suba/">Sub A</a></li>
        <li><a href="/subb/">Sub B</a></li>
        <li><a href="/subc/">Sub C</a></li>
...
        <li><a href="/subj/">Sub J</a></li>
      </ul>
    </div>
    <div class="iekbfix">
      <h2 id="ultranav">Ultra Sub Navigation</h2>
      <ul>
        <li><a href="#content">Content title</a></li>
        <li><a href="/ultraa/">Ultra A</a></li>
        <li><a href="/ultrab/">Ultra B</a></li>
        <li><a href="/ultrac/">Ultra C</a></li>
...
        <li><a href="/ultraj/">Ultra J</a></li>
      </ul>
    </div>
    <div>
      <h2 id="content">Content title</h2>
      <p>Now that I have your attention...</p>
    </div>

Und das CSS

Code-Beispiel:

						div.iekbfix {
  width: 100%;
} 
  

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob der Link das letzte fokussierbare Steuerelement vor dem Block mit dem sich wiederholenden Inhalt oder der erste Link im Block ist.

  2. Prüfen Sie, ob die Beschreibung des Links vermittelt, dass damit der Block übersprungen wird.

  3. Prüfen Sie, ob der Link entweder immer sichtbar ist oder sichtbar ist, wenn er den Tastatur-Fokus erhält.

  4. Prüfen Sie, ob die Aktivierung des Links den Fokus zum Inhalt unmittelbar nach dem Block bewegt.

  5. Prüfen Sie, ob sich der Tastaturfokus nach der Aktivierung des Links direkt zum Inhalt nach dem Block bewegt hat.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G124: Hinzufügen von Links oben auf der Seite, um zu jedem Inhaltsbereich zu gelangen

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einen Mechanismus zur Verfügung zu stellen, um Blöcke mit Material zu umgehen, indem eine Liste mit Links zu den unterschiedlichen Abschnitten des Inhalts zur Verfügung gestellt wird. Die Links in der Liste, wie ein kleines Inhaltsverzeichnis zu Beginn des Inhalts, setzen den Fokus auf verschiedene Abschnitte des Inhalts. Diese Technik ist besonders bei Seiten mit vielen unabhängigen Abschnitten, wie beispielsweise Portalen, nützlich. Sie kann auch mit anderen Techniken zum Überspringen von Blöcken innerhalb eines Abschnitts kombiniert werden.

Beispiele

Beispiel 1

Die Webseiten auf einer Site beginnen alle mit drei Links, die zum primären Inhalt dieser Webseite, zum Suchfeld und zur Navigationsleiste führen.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Für jeden Link in der Reihe von Links, die für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden:

  1. Prüfen Sie, ob die einzigen Steuerelemente auf der Webseite, die dem Link vorausgehen, andere Links aus der Reihe sind.

  2. Prüfen Sie, ob die Beschreibung jedes Links vermittelt, dass er zu irgendeinem Abschnitt des Inhalts verlinkt.

  3. Prüfen Sie, ob der Link entweder immer sichtbar ist oder sichtbar ist, wenn er den Tastatur-Fokus erhält.

  4. Prüfen Sie, ob die Aktivierung des Links den Fokus zu diesem Abschnitt des Inhalts bewegt.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G125: Bereitstellung von Links, um zu verwandten Webseiten zu navigieren

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es den Benutzern zu ermöglichen, zusätzliche Informationen ausfindig zu machen, indem Links zu verwandten Webseiten bereitgestellt werden. Dies ist eine aus einer Reihe von Techniken zum Ausfindig machen von Inhalten, die für die Erfüllung von Erfolgskriterium 2.4.5 ausreichend sind. Links sind eine grundlegende Komponente des World Wide Web. Sie sind der Mechanismus, der das Web zu einem vernetzten Web an Inhalten macht. Die meisten Autoren setzen diese Technik automatisch ein, wenn die Webseiten erstellen.

Beispiele

Beispiel 1

Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.0 enthalten Links zu Definitionen von Begriffen, die in den Richtlinien und Erfolgskriterien, Links zu Dokumenten, die erläutern, wir man die verschiedenen Erfolgskriterien erfüllt, ein Inhaltsverzeichnis für jeden Abschnitt, das Links zu den verschiedenen Unterabschnitten dieses Bereichs enthält und ein Vergleich der Prüfpunkte in den WCAG 1.0 mit den WCAG 2.0 . Während Benutzer durch das Dokument surfen können Sie diesen Links folgen, um verwandte Informationen zu finden.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Für jeden Link auf der Webseite:

  1. Prüfen Sie, ob der Link zu verwandten Informationen führt.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G126: Bereitstellung einer Liste von Links zu allen anderen Webseiten

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, auf jeder Webseite einer Reihe eine List von Links zu allen Webseiten der Reihe zur Verfügung zu stellen. Dies ist eine aus einer Reihe von Techniken zum Ausfindig machen von Inhalten, die für die Erfüllung von Erfolgskriterium 2.4.5 ausreichend sind. Diese Technik ist nur für kleine Reihen an Webseiten wirkungsvoll; wenn die Liste mit Links länger ist als der Rest des Inhalts auf der Webseite, dann kann es dazu führe, dass die Webseite für Benutzer schwieriger zu verstehen und zu benutzen ist.

Anmerkung: Erfolgskriterium 2.4.1 verlangt eine Technik zum Überspringen dieser Linkliste.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Familien-Website enthält Homepages für alle Familienmitglieder. Jede Seite enthält eine Liste mit Links zu den Homepages der anderen Familienmitglieder.

Beispiel 2

Ein elektronisches Buch ist in separate Webseiten für jedes Kapitel unterteilt. Jede Webseite beginnt mit einem kleinen Inhaltsverzeichnis, das Links zu allen Kapiteln des Buches enthält.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob jede Webseite eine Liste mit Links zu den anderen Webseiten der Site enthält.

  2. Prüfen Sie, ob die Links in der Liste zu den dazugehörigen Webseiten führen.

  3. Prüfen Sie, ob die Liste einen Link für jede Webseite der Site enthält.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G127: Kennzeichnung der Beziehung einer Webseite zu einer größeren Sammlung von Webseiten

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Benutzern zu ermöglichen, die Beziehung zwischen der aktuellen Webseite und anderen Webseiten in der gleichen Sammlung (z.B. auf der gleichen Website) zu erkennen. In manchen Fällen kann dies durch Software erledigt werden - z.B. durch die Benutzung des rel-Attributes des link-Elementes in HTML. In anderen Fällen werden die Informationen bereitgestellt, indem die relevanten Informationen in den Titel der Webseite aufgenommen werden.

Beispiele

Beispiel 1: Der Titel einer Webseite beinhaltet den Namen der Unter-Site

Eine große Website beinhaltet Tutorials und Referenzmaterialien für zahlreiche Techniken. Der Titel jeder Webseite beinhaltet sowohl den Namen der Unter-Site als auch die Organisation, welche die Site produziert.

Beispiel 2: Aufnahme von identifizierenden Informationen in die Metadaten

Eine Webseite beinhaltet Metadaten, die sie als Inhaltsverzeichnis für eine Sammlung an Dokumenten kennzeichnen. Die Metadaten für jedes Dokument in der Sammlung kennzeichnet die Position des Dokumentes in der Sammlung und stellt eine Referenz zum Inhaltsverzeichnis zur Verfügung.

Beispiel 3: Kapitel in einem Online-Lehrbuch

Eine Online-Lehrbuch ist in Kapitel aufgeteilt. Der Titel jeder Webseite beinhaltet sowohl die Nummer und den Titel des Kapitels als auch den Titel des Lehrbuches.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob der Titel der Webseite das Verhältnis der Webseite zu der Sammlung, zu der sie gehört, beschreibt.

  2. Prüfen Sie, ob die Webseite Metadaten beinhaltet, die das Verhältnis der Webseite zu der Sammlung, zu der sie gehört, kennzeichnet.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 oder Test #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G128: Anzeige der aktuellen Position in Navigationsleisten

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, dem Benutzer bei der Orientierung zu helfen, indem Informationen über die aktuelle Position durch das die Navigation betreffende Bestandteil der Benutzerschnittstelle zur Verfügung gestellt werden. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn die es sich bei den Webseiten um Schritte in einer Aufgabe handelt, die in einer Reihenfolge verarbeitet werden müssen. Die Bereitstellung dieser Kennzeichnung hilft dem Benutzer, seinen Platz in der Sequenz besser zu verstehen. Der Standort kann gekennzeichnet werden, indem ein Symbol oder Text hinzugefügt wird oder indem der Zustand des Elementes geändert wird.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Webseite implementiert eine Navigation im Stil von Registerfeldern. Eine Liste mit Registerfeldern wird horizontal über die Seite hinweg angezeigt. Der aktuelle Inhalt wird in einem Feld unterhalb der Liste mit den Registerfeldern angezeigt. Wenn der Benutzer zu einem bestimmten Registerfeld im Inhalt navigiert und dieses auswählt, dann wird der Inhalt des Feldes aktualisiert, um das Thema des ausgewählten Registers widerzuspiegeln. Darüber hinaus wechselt die Farbe des ausgewählten Registers von der Standardfarbe weg und ein Häkchen-Symbol wird neben dem Registerfeld angezeigt, um dieses als das aktive Feld zu kennzeichnen. Das Häkchen-Symbol beinhaltet eine passende Textalternative.

Beispiel 2

Das Layout für eine Webseite benutzt ein Frameset und Frames. Einer der Frames ist als Navigations-Frame vorgesehen und ein anderer Frame zeigt den Inhalt der Website an. Wenn der Benutzer einen Link im Navigations-Frame auswählt, dann werden die mit dem Link zusammenhängenden Informationen innerhalb des Inhalts-Frames angezeigt. Der Text für das ausgewählte Element im Navigations-Frame wird mit einem Asterisk-Symbol aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass dies das ausgewählte Thema ist.

Beispiel 3

Die Navigationsleiste für eine Site ist als Link-Liste implementiert. Die Navigationsleiste erscheint auf allen Webseiten innerhalb einer Sammlung von Webseiten. Wenn der Benutzer einem bestimmten Link in der Navigationsleiste den Fokus gibt oder darüber schwebt, dann wird die Hintergrundfarbe des Links geändert. Diese Änderung der Gestaltung beim mouseover oder beim Fokus wird im Cascading Style Sheet für die Webseite festgelegt. Wenn der Fokus vom Link wegbewegt wird, dann wird der Stil wird auf den normalen Link-Stil zurückgesetzt. Wenn der Link aktiviert wird, um den Inhalt der Seite zu ändern, dann wird der ausgewählte Link in der Navigationsleiste deaktiviert, denn das Ergebnis, wenn man diesem Link folgt, ist die derzeit angezeigte Webseite. Die Änderung der Hintergrundfarbe gibt sehenden Benutzern eine visuelle Mitteilung über den auszuwählenden Link. Die Deaktivierung des Links gibt allen Benutzern Informationen darüber, dass dies ist das aktuell ausgewählte Thema.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Wenn die Navigations-Komponente innerhalb deiner Reihe von Webseiten wiederholt wird:

  1. Prüfen Sie, ob der Benutzer einen Hinweis auf das aktuell ausgewählte Element innerhalb der Navigationseinheit bekommt.

  2. Prüfen Sie, ob das ausgewählte Element dem angezeigten Inhalt entspricht.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G130: Bereitstellung beschreibender Überschriften

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Abschnittsüberschriften innerhalb des Webinhalts deskriptiv zu machen. Beschreibende Überschriften und Titel (siehe G88: Bereitstellung beschreibender Titel für Webseiten) arbeiten zusammen, um Benutzern einen Überblick über den Inhalt und seine Gliederung zu geben. Beschreibende Überschriften kennzeichnen Inhaltsabschnitte sowohl in Bezug auf die Webseite als Ganzes als auch in Bezug auf andere Abschnitte der gleichen Webseite.

Beschreibende Überschriften helfen dem Benutzer dabei, bestimmte Inhalte zu finden und sich selber innerhalb der Webseite zu orientieren.

Autoren sollten es außerdem in Betracht ziehen, die wichtigsten Informationen an den Beginn jeder Überschrift zu stellen. Dies hilft den Benutzern dabei, Überschriften „flüchtig zu überfliegen“, um bestimmte, von ihnen benötigte Inhalte aufzufinden und es ist besonders hilfreich, wenn Browser und assistierende Techniken die Navigation von Überschrift zu Überschrift zulassen.

Beispiele

Beispiel 1

Eine HTML-Seite, welche die vielfältigen Aufgaben zur Vorbereitung auf Katastrophenfälle beschreibt, könnte die folgenden Überschriften haben:

Code-Beispiel:

						  <h1>Disaster preparation</h1>
  <h2>Flood preparation</h2>
  <h2>Fire preparation</h2>

Bitte beachten Sie, dass bei den Überschriften der 2. Ebene die unterscheidenden Informationen am Anfang stehen (d.h. anstelle von „Preparation for floods“, „Preparation for fires“ usw. ).

Beispiel 2

Ein kurzer Artikel über die Geschichte einer Stadt, in dem etwas über die Gründung und die Erweiterung der Stadt steht und der dann bei der Beschreibung der aktuellen Situation etwas mehr in die Tiefe geht. Der Titel der Webseite lautet „Geschichte von UnsereStadt“. Der erste Abschnitt heißt „Die Gründung von UnsereStadt“. Der zweite Abschnitt heißt „Erweiterung von UnsereStadt“. Der dritte Abschnitt heißt „UnsereStadt heute“ und hat die folgenden Unterabschnitte: „Menschen in UnsereStadt“, „Organisationen in UnsereStadt“ und „Gebäude in UnsereStadt“.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob eine Webseite Überschriften enthält.

  2. Prüfen Sie, ob jede Überschrift ihren Abschnitt des Inhalts bezeichnet.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G131: Bereitstellung beschreibender Labels

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, sicherzustellen, dass die Beschriftung (Label) für jede interaktive Komponente innerhalb des Webinhaltes den Zweck der Komponente deutlich macht. Die Benutzung von angemessenen technik-spezifischen Techniken für Techniken zur Assoziation von Beschriftungen (labels) mit interaktiven Steuerelementen erlaubt es assistierenden Techniken, das Label zu erkennen und es dem Benutzer zu präsentieren.

Beispiele

Beispiel 1: Online-Karten mit Steuerelementen zum Heran- und Herauszoomen

Eine Webanwendung präsentiert Karten einer Stadt. Benutzer können „heranzoomen“, um einen Teil der Karte detaillierter zu sehen und sie können „herauszoomen“, um einen größeren Teil der Stadt zu sehen. Die Steuerelemente können entweder mit einer Maus oder einer Tastatur bedient werden. Die Steuerelemente haben die Beschriftung „heranzoomen (Ctrl + Shift + L)“ und „herauszoomen (Ctrl + Shift + R).“

Beispiel 2: Ein Formular, in dem nach dem Namen des Benutzers gefragt wird

Ein Formular fragt nach dem Namen des Benutzers. Es enthält zwei Eingabefelder, um nach dem Vor- und Nachnamen zu fragen. Das erste Feld ist beschriftet mit „Vorname“, das zweite ist beschriftet mit „Nachname“.

Beispiel 3: Ein Formular mit Pflichtfeldern

Ein Kaufformular beinhaltet mehrere Pflichtfelder. Zusätzlich zur Kennzeichnung des Feldes enthält die Beschriftung für jedes Pflichtfeld das Wort „Pflichtfeld“ in Klammern.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes im Inhalt vorhandene Schnittstellen-Bestandteil:

  1. Bestimmen Sie den Zweck des Schnittstellen-Bestandteils.

  2. Prüfen Sie, ob es eine Pflichtfeld-Beschriftung gibt.

  3. Prüfen sie, ob die Beschriftung den Zweck der Komponente deutlich macht.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G133: Bereitstellung einer Checkbox auf der ersten Seite eines mehrteiligen Formulars, die es den Benutzern ermöglicht, um längere zeitliche Begrenzungen oder keine zeitliche Begrenzungen bei einer Sitzung zu bitten

Anwendbarkeit

Inhalt, der mehrteilige Formulare enthält

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, das Risiko zu minimieren, dass Benutzer mit Behinderungen ihr Arbeit verlieren, indem eine Kontrollkästchen zur Verfügung gestellt wird, um zusätzliche Zeit zum Ausfüllen des mehrteiligen Formulars zu erbitten. Das Kontrollkästchen kann es dem Benutzer ermöglichen, einen bestimmten zusätzlichen Zeitraum (zum Beispiel 15 Minuten) oder eine unbegrenzte Verlängerung zu erbitten. (Beachten Sie, dass eine unbegrenzte Verlängerung unangebracht wäre, wenn dies den Benutzer-Datenschutz oder die Netzwerksicherheit gefährden würde.)

Beispiele

Beispiel 1: Ein Kontrollkästchen, um eine bestimmte Verlängerung zu erbitten

Eine Webseite beinhaltet den ersten Teil eines fünfteiligen Formulars. Direkt auf die allgemeinen Anweisungen zum Ausfüllen des Formulars folgt ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „15 Minuten zusätzlich zum Ausfüllen jedes Teils des Formulars gewähren“.

Beispiel 2: Erbitten einer unbegrenzten Verlängerung

Eine Webseite beinhaltet des ersten Teil eines dreiteiligen Formulars. Jeder Teil des Formulars enthält mehr als 10 Elemente. Einige Elemente machen es erforderlich, dass Benutzer Links folgen, um zusätzliche Informationen zu erhalten. Direkt auf die allgemeinen Anweisungen zum Ausfüllen des Formulars folgt ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „So viel Zeit wie ich benötige, um dieses Formular auszufüllen, gewähren. Ich verstehe, dass ich den Webbrowser schließen (beenden) muss, wenn ich mich dazu entschließe aufzuhören, bevor der letzte Teil des Formulars ausgefüllt ist.“

Tests

Vorgehensweise

Wenn die Webseite den ersten Teil eines mehrteiligen Formulars enthält:

  1. Prüfen Sie, ob die Webseite ein Kontrollkästchen beinhaltet, um zusätzliche Zeit zum Ausfüllen des Formulars zu erbitten.

  2. Prüfen Sie, ob genügend Zeit zum Ausfüllen des Formulars zur Verfügung steht, wenn das Kontrollkästchen mit einem Häkchen versehen ist.

Erwartete Ergebnisse

  1. Alle Test sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G134: Validierung von Webseiten

Anwendbarkeit

Alle Auszeichnungssprachen und viele andere Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das dieser Technik ist es, Mehrdeutigkeiten auf Webseiten zu vermeiden, die häufig das Ergebnis von Code sind, der nicht gegen formale Spezifikationen validiert. Der Mechanismus jeder Technik wird benutzt, um die Technik und die Version der Technik zu spezifizieren und die Webseite wird gegen die formalen Spezifikationen dieser Technik validiert. Wenn es für diese Technik einen Validator gibt, dann kann der Entwickler diesen benutzen.

Die Validierung beseitigt normalerweise Mehrdeutigkeiten (und anderes), weil es ein zentraler Schritt bei der Validierung ist, den korrekten Gebrauch des Markups dieser Technik (bei einer Auszeichnungssprache) oder des Codes dieser Technik (bei anderen Techniken) zu überprüfen. Die Validierung prüft nicht notwendigerweise auf volle Konformität mit einer Spezifikation aber sie ist die beste Möglichkeit zur automatischen Überprüfung von Inhalten gegen seine Spezifikation.

Beispiele

Beispiel 1: HTML validieren

HTML-Seiten beinhalten eine document type declaration (manchmal !DOCTYPE-Statement genannt) und sind valide gemäß der HTML-Version, die durch die document type declaration festgelegt wurde. Der Entwickler kann Offline- oder Online-Validator (siehe Ressourcen unten) benutzen, um die Validität der HTML-Seiten zu überprüfen.

Beispiel 2: Validierung von XML

XHTML, SVG, SMIL und andere XML-basierte Dokumente referenzieren eine Document Type Definition (DTD) oder eine andere Art des XML-Schemas. Der Entwickler kann Online- oder Offline-Validator benutzen (einschließlich der in Editoren eingebauten Validierungs-Werkzeuge), um die Validität der XML-Dokumente zu prüfen.

Beispiel 3: Batch-Validierung mit Ant

Der xmlvalidate-Arbeitsschritt von Apache Ant kann zur Batch-Validierung von XML-Dateien benutzt werden. Das folgende Apache Ant-Target ist ein einfaches Beispiel für die Validierung von Dateien mit der Erweiterung .xml im Verzeichnis dev\\Web (relativ zum Ant build file).

Code-Beispiel:

						   <target name="validate-xml"> 
   <xmlvalidate lenient="no"> 
   <fileset dir="dev/web" includes="*.xml" /> 
   </xmlvalidate> 
   </target>  

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

HTML und XHTML validieren

  • Der W3C Markup Validation Service vom World Wide Web Consortium erlaubt es Ihnen, HTML- und XHTML-Dateien zu validieren, und zwar per URI, durch Hochladen von Dateien und durch direkte Eingabe von kompletten HTML- oder XHTML-Dokumenten. Es gibt außerdem separate Seiten mit einer erweiterten Schnittstelle zum Hochladen von Dateien und zur Validierung per URI (fortgeschrittene Optionen wie Verschlüsselungen und Dokument-Typen).

  • Installation Documentation for the W3C Markup Validation Service erläutert, wie man diesen Service installiert (zum Beispiel zum Gebrauch in einem Intranet).

  • WDG HTML Validator von der Web Design Group erlaubt es Ihnen, einen URI einzugeben, um einzelne Seiten oder ganze Sites zu validieren. Es gibt auch Versionen, um Webseiten im Batch-Modus zu validieren (indem eine oder mehrere URIs von zu validierenden Dokumenten angegeben werden), durch Hochladen einer Datei und durch direkte Eingabe des HTML-Codes.

  • Offline HTMLHelp.com Validator ist ein Werkzeug für Unix-Benutzer; es ist die Offline-Version des Online-WDG-HTML-Validators.

  • Off-line HTML Validator – A clipbook for NoteTab von Professor Igor Podlubny ist eine Erweiterung für den Programmier-Editor NoteTab. Darin wird James Clark's open-source SGML parser benutzt, der auch vom W3C-Markup-Validierungs-Service benutzt wird.

  • Off-line HTML Validator for Windows von Jan Kacur ist ein anderer Validator, der auf James Clark's open-source SGML parser basiert. Source-Code (in Delphi) steht ebenfalls zur Verfügung.

  • Do-it-yourself Offline HTML Validator von Matti Tukiainen erläutert, wie Sie einen einfachen Validator mit James Clark's SGML parser unter Windows erstellen können.

  • Validating an entire site von Peter Kranz erläutert, wie Sie eine modifizierte Version des W3C-Markup-Validierungs-Service installieren können, die Validierungs-Ergebnisse als XML unter Mac OS ausgibt. Source-Code (in Perl und Python) steht zur Verfügung.

  • HTML Validation Widget fügt eine „HTML validieren“-Option zum Kontextmenü des Internet Explorers hinzu und validiert das aktuelle HTML-Dokument mit dem HTML-Validator der Web Design Group.

  • Can I use the W3C MarkUp Validation Service to validate HTML? erläutert, wie Sie HTML aus dem kostenlosen Editor HTML-Kit heraus validieren können.

  • HTML/XML Validator ist ein Online-Reparatur-Werkzeug für HTML und XHTML, das auf Tidy und PHP 5 basiert. Es ist in verschiedenen Sprachen verfügbar, ist aber kein echter Validator.

  • Fix Your Site With the Right DOCTYPE! von Jeffrey Zeldman erläutert, welche HTML- und XHTML-Doctypes funktionieren und welche Auswirkungen sie auf den Rendering-Modus einiger Browser haben.

  • Modifying Dreamweaver to Produce Valid XHTML von Carrie Bickner.

  • XHTML-Schemata für FrontPage 2003 und Visual Studio .NET von Christoph Schneegans ist ein deutscher Artikel, der erläutert, wie die W3C-XML-Schemata für XHTML 1.0 in FrontPage 2003 und Visual Studio .NET benutzt werden können, um validen Code zu erstellen.

  • Nvu ist ein kostenloses und Open-Source Web-Autorenwerkzeug für Windows, Macintosh und Linux, das den W3C-HTML-Validierungs-Service aufrufen kann.

  • Amaya vom World Wide Web Consortium ist ein kostenloses und Open-Source Web-Autorenwerkzeug, das HTML, XHTML, CSS, SVG und MathML unterstützt und das Sie vor Validitäts-Fehlern warnt, wenn Sie ein Dokument sichern.

  • Web Developer Extension ist eine Erweiterung für Mozilla, Firefox und Flock von Chris Pedrick, die es Ihnen erlaubt, die W3C-Validierungs-Services für HTML und CSS zu benutzen.

Validating XML

  • HTML/XHTML/WML/XML Validator ist eine deutsche Version des gleichen Validators.

  • XML Validator - A Document Validation Service von JavaView erlaubt es Ihnen, die Wohlgeformtheit und Validität von XML-Dateien zu überprüfen, durch Hochladen einer Datei oder durch die direkte Eingabe des XML-Codes.

  • XMLValidate Task von Apache Ant kann benutzt werden, um XML-basierte Dokumente zu validieren. Dieses Werkzeug kann benutzt werden, um ganze Verzeichnisse (und Unterverzeichnisse) mit XML-Dateien zu validieren.

  • XML Schema Validator von Christoph Schneegans ist ein Online-Werkzeug, das es Ihnen erlaubt, XML- (und XHTML-) Dateien per URI, durch Hochladen einer Datei, durch direkte Eingabe von kompletten XML-Dokumenten und durch direkte Eingabe von XML-Code-Fragmenten zu validieren. Es steht außerdem ein Bookmarklet zur Verfügung, das es Ihnen erlaubt, die aktuell in Ihrem Browser angezeigte Seite zu validieren. Dieser Validator behauptet, genauer zu sein als der Validator des W3C.

  • XML Schema Validator von DecisionSoft ist ein Online-Werkzeug, das es Ihnen erlaubt, eine XML-Datei gegen ein W3C-XML-Schema zu validieren; beide können hochgeladen werden.

  • STG XML Validation Form von der Scholarly Technology Group der Brown University erlaubt es Ihnen, XML-Dateien per URI, durch Hochladen einer Datei und durch direkte Eingabe von kompletten XML-Dokumenten zu validieren.

  • NetBeans: Working with XML, Part 1 und NetBeans: Working with XML, Part 2 von Tim Boudreau und anderen erläutert, wie man XML-Unterstützung, Validierung und andere verwandte Funktionalitäten im Open-Source NetBeans-Framework freischaltet. .

  • Schema Validator: Dies ist ein Validator, der es Ihnen erlaubt, XML- und W3C-XML-Schema-Code in Textfelder einzufügen, um XML-Code zu validieren.

  • XML Nanny: Ein grafisches Werkzeug zur Validierung von XML und XHTML, das DTD, W3C-XML-Schema, RELAX NG und Schematron (Max OX X) unterstützt.

Beachten Sie, dass viele Programmier-Editoren, XML-Editoren und integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) XML-Dateien validieren können. Diese beinhalten die folgenden kostenlosen und/oder Open-Source-Werkzeuge:

  • Den Programmier-Editor JEdit mit den XML- und SideKick-Plugins, die DTDs und W3C-XML-Schemata unterstützen,

  • Die „Werkbank“ Eclipse mit der Web Tools Platform,

  • Das Web-Autorenwerkzeug SCREEM für die Gnome-Desktop-Umgebung, die DTDs unterstützt,

  • Den XML-Editor Jaxe, der XML-Dateien mit Apache Xerces validiert,

  • Den XML-Editor Xerlin, der DTDs and zum Teil W3C-XML-Schemata unterstützt,

  • Den XML-Editor xmloperator, der DTDs und RELAX NG Schemata unterstützt,

  • Emacs im nXML-Modus (siehe YahooGroup Emacs nXML Mode),

  • Den XML-Editor Pollo, der DTDs, W3C-XML-Schemata und RELAX NG-Schemata unterstützt und am besten für baumartige XML-Dateien geeignet ist.

CSS validieren

  • Der W3C CSS Validation Service erlaubt es Ihnen, CSS-Dateien zu validieren, und zwar per URI, durch Hochladen von Dateien und durch direkte Eingabe von CSS-Code.

  • The W3C CSS Validation Service: Validate by URI ist eine erweiterte Schnittstelle, die es Ihnen erlaubt, ein CSS-Stylesheet oder eine HTML-Seite mit CSS zu spezifizieren, das CSS-Profil und -medium festzulgegen und die Art der Warnungen, die angezeigt werden sollten, auszuwählen.

  • CSSCheck von der Web Design Group erlaubt es Ihnen, CSS-Dateien per URI und durch direkte Eingabe von CSS-Code zu validieren. Beachten Sie, dass dies hauptsächlich ein CSS 1-Prüfwerkzeug ist.

  • CSSCheckUp von der Web Design Group erlaubt es Ihnen, CSS-Dateien durch Hochladen von Dateien zu validieren. Beachten Sie, dass dies hauptsächlich ein CSS 1-Prüfwerkzeug ist.

  • CSS (Cascading Style Sheets) Validator erlaubt es Ihnen, CSS-Dateien per URI zu validieren.

  • Off-line CSS Validator – A clipbook for NoteTab

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

Für HTML-, SGML-basierte und XML-basierte Techniken:

  1. Laden Sie jede Seite oder jedes Dokument in einen Validierungs-Parser.

  2. Prüfen Sie, ob keine Validierungs-Fehler gefunden werden.

Für CSS:

  1. Laden Sie jedes externe oder interne Stylesheet in einen CSS-Validator.

  2. Prüfen Sie, ob keine Validierungs-Fehler gefunden werden.

Für andere Techniken:

Folgen Sie dem für die benutzte Technik definierten Validierungs-Prozedere, falls eines existiert.

Erwartete Ergebnisse

Für HTML-, SGML-basierte und XML-basierte Techniken:

Schritt 2 ist wahr.

Für CSS:

Schritt 2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G135: Benutzung der API Barrierefreiheitsfunktionen einer Technik, um Namen und Rollen offenzulegen, um eine direkte Festlegung der vom Benutzer festzulegenden Eigenschaften zu ermöglichen und eine Benachrichtigung über Änderungen zur Verfügung zu stellen

Anwendbarkeit

Programmier-Techniken, die Standard-Kompnenten haben, die so programmiert wurden, dass sie eine Schnittstelle zu Barrierefreiheits-APIs bilden.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es assistierenden Techniken zu ermöglichen, Webinhalte zu verstehen, damit diese äquivalente Informationen durch eine alternative Benutzerschnittstelle an den Benutzer vermitteln können.

Manchmal werden Inhalte nicht durch die Benutzung einer Auszeichnungssprache erstellt, sondern durch die Benutzung einer Programmiersprache oder von Werkzeugen. In vielen Fällen haben diese Techniken Schnittstellenkomponente, die bereits so programmiert sind, dass sie eine Schnittstelle zu Barrierefreiheits-APIs bieten. Wenn ein Autor diese Komponenten benutzt und die Eigenschaften (z.B. Name usw.) ausfüllt, dann wird der sich daraus ergebende Bestandteil der Benutzerschnittstelle für assistierende Techniken barrierefrei sein.

Beispiele

Beispiel 1

  • Eine Webseite benutzt Java, um ein Applet zu erstellen. Java Swing-Objekte (z.B. Taster) werden benutzt, weil sie eingebaute Barrierefreiheits-Eigenschaften haben, auf die zugegriffen werden kann von assistierenden Techniken aus, die in Java geschrieben sind und, mit der Java Access Bridge, von denen aus, die in anderen Sprachen geschrieben sind und die das Barrierefreiheits-API des Betriebssystems benutzen. Der Autor füllt die Werte für die Bestandteile aus und das Ergebnis ist für assistierende Techniken barrierefrei.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

  1. Inhalte rendern, indem ein barrierefreier Benutzeragent benutzt wird.

  2. Benutzen Sie ein Barrierefreiheits-Werkzeug, das für das Barrierefreiheits-API des Benutzeragenten entwickelt wurde, um jedes Bestandteil der Benutzerschnittstelle zu evaluieren.

  3. Prüfen Sie, ob Name und Rolle für jeden Bestandteil der Benutzerschnittstelle vom Werkzeug gefunden werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Schritt #3 ist für jeden Bestandteil der Benutzerschnittstelle wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G136: Bereitstellung eines Links am Beginn einer nicht-konformen Webseite, der auf eine konforme Alternativversion hinweist

Anwendbarkeit

Der primäre Inhalt ist nicht WCAG-konform, aber es gibt Alternativversionen, die WCAG-konform sind. Diese Technik kann nur dann benutzt werden, wenn eine Technik es ermöglicht, einen barrierefreien Link zu einer Alternativversion zu erstellen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Benutzern zu erlauben, auf alternative Inhalte, die WCAG-konform sind, zuzugreifen, wenn der primäre Inhalt oder der Standard-Inhalt, auf den Benutzer treffen, wenn sie einen bestimmten URI besuchen, nicht konform ist. Es kann sein, dass die Alternativseite oder die konforme Alternativversion einige Design- oder Funktionalitätskompromisse eingeht, um konform zu sein, aber sie muss die in der Definition beschriebenen Bedingungen erfüllen, um eine konforme Alternativversion zu sein. Die Definition der „konformen Alternativversion“ lautet:

Konforme Alternativversion

Eine Version, die

  1. mit der angegebenen Konformitätsstufe übereinstimmt und

  2. die gleichen Informationen und Funktionalitäten in der gleichen menschlichen Sprache bereitstellt und

  3. genauso aktuell ist wie der nicht-konforme Inhalt und

  4. für die mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:

    1. Die konforme Version kann von der nicht-konformen Seite aus über einen die Barrierefreiheit unterstützenden Mechanismus erreicht werden oder

    2. die nicht-konforme Version kann nur von der konformen Version aus erreicht werden oder

    3. die nicht-konforme Version kann nur von einer konformen Seite aus erreicht werden, die außerdem einen Mechanismus bereitstellt, um die konforme Version zu erreichen.

Anmerkung 1: In dieser Definition bedeutet „kann nur erreicht werden“, dass es einen Mechanismus wie eine bedingte Umleitung gibt, der verhindert, dass der Benutzer die nicht-konforme Seite "erreicht" (lädt), außer der Benutzer kommt gerade von der konformen Version.

Anmerkung 2: Die Alternativversion muss nicht Seite für Seite dem Original entsprechen (z.B. kann die konforme Alternativversion aus mehreren Seiten bestehen).

Anmerkung 3: Wenn es Versionen in verschiedenen Sprachen gibt, dann muss es konforme Alternativversionen für jede angebotene Sprache geben.

Anmerkung 4: Alternativversionen können bereitgestellt werden, um unterschiedlichen Technikumgebungen oder Benutzergruppen entgegen zu kommen. Jede Version sollte so konform wie möglich sein. Eine Version müsste vollkommen konform sein, um der Konformitätsbedingung 1 zu entsprechen.

Anmerkung 5: Die konforme Alternativversion muss nicht innerhalb des Bereichs der Konformität liegen und sie muss nicht einmal auf der gleichen Website sein, so lange sie so frei verfügbar ist wie die nicht-konforme Version.

Anmerkung 6: Alternativversionen sollten nicht verwechselt werden mit ergänzendem Inhalt, der die Originalseite unterstützt und die Verständlichkeit verbessert.

Anmerkung 7: Die Einstellung von Benutzerpräferenzen innerhalb des Inhalts zur Erstellung einer konformen Alternativversion ist ein akzeptabler Mechanismus, um eine andere Version zu erreichen, solange die zur Einstellung der Präferenzen benutzte Methode Barrierefreiheit unterstützend ist.

Siehe Konforme Alternativversionen verstehen

Wenn man diese Technik benutzt, erlaubt die Platzierung eines WCAG-konformen Links zu alternativem Inhalt am Beginn der Seite es den Benutzern, den Link schnell zu finden und zu konformen Alternativversion zu gehen. Um sicherzustellen, dass Benutzer die Alternativversion immer finden können, egal an welcher Stelle sie auf die Site kommen, enthält jede Seite, die nicht auf der angegebenen Stufe konform ist, einen Link zu einer konformen Alternativversion.

Beispiele

  • Auf einer Website lautet der erste Link auf jeder Seite, die nicht auf der angegeben Stufe konform ist, „Alternativversion“. Das Ziel dieses Links ist die auf der angegebenen Stufe WCAG-konforme Alternativversion der Seite.

Tests

Vorgehensweise

  1. Identifizieren Sie eine Seite, die nicht auf der erklärten Konformitätsstufe WCAG-konform ist.

  2. Stellen Sie fest, ob die Seite einen Link zu einer konformen Alternativversion der Seite enthält.

  3. Stellen Sie fest, ob die Alternativversion eine konforme Alternativversion der Originalseite ist und ob sie auf der erklärten Konformitätsstufe WCAG 2.0-konform ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Sowohl #2 als auch #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G138: Benutzung von semantischem Markup immer dann, wenn Farbhinweise benutzt werden

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Farbe und Text unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Farbe und semantisches Markup zu verbinden, um Informationen zu vermitteln. Die meisten Benutzer können Inhalt schnell überfliegen, um Informationen, die durch die Benutzung von Farbe vermittelt werden, aufzufinden. Für Benutzer, die keine Farbe sehen können, kann das semantische Markup eine andere Art des Hinweises bereitstellen. Benutzeragenten können diese Art der Struktur für den Benutzer wahrnehmbar machen, zum Beispiel durch Benutzung einer unterschiedlichen visuellen Präsentation für verschiedene Arten von Strukturen oder durch die Benutzung einer unterschiedlichen Stimme oder Tonhöhe in einer auditiven Präsentation.

Die meisten Benutzeragenten kennzeichnen Text, der durch die Benutzung von semantischem Markup identifiziert wurde, auf visuelle Art. Einige assistierende Techniken stellen einen Mechanismus bereit zur Bestimmung der Charakteristika von Inhalt, der durch die Benutzung von korrektem, semantischem Markup erstellt wurde.

Beispiele

Beispiel 1: Farbe und Hervorhebung per strong bei Pflichtfeldern eines Formulars

Ein HTML-Formular enthält mehrere Pflichtfelder. Die Beschriftungen für das Pflichtfeld werden in rot angezeigt. Zusätzlich wird der Text jeder Beschriftung mit dem STRONG-Element für eine stärkere Hervorhebung ausgezeichnet. Die Anweisungen zum Ausfüllen des Formulars weisen darauf hin, dass „alle Pflichtfelder in rot angezeigt werden und hervorgehoben sind“ worauf ein Beispiel folgt.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Für alle Inhalte, bei denen Farbunterschiede benutzt werden, um Informationen zu vermitteln:

  1. Prüfen Sie, ob die gleichen Informationen durch semantisches Markup zur Verfügung stehen.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G139: Erstellung eines Mechanismus, der es Benutzern erlaubt, zu den Fehlern zu springen

Anwendbarkeit

Inhalte, die Eingaben durch den Benutzer akzeptieren, mit Beschränkungen beim Format, dem Wert und/oder der Art der Eingabe.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Benutzern dabei zu helfen, Eingabefehler zu finden, wo die vom Benutzer gelieferten Informationen nicht akzeptiert werden. Dies schließt Felder mit fehlenden erforderlichen Informationen und Felder mit fehlerhaften Informationen ein. Wenn Benutzer Daten eingeben, die überprüft werden, und Eingabefehler entdeckt werden, dann wird ein Link zu dem Fehler zur Verfügung gestellt, damit der Benutzer nicht danach suchen muss. Eine Vorgehensweise ist es, eine server-seitige Validierung zu benutzen und das Formular (einschließlich jeglicher vorher eingegebenen Daten) erneut anzuzeigen und dazu eine Beschreibung in Textform am Beginn der Seite, die auf die Tatsache hinweist, dass es einen Eingabefehler gab, die Art des Problems beschreibt und einen Link zu dem/den Feld(ern) mit einem Problem bereitstellt.

Beispiele

Beispiel 1: Server-seitige Fehlerüberprüfung

Der Benutzer gibt ungültige Daten in ein Formularfeld ein und schickt das Formular ab. Der Server gibt das Formular zurück, nach wie vor mit den Daten des Benutzers, und weist am Beginn der Seite deutlich in Textform darauf hin, dass diese nicht akzeptiert wurden. Der Text beschreibt die Art des/der Fehler(s) und stellt einen Link zu dem Feld, bei dem ein Problem aufgetreten ist, bereit, so dass der Benutzer einfach dorthin navigieren kann, um das Problem zu beheben.

Beispiel 2: Client-seitige Fehlerüberprüfung mit einem Popup

Der Benutzer gibt in einem Formularfeld ungültige Daten ein und versucht, das Formular abzusenden. Client-seitiges Scripting entdeckt den Fehler, bricht das Absenden ab und ändert das Dokument, um eine Textnachricht bereitzustellen, in dem der Fehler beschrieben wird inklusive Links zu dem/den Feld(ern) mit dem Fehler. Das Script ändert außerdem die Beschriftungen der Problemfelder, um sie so hervorzuheben.

Beispiel 3: Client-seitige Fehlerüberprüfung ohne Popup

Statt den Benutzer auf eine neue Seite zu führen, wenn er ein Formular abschickt, setzt ein Skript automatisch den Fokus auf einen Textlink, der besagt: „Es sind Fehler aufgetreten.“ Der Link führt dann zu dem ersten Element in einer geordneten Liste mit beschreibenden Fehlermeldungen. Jeder Punkt auf der Liste ist ein Link zu dem Steuerelement, bei dem der Fehler aufgetreten ist. Und es gibt einen Link vom Fehler zurück zu der geordneten Liste mit beschreibenden Fehlermeldungen. Der Prozess wird nach Bedarf wiederholt.

Tests

Vorgehensweise

  1. Füllen Sie ein Formular aus, lassen Sie absichtlich ein erforderliches Feld (Pflichtfeld) leer, machen Sie einen Eingabefehler in einem anderen Feld und schicken Sie das Formular ab.

  2. Prüfen Sie, ob eine Textnachricht bereitgestellt wird, die das Feld, in dem die erforderlichen Daten fehlen, genau bestimmt.

  3. Prüfen Sie, ob eine Textnachricht bereitgestellt wird, die das Feld mit dem Eingabefehler genau bestimmt.

  4. Prüfen Sie, ob es von der Nachricht über fehlende Daten aus einen Link zu jedem Feld gibt, bei dem erforderliche Daten fehlen.

  5. Prüfen Sie, ob es von der Fehlernachricht aus einen Link zu der Liste mit Fehlern gibt.

Anmerkung: Erfolgskriterium 3.3.2 verlangt, dass, wenn ein Eingabefehler entdeckt wird und Empfehlungen zur Korrektur bekannt sind und zur Verfügung gestellt werden können, ohne die Sicherheit oder den Zweck des Inhalts zu gefährden, dem Benutzer diese Empfehlungen zur Verfügung gestellt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Wenn #2 wahr ist, dann ist #4 wahr.

  • Wenn #3 wahr ist, dann ist #5 wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G140: Die Trennung von Informationen und Struktur von der Darstellung, um verschiedene Darstellungen zu ermöglichen

Anwendbarkeit

Jede Technik

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, die Interaktion von assistierenden Techniken mit dem Inhalt zu erleichtern, indem die strukturelle Kodierung des Inhalts logisch von der Präsentationskodierung getrennt wird. Die strukturelle Kodierung ist die Angabe von Elementen wie beispielsweise Überschriften, Absätze, Listen, Tabellen usw., und wird durch die Benutzung von Technikfunktionen, die diesem Zweck vorbehalten sind, gemacht. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Präsentationskodierung um die Angabe von Formatierungseffekten, wie beispielsweise Schriftart, Farbe, Größe, Position, Rahmen usw.; sie wird ebenfalls von Technikfunktionen unterstützt.

Während Präsentationscharakteristika die Struktur visuell implizieren - Benutzer können Überschriften, Absätze, Listen usw. durch die benutzen Formatierungskonventionen bestimmen - kodieren diese Charakteristika die Struktur nicht eindeutig genug, dass assistierende Techniken auf wirksame Weise mit der Seite interagieren können. Die Bereitstellung getrennter Ebenen für Struktur, Funktionalität und Präsentation erlaubt es der durch die Formatierung implementierten Semantik über die Strukturebene durch Software bestimmt zu werden.

Die Beachtung dieser Technik erlaubt es Benutzeragenten:

  • Bedeutungsvolle Strukturtransformationen basierend auf der bestehenden Struktur des Inhalts durchzuführen, wie beispielsweise die Neuordnung von Abschnitten oder die Generierung einer Liste mit Abschnitten oder einer Linkliste.

  • Die Interaktion mit dem Inhalt basierend auf strukturellen Charakteristika, die von assistierenden Techniken nicht alleine auf Basis der Präsentationsinformationen bestimmt werden können, zu unterstützen. Zum Beispiel kann es gewünscht sein, besondere Interaktionen mit Listen zur Verfügung zu stellen, indem die Anzahl der Listenelemente angegeben wird oder indem man zum Ende springt, aber dies ist nur dann mögliche, wenn die Listenstruktur zusätzlich zur Listenpräsenation kodiert wird.

  • Die Präsentation des Inhalts zu modifizieren, indem alternative Präsentationsregeln, die an strukturellen Funktionen hängen, ersetzt werden.

Beispiele

Beispiel 1: HTML mit CSS

Ein HTML-Dokument benutzt die strukturellen Funktionen von HTML, wie Absätze, Listen, Überschriften usw und meidet Präsentationsfunktionen wie Zeichensatzänderungen, Layout-Hinweise usw. CSS wird benutzt, um das Dokument basierend auf seinen strukturellen Eigenschaften zu formatieren. Gut ausgearbeitete "class"-Attribute im HTML erweitern die Semantik des strukturellen Markup wenn dies nötig sein sollte, um eine flexiblere Formatierung mit CSS zu erlauben. Assistierende Techniken können das CSS ersetzen oder erweitern, um die Präsentation zu modifizieren, oder sie ignorieren das CSS und interagieren direkt mit der strukturellen Kodierung.

Beispiel 2: Tagged PDF

Ein PDF-Dokument besteht hauptsächlich aus dem mit Formatierungsinformationen eingebetteten Inhalt. Informationen über die Struktur werden in einem separaten Abschnitt des Dokuments bereitgestellt, indem XML-artige Tags benutzt werden; dies nennt man „tagged PDF“. Die Informationen in diesen Tags können von assistierenden Techniken benutzt werden, um die Präsentation anzupassen oder die durch die Präsentation implizierte Struktur zu verstehen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Untersuchen Sie die Kodierung eines Dokumentes.

  2. Prüfen Sie, ob strukturelle Informationen und Funktionalitäten explizit zur Verfügung gestellt werden und logisch von den Präsentationsinformationen getrennt sind.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G141: Gliederung einer Seite durch die Benutzung von Überschriften

Anwendbarkeit

Seiten mit Inhalt, der in Abschnitte gegliedert ist.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es sicherzustellen, dass Abschnitte Überschriften haben, die sie kennzeichnen. Erfolgskriterium 1.3.1 verlangt, dass Überschriften so gekennzeichnet sind, dass sie durch Software identifiziert werden können.

In HTML würde man dies tun, indem man die HTML-Überschriften-Elemente benutzt (h1, h2, h3, h4, h5 und h6). Diese erlauben es den Benutzeragenten, Abschnittsüberschriften automatisch zu identifizieren. Andere Techniken benutzen andere Techniken zur Identifikation von Überschriften. Um die Navigation und das Verständnis der übergreifenden Dokumentstruktur zu erleichtern, sollten Autoren Überschriften benutzen, die korrekt verschachtelt sind (z.B. h1 gefolgt von h2, h2 gefolgt von h2 oder h3, h3 gefolgt von h3 oder h4 usw.).

Beispiele

Beispiel 1: Überschriften, die zur Gliederung einer HTML-Seite benutzt werden

Eine Seite über Kochtechniken benutzt ein h1-Element für die übergreifende Überschrift, h2-Elemente für größere Abschnitte über das Kochen mit Öl im Vergleich zum Kochen mit Butter und h3-Elemente für Unterbereiche zur Kochen-mit-Öl-Technik.

Code-Beispiel:

						<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Cooking techniques</title>
</head>
<body>
<h1>Cooking techniques</h1>
... some text here ...
<h2>Cooking with oil</h2>
... text of the section ...
<h3>Sautéeing</h3>
....
<h3>Deep frying</h3>
<h2>Cooking with butter</h2>
... text of the section ...
</body>
</html>

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Untersuchen Sie eine Seite mit Inhalt, der in Abschnitte gegliedert ist.

  2. Prüfen Sie, ob es für jeden Abschnitt eine Überschrift gibt.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G142: Benutzung einer Technik, die allgemein verfügbare Benutzeragenten hat, welche das zoomen unterstützen

Anwendbarkeit

Alle Techniken mit durch den Benutzeragenten bereitgestellten Zoom-Fähigkeiten.

Die Technik bezieht sich auf:

Anmerkungen zur Unterstützung durch Benutzeragenten und assistierende Techniken

Die Zoom-Funktion in IE 7.0 skaliert nicht immer gleichmäßig, wenn eine absolute Positionierung verwendet und die Seite kleiner skaliert wird. Microsoft Internet Explorer 7.0 unterstützt sowohl Zoom als auch Textgrößenänderungen bei Zeichensätzen, die mit %, em oder benannten Größen gesetzt wurden.

Opera 9 unterstützt Zoom.

Firefox 2 und kleiner unterstützen nur Textgrößenänderungen, können aber die Größe von sowohl pt- und px-Zeichensätzen als auch %, em und benannte Größen ändern.

Firefox 3 unterstützt sowohl Zoom als auch Textgrößenänderungen.

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist sicherzustellen, dass Inhalt gleichmäßig skaliert werden kann, indem eine Webtechnik benutzt wird, die von Benutzeragenten, welche die Textgröße über ein Zoom-Werkzeug ändern, unterstützt wird.

Inhalte, die in Techniken erstellt werden, die von Benutzeragenten unterstützt werden, die Inhalt gleichmäßig skalieren können (das heißt in Inhalte hineinzoomen können) erfüllen dieses Erfolgskriterium. Da diese Technik vollständig auf die Funktion des Benutzeragenten angewiesen ist, ist es entscheidend, mit einer großen Auswahl an Benutzeragenten zu testen.

Diese Technik setzt voraus, dass die Zoom-Funktion alle räumlichen Beziehungen auf der Seite bewahrt und dass alle Funktionen weiterhin zur Verfügung stehen.

Beispiele

  • Internet Explorer 7 und Opera 9 stellen eine Funktion zur Verfügung, die HTML/CSS-Seiteninhalt gleichmäßig skaliert.

  • Um es Benutzern zu erlauben, Text in der Größe zu verändern, stellt Adobe Reader ein Vergrößerungswerkzeug zur Verfügung, das PDF-Seiten gleichmäßig skaliert.

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

  1. Lassen Sie Inhalt in einem Benutzeragenten anzeigen

  2. Zoomen Sie den Inhalt auf 200%

  3. Prüfen Sie, ob jeglicher Inhalt und alle Funktionen zur Verfügung stehen

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G143: Bereitstellung einer Textalternative, die den Zweck des CAPTCHA beschreibt

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Informationen, die den Nicht-Text-Inhalt als CAPTCHA kennzeichnen, per Textalternative zur Verfügung zu stellen. Solche Tests beinhalten oft die Aufforderung an den Benutzer, Text einzugeben, der in einem undeutlichen Bild angezeigt oder als verzerrte Audiodatei ausgegeben wird. Aus der Textalternative kann der Benutzer erkennen, dass das CAPTCHA verlangt, eine Aufgabe auszuführen und um was für eine Art von Aufgabe es sich handelt.

Wenn es eine Alternativversion eines CAPTCHA gibt, dann sollte die Textalternative Anweisungen dazu enthalten, wie man die Alternativversion findet.

Beispiele

  • Ein CAPTCHA-Test fordert den Benutzer auf, Text, der in einem undeutlichen Bild angezeigt wird, einzugeben. Die Textalternative lautet: „Geben Sie das Wort aus dem Bild ein“.

  • Ein CAPTCHA-Test fordert den Benutzer auf, Text, der in einer Audiodatei abgespielt wird, einzugeben. Die Textalternative lautet: „Geben Sie die Buchstaben, die in der Audiodatei gesprochen werden, ein“.

Tests

Vorgehensweise

  1. Das CAPTCHA entfernen, ausblenden oder maskieren.

  2. Ersetzen Sie es mit der Textalternative

  3. Prüfen Sie, ob die Textalternative den Zweck des CAPTCHA beschreibt.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G144: Sicherstellung, dass die Webseite ein anderes CAPTCHA enthält, das den gleichen Zweck erfüllt, bei dem aber eine anderes Verfahren benutzt wird

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Der Zweck dieser Technik ist es, die Zahl der Fälle, in denen ein Benutzer mit einer Behinderung eine CAPTCHA-Aufgabe nicht erfüllen kann, zu reduzieren. Da es alternative CAPTCHA-Aufgaben gibt, die unterschiedliche Modalitäten benutzen, ist ein Benutzer wahrscheinlich eher dazu in der in der Lage, eine der Aufgaben erfolgreich auszuführen.

Beispiele

  • Eine Webseite, die einen CAPTCHA-Test enthält, der erfolgreich durchgeführt werden muss, bevor der Benutzer zum nächsten Schritt im Prozess weitergehen kann. Die Seite enthält sowohl eine visuelle Aufgabe, wie das Schreiben von Wörtern, die in einem Bild angezeigt werden, als auch eine Audio-Aufgabe, wie das Schreiben von Buchstaben, die in einer Audiodatei gesprochen werden. Ein Benutzer mit Hörbehinderungen, der das Audio-CAPTCHA nicht absolvieren kann, ist vielleicht in der Lage, das Video-CAPTCHA zu absolvieren.

  • Ein Formular zur Kommentierung eines Blogs beinhaltet ein visuelles CAPTCHA, das ausgeführt werden muss, bevor ein Benutzer Kommentare absenden kann. Zusätzlich zum visuellen CAPTCHA enthält es ein CAPTCHA, mit einem Formularfeld, in dem gefragt wird „Was ergibt zwei plus sieben?“ mit einem Feld zur Texteingabe, das den Benutzer in die Lage versetzt, die richtige Antwort einzugeben.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes CAPTCHA auf einer Webseite

  1. Prüfen Sie, ob die Webseite ein anderes CAPTCHA für den gleichen Zweck aber unter Benutzung einer anderen Modalität enthält.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G145: Sicherstellen, dass es ein Kontrastverhältnis von mindestens 3:1 zwischen Text (und Bildern von Text) und dem Hintergrund hinter dem Text gibt

Anwendbarkeit

Jede Technik, die visuellen Output erzeugt.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist sicherzustellen, dass Benutzer Text, der vor einem Hintergrund präsentiert wird, lesen können. Diese Technik lockert die Anforderung an das Kontrastverhältnis von 4,5:1 für Text, der mindestens 18 Punkt groß ist (wenn er nicht fett ist) oder mindestens 14 Punkt groß ist (wenn er fett ist).

Wenn der Hintergrund unifarben (oder ganz schwarz oder ganz weiß) ist, dann kann das Kontrastverhältnis des großformatigen Textes gewahrt werden, indem man sicherstellt, dass jeder Buchstabe des Textes ein Kontrastverhältnis von 3:1 in Bezug auf den Hintergrund hat.

Wenn der Hintergrund oder die Buchstaben in relativer Luminanz schwanken (oder gemustert sind), dann kann der Hintergrund um die Buchstaben herum ausgewählt oder schattiert werden, so dass die Buchstaben ein Kontrastverhältnis von 3:1 in Bezug auf den Hintergrund hinter ihnen wahren, auch wenn sie dieses Kontrastverhältnis nicht mit dem gesamten Hintergrund haben.

Das Kontrastverhältnis kann manchmal gewahrt werden, indem man die relative Luminanz der Buchstaben genau so ändert, wie sich die relative Luminanz des Hintergrunds über die Seite hinweg ändert.

Eine andere Methode ist es, einen Halo um den Text herum zur Verfügung zu stellen, der das notwendige Kontrastverhältnis bereitstellt, wenn das Hintergrundbild oder die -farbe normalerweise keinen ausreichenden Unterschied in relativer Luminanz hätte.

Beispiele

  • Es wird ein schwarzer Hintergrund ausgewählt, so dass die hellfarbigen Buchstaben, die zum Logo der Firma passen, benutzt werden können.

    Großformatiger Text wird über dem Bild des College-Campus platziert. Da in dem Bild eine Vielzahl von Farben und dunklen Färbungen erscheinen, wird der Bereich hinter dem Text wird weiß vernebelt, so dass das Bild sehr blass und die maximale dunkle Färbung hell genug ist, um ein Kontrastverhältnis von 3:1 in Bezug auf den schwarzen Text, der über dem Bild steht, zu wahren.

Ressourcen

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

  1. Messen Sie die relative Luminanz jedes Buchstaben (außer, sie sind alle uniform), indem Sie die folgende Formel benutzen:

    • L = 0.2126 * R + 0.7152 * G + 0.0722 * B wobei R, G und B definiert sind als:

      • wenn RsRGB <= 0.03928 dann R = RsRGB/12.92 sonst R = ((RsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      • wenn GsRGB <= 0.03928 dann G = GsRGB/12.92 sonst G = ((GsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      • wenn BsRGB <= 0.03928 dann B = BsRGB/12.92 sonst B = ((BsRGB+0.055)/1.055) ^ 2.4

      und RsRGB, GsRGB und BsRGB definiert sind als:

      • RsRGB = R8bit/255

      • GsRGB = G8bit/255

      • BsRGB = B8bit/255

      Das "^" Zeichen ist der Potenzierungs-Operator.

    Anmerkung: Benutzen Sie bei ungeglätteten Buchstaben den relativen Luminanz-Wert, den Sie zwei Pixel nach innen vom Rand des Buchstabens aus vorfinden.

  2. Messen Sie die relative Luminanz derr Hintergrund-Pixel direkt neben dem Buchstaben, indem Sie die gleiche Formel verwenden.

  3. Berechnen Sie das Kontrastverhältnis, indem Sie die folgenden Formel verwenden:

    • (L1 + 0.05) / (L2 + 0.05), wobei

  4. Prüfen Die, ob das Kontrastverhältnis gleich oder größer als 3:1 ist

Erwartete Ergebnisse

  • #4 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G146: Benutzung eines fließenden Layouts

Anwendbarkeit

Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, in der Lage zu sein, Inhalte ohne Einführung eines horizontalen Scrollbalkens darzustellen, indem Layout-Techniken benutzt werde, die sich dem verfügbaren, horizontalen Platz anpassen. Flüssige Layouts definieren Layoutbereiche, die sich sowohl mit dem Text in der Größe verändern, als auch bei Bedarf neu umbrechen, um den Bereich auf dem Bildschirm darzustellen. Obwohl das exakte Layout daher variiert, bleibt die Beziehung der Elemente und die Lesereihenfolge gleich. Dies ist eine effektive Möglichkeit zur Erstellung von Designs, die sich auf unterschiedlichen Geräten und bei Benutzern mit unterschiedlichen Vorlieben in Bezug auf die Schriftgröße gut darstellen lassen.

Die Grundprinzipien von flüssigen Layouts sind:

  1. Definition der Größe von Layoutbereichen mit Benutzung von Einheiten, die dazu führen, dass der Bereich relativ zum Text skaliert, so dass diese Bereiche sich so vergrößern oder verkleinern wie der Text vergrößert oder verkleinert wird;

  2. Positionierung der Layoutbereiche als eine Reihe von benachbarten, fließenden Feldern, die nach Bedarf in neue Reihen umbrechen; und zwar in der Art wie Worte bei Umbrüchen innerhalb eines Absatzes.

Komplexe, flüssige Layouts kann man erreichen, indem man Layoutbereiche verschachtelt und dadurch räumlich begrenzte, flüssige Layouts innerhalb eines größeren flüssigen Layouts erstellt. Sogar einfache, flüssige Layouts erfordern Design-Finesse, um gut aussehende Ergebnisse in einem großen Bereich von Textgrößen zu erhalten, aber gut gestaltete, flüssige Layouts können das wirkungsvollste Seitendesign sein.

Beispiele

Beispiel 1: Einfaches, flüssiges Layout in HTML und CSS

Das folgende recht einfache Beispiel nutzt HTML und CSS, um ein flüssiges Layout zu erstellen. Die drei Spalten gleichen ihre Größe so an wie die Textgröße verstellt wird. Wenn die horizontale Breite über die verfügbare Breite der Spalten hinausgeht, dann umbricht die letzte Spalte, so dass sie unter statt neben der vorhergehenden Spalte positioniert wird. Die Schriftgröße kann so lange vergrößert werden, ohne dass etwas abgeschnitten oder horizontales Scrollen eingeführt wird, bis das längste Wort nicht mehr in die Spalte passt. Dieses spezielle Beispiel nutzt Prozentgrößen für die Spalten und definiert sie als fließende Bereiche, indem die Eigenschaft "float" benutzt wird.

Code-Beispiel:

						
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Example of Basic Liquid Layout</title>
<style type="text/css">

.column
	{
	border-left: 1px solid green;
	padding-left:1%;
	float: left;
	width: 32%;
	}
#footer
	{
	border-top: 1px solid green;
	clear: both;
	}
</style>

</head>
<body>
   <h1>WCAG-Beispiel</h1>
   <h2>Text in drei Spalten</h2>
      <div title="column one" class="column">
        <h3>Block 1</h3>
        <p> Das Ziel dieser Technik ist es, in der Lage zu sein, Inhalte  
            ohne Einführung eines horizontalen Scrollbalkens darzustellen, indem Layout-  
            Techniken benutzt werden, die sich dem verfügbaren, horizontalen Platz anpassen.
        </p>
      </div>

      <div title="column two" class="column">
        <h3>Block 2</h3>
        <p> Dies ist ein sehr einfaches Beispiel eines Seiten-Layouts, das sich anpasst, wenn
            sich die Textgröße ändert.
        </p>
      </div>

      <div title="column three" class="column">
      <h3>Block 3</h3>
        <p> Für Techniken, die komplexere Seitenlayouts unterstützen, siehe 
            die unten aufgeführten Ressourcen. 
        </p>
      </div>

      <p id="footer">Footer text</p>
</body>
</html> 

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Lassen Sie Inhalt in einem Benutzeragenten anzeigen

  2. Vergrößern Sie die Textgröße auf 200%.

  3. Prüfen Sie, ob jeglicher Inhalt und alle Funktionen ohne horizontales Scrollen zur Verfügung stehen.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G148: Keine Festlegung von Hintergrundfarbe, Textfarbe und keine Benutzung von Technikfunktionen, die diese Standardeinstellungen ändern

Anwendbarkeit

Jede Technik, bei der Text und Hintergrund separat festgelegt sind und bei der Browser die Standardfarben kontrollieren können.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist sicherzustellen, dass Benutzer Text, der vor einem Hintergrund präsentiert wird, lesen können. Mit dieser Technik vermeidet es der Autor, Kontrastmessungen durchführen zu müssen, indem er einfach weder die Textfarbe noch den Hintergrund festlegt. Folglich werden die Farben von beidem komplett durch den Benutzeragenten bestimmt.

Manche Menschen mit Sehbehinderungen stellen ihren Benutzeragenten so ein, dass er bestimmte Farben, die sie schwer sehen können, außer Kraft setzt. Diese Technik hilft dabei, eine Situation zu vermeiden, in der ein Benutzeragent und eine Website miteinander in Widerspruch in Bezug auf die Vorder- und/oder Hintergrundfarben stehen, was zur gleichen Farbe bei Text und Hintergrund führt, wodurch diese unsichtbar werden für Benutzer, die ihre eigenen Farben in ihren Browsern oder assistierenden Techniken festlegen.

Beispiele

Beispiel 1

Der Autor legt weder Textfarbe noch Hintergrund fest und benutzt kein CSS. Daraus folgt, dass der Benutzer seinen Standard im Browser festlegen kann, damit ihm die Farben und Kontraste geliefert werden, die für ihn am besten funktionieren.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Sehen Sie an allen Stellen nach, an denen die Textfarbe festgelegt werden kann

  2. Prüfen Sie, ob die Farbe nicht festgelegt ist

  3. Sehen Sie an allen Stellen nach, an denen die Hintergrundfarbe oder ein als Hintergrund benutztes Bild festgelegt werden kann

  4. Prüfen Sie, ob keine Hintergrundfarbe oder ein als Hintergrund benutztes Bild festgelegt ist

Erwartete Ergebnisse

  • #2 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G149: Benutzung von Bestandteilen der Benutzerschnittstelle, die vom Benutzeragenten hervorgehoben werden, wenn sie den Fokus erhalten

Anwendbarkeit

Alle Techniken mit durch den Benutzeragenten zur Verfügung gestelltes Hervorheben des Fokus.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, sicherzustellen, dass der fokussierte Bestandteil vom Benutzer visuell identifiziert werden kann, indem man sich auf die Unterstützung durch den Benutzeragenten verlässt. Für Benutzeragenten ist es üblich, Standard-Steuerlemente auf irgendeine Art hervorzuheben, wenn sie den Fokus erhalten. UAAG-konforme Benutzeragenten tun dies, wenn die den Prüfpunkt 10.2 „Highlight selection, content focus, enabled elements, visited links (Auswahl, Inhaltsfokus, aktivierte Elemente, besuchte Links hervorheben)“ erfüllen. Wenn Autoren Standard-Steuerelemente benutzen, für die der Benutzeragent diese Unterstützung bietet, dann werden die Benutzer über die Position des Fokus auf eine standardmäßige, vorhersehbare Art informiert.

Beispiele

  • Wenn HTML-Texteingabefelder den Fokus erhalten, dann zeigen Browser einen blinkenden, vertikalen Strich am Einfügepunkt im Textfeld an.

  • Wenn HTML-Links den Fokus erhalten, dann werden sie von einem gepunkteten Fokus-Highlight-Rechteck umgeben.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

Für jeden fokussierbaren Bestandteil einer Webseite:

  1. Setzen Sie den Fokus auf das Steuerelement

  2. Prüfen Sie, ob der Benutzeragent das Steuerelement auf irgendeine Art und Weise hervorgehoben hat

Erwartete Ergebnisse

  • #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G150: Bereitstellung textbasierter Alternativen für live übertragenen, reinen Audioinhalt

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die live reine Audioinformationen präsentieren

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Benutzern, die nicht hören können, zu ermöglichen, auf in Echtzeit stattfindende Audioübertragungen zugreifen zu können. Es ist schwieriger, korrekte Alternativen in Echtzeit zu erstellen, da wenig Zeit ist, um Fehler zu korrigieren, um es sich ein zweites Mal anzuhören oder um sich mit jemanden zu beraten um sicherzugehen, dass die Worte korrekt reproduziert werden. Es ist außerdem schwieriger, Informationen zu vereinfachen oder zu umschreiben, wenn diese zu schnell laufen.

Es gibt Techniken zur Eingabe von Text in Echtzeit, bei denen stenografische und Schnellschreib-Techniken benutzt werden. Erneute Aussprache von Sprache-zu-Text (wo sich eine Person Sprache anhört und diese dann sorgfältig erneut in einen Computer aufspricht, der auf ihre Sprache trainiert ist) wird heute für den Fernsprechrelais-Service genutzt und kann in Zukunft zur Untertitelung benutzt werden. Letztendlich wird Sprache-zu-Text mit Korrekturen möglich sein.

Beispiele

  • Ein Radiosender benutzt einen webbasierten Untertitelungs-Service, um Alternativen für live-Sportereignisse bereitzustellen; der Output des Services wird auf der Webseite in einem Viewport eingebunden, der auch ein Streaming-Audiosteuerelement enthält.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es ein Prozedere und eine Verfahrensweise gibt um sicherzustellen, dass Textalternativen in Echtzeit geliefert werden

Erwartete Ergebnisse

  • #1 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G151: Bereitstellung eines Links zu einem Text-Transkript einer vorbereiteten Äußerung oder eines Manuskripts, wenn dem Manuskript gefolgt wird

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die live reine Audioinformationen präsentieren

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, ein Transkript oder Skript des Live-Audioinhalts zur Verfügung zu stellen, wenn der Live-Audioinhalt einen vorgegebenen Skript folgt. Da es vorab vorbereitet wird, kann das Skript akkurater und vollständiger sein als eine Live-Transkription. Allerdings wird das Skript nicht während des Abspielens mit dem Audio synchronisiert. Für diese Technik sollte das Live-Audio nicht vom Skript abweichen.

Mit dieser Technik wird ein Link zum Transkript oder Skript zur Verfügung gestellt; dies sollte WCAG-konform sein und könnte entweder an anderer Stelle auf der gleichen Webseite oder an einem anderen URI eingearbeitet werden.

Beispiele

  • Ein Radioschauspiel einer experimentellen Theatergruppe wird live im Web ausgestrahlt. Da sich die Schauspieler größtenteils an das vorgegebene Skript halten und der Etat für das Programm klein ist, stellen die Produzenten einen Link (mit Genehmigung des Bühnenautors) zum Skript des Theaterstücks in HTML zur Verfügung.

  • Ein Regierungsmitglied überträgt eine wichtige politische Rede im Web. Auf der Website wird ein Transkript der Rede zur Verfügung gestellt, wenn die Rede beginnt.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob ein Link vorhanden ist, der direkt zum Skript oder Transkript führt.

  2. Prüfen Sie, ob der Live-Audioinhalt dem Skript folgt.

  3. Wenn die alternative(n) Version(en) auf einer separaten Seite sind, dann prüfen Sie, ob es einen Link oder mehrere Links gibt, die es dem Benutzer ermöglichen, zu den anderen Versionen zu gelangen.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G152: Animierte gif-Bilder so einstellen, dass sie nach n Zyklen (innerhalb von 5 Sekunden) aufhören zu blinken

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die animiertes gif (GIF89a) unterstützen

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es sicherzustellen, dass animierte gif-Bilder innerhalb von 5 Sekunden aufhören zu blinken. Es gibt drei Aspekte beim Design von animierten gif-Bildern, die zusammen arbeiten um zu bestimmen, wir lange das Bild blinkt (oder anderweitig animiert ist):

  • die Anzahl der Einzelbilder (frames) in dem Bild; dabei handelt es sich um eigenständige Bilder in der Animationssequenz;

  • die Bildrate (frame rate); dies bedeutet, wie lange jedes Bild angezeigt wird;

  • die Anzahl der Wiederholungen; d.h. wie häufig die gesamte Animation ausgeführt wird;

Am einfachsten ist es, wenn die Dauer der Animation der Anzahl an Einzelbildern mal der Bildrate mal der Anzahl an Wiederholungen entspricht. So hat zum Beispiel eine einfaches, blinkendes Bild mit 2 Einzelbildern, einer Bildrate von 0,5 Sekunden und 3 Wiederholungen eine Dauer von (2 * 0,5 * 3) Sekunden, oder genau 3 Sekunden.

Viele animierte gif-Bilder haben eine konstante Bildrate, d.h. die Zeit, die jedes Einzelbild angezeigt wird, ist gleich. Es ist allerdings möglich, für jedes Einzelbild eine unterschiedliche Bildrate festzulegen, um es zu ermöglichen, dass bestimmte Einzelbilder länger als andere angezeigt werden. In diesem Fall ist die Dauer der Animation die Summe der Bildraten mal der Anzahl der Wiederholungen. Zum Beispiel: Ein einfaches Bild mit zwei Einzelbildern, von denen das erste für 0,75 Sekunden und das zweite für 0,25 Sekunden angezeigt wird, hat eine Dauer von ((0,75 + 0,25) * 3) Sekunden, also genau 3 Sekunden.

Damit das Bild innerhalb von 5 Sekunden aufhört zu blinken, muss eine der drei Variablen angepasst werden. Üblicherweise: Die Anzahl der Wiederholungen auf 5 Sekunden setzen geteilt durch das Produkt der Anzahl der Einzelbilder mal Bildrate (oder die Summe der Bildraten). Kürzen Sie diese Zahl nach unten bis zum nächsten Integer und runden Sie nicht zum nächsten Integer hoch auf um sicherzustellen, dass das Bild innerhalb von 5 Sekunden anhält.

Wenn schon eine Wiederholung zu einer Animation von mehr als 5 Sekunden führt, dann muss einer der anderen Faktoren angepasst werden. Reduzieren die Sie Anzahl der Einzelbilder in dem Bild oder erhöhen Sie die Bildrate. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Bildrate erhöhen, damit das sich daraus ergebende Bild nicht an der Bedingung zur Nicht-Überschreitung der Grenzwerte zu allgemeinen Blitzen und roten Blitzen scheitert; besonders bei großen Bildern ist es besonders wichtig, dies zu beachten.

Beispiele

  • Ein einfaches, blinkendes Bild. Ein Bild hat zwei Einzelbilder, eine Bildrate von 0,5 Sekunden und 3 Wiederholungen. Die Animation hat eine Dauer von (2 * 0,5 * 3) Sekunden, oder genau 3 Sekunden, und erfüllt daher die Bedingungen für das Erfolgskriterium.

Tests

Vorgehensweise

  1. Lassen Sie ein animiertes gif anzeigen und messen Sie die Zeit, wie lange die Animation dauert.

  2. Benutzen Sie alternativ einen Bild-Editor um die Anzahl der Einzelbilder, die Bildrate und die Anzahl der Wiederholungen zu bestimmen. Berechnen Sie das Produkt aus der Anzahl der Einzelbilder multipliziert mit der Bildrate mal der Anzahl der Wiederholungen. Wenn die Bildraten nicht einheitlich sind, berechnen Sie das Produkt aus der Summe der Bildraten multipliziert mit der Anzahl der Wiederholungen.

  3. Bei beiden Methoden sollte die Dauer der Animation weniger als oder gleich 5 Sekunden sein.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G153: Den Text leichter lesbar machen

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es sicherzustellen, dass der der Webseite nicht schwer zu lesen ist. Benutzer mit Behinderungen, die es schwierig machen, Worte und Sätze zu entschlüsseln, haben höchstwahrscheinlich Probleme damit, komplexen Text zu lesen und zu verstehen. Wenn der Text keine über die niedrige, sekundäre Schulbildung hinausgehende Lesefähigkeiten voraussetzt, dann werden keine Ergänzungen oder Alternativversionen benötigt.

Um die Komplexität des Textes zu reduzieren:

  • Erarbeiten Sie ein einzelnen Thema oder Unterthema pro Absatz.

  • Benutzen Sie die einfachsten Satzformen, die mit dem Zweck des Inhalts vereinbar sind. Die einfachste Satzform im Englischen besteht zum Beispiel aus Subjekt-Verb-Objekt, wie in „John traf den Ball“ oder Die Website ist WCAG 2.0-konform.

  • Benutzen Sie Sätze, die nicht länger sind, als die typischwerweise akzeptierte Länge für die sekundäre Schulbildung. (Anmerkung: Im Englischen sind das 25 Worte.)

  • Ziehen Sie es in Betracht, längere Sätze in zwei Sätze zu teilen.

  • Benutzen Sie Sätze, die nicht mehr als zwei Konjunktionen enthalten.

  • Weisen Sie auf logische Beziehungen zwischen Phrasen, Sätzen, Absätzen oder Textabschnitten hin.

  • Vermeiden Sie professionellen Jargon, Slang und andere Begriffe mit fachbezogener Bedeutung, die Menschen nicht klar sein könnten.

  • Ersetzen Sie lange oder ungewohnte Worte mit kürzeren, gebräuchlicheren Begriffen.

  • Entfernen Sie unnötige Worte, d.h. Worte, welche die Bedeutung des Satzes nicht ändern.

  • Benutzen Sie einzelne Substantive oder kurze Nominalphrasen.

  • Entfernen Sie komplexe Worte oder Phrasen, die durch gebräuchlichere Worte ersetzt werden können, ohne dass die Bedeutung des Satzes verändert wird.

  • Benutzen Sie Listen mit Aufzählungszeichen oder nummerierte Listen anstelle von Absätzen, die lange Reihen von mit Kommata unterteilten Worten oder Phrasen enthalten.

  • Machen Sie einen deutlichen Pronomen-Bezug und klare Referenzen zu anderen Punkten im Dokument.

  • Benutzen Sie das Aktiv für in Englisch und anderen westlichen Sprachen geschriebene Dokumente, außer es gibt einen bestimmten Grund für die Benutzung von passive Konstruktionen. Sätze im Aktiv sind oft kürzer und leichter zu verstehen als die im Passiv.

  • Seien Sie konsistent bei der Benutzung der Zeitformen der Verben.

  • Seien Sie konsistent bei der Benutzung von Namen und Beschriftungen.

Beispiele

  • Die Hilfe-Seiten für eine Webanwendung sind in einer Sprache geschrieben, die keine über die niedrige, sekundäre Schulbildung hinausgehende Lesefähgkeiten voraussetzt.

Tests

Vorgehensweise

  1. Messen Sie die Lesbarkeit des Textes.

  2. Prüfen Sie, ob der Text Lesefähigkeiten voraussetzt, die nicht so fortgeschritten sind wie die niedrige, sekundäre Schulbildung.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G155: Bereitstellung einer Checkbox zusätzlich zur Absenden-Schaltfläche

Anwendbarkeit

Jede Technik

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, ein Kontrollkästchen zur Verfügung zu stellen, das Benutzer auswählen müssen um anzuzeigen, dass sie ihre Eingaben überprüft haben und bereit dazu sind, sie zu übertragen. Dies ist wichtig, wenn es sich um eine Transaktion handelt, die eventuell nicht reversierbar ist, wenn Eingabefehler nachträglich entdeckt werden oder wenn das Ergebnis einer Handlung das Löschen der Daten ist. Der Autor stellt ein Kontrollkästchen zur Verfügung, das nicht ausgewählt ist, wenn die Seite geladen wird und das beschriftet ist mit so etwas wie: „Ich bestätige, dass die Eingaben korrekt sind und ich dazu bereit bin, sie abzusenden“ oder "Ich bestätige, dass ich diese Daten löschen möchte". Das Kontrollkästchen sollte in der Nähe der Absenden-Schaltfläche sein, um dem Benutzer zu helfen, dieses während des Absende-Vorgangs zu bemerken. Wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt wird, wenn das Formular abgesendet wird, dann werden die Eingaben zurückgewiesen und der Benutzer dazu aufgefordert, Ihren Eintrag zu überprüfen, das Kontrollkästchen zu aktivieren und die Eingaben erneut abzusenden. Nur wenn das Kontrollkästchen ausgewählt wird, werden die Eingaben akzeptiert und die Transaktion verarbeitet.

Das Kontrollkästchen hilft dabei, sich vor den Konsequenten eines unabsichtlichen Versendens des Formulars zu schützen und dient außerdem dazu, den Benutzer aufzufordern sicherzugehen, die korrekten Daten eingegeben zu haben. Dies ist sicherer, als einfach nur eine Beschriftung auf die Absenden-Schaltfläche zu machen wie: „Eingaben sind korrekt, absenden“. Die Bereitstellung eines Kontrollkästchens als ein von der Absenden-Schaltfläche unabhängiges Steuerelement zwingt des Benutzer dazu, „genau zu überprüfen“, da er sowohl das Kontrollkästchen auswählen als auch die Absenden-Schaltfläche aktivieren muss, um mit der Transaktion fortzufahren. Als solches ist es ein Mechanismus zur Überprüfung, Bestätigung und Korrektur von Informationen, bevor die Einreichung abgeschlossen wird.

Anmerkung: Wenn Benutzer Informationen absenden, ohne das Kontrollkästchen auszuwählen, sollten Sie keine der eingegebenen Informationen verloren haben, wenn sie zu dem Formular zurückkehren, um es erneut abzusenden.

Beispiele

  • Eine Online-Bankservice erlaubt es Benutzern, Geld zwischen unterschiedlichen Währungskonten zu transferieren. Da die Wechselkurse in ständiger Bewegung sind, kann das Geld nicht zum gleichen Kurs erneut gewechselt werden, wenn der Benutzer einen Fehler bei seinen Eingaben entdeckt, nachdem die Transaktion ausgeführt wurde. Zusätzlich zu den Feldern „von Konto“, „zu Konto“ und „Betrag“ gibt es ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „Ich habe überprüft, ob der Betrag, den ich transferieren möchte, korrekt ist“. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht ausgewählt ist, wenn der benutzer das Formular absendet, dann wird die Transaktion nicht ausgeführt und der Benutzer wird darüber informiert. Wenn das Kontrollkästchen ausgewählt ist, dann wird die (unwiderrufliche) Transaktion ausgeführt.

  • Ein Online-Bezahlungssystem speichert Bankkontoinformationen des Benutzers, um Zahlungen zu verarbeiten. Es gibt eine aufwändiges Verfahren für Benutzer, um neue Konten einzugeben und zu verifizieren, dass sie die Inhaber sind. Es gibt eine Möglichkeit, alte Konten zu löschen, aber wenn ein Konto unbeabsichtigt gelöscht wird, dann wäre es schwierig, dieses wieder einzusetzen und die Transaktionshistorie dieses Kontos wäre verloren. Daher gibt es auf den Seiten, die es dem Benutzer erlauben, Konten zu löschen, ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „Ich bestätige, dass ich dieses Konto löschen möchte.“ Wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt wird, wenn der Benutzer das Formular absendet, dann wird das Konto nicht gelöscht und der Benutzer erhält eine Fehlermeldung. Nut wenn das Kontrollkästchen ausgewählt ist, wird das Konto gelöscht.

  • Ein Checkout-Formular auf einer Einkaufs-Site beinhaltet ein Formular, in dem Bestell-, Versand- und Rechnungsinformationen gesammelt werden. Nach dem Absenden des Formulars gelangt der Benutzer zu einer Seite, auf der die abgeschickten Informationen zur Überprüfung zusammengefasst werden. Unter der Zusammenfassung wird ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „Ich habe dies nochmal überprüft und bestätige, dass diese Daten korrekt sind“ angezeigt. Der Benutzer muss das Kontrollkästchen mit einem Häkchen versehen und die Schaltfläche „Bestellung durchführen“ aktivieren, um die Transaktion durchzuführen.

Tests

Vorgehensweise

Bei Seiten mit Benutzereingaben, die dazu führen, dass unwiderrufliche Transaktionen ausgeführt werden:

  1. Prüfen Sie, ob es zusätzlich zur Absenden-Schaltfläche ein Kontrollkästchen gibt, das auf die Bestätigung der Eingaben oder Handlungen des Benutzers hinweist.

  2. Prüfen Sie, ob die Eingaben zurückgewiesen werden, wenn das Kontrollkästchen beim Absenden des Formulars nicht ausgewählt ist, und ob der Benutzer dazu aufgefordert wird, die Eingaben zu überprüfen, das Kontrollkästchen auszuwählen und alles erneut abzusenden.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G156: Benutzung einer Technik, die allgemein verfügbare Benutzeragenten hat, welche die Vorder- und Hintergrundfarbe von Textblöcken ändern kann

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Anmerkungen zur Unterstützung durch Benutzeragenten und assistierende Techniken

Die meisten Browser erlauben es dem Benutzer, die Farbkonfiguration zu verändern, um damit die CSS- und HTML-Farbgebung des Autors außer Kraft zu setzen. Dies schließt IE, alle Versionen von Firefox, Mozilla und Opera nach Version 6 ein.

Wenn festgelegte Farben in Netscape und Firefox-Versionen vor Firefox 3.0 außer Kraft gesetzt werden, werden die meisten Javascript Pop-Up-Felder und Dropdown-Menüs unbrauchbar. Pop-Up-Felder erhalten einen transparenten Hintergrund, so dass der Text des Feldes den Text auf der Seite überlagert und Dropdown-Menüs werden entweder transparent oder erhalten einen dunkelgrauen Hintergrund.

IE 6 setzt die Hintergrundfarben im Browser nicht außer Kraft, außer die gleiche Hintergrundfarbe wurde auch in den Systemeinstellungen ausgewählt.

In Safari gibt es keine Farbeinstellungen, also ist es nicht möglich, festgelegte Farben außer Kraft zu setzen. Ebenso zeigt Safari die Seite in schwarzem Text auf einem weißen Hintergrund an, wenn Farben nicht festgelegt werden, und ignoriert dabei jegliche Farbeinstellungen aus den Systemeinstellungen.

Beschreibung

Einige Menschen mit kognitiven Behinderungen benötigen bestimmte Farbkombinationen von Vordergrundtext und Hintergrund, damit sie in der Lage sind, die Inhalte der Webseite erfolgreich zu verstehen. Die meisten gängigen Browser stellen die Möglichkeit zur Verfügung, die Farbeinstellungen global innerhalb des Browsers zu ändern. In diesem Fall haben die vom Benutzer gewählten Farben Vorrang vor den vom Autor festgelegten Vorder- und Hintergrundfarben.

Um dieses Erfolgskriterium zu erfüllen, würde der Webautor die Seite so gestalten, dass sie mit Browsern funktioniert, die diese Steuerelemente besitzen und der Autor setzt diese Steuerelemente nicht außer Kraft.

Beachten Sie, dass das außer Kraft setzen von Vorder- und Hintergrundfarben des gesamten Textes auf einer Seite die visuellen Hinweise zur Gruppierung und Gliederung der Webseite verbergen könnte, so dass es viel schwieriger wird, sie zu verstehen und zu benutzen. Diese Technik ist möglicherweise nicht angemessen, wenn Hintergrundfarben dazu benutzt werden, Bereiche der Seite abzugrenzen. Diese Technik kann angemessen sein für Techniken und Benutzeragenten, welche die Rahmenfarben nicht verändern, wenn die Hintergrundfarben außer Kraft gesetzt werden. Wenn Hintergrundfarben dazu benutzt werden, Bereiche der Seite abzugrenzen, dann kann „C23: Festlegung der Text- und Hintergrundfarbe von zweitrangigen Inhalten wie Banner, Funktionen und Navigation in CSS während Text- und Hintergrundfarbe des primären Inhalts nicht festgelegt werden (CSS)“ benutzt werden, um es dem Benutzer zu erlauben, die Farben des Haupttextes zu steuern, während die visuelle Struktur der Webseite beibehalten wird.

Beispiele

  • Eine Webseite ist so gestaltet, dass sie HTML und CSS benutzt, um die Vorder- und Hintergrundfarben festzulegen. Der Benutzer bestimmt seine eigenen Farben im Internet Explorer 7 und kann den Inhalt mit seinen gewählten Vorder- und Hintergrundfarben sehen.

  • Eine Webseite ist durch die Benutzung von HTML und CSS gestaltet. Es gibt einen Link auf der Seite, der zu Anweisungen führt, wie man in verschiedenen Browsern Farben festlegt.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Webseite in einem Browser, der es Benutzern erlaubt, die Farben von HTML-Inhalten zu ändern.

  2. Ändern Sie die Vorder- und Hintergrundfarbe in den Einstellungen des Browsers, so dass sie anders sind als die im Inhalt festgelegten. .

  3. Kehren Sie zu der Seite zurück und prüfen Sie, ob die neuen, im Browser festgelegten Farben für Vordergrundtext und Hintergrund Vorrang vor den im Inhalt festgelegten Farben haben.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G157: Integration eines Services zur live Audio-Untertitelung in eine Webseite

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die live reine Audioinformationen präsentieren

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einen Echtzeit-Untertitelungs-Service zu benutzen, um eine Textversion von Live-Audioinhalten bereitzustellen. Ein solcher Service setzt einen geschulten menschlichen Bearbeiter ein, der das, was gesagt wird, abhört und eine besondere Tastatur benutzt, um den Text mit nur kurzer Verzögerung einzugeben. Er ist in der Lage, ein Live-Ereignis mit großer Wiedergabetreue zu erfassen und fügt darüber hinaus Anmerkungen zu allen nicht -gesprochenen Audioinformationen ein, die unerlässlich für das Verständnis des Ereignisses sind. Das Ansichtsfenster mit dem Untertiteltext steht auf der gleichen Webseite wie der Live-Audioinhalt zur Verfügung.

Beispiele

  • Ein Internetradiosender stellt auf seiner Webseite ein Ansichtsfenster für seine Nachrichtendienste zur Verfügung. Live-Nachrichtenberichte, besonders Notfallmeldungen, werden von einem Echtzeit-Untertitelungs-Service transkribiert und im Ansichtsfenster angezeigt.

  • Ein Konferenzdienst oder Screen-Sharing-Dienst beinhaltet ein Fenster mit fortlaufender Echtzeit-Transkription der verbalen Präsentation. Dies wird erreicht, indem man sich vorzeitig mit einem Untertitelungs-Service zur Fernübertragung von Audio-Telekonferenzen abspricht. Der Online Webkonferenz- oder Screen-Sharing-Dienst muss mit dieser möglichen Nutzung im Hinterkopf gestaltet werden, denn die Benutzung eines separaten Fensters für den den Live-Text wäre eine signifikante Usability-Barriere.

  • Eine sich wiederholende Audio-Konferenz benutzt ein Dienstprogramm für Online-Wortmeldungen, um beim Bilden einer Warteschlange zu helfen. Um die Benutzung dieses Produktes in Zusammenhang mit einem Online-Untertitelungs-Service zur Übertragung von Konferenzen zu erleichtern, wird das Warteschlangen-Dienstprogramm so gestaltet, dass es in einem schmalen Ansichtsfenster voll einsatzfähig ist. Zur weiteren Verbesserung wird eine Website so gestaltet, dass beide Ansichtsfenster innerhalb einer einzigen Webseite hervorgebracht werden.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob die Webseite ein Ansichtsfenster enthält, das mit dem Live-Audioinhalt verbunden ist.

  2. Prüfen Sie, ob der Text des Live-Audioinhalts mit einer Verzögerung von weniger als 30 Sekunden im Ansichtsfenster erscheint.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G158: Bereitstellung einer Alternative für zeitbasierte Medien für reine Audioinhalte

Anwendbarkeit

Allgemeine Technik. Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine barrierefreie, alternative Art der Präsentation von Informationen in einer reinen Audiopräsentation zur Verfügung zu stellen.

In einer reinen Audiopräsentation werden Informationen auf eine Vielzahl von Arten präsentiert einschließlich Dialog und Geräusche (sowohl natürlich als auch künstlich). Um die gleichen Informationen in barrierefreier Form zu präsentieren, erfordert diese Technik die Erstellung eines Dokumentes, das die gleiche Geschichte erzählt und die gleichen Informationen präsentiert wie der aufgezeichnete reine Audioinhalt. Bei dieser Technik dient das Dokument als lange Beschreibung für den Inhalt und beinhaltet sowohl alle wichtigen Dialoge als auch Beschreibungen der Hintergrundgeräusche usw., die Teil der Geschichte sind.

Wenn von vornherein ein wirkliches Skript benutzt wurde, um den reinen Audioinhalt zu erstellen, dann kann dies ein guter Ausgangspunkt sein. Bei der Produktion und dem Schnitt weicht der Inhalt allerdings oft ein wenig vom Skript ab. Für diese Technik würde das Original-Skript korrigiert, um dem Dialog und dem, was tatsächlich in der finalen, geschnittenen Version der Audiopräsentation passiert, zu entsprechen.

Beispiele

  • Ein Podcast beinhaltet eine Beschreibung von neuen Funktionen in einer neuen Softwareversion. Er hat zwei Sprecher zum Gegenstand, welche die neuen und aktualisierten Funktionen informell diskutieren und beschreiben, wie sie benutzt werden. Einer der Sprecher arbeitet mit einer Liste an Fragen, die dazu benutzt wurde, die Diskussion vor der Aufzeichnung zu gliedern. Nachdem die Aufzeichnung abgeschlossen ist, wird die Gliederung dann editiert und ergänzt, damit sie dem Dialog usw. entspricht. Das sich daraus ergebende Transkript wird dann zusammen mit der reinen Audio-Datei auf der Website der Sprecher bereitgestellt. Die Textalternative, die den reinen Audioinhalt identifiziert, lautet: „Episode 42: Zap Version 12 (Texttranskript folgt)“ und der Link zum Transkript wird direkt nach dem reinen Audioinhalt bereitgestellt.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Hören Sie sich den reinen Audioinhalt an, während Sie auf die Alternative für zeitbasierte Medien zurückgreifen.

  2. Prüfen Sie, ob der Dialog im Transkript dem Dialog und den Informationen, die in der reinen Audiopräsentation dargestellt werden, entspricht.

  3. Wenn der Audioinhalt mehrere Stimmen enthält, prüfen Sie, ob das Transkript im gesamten Dialog genau bestimmt, wer spricht.

  4. Prüfen Sie, ob mindestens eins der folgenden zutrifft:

    1. Das Transkript selber kann von der Textalternative für den reinen Audioinhalt aus durch Software bestimmt werden

    2. Auf das Transkript wird von der durch Software bestimmten Textalternative für den reinen Audioinhalt Bezug genommen

  5. Wenn die alternative(n) Version(en) auf einer separaten Seite sind, dann prüfen Sie, ob es einen Link oder mehrere Links gibt, die es dem Benutzer ermöglichen, zu den anderen Versionen zu gelangen.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G159: Bereitstellung einer Alternative für zeitbasierte Medien für reine Videoinhalte

Anwendbarkeit

Allgemeine Technik. Gilt für alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine barrierefreie, alternative Art der Präsentation von Informationen in einer reinen Videopräsentation zur Verfügung zu stellen.

In einer reinen Videopräsentation werden Informationen auf eine Vielzahl von Arten präsentiert einschließlich Animation, Text oder Grafiken, Schauplatz und Hintergrund, Handlungen und Ausdruck von Menschen, Tieren usw. Um die gleichen Informationen in barrierefreier Form zu präsentieren, erfordert diese Technik die Erstellung eines Dokumentes, das die gleiche Geschichte erzählt und die gleichen Informationen präsentiert wie der aufgezeichnete reine Videoinhalt. Bei dieser Technik dient das Dokument als lange Beschreibung für den Inhalt und beinhaltet sowohl alle wichtigen Informationen als auch Beschreibungen der Szenerie, Handlungen, Ausdrücke usw, die Teil der Präsentation sind.

Wenn von vornherein ein Drehbuch für den reinen Videoinhalt benutzt wurde, um den Inhalt zu erstellen, dann kann dies ein guter Ausgangspunkt sein. Bei der Produktion und dem Schnitt weicht die finale Version allerdings oft ein wenig vom Drehbuch ab. Um das Drehbuch nutzen zu können, müsste es korrigiert werden, damit es der finalen, geschnittenen Version der reinen Video-Präsentation entspricht.

Beispiele

  • Eine Animation zeigt, wie man ein Holzbauprojekt zusammenbaut. Es gibt kein Audio, aber die Animation enthält sowohl eine Reihe von Zahlen, um jeden Schritt in dem Prozess darzustellen, als auch Pfeile und Bild-in-Bild Hervorhebungen, die veranschaulichen, wie der Zusammenbau ausgeführt wird. Sie enthält außerdem kurze Outtake-Animationen, die veranschaulichen, was passiert, wenn der Zusammenbau falsch gemacht wird. Eine Textalternative, die den reinen Videoinhalt kennzeichnet, lautet: „Video zum Zusammenbau eines Brotkastens (Textbeschreibung folgt)“ und die Textbeschreibung des Videos beinhaltet eine volle Textbeschreibung eines jeden Schrittes im Video.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Sehen Sie sich den reinen Videoinhalt an, während Sie auf die Alternative für zeitbasierte Medien zurückgreifen.

  2. Prüfen Sie, ob die Informationen im Transkript die gleichen Informationen wie in der reinen Videopräsentation enthalten.

  3. Wenn das Video mehrere Menschen oder Charaktere enthält, prüfen Sie, ob das Transkript genau bestimmt, welche Person oder welcher Charakter mit jeder der beschriebenen Handlungen in Verbindung gebracht wird.

  4. Prüfen Sie, ob mindestens eins der folgenden zutrifft:

    1. Das Transkript selber kann von der Textalternative für den reinen Videoinhalt aus durch Software bestimmt werden

    2. Auf das Transkript wird von der durch Software bestimmten Textalternative für den reinen Videoinhalt Bezug genommen

  5. Wenn die alternative(n) Version(en) auf einer separaten Seite sind, dann prüfen Sie, ob es einen Link oder mehrere Links gibt, die es dem Benutzer ermöglichen, zu den anderen Versionen zu gelangen.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G160: Bereitstellung einer Version in Gebärdensprache über Informationen, Konzepte und Prozesse, die verstanden werden müssen, um den Inhalt nutzen zu können

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Für einige gehörlose Menschen oder Menschen mit bestimmten kognitiven Behinderungen kann die Gebärdensprache die Muttersprache sein. Eine Version der Seite in Gebärdensprache kann für sie leichter zu verstehen sein, als eine Version in geschriebener Sprache. Das Ziel dieser Technik ist es, eine Version des Inhalts in Gebärdensprache zur Verfügung zu stellen, die Benutzern, welche die Gebärdensprache benutzen, hilft, schwierigen Text, der Konzepte und Prozesse beschreibt, zu verstehen. Der Inhalt in Gebärdensprache wird zusätzlich zum Text zur Verfügung gestellt.

Da es sich hierbei um ergänzenden Inhalt handelt (und nicht um Gebärdensprache für Sprache im Inhalt), sollte es als getrennt vom Inhalt betrachtet werden würde nicht notwendigerweise synchronisiert werden. Auch wenn es Gelegenheiten gibt, wo dies nützlich wäre, so ist es nicht erforderlich.

Um die Version in Gebärdensprache mit dem restlichen Inhalt der Webseite zur Verfügung zu stellen, kann das Video direkt in die Webseite eingebettet werden oder die Webseite kann einen Link enthalten, der einen Videoplayer in einem separaten Fenster öffnet. Die Version in Gebärdensprache könnte auch per Link zu einer separaten Webseite, auf der das Video angezeigt wird, bereitgestellt werden.

Gebärdensprache ist eine dreidimensionale, visuelle Sprache, die sich der Hände, der Arme, der Schultern, des Gesichts, der Lippen und der Zunge des Gebärdenden bedient. Damit die Betrachter verstehen, was gebärdet wird, muss das Video die Gebärdensprache in Gänze aufzeichnen. Im Großen und Ganzen sollte der Gebärende so nah wie möglich vor der Kamera sein ohne zu riskieren, etwas abgeschnitten wird (wie beispielsweise Hände, die sich aus dem Video raus bewegen).

Informationen dazu, wie man Gebärdensprachübersetzer findet, gibt es im Abschnitt Ressourcen unten.

Anmerkung 1:Wenn der Videostream zu klein ist, dann wird der Gebärdensprachübersetzer nicht wahrnehmbar sein. Wenn ein Videostream erstellt wird, der ein Video mit einem Gebärdensprachübersetzer beinhaltet, dann stellen Sie sicher, dass es einen Mechanismus gibt, um den Videostream bildschirmfüllend in der Inhaltstechnik, welche die Barrierefreiheit unterstützt, abzuspielen. Andernfalls stellen Sie sicher, dass der Teil des Videos mit dem Übersetzer auf die Größe anpassbar ist, die er hätte, wenn der gesamte Videostream bildschirmfüllend wäre.

Anmerkung 2:Da die Gebärdensprache normalerweise nicht eine gebärdete Version der gedruckten Sprache ist, muss der Autor entscheiden, welche Gebärdensprache er beifügt. Normalerweise würde man die Gebärdensprache der primären Zielgruppe benutzen. Wenn es für verschiedene Zielgruppen gedacht ist können verschiedene Gebärdensprachen benutzt werden. Beachten Sie die empfohlenen Techniken für mehrfache Gebärdensprachen.

Beispiele

  • Die Informationen dazu, wie man den Support kontaktiert oder Fragen zu einer Website verschickt, wir ebenfalls sowohl als Gebärdensprachvideo als auch in Textform bereitgestellt.

  • Hilfeseiten für eine Webandwendung werden ebenfalls sowohl als Gebärdensprachvideo als auch in Textform bereitgestellt.

  • Die Website einer Firma stellt Gebärdensprachvideos bereit, in denen die technischen Details jedes Produktes beschrieben werden.

  • Eine religiöse Website beinhaltet neben den verschiedenen Sprachen, in denen die Site angeboten wird, auch die amerikanische Gebärdensprache.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Identifizieren Sie Text, der Ideen und Prozesse, die verstanden werden müssen, um den Inhalt zu nutzen, erörtert.

  2. Prüfen Sie, ob Ergänzungen zum Text in Gebärdensprache im Inhalt oder durch Links innerhalb des Inhalts zur Verfügung stehen.

  3. Prüfen Sie, ob die Ergänzungen in Gebärdensprache die Konzepte und Prozesse, die im Text diskutiert werden, darstellen.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G161: Bereitstellung einer Suchfunktion, um Benutzern zu helfen, Inhalte zu finden

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Formulare beinhalten.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Die Bereitstellung einer Suchfunktion, die ihre Webseiten durchsucht, ist eine Design-Strategie, die Benutzern eine Möglichkeit bietet, Inhalte zu finden. Benutzer können Inhalte auffinden, indem sie nach bestimmten Worten oder Phrasen suchen, ohne dass sie die Struktur der Website verstehen oder dadurch navigieren müssen. Dies kann, besonders auf großen Sites, ein schnellerer oder einfacherer Weg sein, um Inhalte zu finden.

Einige Suchfirmen bieten Sites den kostenfreien Zugang zu ihren Suchanwendungen an. Es stehen Suchmaschinen zur Verfügung, die auf Ihrem eigenen Server installiert werden können. Einige Webhosting-Firmen bieten Suchskripte an, die Kunden auf ihren Webseiten einfügen können. Die meisten Services bieten auch kostenpflichtige Vollversionen ihrer Werkzeuge mit fortgeschritteneren Funktionen an.

Die Implementierung einer Suchfunktion, welche die Begriffe auf korrekte Rechtschreibung überprüft, welche unterschiedliche Endungen für die Begriffe (Wortstamm) beinhaltet und die es erlaubt, eine andere Terminologie (Synonyme) zu benutzen, erhöht die Barrierefreiheit der Suchfunktion weiter.

Die Suchfunktion wird hinzugefügt, indem entweder ein einfaches Formular auf der Webseite eingearbeitet wird, normalerweise ein Textfeld für den Suchbegriff und eine Schaltfläche, um die Suche auszulösen, oder indem ein Link zu einer Seite, die ein Suchformular enthält, hinzugefügt wird. Das Suchformular selber muss selbstverständlich barrierefrei sein.

Techniken, die benutzt werden, um Suchmaschinenergebnisse für externe Suchen zu optimieren, unterstützen auch interne Suchmaschinen und machen diese wirkungsvoller: Benutzung von Schlagworten, META-Tags und einer barrierefreien Navigationsstruktur. Suchseiten stellen Orientierungshilfen zur Verfügung, wie man Inhalte erstellt, die für die Suche optimiert sind, z.B. Microsofts Richtlinien zur erfolgreichen Indizierung (Microsoft's Guidelines for successful indexing), Erstellung einer Google-freundlichen Site (Creating a Google-friendly site) und Yahoo! Richtlinien zur Qualität von Suchinhalten (Search Content Quality Guidelines).

Beispiele

Beispiel 1: Eine Einkaufs-Site

Eine Einkaufs-Site gliedert ihre Artikel in unterschiedliche Kategorien, wie z.B. Bekleidung für Frauen, Männer und Kinder. Diese haben Unterkategorien, wie z.B. Oberteile, Hosen, Schuhe und Accessoires. Jedes Seite enthält außerdem ein Suchformular. Benutzer können die Artikelnummer oder die Artikelbeschreibung in das Suchfeld eingeben und direkt zu dem Artikel gehen, statt durch die Artikelkategorien zu navigieren, um ihn zu finden.

Beispiel 2: Eine Hilfezentrum

Ein Hilfezentrum enthält tausende von Seiten mit Hilfeinformationen über die Produkte eines Unternehmens. Ein Suchformular erlaubt es Benutzern, die Seiten des Hilfezentrums zu durchsuchen, um Artikel zu finden, welche die Suchbegriffe enthalten.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob die Webseite ein Suchformular oder einen Link zu einer Suchen-Seite enthält

  2. Geben Sie in das Suchformular Text ein, der in dem Satz von Webseiten auftaucht

  3. Aktivieren Sie die Suche

  4. Prüfen Sie, ob der Benutzer zu der Seite geführt wird, die den Suchbegriff enthält

  5. Prüfen Sie, ob der Benutzer zu einer Seite geführt wird, die eine Liste mit Links enthalten zu Seiten, die den Suchbegriff beinhalten

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr und entweder Test #4 oder Test #5 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G162: Positionierung von Labels, um die Vorhersehbarkeit von Beziehungen zu maximieren

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Formulare unterstützen

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Wenn Beschriftungen (Labels) für Formularfelder da positioniert sind, wo Benutzer diese visuell erwarten, dann ist leichter, komplexe Formulare zu verstehen und bestimmte Felder ausfindig zu machen. Die Beschriftungen der meisten Felder werden unmittelbar vor dem Feld positioniert, d.h. für von links nach rechts geschriebene Sprache entweder links oder oberhalb des Feldes, und für von rechts nach links geschriebene Sprache rechts oder oberhalb des Feldes. Beschriftungen für Radiobuttons und Kontrollkästchen werden nach dem Feld positioniert.

Diese Positionen sind definiert, weil dies die gängige (und daher vorhersehbarste) Position für die Beschriftung von Feldern, Radiobuttons und Kontrollkästchen ist.

Beschriftungen werden vor Eingabefeldern positioniert, da die Felder manchmal in der Länge variieren. Die Positionierung davor ermöglicht es, die Beschriftungen auszurichten. Außerdem sind die Beschriftungen dadurch mit einer Vergrößerungssoftware einfacher ausfindig zu machen, da sie direkt vor dem Feld sind und auch in einer vertikalen Spalte gefunden werden können (wenn die Anfänge der Felder vertikal ausgerichtet sind). Schließlich und endlich ist es, wenn das Feld Daten enthält, einfacher, die Daten zu verstehen oder zu überprüfen, wenn man zuerst die Beschriftung liest und dann den Inhalt statt anders herum.

Kontrollkästchen und Radiobuttons haben eine einheitliche Breite, während ihre Beschriftungen dies oft nicht haben. Zuerst Radiobuttons und Kontrollkästchen zu haben ermöglicht es daher, sowohl die Schaltflächen als auch die Beschriftungen vertikal auszurichten.

Beispiele

Beispiel 1: Beschriftungen oberhalb der Textfelder

Zwei Formularfelder mit Beschriftungen, die unmittelbar darüber positioniert sind.

Beispiel 2: Beschriftungen links neben den Textfeldern

Zwei Formularfelder mit Beschriftungen, die unmittelbar links davon positioniert sind.

Beispiel 3: Beschriftungen rechts von Radiobuttons

Eine Gruppe von Formularsteuerelementen enthält zwei Radiobuttons mit Beschriftungen, die rechts der Radiobuttons positioniert sind.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes Formularfeld auf der Webseite:

  1. Prüfen Sie, ob das Formularfeld eine sichtbare Beschriftung hat.

  2. Wenn es sich bei dem Formularfeld um ein Kontrollkästchen oder einen Radiobutton handelt, dann prüfen Sie, ob die Beschriftung unmittelbar nach dem Feld kommt.

  3. Wenn es sich bei dem Formularfeld nicht um ein Kontrollkästchen oder einen Radiobutton handelt, dann prüfen Sie, ob die Beschriftung unmittelbar vor dem Feld kommt.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle Test sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G163: Benutzung von normierten Aussprachezeichen, die abgeschaltet werden können

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Benutzern einen Mechanismus zur Verfügung zu stellen, um Standard-Aussprachezeichen (diakritische Zeichen) an- oder auszustellen.

In vielen Sprachen werden Aussprachezeichen oder diakritische Zeichen benutzt, um die Aussprache von Worten zu kennzeichnen oder um bei der Unterscheidung von Worten zu helfen. In einigen Sprachen können diakritische Zeichen benutzt werden, um Vokale zu markieren, um eine Verdoppelung von Konsonanten zu kennzeichnen, um auf das Fehlen eines Vokals oder eines Konsonanten hinzuweisen oder zu anderen Zwecken. Obwohl Text ohne solche diakritische Zeichen lesbar sein kann, kann das Hinzufügen von diakritischen Zeichen die Lesbarkeit verbessern.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Webseite auf hawaiianisch zeigt standardmäßig alle diakritischen Zeichen an und stellt Links bereit, die es den Benutzern ermöglichen, den Grad der angezeigten diakritischen Zeichen auszuwählen:

  • Keine diakritischen Zeichen anzeigen

  • Das Glottisschlag-Zeichen (‘) für den ʻokina benutzen, aber keine Makrons (Längestriche) anzeigen

  • Alle diakritischen Zeichen anzeigen

Der Besucher wählt den Grad aus, den er oder sie bevorzugt und diese Einstellung wird in einem Cookie für die Sitzung gespeichert. Während dieser gleichen Sitzung haben alle folgenden Seiten Zugriff auf den Cookie und zeigen oder verbergen die diakritischen Zeichen entsprechend des ausgewählten Grades.

Auf Server-Seite werden die Inhalte mit allen diakritischen Zeichen gespeichert. Wenn ein Besucher weniger oder keine diakritischen Zeichen bevorzugt, dann ersetzt oder entfernt eine server-seitige Funktion die diakritischen Zeichen wie gewünscht, bevor die Antwort verschickt wird.

Beispiel unter Hawaiian language online.

Tests

Vorgehensweise

Für jede Webseite in einer menschlichen Sprache, die diakritische Zeichen benutzt, um zwischen Bedeutungen zu unterscheiden:

  1. Prüfen Sie, ob die Standard-Version des Inhalts diakritische Zeichen benutzt.

  2. Prüfen Sie, ob es einen Mechanismus gibt, um diakritische Zeichen an- und auszuschalten.

  3. Prüfen Sie, ob die Benutzung des Mechanismus zum Abschalten der diakritischen Zeichen zu Inhalt führt, der keine diakritischen Zeichen anzeigt.

  4. Prüfen Sie, ob die Benutzung des Mechanismus zum Anschalten der diakritischen Zeichen zu Inhalt führt, der diakritische Zeichen anzeigt.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 - #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G164: Bereitstellung eines angegebenen Zeitraums nach dem Versenden des Formulars während dessen die Bestellung vom Benutzer aktualisiert oder storniert werden kann

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Formulare zur Verfügung stellen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Benutzern zu erlauben, Fehler, die bei der Aufgabe einer Bestellung gemacht wurden, wieder gut zu machen, indem man ihnen einen Zeitraum zur Verfügung stellt, in dem sie die Bestellung stornieren oder ändern können. Generell ist ein Vertrag oder eine Bestellung ein rechtliche Zusage und kann nicht widerrufen werden. Eine Website kann allerdings entscheiden, dass sie diese Möglichkeit einräumen will und stellt damit den Benutzern eine Möglichkeit zur Verfügung, Fehler wieder gut zu machen.

Der Webinhalt würde dem Benutzer mitteilen müssen, wie lange die Widerrufsfrist nach Absenden des Formulars ist und wie die Vorgehensweise für die Stornierung einer Bestellung wäre. Es kann sein, dass der Stornierungsvorgang nicht online möglich ist. Es kann z.B. sein, dass es erforderlich ist, eine schriftliche Mitteilung an eine auf der Webseite aufgeführte Adresse zu senden.

Nach dem Absenden des Formulars wird der Benutzer über die Dauer der Widerrufsfrist und über die Vorgehensweise zur Stornierung der Transaktion informiert. Es ist am Besten, wenn man den Stornierungsvorgang auf der gleichen Wesbite, auf der die Transaktion abgeschickt wurde, zur Verfügung stellt, so dass diese so leicht zu stornieren ist wie sie abzusenden war und um Benutzer entgegenzukommen, die möglicherweise nicht dazu in der Lage sind, andere Mechanismen zu benutzen. Wenn es aber notwendig ist, dann kann der Stornierungsvorgang unter Umständen auch durch irgendeinen anderen Mechanismus oder eine Kombination von Mechanismen bereitgestellt werden, so lange er über eine äquivalente behinderungsübergreifende Barrierefreiheit verfügt. In diesem Fall werden Benutzer vor dem Absenden des Formulars gewarnt, dass sie ihre Bestellung nicht online stornieren können.

Beispiele

Beispiel 1: Online-Einkaufen

Eine Online-Einkaufssite erlaubt es Benutzern, die Bestellung bis zu 24 Stunden nach dem Einkauf zu stornieren. Die Website erläutert ihre Richtlinien und fügt der Bestellbestätigung, die an den Benutzer gemailt wird, eine Zusammenfassung der Richtlinien hinzu. Nach 24 Stunden wird die Bestellung an den Benutzer versendet und kann nicht länger storniert werden.

Beispiel 2: Kundenspezifische Bestellungen

Eine Website verkauft individuell gefertigte Sportjacken, die nach Maß hergestellt werden. Der Kunde wählt den Stoff aus und gibt die Körpermaße für den Schneider an. Die Website gibt den Kunden bis zu drei Tage Zeit, um die Bestellung zu ändern oder zu stornieren. Sobald das Material gemäß der Angaben des Kunden zugeschnitten wurde, ist es nicht mehr möglich, die Bestellung zu ändern oder zu stornieren. Die Firmenrichtlinie wird auf der Website beschrieben.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob die Webseite den Zeitraum zur Änderung oder Stornierung einer Bestellung beschreibt.

  2. Prüfen Sie, ob die Webseite die Vorgehensweise zur Stornierung oder Änderung einer Bestellung beschreibt.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G165: Benutzung des für die Plattform standardmäßigen Fokus-Indikator, so dass hoch-sichtbare, standardmäßige Fokus-Indikatoren übertragen werden

Anwendbarkeit

Techniken, die fokussierbare Elemente enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Betriebssysteme haben eine native Indikation des Fokus, der in vielen Benutzeragenten zur Verfügung steht. Das Standard-Rendering des Fokus-Indikators ist nicht immer deutlich sichtbar und kann vor bestimmten Hintergründen sogar schwer zu erkennen sein. Viele Plattformen erlauben es aber dem Benutzer, das Rendering dieses Fokus-Indikators individuell einzustellen. Assistierende Techniken können die Erscheinung des nativen Fokus-Indikators ebenfalls verändern. Wenn Sie den nativen Fokus-Indikator benutzen, dann werden alle systemweiten Einstellungen zu dessen Sichtbarkeit auf die Webseite übertragen. Wenn Sie Ihren eigenen Fokus-Indikator zeichnen, z.B. indem Sie Bereiche der Seite als Antwort auf Handlungen des Benutzers einfärben, dann werden diese Einstellungen nicht übertragen und assistierende Techniken werden nicht generell in der Lage sein, Ihren Fokus-Indikator zu finden. .

Beispiele

Beispiel 1

Der Standard-Fokus-Indikator unter Microsoft Windows ist eine ein Pixel dicke, schwarze, gepunktete Linie um das fokussierte Element herum. Auf einer Seite mit schwarzem Hintergrund kann dies schwer zu erkennen sein. Der Ersteller der Seite benutzt die Standardeinstellung und der Benutzer passt diese in Windows individuell an, um daraus eine helle Farbe zu machen.

Beispiel 2

In HTML können Formularelemente und Links per Standard fokussiert werden. Zusätzlich kann jedes Element mit einem tabindex-Attribut >= 0 den Fokus erhalten. Beide Arten an fokussierten Elementen benutzen den Fokus-Indikator des Systems und greifen Plattformänderungen in der Gestaltung des Fokus-Indikators auf.

Tests

Vorgehensweise

  1. Benutzen Sie die Funktionen Ihrer Plattform, um die Erscheinung des Fokus-Indikators individuell einzurichten

  2. Gehen Sie per Tab durch die Seite und beachten Sie den Weg des Fokus

  3. Prüfen Sie, ob der Fokus-Indikator für jedes Steuerelement sichtbar ist

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G166: Bereitstellung von Audio, in dem der wichtige Videoinhalt beschrieben wird und in dem der Inhalt als solcher beschrieben wird.

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Videoinhalt enthalten können

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Reine Videoinhalte sind für blinde Menschen und für manche Menschen mit geringer Sehkraft nicht barrierefrei. Daher ist es für sie wichtig, eine Audioalternative zu haben. Eine Möglichkeit dies zu tun ist die Bereitstellung einer Audiospur, welche die Informationen aus dem Video beschreibt. Die Audiodatei sollte ein gängiges Audioformat sein, das im Internet benutzt wird, wie beispielsweise MP3.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Webseite hat einen Link zu einer reinen Videopräsentation eines Raumschiffes, das auf dem Mars landet. Der Link zu dem Video ist ein Bild eines Raumschiffes. In der Nähe des Videos ist ein Link zu einer Audiodatei mit einer Person, die das Video beschreibt. Dies würde ungefähr so aussehen, wie das folgende Code-Beispiel in HTML.

Code-Beispiel:

						<a href="../video/marslanding.mp4"><img src="../images/spaceship.jpg" 
   alt="Mars landing, video-only" width="193" height="255"/></a>
<br />
<a href="Mars_landing_audio.mp3">Audio description of "Mars Landing"</a>

Tests

Vorgehensweise

Für eine Webseite, die reine Videoinhalte enthält:

  1. Prüfen Sie, ob es unmittelbar vor oder nach dem reinen Videoinhalt einen Link zu einer Audioalternative gibt.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G167: Benutzung einer benachbarten Schaltfläche, um den Zweck eines Feldes zu benennen

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Formulare unterstützen

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Wenn eine Schaltfläche eine Funktion an einem Eingabefeld aufruft, eine klare Textbeschriftung hat und neben dem Eingabefeld gerendert wird, dann fungiert die Schaltfläche auch als Beschriftung für das Eingabefeld. Diese Beschriftung hilft den Benutzern, den Zweck des Feldes zu verstehen, ohne sich wiederholenden Text auf der Webseite einzusetzen. Schaltflächen, die einzelne Textfelder beschriften, folgen typischerweise dem Eingabefeld.

Anmerkung: Das Feld muss außerdem einen durch Software bestimmten Namen haben gemäß Erfolgskriterium 4.1.2.

Beispiele

Beispiel 1: Eine Suchfunktion

Eine Webseite enthält ein Textfeld, in das der Benutzer Suchbegriffe eingeben kann, und eine Schaltfläche mit der Beschriftung „Suchen“, um die Suche durchzuführen. Die Schaltfläche ist direkt nach dem Textfeld positioniert, so dass es dem Benutzer klar ist, dass das Textfeld da ist, wo der Suchbegriff eingegeben werden soll.

Ein Textfeld mit einer rechts positionierten Schaltfläche zur Demonstration der Benutzung einer Schaltfläche zur Beschriftung eines Feldes.

Beispiel 2: Ein Formular auswählen

Ein Benutzer in den Vereinigten Staaten muss ein Formular ausfüllen. Da die Gesetzen und Anforderungen in unterschiedlichen Bundesstaaten innerhalb der Vereinigten Staaten verschieden sind, muss der Benutzer die Version des Formulars für seinen Wohnsitzstaat auswählen. Eine Dropdown-Liste erlaubt es dem Benutzer, einen Bundesstaat auszuwählen. Die angrenzende Schaltfläche ist beschriftet mit: „Formular für den Bundesstaat aufrufen.“ Das Drücken der Schaltfläche bringt den Benutzer zu der Webseite, die das Formular für den ausgewählten Bundesstaat enthält.

Tests

Vorgehensweise

Für ein Feld und eine Schaltfläche, bei der diese Technik benutzt wird:

  1. Prüfen Sie, ob das Feld und die Schaltfläche in der durch Software bestimmten Lesereihenfolge nebeneinander liegen.

  2. Prüfen Sie, ob das Feld und die Schaltfläche visuell aneinander grenzend gerendert werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle Test sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G168: Aufforderung zur Bestätigung, um mit der ausgewählten Handlung fortzufahren

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Diese Technik dient dazu, vom Benutzer eine Bestätigung zu erhalten, dass die ausgewählte Handlung seine oder ihre beabsichtigte Handlung ist. Benutzen Sie diese Technik in Situationen, in denen die Handlung nicht ungeschehen gemacht werden kann, wenn sie erst einmal zu Ende geführt wurde. Dies hilft Benutzer dabei, das Absenden eines Formulars oder das versehentliche Löschen von Daten zu vermeiden.

Dies kann beispielsweise passieren, wenn der Benutzer erwartet, dass die Schaltflächen 'Absenden' und 'Abbrechen' in einer Reihenfolge auftauchen, die in Widerspruch zu dem steht, was bereitgestellt wird, und er eine Schaltfläche zu schnell auswählt, um die unerwartete Reihenfolge zu bemerken. Die Konfrontation des Benutzers mit einer Bitte zur Bestätigung ermöglicht es dem Benutzer, den Fehler zu erkennen und entweder das Absenden der Daten oder den Verlust der eingegebenen Daten zu stoppen.

Die Bitte zur Bestätigung sollte den Benutzer über die ausgewählte Handlung informieren und über die Konsequenzen, wenn mit der Handlung fortgefahren wird, informieren.

Beispiele

Beispiel 1: Flugreise

Eine Online-Reise-Website erlaubt es Benutzern, Reisepläne zu erstellen, wodurch Sitzplätze bei verschiedenen Fluglinien reserviert werden. Benutzer können ihre aktuellen Reisepläne nachlesen, ergänzen und stornieren. Wenn der Benutzer seine Reisepläne stornieren muss, dann sucht er den entsprechenden Reiseplan auf der Webseite und löscht ihn aus seiner Liste mit aktuellen Reiseplänen. Die Handlung resultiert in der Stornierung seiner Sitzplatzreservierung und ist nicht reversibel. Der Benutzer wird informiert, dass die ausgewählte Handlung seine aktuelle Sitzplatzreservierung storniert und dass es unter Umständen nicht möglich ist, eine vergleichbare Buchung auf den gleichen Flügen zu machen, wenn dieser Schritt ausgeführt wurde. Der Benutzer wird darum gebeten, das Löschen des Reiseplanes zu bestätigen oder abzubrechen.

Beispiel 2: Webmail

Eine Webmail-Anwendung speichert die E-Mail des Benutzers auf einem Server, so dass darauf von überall im Web zugegriffen werden kann. Wenn ein Benutzer eine E-Mail-Nachricht löscht, wird sie in einen Papierkorb-Ordner bewegt, aus dem sie wieder herausgeholt werden kann, wenn sie versehentlich gelöscht wurde. Es gibt einen Befehl „Papierkorb entleeren“, um die Nachrichten im Papierkorb-Ordner vom Server zu löschen. Sobald der Papierkorb-Ordner geleert wurde, können die Nachrichten nicht mehr wiederhergestellt werden. Der Benutzer wird aufgefordert, das Löschen der E-Mails im Papierkorb-Ordner zu bestätigen oder abzubrechen, bevor der Papierkorb-Ordner geleert wird.

Beispiel 3: Ein Online-Test

Ein Formular wird benutzt, um Antworten für einen Test zu sammeln. Wenn die Schaltfläche 'Absenden' oder 'Zurücksetzen' ausgewählt wird, wird dem Benutzer eine Webseite angezeigt, die ihn über seine Wahl informiert und um eine Bestätigung bittet, damit fortgefahren werden kann. Beispiel 1: „Sie haben entschieden, das Formular zurückzusetzen. Damit werden alle vorher eingegebenen Daten gelöscht und keine Antworten abgesendet. Möchten Sie das Formular zurücksetzen? [Ja-Schaltfläche] [Nein-Schaltfläche]“ Beispiel 2: „Sie haben entschieden, das Formular abzusenden. Damit werden die eingegebenen Daten als Ihre endgültigen Antworten abgesendet und diese können nicht mehr geändert werden. Möchten Sie das Formular absenden? [Ja-Schaltfläche] [Nein-Schaltfläche]“

Beispiel 4: Aktienhandel

Eine Broker-Site erlaubt es Benutzern, Aktien und andere Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Wenn der Benutzer eine Transaktion während der Handelszeit macht, dann wird ein Dialog angezeigt, der den Benutzer darüber informiert, dass die Transaktion unverzüglich ausgeführt wird und irreversibel ist und es gibt Schaltflächen mit „fortfahren“ und „abbrechen“.

Tests

Vorgehensweise

  1. Initiieren Sie die Handlung, die nicht aufgehoben oder geändert werden kann.

  2. Prüfen Sie, ob es eine Bitte gibt, die gewählte Handlung zu bestätigen.

  3. Prüfen Sie, ob die Handlung bestätigt oder abgebrochen werden kann.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G169: Ausrichtung eines Textes zu nur einer Seite

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Viele Menschen mit kognitiven Behinderungen haben große Probleme mit Text im Blocksatz (Text, der sowohl rechts als auch links ausgerichtet ist). Die Zwischenräume zwischen den Worten führen zu sogenannten „rivers of white“, welche die Seite hinunterlaufen, wodurch es für manche Menschen erschwert wird, den Text zu lesen. Dieser Fehler beschreibt Situationen, bei denen dieses verwirrende Text-Layout auftritt. Der beste Weg, um dieses Problem zu vermeiden, ist es, kein Text-Layout zu erstellen, das „fully justified“ sprich im Blocksatz ist.

Beispiele

Beispiel 1

Bei den meisten Techniken lassen Sie einfach jegliche Deklarationen zur Ausrichtung weg. Der folgende Text wird zum Beispiel in HTML standardmäßig links ausgerichtet in Fällen, in denen die Sprache der Seite von links nach rechts ist.

Code-Beispiel:

						<p>
Lorem ipsum dolor sit amet, ...
</p> 

Beispiel 2

Eine Webseite enthält Abschnitte mit gemischter Ausrichtung. Absätze im Body des Textes sind linksbündig ausgerichtet. Der Text enthält außerdem eine Reihe abgerückter Zitate, sogenannte „pulled quotations“, die rechtsbündig ausgerichtet sind.

Tests

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Seite in einem gängigen Browser.

  2. Überprüfen Sie, ob Inhalte nicht im Blocksatz ausgerichtet sind (sowohl links- als auch rechtsbündig ausgerichtet.

Erwartete Ergebnisse

  • Testverfahren #2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G170: Bereitstellung eines Steuerelementes nahe am Beginn der Webseite, mit dem man Geräusche, die automatisch abgespielt werden, abschalten kann

Anwendbarkeit

Alle Techniken, bei denen Geräusche automatisch abgespielt werden können.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Der Zweck dieser Technik ist es, einem Benutzer zu erlauben, Geräusche abzuschalten, die automatisch, wenn eine Seite lädt, abgespielt werden. Das Steuerelement zum Abschalten des Tons sollte nahe des Beginns der Seite sein, damit das Steuerelement einfach und schnell von den Benutzern entdeckt werden kann. Das ist nützlich für all jene, die assistierende Techniken einsetzen (wie z.B. Screenreader, Vergrößerungssoftware, Schaltermechanismen usw.) und für diejenigen, die dies nicht tun (wie z.B. diejenigen mit kognitiven, Lern- und Sprachbehinderungen).

In dieser Technik fügt der Autor ein Steuerelement hinzu, das es Benutzern ermöglicht, alle Geräusche, die automatisch abgespielt werden, abzuschalten. Das Steuerelement sollte per Tastatur bedienbar sein, sich zu Beginn der Tab- und Lesereihenfolge befinden und deutlich beschriftet sein, um darauf hinzuweisen, dass damit die laufenden Geräusche abgeschaltet werden.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Webseite enthält eine zeitbasierte Medienpräsentation, die sowohl eine Audiospur als auch ein animiertes Video enthält, das beschreibt, die man den Motor eines Rasenmähers repariert. Die Seite enthält 2 Schaltflächen, auf denen „Pause“ und „Stop“ steht und die dem Benutzer die Kontrolle darüber geben, wann und ob das zeitbasierte Medium abgespielt wird.

Beispiel 2

Eine Webseite enthält einen eingebetteten Kurzfilm. Die Seite enthält eine Schaltfläche, auf der „Film pausieren“ steht und die es dem Benutzer erlaubt, den Film zu pausieren.

Beispiel 3

Eine Webseite enthält eine Flash-Präsentation, die Video und Audio beinhaltet. Die Seite enthält eine Schaltfläche, auf der „Multimedia abschalten“ steht und die es dem Benutzer erlaubt, das Abspielen jeglichen Videos und Audios anzuhalten.

Tests

Vorgehensweise

  1. Laden Sie eine Webseite.

  2. Prüfen Sie, ob Musik oder Geräusche automatisch starten.

  3. Prüfen Sie, ob es nahe des Beginns der Seite ein Steuerelement gibt, das es dem Benutzer erlaubt, den Ton auszuschalten.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G171: Abspielen von Tönen nur auf Anfrage des Benutzers

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Geräusche abspielen können.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es dem Benutzer zu erlauben, die Benutzung von Geräuschen im Webinhalt zu steuern. Jemand, der einen Screenreader benutzt, mag es sehr ablenkend finden und es als schwierig empfinden, seinem Screenreader zuzuhören, wenn aus dem Webinhalt ebenfalls Geräusche kommen. Die Bereitstellung einer Möglichkeit, Geräusche nur auf Nachfrage abzuspielen, gibt einem Benutzer die benötigte Steuerung, um sich Geräusche oder andere Audioinhalte anzuhören, ohne dass dies die Ausgabe eines Screenreaders stört.

Beispiele

Beispiel 1

Die Webseite einer Gesellschaft zum Schutz der Grauwale hat den Gesang der Grauwale als sich wiederholendes Hintergrundgeräusch. Es gibt außerdem Geräusche von spritzendem Wasser. Die Geräusche beginnen nicht automatisch. Stattdessen stellt der Webinhalt oben auf der Seite einen Link zur Verfügung, mit dem der Benutzer den Ton manuell starten lassen kann. Auf der Schaltfläche steht: „Ton anschalten.“ Nach dem Drücken der Schaltfläche „Ton anschalten“ hört man die Geräusche. Der Benutzer erhält dann die Möglichkeit, den „Ton auszuschalten“.

Beispiel 2

Es wird ein Link zu einer Audiodatei bereitgestellt, die die Geräusche der Grauwale enthält. Der Linktext lautet: „Hören Sie das Lied des Grauwals (mp3).“

Tests

Vorgehensweise

  1. Laden Sie eine Webseite, von der bekannt ist, dass sie Geräusche beinhaltet, die für 3 Sekunden oder länger laufen.

  2. Prüfen Sie, ob kein Ton automatisch abgespielt wird.

  3. Prüfen Sie, ob es für einen Benutzer die Möglichkeit gibt, den Ton manuell zu starten.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G172: Bereitstellung eines Mechanismus, um die Ausrichtung eines Textes im Blocksatz zu entfernen

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Version der Seite zur Verfügung zu stellen, die keinen Blocksatz enthält (sowohl links- als auch rechtsbündig ausgerichtet).

Es kann Umstände geben, unter denen ein Autor zu Layout-Zwecken Text im Blocksatz setzen möchte. In diesen Fällen ist es ausreichend, eine Funktion zur Verfügung zu stellen, welche die Ausrichtung des Textes entfernt. Das Steuerelement sollte einfach zu finden und nahe des Seitenbeginns sein.

Anmerkung: Diese Technik kann in Kombination mit einer Style-Switching-Technik benutzt werden, um eine Seite darzustellen, die eine konforme Alternativversion für nicht-konformen Inhalt ist. Für weitere Informationen beachten Sie C29: Benutzung eines Style-Switchers, um eine konforme Alternativversion zur Verfügung zu stellen (CSS) und Konforme Alternativversionen verstehen.

Beispiele

Beispiel 1

Ein klassischer Roman ist online auf einer Site, die versucht, das Aussehen des ursprünglich veröffentlichten Werkes zu reproduzieren, was die Ausrichtung im Blocksatz einschließt. In der Nähe des Seitenbeginns gibt es eine Schaltfläche, auf der steht: „Blocksatz entfernen“ und es wird eine Style-Switching-Technik benutzt, um das Stylesheet auszutauschen. Das neue Stylesheet richtet den Text nur linksbündig aus.

Tests

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie eine Seite mit Blocksatz.

  2. Prüfen Sie, ob es eine Funktion gibt, um den Blocksatz zu entfernen.

  3. Prüfen Sie, ob die Funktion den Blocksatz entfernt.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G173: Bereitstellung einer Filmversion mit Audiodeskriptionen

Anwendbarkeit

Jede Technik, die Audio und Video unterstützt.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine zweite Version des Videoinhaltes bereitzustellen, welche Audiodeskriptionen zur Verfügung stellt, so dass es für Menschen, die nicht sehen können, möglich ist, das audio-visuelle Material zu verstehen.

Da heute die meisten Benutzeragenten verschiedene Tonspuren nicht mischen können, fügt diese Technik die zusätzlichen Audioinformationen zu dem synchronisierten Medium hinzu, indem eine zweite Version des Films bereitgestellt wird, in der die Originaltonspur und die zusätzliche Audiodeskription in einer einzigen Spur zusammengefasst wurden. Diese zusätzlichen Informationen konzentrieren sich auf Handlungen, Charaktere, Szenenwechsel und Bildschirmtexte (keine Untertitel), die für das Verständnis des Inhalts wichtig sind.

Da es nicht hilfreich wäre, wenn diese neuen Informationen die zentralen Audioinformationen in der Original-Tonspur undeutlich machen würden (oder durch laute Soundeffekte undeutlich gemacht würden), werden die neuen Informationen in Dialogpausen und Pausen zwischen Soundeffekten eingefügt. Dies begrenzt die Menge an ergänzenden Informationen, die zum Programm hinzugefügt werden können.

Die Bereitstellung einer zweiten Version des Films, die als hauptsächliche Tonspur Audiodeskriptionen enthält, macht diesen Inhalt barrierefrei für blinde Menschen, die nicht nur den Dialog hören müssen, sondern auch den Kontext und andere Aspekte des Videos, die nicht alleine durch den Dialog der Charaktere kommuniziert werden.

Beispiele

  • Es gibt zwei Versionen eines Videos einer Oper. Die erste Version enthält nur die Musik. Die zweite Version enthält sowohl die Musik als auch eine Stimme, welche die Handlungen der Bühnenschauspieler beschreibt.

  • Das Video eines Jongleurs, der vor einer Gruppe von Kindern auftritt, enthält eine Version mit Audiodeskriptionen. Der Erzähler der Audiodeskription beschreibt sowohl Anzahl und Art der Gegenstände, die der Jongleur jongliert, als auch die Reaktionen der Kinder während der Vorführung.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Version des Films, welche die Audiodeskriptionen enthält.

  2. Hören Sie sich den Film an.

  3. Prüfen Sie, ob Lücken im Dialog genutzt werden, um wichtige Informationen hinsichtlich des visuellen Inhalts zu vermitteln

  4. Wenn die alternative(n) Version(en) auf einer separaten Seite sind, dann prüfen Sie, ob es einen Link oder mehrere Links gibt, die es dem Benutzer ermöglichen, zu den anderen Versionen zu gelangen.

Erwartete Ergebnisse

  • #2 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G174: Bereitstellung eines Steuerelementes mit ausreichendem Kontrastverhältnis, das es den Benutzern erlaubt, zu einer Darstellung mit ausreichendem Kontrast zu wechseln

Anwendbarkeit

Jede Technik

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Wenn der Kontrast zwischen dem Text und seinem Hintergrund für einen Teil der Seite nicht so gestaltet wurde, dass das Kontrastverhältnis für Erfolgskriterium 1.4.3 oder 1.4.6 erfüllt wird, dann ist es möglich, diese Richtlinien zu erfüllen, indem die Klausel „Alternativversion“ in den Konformitätsbedingungen (Konformitätsbedingung 1) benutzt wird. Ein Link oder Steuerelement auf der Seite kann entweder die Seite ändern, so dass alle Aspekte konform sind, oder den Betrachter zu einer neuen Version der Seite führen, die auf der gewünschten Stufe konform ist.

Damit diese Technik erfolgreich benutzt wird, müssen drei Dinge wahr sein.

  1. Der Link oder das Steuerelement auf der Originalseite muss selber die Kontrastanforderungen des gewünschten Erfolgskriteriums erfüllen. (Wenn der Benutzer das Steuerelement nicht sehen kann, dann ist er möglicherweise nicht in der Lage, dies zu benutzen, um zu der neuen Seite zu gehen.)

  2. Die neue Seite muss all die gleichen Informationen und Funktionalitäten wie die Originalseite enthalten.

  3. Die neue Seite konform sein zum gesamten Erfolgskriterium für die gewünschte Stufe der Konformität (d.h. die neue Seite kann nicht nur das gewünschten Kontrastverhältnis haben, andererseits aber nicht konform sein).

Diese Technik kann benutzt werden, um Erfolgskriterium 1.4.3 zu erfüllen, indem Text (oder Bilder von Text) in der Alternativversion der Seite einen Kontrast von 4,5:1 hat und großer Text (oder Bilder von großem Text) einen Kontrast von 3:1 zum Hintergrund hat. Wenn der gesamte Text (oder Bilder von Text) auf der Alternativversion der Seite einen Kontrast von 7:1 hat und großer Text (oder Bilder von großem Text) einen Kontrast von <s1>4,</s1>5:1, dann würde sowohl Erfolgskriterium 1.4.3 als auch 1.4.6 erfüllt.

Anmerkung: Diese Technik kann in Kombination mit einer Style-Switching-Technik benutzt werden, um eine Seite darzustellen, die eine konforme Alternativversion für nicht-konformen Inhalt ist. Für weitere Informationen beachten Sie C29: Benutzung eines Style-Switchers, um eine konforme Alternativversion zur Verfügung zu stellen (CSS) und Konforme Alternativversionen verstehen.

Beispiele

  • Eine Seite mit einigen Überschriften, die nicht die 3:1 Kontrastbedingung erfüllen, hat oben auf der Seite einen sehr kontrastreichen (5:1) Link, der den Benutzer zu einer neuen Version der Seite mit einen Kontrast von mindestens 4,5:1 bei jeglichem Text und Bildern von Text.

  • Eine Seite benutzt als Effekt einen schraffierten Hintergrund, was aber in einem Kontrast von 4:1 zwischen Text und Hintergrund resultiert. Ein Steuerelement oben auf der Seite lautet: „hoher Kontrast“. Das Klicken darauf bewirkt, dass andere Styles benutzt und die Hintergrundfarben weggelassen werden, um einen Kontrast von 7:1 zu erreichen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es auf der Originalseite einen Link oder ein Steuerelement gibt, das den Zugriff auf die Alternativversion bereitstellt.

  2. Prüfen Sie, ob der Link oder das Steuerelement auf der Originalseite konform zu allen Erfolgskriterien der getesteten Konformitätsstufe ist.

  3. Prüfen Sie, ob die Alternativversion den Kontrast und alle anderen Erfolgskriterien der getesteten Konformitätsstufe erfüllt.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle drei Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G175: Bereitstellung eines mehrfarbigen Auswahlwerkzeugs auf der Seite für Vorder- und Hintergrundfarben

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die es dem Benutzer erlauben, Einstellungen zum erneuten Gebrauch auf anderen Seiten zu speichern.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, ein Steuerelement auf einer Webseite oder in einem Satz von Webseiten einzuarbeiten, das es Benutzern erlaubt, bevorzugte Vorder- und Hintergrundfarben für den Inhalt festzulegen. Diese Technik kann durch die Benutzung all jener Techniken implementiert werden, die es Benutzern erlauben, Einstellungen, die man über Seiten hinweg benutzen kann, zu speichern. Bei der Benutzung dieser Technik nimmt ein Autor ein Farbwähler-Steuerelement in die Site auf, das es Benutzern erlaubt, Einstellungen zur Vorder- und Hintergrundfarbe für die Benutzung auf anderen Seiten einer Site auszuwählen und zu speichern. Die Seiten sind so konzipiert, dass nach diesen Einstellungen gesucht wird und das sie sich entsprechend anpassen, wenn gespeicherte Einstellungen gefunden werden.

Viele Benutzer mit kognitiven Behinderungen haben Schwierigkeiten mit standardmäßigem, schwarzen Text auf einem weißen Hintergrund. Manchmal können sie Text viel besser lesen, indem unterschiedliche Farben für Text und Hintergrund benutzt werden und manchmal sind diese Farbkombinationen sehr speziell und nicht so, wie jemand anderes dies erwarten würde (zum Beispiel braun auf blau).

Einige dieser Benutzer haben Schwierigkeiten damit, Farben einzustellen, indem sie die Einstellungen des Browsers oder die Farbeinstellungen des Betriebssystems benutzen. Die Bereitstellung eines Werkzeugs auf der Webseite, das eine große Auswahl an Vorder- und Hintergrundfarben zur Verfügung stellt, ermöglicht es ihnen, die Farben einfach zu wechseln, ohne sich durch die Einstellungen des Browsers durchzuwühlen.

Beispiele

Beispiel 1

Der Benutzer kann hex-Werte in die Textfelder eingeben. Der „Auswahl“-Link öffnet ein Werkzeug zur Farbauswahl für das nebenstehende Feld.

Screenshot, in dem die Steuerelemente für Vorder- und Hintergrundfarbe, bei denen es sich um Textfelder handelt, die hex-Werte enthalten, gezeigt werden. Jedes Feld hat einen Link, der ein Farbwähler-Steuerelement, das zwischen Beschriftung und Textfeld positioniert ist, öffnet.

Das Werkzeug zur Farbauswahl hat sich zur Auswahl einer Farbe geöffnet.

Screenshot, in dem das Werkzeug zur Farbauswahl angezeigt wird, mit einem geöffneten Farbwähler zur Auswahl der Vordergrundfarbe. Der Benutzer kann zwischen 216 Farben auswählen.

Hier sehen Sie ein funktionierendes Beispiel dieser Technik, die durch die Benutzung von PHP, Javascript, CSS und XHTML implementiert wurde: Color Picker Example.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es auf der Seite ein Steuerelement gibt, das als Werkzeug zur Farbauswahl gekennzeichnet ist.

  2. Prüfen Sie, ob das Werkzeug zur Farbauswahl eine Auswahl an Farbalternativen für Text und Hintergrund zur Verfügung stellt.

  3. Wählen Sie neue Farben für Text und Hintergrund, indem Sie das Werkzeug benutzen.

  4. Prüfen Sie, ob der Inhalt aktualisiert wird, damit die ausgewählten Farbkombinationen verwendet werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G176: Den blitzenden Bereich klein genug halten

Anwendbarkeit

Geeignet zur Benutzung für alle allgemeinen Webinhalte, einschließlich Spezialfälle wie Material, das speziell für einen Bildschirm in einem Foyer gestaltet wurde.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einen einfachen Weg zur Verfügung zu stellen, um das Erfolgskriterium für Dinge, die blitzen aber klein sind, zu bestehen.

Wenn Sie etwas haben, das mehr als drei Mal in einem Zeitraum von einer Sekunde blitzt (so dass G19 nicht benutzt werden kann), der Bereich, der blitzt aber weniger als 25 % von 10 Grad des visuellen Feldes ausmacht (was dem zentralen Sichtfeld im Auge entspricht), dann würde dies automatisch bestehen.

Die 10 Grad des visuellen Feldes repräsentieren das zentrale Sichtfeld im Auge. Dieser Bereich ist stark mit visuellen Sensoren besetzt. Blitze in diesem Bereich werden zur Sehrinde übertragen. Bei photosensitiven Menschen kann diese blitzende Aktivität auf der Sehrinde zu Anfällen führen. Blitze in anderen Bereichen des Auges (die sehr viel weniger Sensoren haben) haben eine geringeren Effekt auf die Rinde. Daher der Fokus auf lediglich 10 Grad des zentralen Sehens.

Formel 1: Kleiner, sicherer Bereich für Webinhalte

Die meisten Webautoren wissen nicht, wie man visuelles Feld in Pixel, womit sie im Allgemeinen umgehen können, übersetzt. Diese Technik stellt diese Übersetzung zur Verfügung.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die am weitesten verbreitete Bildschirmgröße 1024 x 768 und misst circa 38-43 cm in der Diagonale. Wenn man sich dies mit einer typischen Betrachtungsentfernung ansieht (28-66 cm), dann fängt das 10 Grad visuelle Feld einen Bereich von ungefähr 341 x 256 Pixel ein. Dies ist nicht kreisförmig, aber auch das zentrale Sichtfeld der meisten Benutzer ist dies nicht und die Differenz ist so gering (und am Rand des zentralen Sichtfeldes, an dem weniger Sensoren sind), dass es unwichtig ist.

Da das Kriterium 25% jedes beliebigen 10-Grad visuellen Feldes lautet, würde jedes alleinige, blitzende Ereignis auf einem Bildschirm (es gibt kein anderes Blitzen auf dem Bildschirm), das kleiner ist als ein zusammenhängender Bereich von 21,824 Quadrat-Pixeln (egal welche Form) die allgemeinen Grenzwerte zu Blitzen und roten Blitzen einhalten.

1024 x 768 wurde ausgewählt, da dies die gängigste Bildschirmgröße repräsentiert. Es funktioniert auch mit höheren Auflösungen, da die engere Pixeldichte in einer kleineren und sichereren Bildgröße resultieren würde.

Benutzer mit niedriger auflösenden Bildschirmen oder Benutzer, die ihre Bildfläche vergrößern oder aus nächster Nähe betrachten, hätten, abhängig vom Betrachtungsabstand, ein größeres Risiko. Um die Bedürfnisse dieser Gruppe zu adressieren, sollte G19: Sicherstellen, dass kein Bestandteil des Inhalts mehr als dreimal in einem beliebigen, eine Sekunde dauernden Zeitraum blitzt benutzt werden, da dies unabhängig von der Bildschirmauflösung oder dem Betrachtungsabstand ist.

Formel 2: Kleiner, sicherer Bereich für bekannte Bildschirme

Um den kleinen, sicheren Bereich (in Pixeln) auf dem Bildschirm zu berechnen, wenn die Bildschirmgröße, Auflösung und der Betrachtungsabstand bekannt sind, benutzen Sie die folgende Vorgehensweise.

Anmerkung: Aus einer Anzahl von Gründen (distribution of central vision sensors often non-circular, simplicity, computational convenience, historical ), wird eine im Verhältnis 4:3 stehende, rechteckige Annäherung des zentralen 10-Grad visuellen Feldes, das 10 Grad breit und 7,5 Grad hoch ist, benutzt. Dies hat einen Bereich von 75 Quadrat-Grad gegenüber dem 78,5 Quadrat-Grad-Bereich eines echten 10-Grad-Kreises.

  1. Um den Betrachtungsabstand in die Rechteckgröße zu konvertieren, multiplizieren Sie den Betrachtungsabstand mit 0,1745 (10 * Pi / 180), um die Breite des Rechtecks zu erhalten, und multiplizieren Sie den Betrachtungsabstand mit 0,1309 (7,5 * Pi / 180), um die Höhe des Rechtecks zu erhalten. (Diese Berechnung kann in Inches oder Millimetern oder jeder anderen Längeneinheit durchgeführt werden.)

  2. Bestimmen der Größe eines 10-Grad Bildwinkels in Pixeln.

    Um dies zu tun, multiplizieren Sie die Breite und Höhe des Rechtecks aus Schritt 1 mit der Bildschirmauflösung, in Pixeln pro Längeneinheit, um die horizontale und vertikale Größe des Rechtecks in Pixeln zu erhalten.

    • Bei einem 1080p Breitbild-Bildschirm (was 1920 x 1080 Pixel bedeutet) ist die Bildschirmauflösung 2203 in Pixeln pro Inch geteilt durch die diagonale Bildschirmgröße, in Inches.

    • Bei einem 720p Breitbild-Bildschirm (was normalerweise 1365 x 768 Pixel bedeutet) ist die Bildschirmauflösung 1566 in Pixeln pro Inch geteilt durch die diagonale Bildschirmgröße, in Inches.

    • Bei einem LCD-Computer-Monitor, der den Pixelabstand in Millimetern/ Pixel spezifiziert, ist die Bildschirmauflösung 25,4 in Pixeln pro Inch geteilt durch den Pixelabstand in Millimetern.

    Für jeden Bildschirm gilt: Wenn Sie die tatsächliche diagonale Bildschirmgröße in Inches und die horizontale und vertikale Auflösung des Bildschirms in Pixeln kennen, dann ist die Auflösung des Bildschirms in Pixeln pro Inch die Quadratwurzel aus ( (horizontale Auflösung in Pixeln) * (horizontale Auflösung in Pixeln) + (vertikale Auflösung in Pixeln) * (vertikale Auflösung in Pixeln) ).

  3. Multiplizieren Sie die Breite des Rechtecks mit der Höhe und teilen Sie das Ergebnis durch 4.

Beispiele

  • Ein Autor erstellt eine Animation, die auf einem Bildschirm im Eingangsfoyer einer Firma gezeigt wird. Indem er die Größe und Auflösung des Bildschirms und die nächste Entfernung, in der eine Person stehen kann, wenn sie auf den Bildschirm schaut, benutzt, kann er die Größe der 25% des 10-Grad zentralen Sichtfeldes in Pixeln berechnen (indem er die oben genannte Formel benutzt). Dies wäre dann der kleine, sichere Bereich. Dann ist er darauf bedacht, keinen Bereich blitzen zu lassen, der größer als der kleine, sichere Bereich ist.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Der kleine, sichere Bereich wird berechnet.

  2. Prüfen Sie, ob jederzeit nur ein Bereich des Bildschirms blitzt.

  3. Prüfen Sie, ob der blitzende Inhalt in einen angrenzenden Container passen würde, dessen Bereich kleiner ist als der kleine, sichere Bereich.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G177: Bereitstellung einer Empfehlung zur Korrektur des Textes

Anwendbarkeit

Inhalte, die Eingaben durch den Benutzer akzeptieren, mit Beschränkungen beim Format, dem Wert und/oder der Art der Eingabe.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, korrekten Text vorzuschlagen, wenn die durch den Benutzer gelieferten Informationen nicht akzeptiert werden und ein möglicher, korrekter Text bekannt ist. Die Empfehlungen können die korrekte Rechtschreibung oder einen ähnlichen Text aus einer bekannten Sammlung möglicher Texte beinhalten.

Je nach Formular können Empfehlungen wie folgt platziert werden: neben dem Feld, an dem der Fehler erkannt wurde; an einer anderen Stelle auf der Seite; oder per Suchmechanismus oder Referenz, wobei die Ergebnisse an einem anderen URI aufgelistet würden. Wenn möglich sollten die Korrekturempfehlungen auf eine für den Benutzer einfache Art eingebunden werden. Eine inkorrekte Einsendung kann zum Beispiel eine Liste mit möglichen Korrekturen zurückgeben, auf der der Benutzer ein Kontrollkästchen oder einen Radiobutton auswählen kann um anzugeben, welche Option beabsichtigt war. Empfehlungen oder Links zu den Empfehlungen sollten in der Nähe der mit ihnen in Verbindung stehenden Formularfelder platziert werden, wie z.B. am Beginn des Formulars, unmittelbar vor oder neben den zu korrigierenden Formularfeldern.

Beispiele

  • Ein Formularfeld verlangt vom Benutzer die Eingabe einer Zeitspanne, die von Tagen bis zu Jahren reichen könnte. Der Benutzer gibt die Zahl „6“ ein. Der Server gibt das Formular so zurück, wie der Benutzer es abgeschickt hat und fügt einen empfohlenen Text neben dem Formularfeld ein: „Fehler gefunden. Meinten Sie: 6 Tage, 6 Wochen, 6 Monate oder 6 Jahre?“

  • Der Benutzer gibt den falsch geschrieben Namen einer Stadt ein. Der Server gibt das Formular so zurück, wie der Benutzer es abgeschickt hat und fügt am Beginn des Formulars eine Nachricht ein, die den Benutzer über den Fehler informiert und einen Link zu einer Liste mit Städtenamen, die der Benutzer gemeint haben könnte; dies wird durch den Vergleich der ursprünglichen Eingabe mit den Einträgen an Städtenamen in einer Datenbank ermittelt.

  • Ein Busroutenplaner erlaubt es Benutzern, Start und Ziel einzugeben, wobei sie Straßenadressen, Kreuzungen und Stadtwahrzeichen eingeben können. Wenn ein Benutzer „Kohl“ eingibt, dann wird ihm weitergeholfen durch eine Liste mit Suchergebnissen mit ähnlichen Übereinstimmungen, in der steht: „Ihre Suche nach 'Kohl' ergab folgendes“. Auf den Bedienerhinweis folgt eine Auswahlbox, welche die Optionen „Kohl Center,“ „Kohl's Dept. Store-East“ und „Kohl's Dept. Store-West“ auflistet, aus denen der Benutzer auswählen kann.

  • Eine Suche lässt bei Eingabe eine Rechtschreibprüfung laufen und stellt einen Link mit Alternativen zur Verfügung, wenn ein Rechtschreibfehler entdeckt wird. Wenn der Benutzer auf den Link klickt, wird die Suche automatisch mit der korrekten Schreibweise erneut abgesendet.

Tests

Vorgehensweise

  1. Bestimmen Sie die Formularfelder, bei denen der korrekte Text aus dem inkorrekten Text gefolgert werden könnte.

  2. Füllen Sie das Formular aus, indem sie absichtlich inkorrekten Text in die vorher bestimmten Felder eingeben.

  3. Prüfen Sie, ob der Benutzer Empfehlungen für den korrekten Text erhält.

  4. Prüfen Sie, ob die Empfehlungen neben dem Formularfeld zur Verfügung gestellt werden oder ob ein Link zu den Empfehlungen in der Nähe des Formularfeldes bereitgestellt wird

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #3 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G178: Bereitstellung von Steuerelementen auf der Webseite, die es den Benutzern erlauben, die Größe sämtlichen Textes auf der Seite schrittweise um bis zu 200 Prozent zu verändern

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einen Mechanismus auf der Webseite zur Verfügung zu stellen, um die Textgröße schrittweise zu vergrößern. Viele Menschen mit vermindertem Sehvermögen benutzen keine Vergrößerungssoftware und es ist möglich, dass sie nicht mit Anpassungen der Textgröße in Browsern vertraut sind. Dies kann besonders auf ältere Menschen zutreffen, die später im Leben etwas über Computer lernen und altersbedingte eine Abnahme der Sehkraft erleben. Es kann ebenfalls auf einige Menschen mit kognitiven Behinderungen zutreffen, die ebenfalls eine größere Schriftgröße benötigen.

Diese Technik stellt einen Mechanismus zur Verfügung, den einige Benutzer als leichter zu nutzen empfinden werden. Der Mechanismus kann Links oder Schaltflächen beinhalten, welche die visuelle Präsentation auf ein anderes Stylesheet umschalten oder Skripte benutzen, um die Textgröße dynamisch zu ändern.

Um diese Technik zu implementieren, stellt ein Autor Steuerelemente zur Verfügung, die es dem Benutzer erlauben, die Textgröße des gesamten Textes auf der Seite schrittweise auf eine Größe, die mindestens 200% der Stadard-Textgröße ist, zu vergrößern oder zu verkleinern.

Dies kann man erreichen, indem man Links, Schaltflächen oder verlinkte Bilder zur Verfügung stellt und die Steuerelemente selber sollten so leicht wie möglich zu finden sein (z.B. innerhalb der Seite prominent positioniert, in größerer Textgröße dargestellt, großer Kontrast usw.

Diese Technik kann auch unter den Umständen benutzt werden, unter denen skalierbare Schriftarten nicht benutzt werden können, wie z.B. in Situationen mit Altlast-Code.

Anmerkung: Diese Technik kann in Kombination mit einer Style-Switching-Technik benutzt werden, um eine Seite darzustellen, die eine konforme Alternativversion für nicht-konformen Inhalt ist. Für weitere Informationen beachten Sie C29: Benutzung eines Style-Switchers, um eine konforme Alternativversion zur Verfügung zu stellen (CSS) und Konforme Alternativversionen verstehen.

Beispiele

  • Ein Zeitungsartikel hat zwei Schaltflächen in der Nähe des Seitenbeginns. Die Schaltfläche „Textgröße vergrößern“ hat einen großen Buchstaben „T“ mit einem Pfeil nach oben und die Schaltfläche „Textgröße verkleinern“ hat einen kleinen Buchstaben „T“ mit einem Pfeil nach unten. Jedes Schaltfläche hat einen alt-Text.

  • Eine Site hat eine Anzahl an Stylesheets mit unterschiedlicher Textgröße. Der Benutzer kann jedes der Stylesheets benutzen, wenn der Browser diese Funktionalität zur Verfügung stellt. Jede Seite enthält außerdem die Links „Textgröße vergrößern“ und „Textgröße verkleinern“, die das derzeit angewendete Stylesheet zum passenden, alternativen Style Sheet ändern.

  • Eine Site enthält den Text „Textgröße ändern:“, auf den auf jeder Webseite die Textlinks „Hoch“ und „Runter“ folgen. Die Links lösen ein Javascript aus, das den Wert des text-size property entsprechend ändert.

  • Eine Site enthält auf jeder Seite einen Link, der lautet: „Textgröße ändern“. Die sich daraus ergebende Seite enthält eine Reihe an Links, die Optionen, welche die verfügbaren Größen repräsentieren, enthält. Die Links lauten: „Kleinste Schriftgröße“, „Kleine Schriftgröße“, „Standard-Schriftgröße“, „Größe Schriftgröße“ usw. Der Liste vorangehende Anweisungen führen den Benutzer dazu, einen Link auszuwählen, um zur gewünschten Schriftgröße zu wechseln.

Tests

Vorgehensweise

  1. Vergrößern Sie die Textgröße und prüfen Sie, ob die Textgröße vergrößert wurde.

  2. Prüfen Sie, ob die Textgröße auf 200% der Originalgröße vergrößert werden kann.

  3. Verkleinern Sie die Textgröße zur Standard-Textgröße und prüfen Sie, ob diese wirklich zur Standard-Größe zurück verändert wurde.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G179: Sicherstellen, dass es keinen Verlust von Inhalt oder Funktionalität gibt, wenn sich die Größe des Textes ändert ohne dass sich die Größe des Containers ändert

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Text neu umbrechen, wenn Fenster in der Größe verändert werden.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Einige Benutzeragenten unterstützen die Änderung der Textgröße ohne andere Dimensionen des Textcontainers zu verändern. Wenn der Text über den zugeordneten Platz hinausgeht, dann kann dies zum Verlust von Inhalten oder Funktionalitäten führen. Die Layout-Eigenschaften können aber eine Möglichkeit bieten, Inhalte effektiv darzustellen. Die Blockgrößen können breit genug definiert werden, so dass der Text nicht überläuft, wenn er um 200 % in der Größe verändert wird. Text kann umbrechen, wenn er nicht länger in den Block passt und der Block kann hoch genug sein, damit der gesamte Text weiterhin in den Block passt. Der Block kann Scrollbalken zur Verfügung stellen, wenn der in der Größe veränderte Text nicht länger hinein passt.

Beispiele

Beispiel 1: Ein Seitenlayout mit mehreren Spalten

HTML und CSS werden benutzt, um ein zweispaltiges Layout für eine Seite mit Text zu erstellen. Die Benutzung des Standardwertes des white-space-Property normal führt dazu, dass der Text umbricht. Während also die Textgröße auf 200 % vergrößert wird, umbricht der Text neu und die Textspalte wird länger. Wenn die Spalte für das Ansichtsfenster zu lang ist, dann stellt der Benutzeragent Scrollbalken zur Verfügung, so dass der Benutzer scrollen kann, um den Text sehen zu können, denn der Autor hat die CSS-Regel overflow:scroll oder overflow:auto angegeben.

Beispiel 2

Ein Zeitungslayout mit Textblöcken in Spalten. Die Blöcke haben eine festgelegte Breite, aber keine bestimmte Höhe. Wenn der Text im Browser in der Größe verändert wird, umbricht der Text und die Blöcke werden höher.

Beispiel 3: Relative Text- und Container-Größen durch die Benutzung von Prozent- und em-Einheiten

Die Benutzung relativer Größen sowohl bei Text als auch bei Containern ermöglicht es, dass der Container wächst, um den Text aufzunehmen, ohne dass etwas abgeschnitten wird. Dieses Bild zeigt den Text unter Benutzung der „normalen“ Schriftgröße im Internet Explorer. Die graue Box ist der div-Container.

Screenshot von relativen Einheiten mit normaler Textgröße.

Dieses Bild zeigt den gleichen Text und Container unter Benutzung der „größten“ Schriftgröße im Internet Explorer. Der graue Container ist gewachsen, um den größeren Text aufnehmen zu können.

Screenshot der relativen Größenbestimmung mit größter Textgröße.

Code-Beispiel:

						<style type="text/css">
  div { background-color:#ccc; line-height:120%; position:relative; }
  div.RelativeRelative { font-size:100%; width:8.1em; height:6.7em; }
</style>

<div class="RelativeRelative">
  Now is the time for all good men to come to the aid of their country.
</div>

Tests

Vorgehensweise

  1. Vergrößern Sie die Textgröße auf 200%.

  2. Prüfen Sie, ob jeglicher Inhalt und alle Funktionen zur Verfügung stehen

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G180: Dem Benutzer eine Mittel zur Verfügung stellen, die zeitliche Begrenzung auf die zehnfache Zeit der Standardeinstellung einzustellen

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Menschen mit Behinderungen genug Zeit zu geben, um Aufgaben zu erledigen, für die sie möglicherweise länger brauchen als jemand, der diese Behinderung nicht hat. . Einige Mechanismen wie z.B. eine Benutzereinstellung oder ein Steuerelement auf der Seite erlauben es dem Benutzer, die zeitliche Begrenzung auf die zehnfache Zeit der Standardeinstellung einzustellen. Vorzugsweise würde der Mechanismus eine variable Einstellmöglichkeit haben, die es dem Benutzer erlaubt, die zeitliche Begrenzung auf irgendeinen Wert innerhalb des Wertebereichs zu ändern, er könnte aber auch Möglichkeiten bereitstellen, um die zeitliche Begrenzung in einzelnen Schritten zu ändern. Der Benutzer ändert die zeitliche Begrenzung zu Beginn seiner Sitzung, vor jeglicher Aktivität, die eine zeitliche Begrenzung hat.

Beispiele

  • Eine Fluglinie hat eine Anwendung zum Online-Ticketkauf. Standardmäßig hat die Anwendung eine zeitliche Begrenzung von 1 Minute für jeden Schritt des Bestellvorgangs. Zu Beginn der Sitzung enthält die Webseite Informationen, die besagen: „Wir erwarten, dass Benutzer für jeden Schritt des Bestellvorgangs 1 Minute benötigen, um diesen auszuführen. Möchten Sie die zeitliche Begrenzung anpassen?“ Darauf folgen verschiedene Radiobuttons: „1 Minute, 2 Minuten, 5 Minuten, 10 Minuten“.

  • Eine webbasierte E-Mail Andwendung loggt Benutzer nach 30 Minuten Inaktivität automatisch aus. Die Anwendung enthält eine Einstellung, die es Benutzern erlaubt, die Dauer auf jeden beliebigen Wert einzustellen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es einen Mechanismus gibt, um die zeitliche Begrenzung auf die zehnfache Zeit der Standardeinstellung einzustellen.

  2. Ändern Sie die zeitliche Begrenzung auf einen Wert, der die zehnfache Zeit der Standardeinstellung ist.

  3. Führen Sie eine Handlung aus, die eine zeitliche Begrenzung hat.

  4. Warten Sie, bis die standardmäßige, zeitliche Begrenzung vorbei ist.

  5. Prüfen Sie, ob die zeitliche Begrenzung nicht abläuft bevor nicht die in Schritt 2 eingegebene zeitliche Begrenzung abgelaufen ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #5 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G181: Kodierung der Benutzerdaten als versteckte oder verschlüsselte Daten auf einer Seite zur erneuten Authentifizierung

Anwendbarkeit

Seiten, bei denen eine Benutzer-Authentifizierung erforderlich ist, wobei die für das Absenden von Daten verfügbare Zeit begrenzt ist.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Webserver, die eine Benutzer-Authentifizierung erfordern, beenden die Sitzung oft nach einem festgelegten Zeitraum, wenn es keine Aktivitäten des Benutzers gibt. Wenn der Benutzer nicht in der Lage ist, Daten schnell genug einzugeben und die Sitzung abläuft, bevor er die Daten absendet, dann wird der Server vor der Fortsetzung eine erneute Authentifizierung fordern. Wenn dies passiert, leitet der Server die Informationen (als versteckte Daten) von dem Formular in die Seite, die zur erneuten Authentifizierung benutzt wird, weiter. Wenn der Benutzer sich dann erneut authentifiziert, kann der Server die von der Seite zur erneuten Authentifizierung weitergegebenen Daten benutzen, um das Formular direkt abzusenden oder um eine Seite anzuzeigen, welche die Daten, die abgesendet werden sollen , zur Überprüfung enthält. Bei dieser Technik muss der Server keinerlei vom Benutzer gesendete Daten auf dem Server speichern. Dies ist eine wichtige Technik in den Fällen, in denen es entweder illegal oder ein Sicherheitsrisiko ist, auf dem Server Informationen temporär zu speichern. Sie ist außerdem nützlich, da sie den Server davon befreit, gespeicherte Informationen verwalten zu müssen und diese mit der neu authentifizierten Sitzung wieder zu verbinden.

Anmerkung: Wenn es sich bei den von den Benutzern eingereichten Daten um sensible Daten handelt oder diese ein Sicherheitsrisiko darstellen, sollten Autoren den Prozess, der benutzt wird, um die Daten an die Seite zur erneuten Authentifizierung zu übergeben und der, nach der erneuten Authentifizierung, diese an die Seite, welche die Originaldaten verarbeitet, zurück übergibt, überdenken um sicherzustellen, dass die Daten geschützt sind.

Beispiele

  • Ein Benutzer hat sich eingeloggt, um ein Wiki zu benutzen und beginnt mit der Bearbeitung einer Seite. Die zur Fertigstellung der Bearbeitung genommene Zeit überschreitet die Zeit, die der Server für die Inaktivität während einer Sitzung zugesteht. Wenn der Benutzer die Änderungen absendet, wird der Benutzer darüber informiert, dass die Sitzung abgelaufen ist und er wird auf eine Login-Seite umgeleitet. Das Skript, das die ursprüngliche Einreichung des Formulars verarbeitet, leitet die Änderungen als Variable an die Login-Seite weiter und, wenn der Benutzer sich erfolgreich eingeloggt hat, leitet die Änderungen des Benutzers zurück an das Skript, das die Einreichung der Formulare verarbeitet und die Änderungen werden so weiter verarbeitet, als wäre die Sitzung nicht abgelaufen.

  • Ein Benutzer hat sich in eine sichere Einkaufs-Site eingeloogt und füllt einige der Informationen auf einem Bestellformular aus. Aus Sicherheitsgründen läuft die Sitzung nach 30 Minuten ab, aber der Benutzer sendet das Formular erst 45 Minuten nach dem Laden der Seite ab. Der Benutzer wird über den Ablauf der Sitzung informiert und dazu aufgefordert, sich erneut einzuloggen. Wenn sich der Benutzer korrekt einloggt, wird ihm das Bestellformular mit allen vorher eingegebenen Daten angezeigt und der Benutzer kann seine Einträge überprüfen und das Formular absenden. Wenn der Log-In nicht erfolgreich durchgeführt wird, dann werden die Formulardaten vom Server verworfen.

Tests

Vorgehensweise

Auf einer Site, die einen Log-In durch den Benutzer erfordert, um Daten abzusenden,

  1. Loggen Sie sich ein und beginnen Sie mit der zeitlich begrenzten Aktivität.

  2. Lassen Sie zu, dass die Sitzung abläuft.

  3. Senden Sie die Daten ab.

  4. Authentifizieren Sie sich erneut.

  5. Prüfen Sie, ob der Prozess ohne Datenverlust fortgesetzt und fertiggestellt werden kann, einschließlich der Originaldaten und aller Änderungen, die nach der erneuten Authentifizierung gemacht wurden.

  6. Prüfen Sie, ob der Prozess, der zum Speichern der in Schritt 3 abgesendeten Informationen benutzt wird, nicht auf dem Server gespeichert wird. (Anmerkung: Dazu sind Kenntnisse der Technik und Funktionen, die zur Implementierung benutzt wurden, erforderlich.)

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #5 und #6 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G182: Stellen Sie sicher, dass zusätzliche visuelle Hinweise zur Verfügung stehen, wenn Farbunterschiede im Text benutzt werden, um Informationen zu vermitteln

Anwendbarkeit

Farbiger Text, wenn die Farbe dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, wie beispielsweise:

  • Worte, die Links in einem Absatz sind

  • Punkte auf einer Liste, bei denen sich einige von anderen unterscheiden und in farbigem Text dargestellt werden

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Der Zweck dieser Technik ist es, einen redundanten visuellen Hinweis für Benutzer, die möglicherweise nicht in der Lage sind, einen Unterschied bei der Textfarbe wahrzunehmen, zur Verfügung zu stellen. Farbe wird üblicherweise dazu benutzt, um den unterschiedlichen Status von Worten, die Teil eines Absatzes oder eines anderen Textblocks sind, anzuzeigen, oder in Fällen, in denen es nicht möglich ist, Sonderzeichen oder Grafiken zu benutzen, um Worte zu kennzeichnen, die einen Sonderstatus haben. Verstreute Worte im Text können zum Beispiel Hypertext Links sein, die als solche gekennzeichnet sind, indem sie in einer anderen Farbe geschrieben werden. Diese Technik beschreibt eine Möglichkeit, um zusätzlich zur Farbe Hinweise bereitzustellen, so dass Benutzer, die möglicherweise Schwierigkeiten dabei haben, Farbunterschiede wahrzunehmen oder ein geringes Sehvermögen haben, diese erkennen können.

Um diese Technik zu benutzen, baut der Autor zusätzlich zur Farbe einen visuellen Hinweis an jeder Stelle ein, an der Farbe allein benutzt wird, um Informationen zu vermitteln. Visuelle Hinweise können viele Formen annehmen, einschließlich Änderungen des Schriftschnittes, Hinzufügen von Unterstreichungen, Fettschrift und Kursivschrift oder Änderungen der Schriftgröße.

Anmerkung: Während diese Technik ausreicht, um die visuellen Anforderungen von Erfolgskriterium 1.4.1 zu erfüllen, so müssen die Informationen, die durch Farbe vermittelt werden, auch durch Software zur Verfügung stehen, um Erfolgskriterium 1.3.1 zu erfüllen. Siehe Wie man 1.3.1 erfüllt.

Beispiele

  • Die Standard-Formatierung für Links auf einer Seite beinhaltet, dass sie sowohl in unterschiedlichen Farben als der andere Text auf der Seite angezeigt werden, als auch dass sie unterstrichen sind, so dass die Links auch dann erkennbar sind, wenn keine Farbsichtigkeit vorhanden ist.

  • Ein Artikel, der die Benutzung ähnlicher Elemente in unterschiedlichen Auszeichnungssprachen vergleicht, benutzt farbigen Text, um die Elemente jeder Sprache zu kennzeichnen. Elemente der ersten Auszeichnungssprache werden durch BLAUE Fettschrift gekennzeichnet. Elemente der zweiten sind in ROTER Kursivschrift dargestellt.

  • Eine Nachrichtensite listet Links zu den Artikeln, die auf dieser Site vorhanden sind, auf. In einigen Fällen erscheinen zusätzliche Informationen, wie beispielsweise der Bereich, in dem der Artikel erscheint, die Zeit, wann der Artikel eingestellt wurde, ein verwandter Ort oder ein Hinweis darauf, dass ein Live-Video dazu gehört. Die Links zu den Artikeln sind in einer anderen Farbe als die zusätzlichen Informationen, aber die Links sind nicht unterstrichen und jeder Link wird in einer größeren Schriftart angezeigt als die restlichen Informationen, so dass Benutzer, die Schwierigkeiten damit haben, Farben voneinander zu unterscheiden, die Links einfacher erkennen können.

  • Kurze Pressemeldungen haben manchmal Sätze, die gleichzeitig Links zu weiteren Informationen sind. Diese Sätze werden farbig geschrieben und bedienen sich einer serifenlosen Schriftart, während der Rest des Absatzes in schwarzer Times-Roman geschrieben ist.

Tests

Vorgehensweise

  1. Finden Sie alle Fälle, bei denen die Farbe des Textes dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln.

  2. Prüfen Sie, ob jeglicher Text, bei dem Farbe benutzt wird, um Informationen zu vermitteln, auch formatiert ist oder eine Schriftart benutzt, die diesen visuell verschieden vom restlichen Text ringsum ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G183: Benutzung eines Kontrastverhältnisses von 3:1 mit umgebendem Text und Bereitstellung zusätzlicher visueller Hinweise für Links oder Steuerelemente bei darauf liegendem Fokus, wenn nur Farbe benutzt wird, um diese zu identifizieren

Anwendbarkeit

Farbiger Text, wenn Farbe alleine dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, wie beispielsweise Worte, bei denen es sich um Links in einem Absatz handelt

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Der Zweck dieser Technik ist es, einen redundanten visuellen Hinweis für Benutzer, die möglicherweise nicht in der Lage sind, einen Unterschied bei der Textfarbe wahrzunehmen, zur Verfügung zu stellen. Farbe wird gewöhnlich dazu benutzt, Worte, bei denen es sich um Links innerhalb eines Absatzes oder eines anderen Textblocks sind, zu kennzeichnen. Verstreute Worte im Text können zum Beispiel Hypertext Links sein, die nur durch einen Unterschied in der Farbe im Vergleich zum umgebenden Text gekennzeichnet sind. Diese Technik beschreibt eine Methode, um zusätzliche Hinweise beim Überfahren des Links oder wenn dieser den Fokus hat bereitzustellen, so dass Benutzer, die möglicherweise Schwierigkeiten damit haben, Farbunterschiede wahrzunehmen oder die ein gerines Sehvermögen haben, diese erkennen können.

Mit dieser Technik kann ein Unterschied in relativer Luminanz (Helligkeit) von 3:1 oder größer zum umliegenden Text benutzt werden, falls eine zusätzliche Bestätigung zur Verfügung steht, wenn der Benutzer auf den Link zeigt oder per Tab dorthin geht. Visuelle Hervorhebungen können zum Beispiel die Form einer Unterstreichung, einer Änderungen des Schriftschnittes wie Fettschrift oder Kursivschrift oder eine Vergrößerung der Schriftgröße annehmen.

Während die Benutzung dieser Technik ausreicht, um dieses Erfolgskriterium zu erfüllen, so ist dies dennoch nicht die bevorzugte Technik, um Linktext zu unterscheiden. Das liegt daran, dass die Benutzung der relativen Luminanz von Farbe alleine möglicherweise für Menschen mit einer schwarz/weiß-Farbblindheit nicht offensichtlich ist. Wenn in dem Textblock eine große Anzahl an Links sind, dann wird die Unterstreichung von Links empfohlen.

Anmerkung 1:In dieser Technik geht es um die Benutzung von Farbe zusätzlich zur Luminosität. Bei dieser Technik bezieht sich Kontrastverhältnis auf den Kontrast zwischen einem Link und den darum liegenden Worten. In Erfolgskriterium 1.4.3 und 1.4.6, bezieht sich Kontrastverhältnis auf den Kontrast zwischen einem Wort und seinem Hintergrund. Der Unterschied ist, dass es in dieser Technik darum geht, dass der Benutzer in der Lage ist, den Unterschied zwischen unterschiedlichen Teilen des Textes zu erkennen, während es bei dem Kontrastverhältnis, das in Erfolgskriterium 1.4.3 und 1.4.6 benutzt wird, um die Lesbarkeit von Text vor seinem Hintergrund bei unterschiedlichen Farb- und Sehbehinderungen geht.

Anmerkung 2:Wenn ein Autor den Teil dieser Technik zum Thema Farbe benutzen möchte (d.h. verschiedene Farben für Worte benutzen, wobei die Farben einen ausreichenden Kontrast zueinander haben) und der Autor auch konform zu Erfolgskriterium 1.4.3 (Kontrast beider Worte zu ihrem Hintergrund) sein möchte, dann können die folgenden Farben benutzt werden (z.B. schwarzer Text in einem Absatz auf weißem Hintergrund und die Links werden in einer der Farben aus unten stehender Liste angezeigt).

Anmerkung 3:Wenn assistierende Techniken oder Webbrowser an irgendeinem Punkt alle für den Benutzer eine Option zur Unterstreichung aller Links auf einer Webseite zur Verfügung stellen, dann könnte dies anstelle eines vom Autor bereitgestellten Mechanismus zur Hervorhebung von Links benutzt werden.

Beispiele

Beispiel 1: Farben, die einen 3:1 Kontrast mit schwarzen Worten und einen 4,5:1 Kontrast mit einem weißen Hintergrund bilden

Beispiel 2

Die Hypertext-Links in einem Dokument sind mittelblau (#3366CC) und der normale Text ist schwarz (#000000). Da der blaue Text hell genug ist, hat er einen Kontrast von 3,9:1 zum umliegenden Text und kann von Menschen mit allen Arten der Farbblindheit einschließlich der Individuen, die gar keine Farben sehen können, als verschieden vom umliegenden Text erkannt werden.

Ressourcen

Tests

Vorgehensweise

  1. Finden Sie alle Fälle, in denen Farbe alleine benutzt wird, um Informationen über den Text zu vermitteln.

  2. Prüfen Sie, ob sich die relative Luminanz der Farbe des Textes von der relativen Luminanz des umgebenden Textes durch ein Kontrastverhältnis von mindestens 3:1 unterscheidet.

  3. Prüfen Sie, ob das Zeigen (mouseover) auf den Link zu einer visuellen Verstärkung (wie z.b. einer Unterstreichung, einer Änderung der Schriftart usw.) führt

  4. Prüfen Sie, ob das Bewegen des Tastaturfokus auf den Link zu einer visuellen Verstärkung (wie z.b. einer Unterstreichung, einer Änderung der Schriftart usw.) führt

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2, #3 und #4 sind alle wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G184: Bereitstellung von Textanweisungen zu Beginn eines Formulars oder eines Satzes an Feldern, welche die notwendigen Eingaben beschreiben

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, dem Benutzer zu helfen, Eingabefehler zu vermeiden, indem man ihn frühzeitig über Einschränkungen beim Format der Daten, die er eingeben muss, informiert. Instruktionen zu solchen Beschränkungen werden auf Formularen oben zur Verfügung gestellt. . Diese Technik funktioniert am besten bei Formularen, die eine geringe Anzahl Felder haben oder solchen, bei denen viele Formularfelder Daten im gleichen Format erfordern. In diesen Fällen ist es effektiver, das Format einmal in den Instruktionen am Beginn des Formulars zu beschreiben, statt die gleichen Informationen bei jedem Feld, das die gleichen eingeschränkten Anforderungen an das Format hat, zu wiederholen.

Beispiele

Beispiel 1

Eine Job-Networking-Site erlaubt es Benutzern, Beschreibungen zu Arbeitsplätzen, die sie hatten, einzustellen. Das Formular, in dem die Informationen gesammelt werden, enthält Felder für Firmenname, Stellenbezeichnung, von-bis-Daten und Stellenbeschreibung. Am Beginn des Formulars stehen die folgenden Instruktionen:

  • „Geben Sie die erforderlichen Informationen zu der Stelle, die Sie zu Ihrem Profil hinzufügen möchten, ein. Daten sollten im Format mm/tt/jjjj eingegeben werden.“

Beispiel 2

Ein Unternehmensverzeichnis erlaubt es Benutzern, Informationen wie beispielsweise Telefonnummer und Aufgabengebiet durch die Bearbeitung ihres Profils individuell anzupassen. Am Beginn des Formulars stehen die folgenden Instruktionen:

  • Sie können die Informationen in allen Feldern ändern. Wenn Sie 'Beenden' auswählen, werden Ihre Änderungen gespeichert und Sie haben die Möglichkeit, Ihr Profil zu veröffentlichen. Sollten Sie sich dazu entschließen, dass Sie die Änderungen nicht behalten wollen, dann wählen Sie die Schaltfläche Abbrechen.

  • Die Informationen, die als Systemtext in Ihrem Profil angezeigt werden (d.h. die nicht in einem Feld enthalten sind), können Sie nicht bearbeiten. Diese Informationen wurden durch Informationen über das Personalwesens des Unternehmens eingeholt. Wenn Sie meinen, dass etwas, das sie nicht bearbeiten können, nicht korrekt oder nicht mehr aktuell ist, wählen Sie das Hilfe-Icon neben der Information um herauszufinden, wie Sie diese ändern können.

  • Telefonnummern dürfen nur Zahlen und Bindestriche (-) enthalten.

  • Pflichtfelder sind mit einem Asterisk (*) markiert und müssen ausgefüllt werden, um das Formular zu vervollständigen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Bestimmen Sie Formular-Steuerelemente, die Eingabedaten durch den Benutzer nur in einem vorgegebenen Format akzeptieren.

  2. Stellen Sie fest, ob am Beginn des Formulars Instruktionen über das erwartete Format jedes Formular-Steuerelementes, das in 1 bestimmt wurde, zur Verfügung gestellt werden.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G185: Verlinkung zu allen Seiten der Site von der Homepage aus

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist, es Benutzern zu ermöglichen, alle Informationen auf einer kleinen Website zu finden, indem man auf der Homepage Links zu allen Webseiten zur Verfügung stellt. Wenn die Anzahl der Seiten auf einer Site klein genug ist, kann die Homepage direkt die Sitemap-Informationen enthalten. Die anderen Seiten der Website enthalten Links zur Homepage.

Auf diesem Wege fungiert die Homepage als zwei Mechanismen in einem. Sie bietet die normale Navigation zu den Seiten. Sie ist außerdem eine de facto Sitemap für die Site.

Alle Webseiten der Site können Links zu allen anderen Seiten enthalten und diese Sätze an Links erfüllen Erfolgskriterium 3.2.3 (Konsistente Navigation).

Beispiele

  • Eine kleine Geschäfts-Website eines Berater enthält eine Homepage, eine Kontaktseite um Kontakt mit dem Berater aufzunehmen, eine Seite, auf welcher der Hintergrund des Beraters beschrieben wird und eine Seite mit Tätigkeitsbeispielen des Beraters. Jede Seite enthält eine Navigationsleiste, die zu allen anderen Seiten der Site verlinkt.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob die Homepage Links zu allen anderen Seiten der Website enthält.

  2. Prüfen Sie, ob alle anderen Seiten der Website Links zur Homepage enthalten.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G186: Benutzung eines Steuerelementes auf der Webseite, mit dem man sich bewegende, blinkende oder sich automatisch aktualisierende Inhalte anhalten kann

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, dem Benutzer ein Steuerelement zur Verfügung zu stellen, das es ihm erlaubt, sich bewegende oder blinkende Inhalte anzuhalten. Da das Steuerelement auf der Webseite ist, erfüllt das Steuerelement selber die entsprechende Stufe der WCAG-Konformität, d.h. es hat einen angemessenen Kontrast, es hat einen Namen, der es identifiziert, und es ist per Tastatur zugänglich. Das Steuerelement ist entweder oben auf der Seite oder grenzt an den sich bewegenden Inhalt an. Ein einzelnes Steuerelement kann alle sich bewegenden oder blinkenden Inhalte auf der Seite anhalten oder es kann getrennte Steuerelemente für separate Teile des Inhalts geben.

Beispiele

Beispiel 1: Papierstreifen aus dem Börsenfernschreiber

Eine Webseite zeigt die aktuellsten Börsenergebnisse in einem „Fernschreiberstreifen“ an, der automatisch am unteren Ende des Bildschirms entlang läuft. Eine „Pause“-Schaltfläche erlaubt es dem Benutzer, den Fernschreiberstreifen anzuhalten. Wenn der Fernschreiberstreifen wieder gestartet wird, dann fährt er damit fort, die aktuellen Börseninformationen anzuzeigen.

Beispiel 2: Telekonferenz-Werkzeug

Eine Telefonferenz-Webseite zeigt eine Redner-Warteschlange mit Menschen an, die gerne sprechen möchten. Ein Kontrollkästchen auf der Seite erlaubt es dem Benutzer auszuwählen, ob die Anzeige der Warteschlange automatisch aktualisiert werden soll, wenn eine neue Person hinzugefügt oder entfernt wird oder ob sie nur aktualisiert werden soll, wenn der Benutzer die Schaltfläche „Aktualisieren“ drückt. Wenn die Warteschlange automatisch aktualisiert wird, dann wir die Schaltfläche zur Aktualisierung deaktiviert.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es auf der Webseite ein Steuerelement gibt, um die Bewegung anzuhalten.

  2. Aktivieren Sie das Steuerelement.

  3. Prüfen Sie ob die Bewegung, das Blinken oder die automatische Aktualisierung aufgehört hat.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G187: Benutzung einer Technik, um blinkende Inhalte einzuschließen, die über den Benutzeragenten ausgeschaltet werden kann

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es sicherzustellen, dass blinkende Inhalte angehalten werden können, indem man Funktionen des Benutzeragenten benutzt. Benutzeragenten erlauben es Benutzern, in bestimmten Techniken die Animation von Inhalten anzuhalten. Wenn der Benutzer diese Funktion aktiviert, werden alle Animationen einschließlich des Blinkens angehalten.

Die gängigste Methode für Benutzer zum Anhalten der Animation ist das Drücken der „Escape“-Taste. So lange es in der Event-Reihe keinen Prozess gibt, der in Bezug auf diesen Tastendruck Vorrang hat, wird dies als Befehl genommen, die Animation der sich bewegenden oder blinkenden Inhalte zu stoppen.

Techniken von denen bekannt ist, dass dies im Allgemeinen funktioniert, beinhalten:

  • Graphics Interchange Format (GIF)

  • Animated Portable Network Graphics (APNG)

Beispiele

  • Eine Seite enthält einen blinkenden Banner, der dazu gedacht ist, die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich zu ziehen. Der Banner ist ein animiertes gif-Bild, das sich unendlich wiederholt. Der Benutzer drückt die „Escape“-Taste, was dazu führt, dass der Benutzeragent die Animation aller animierten gif-Bilder auf der Seite stoppt.

Tests

Vorgehensweise

  1. Laden Sie eine Seite, die blinkende Inhalte haben.

  2. Aktivieren Sie den Befehl des Browsers zum Anhalten der Animation (normalerweise die Escape-Taste).

  3. Prüfen Sie, ob das Blinken stoppt.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G188: Bereitstellung einer Schaltfläche auf der Seite, um Zeilen- und Paragraphenabstände zu vergrößern

Anwendbarkeit

Jede Technik

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Viele Menschen mit kognitiven Behinderungen haben Probleme beim Lesen von Text mit einfachem Zeilenabstand. Eine Schaltfläche, welche die Zeilenhöhe vergrößert, hilft ihnen dabei, den Inhalt zu lesen. Um die Trennung von Absätzen beizubehalten, sollte der Abstand zwischen den Absätzen ebenfalls vergrößert werden, so dass er mindestens 1,5 mal so groß ist wie der Zeilenabstand.

Anmerkung: Diese Technik kann in Kombination mit einer Style-Switching-Technik benutzt werden, um eine Seite darzustellen, die eine konforme Alternativversion für nicht-konformen Inhalt ist. Für weitere Informationen beachten Sie C29: Benutzung eines Style-Switchers, um eine konforme Alternativversion zur Verfügung zu stellen (CSS) und Konforme Alternativversionen verstehen.

Beispiele

Beispiel 1

Benutzen Sie den Standard zur Änderung des Seitenstils und haben Sie eine Schaltfläche oder einen Link zum Austausch des Stylesheets auf der Seite. Das neue Stylesheet enthält eine Regel (rule), um die Zeilenhöhe zu vergrößern und eine Klasse, um den Abstand von Absätzen zu vergrößern.

Code-Beispiel:

						p {line-height: 150%; margin-bottom: 2em;} 

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es auf der Seite eine Schaltfläche oder einen Link gibt, um die Zeilenhöhe und den Abstand zwischen den Absätzen zu vergrößern, und ob diese entsprechend beschriftet sind.

  2. Aktivieren Sie die Schaltfläche oder den Link.

  3. Prüfen Sie, ob die Funktion die Zeilenhöhe und den Abstand der Absätze vergrößert.

  4. Prüfen Sie, ob der Abstands zwischen den Absätzen nach der Vergrößerung mindestens 1,5 mal größer ist als der Zeilenabstand.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1, #3 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G189: Bereitstellung eines Steuerelementes nahe am Beginn der Webseite, durch das der Linktext geändert wird

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Links enthalten

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, dem Benutzer nahe dem Beginn der Seite ein Steuerelement zur Verfügung zu stellen, das den Benutzer zu einer konformen Alternativversion der Webseite führt, auf welcher der Linktext jedes Links für sich alleine ausreichend ist, um seinen Zweck außerhalb des Kontextes zu bestimmen.

Einige Benutzer ziehen es vor, Links zu haben, die autark sind und wo es nicht nötig ist, den Kontext des Links zu erkunden. Andere Benutzer finden, dass das Aufnehmen der Kontextinformationen in jeden Link eine ständige Wiederholung ist und dass es ihre Fähigkeit, eine Site zu benutzen, verringert. Die Benutzer von assistierenden Techniken waren bei ihren Rückmeldungen an die Arbeitsgruppe dazu, was vorzuziehen ist, geteilter Meinung. Diese Technik erlaubt es Benutzern, die Methode zu nehmen, die für sie am besten funktioniert. Benutzer, die potentiell längere aber vollständige Linktexte brauchen oder vorziehen, benutzen diese Version.

Wenn das Steuerelement für den Wechsel zur Alternativversion ein Link ist, dann muss es immer möglich sein, den Zweck des Steuerelementes direkt aus seinem Linktext zu verstehen.

Diese Technik stellt die Alternativversion für die aktuelle Seitenansicht zur Verfügung. Es ist außerdem möglich und wäre in manchen Fällen zu empfehlen, diese Einstellung in einem Cookie oder einem serverseitigen Profil zu speichern, so dass Benutzer die Auswahl nur einmal pro Site treffen müssten und automatisch zu ihrer bevorzugten Version geführt würden.

Anmerkung: Diese Technik kann in Kombination mit einer Style-Switching-Technik benutzt werden, um eine Seite darzustellen, die eine konforme Alternativversion für nicht-konformen Inhalt ist. Für weitere Informationen beachten Sie C29: Benutzung eines Style-Switchers, um eine konforme Alternativversion zur Verfügung zu stellen (CSS) und Konforme Alternativversionen verstehen.

Beispiele

Beispiel 1: Bereitstellung eines Link zu einer anderen Version

Eine Webseite listet Bücher zum Herunterladen in unterschiedlichen Formaten auf. Alternativversionen der Webseite benutzen nur das Buchformat als Linktext oder den Titel des Buches und die Art des Formates.

Version mit kurzem Linktext:

Code-Beispiel:

						...
<h1>Books for download</h1>
  <p><a href="books-full-links.html" >Full link Version</a></p>

  <ul>
  <li>The History of the Web: 
  <a href="history.docx" class="hist">Word</a>, 
  <a href="history.pdf" class="hist">PDF</a>, 
  <a href="history.html" class="hist">HTML</a>
  </li>
  ...
  </ul>
  

Version mit komplettem Linktext:

Code-Beispiel:

						...
<h1>Books for download</h1>
  <p><a href="books-short-links.html" >Short link Version</a></p>

  <ul>
  <li>The History of the Web: 
  <a href="history.docx" class="hist">The History of the Web(Word)</a>, 
  <a href="history.pdf" class="hist">The History of the Web(PDF)>/a>, 
  <a href="history.html" class="hist">The History of the Web(HTML)</a>
  </li>
  ...
  </ul>

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es ein Steuerelement nahe dem Beginn der Webseite gibt, um den Linktext zu ändern.

  2. Aktivieren Sie das Steuerelement.

  3. Prüfen Sie, ob alle Links auf der sich daraus ergebenden Webseite einen Linktext haben, der ihren Zweck beschreibt.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G190: Bereitstellung eines Links neben einem oder verbunden mit einem nicht-konformen Objekt, der zu einer konformen Alternativversion verlinkt

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Es ist besser, wenn alle Objekte auf einer Seite konform sind, aber es gibt bestimmte Umstände, unter denen dies möglicherweise nicht möglich ist. Es kann Situationen geben, in denen ein Objekt oder ein Abschnitt des Inhalts Menschen mit bestimmten Behinderungen als Zielgruppe hat, während genau diese gleichen Attribute dieses für jemand anderen unzugänglich machen. Es kann auch andere Gründe geben, kein konformes Objekt auf der Webseite zu haben. Wenn ein Objekt nicht konform ist, dann ist der Link zu einer konformen Alternativversion in der linearen Lesereihenfolge an das nicht-konforme Objekt angrenzend oder er ist mit dem nicht-konformen Inhalt verknüpft. Die konforme Alternativversion vermittelt die gleichen Informationen wie die nicht-konforme Version.

Beispiele

Beispiel 1: Ein Video eines Rap-Songs, bei dem Audiodeskriptionen die künstlerische Integrität der Musik beeinträchtigen würden

Ein Video eines Rap-Songs mit dem Namen „The Hip Hop Kid“ hat einen musikalischen Hintergrund. Das Hinzufügen von „Audiodeskription“-Sprechanteilen während der Pausen in dem Song würde die Gitarrenzeilen und Schlagzeug-Grooves, die der Künstler versucht zu vermitteln, störend beeinflussen, . Auf der Webseite gibt es direkt auf das Video-Objekt folgend einen Link, der lautet: „Audio-beschriebene Version von 'The Hip Hop Kid'“, die eine Version des Videos enthält, die Audiodeskriptionen zu dem, was visuell in dem Video passiert, enthält.

Beispiel 2: Ein Bild eines historischen Dokumentes

Eine Webseite über die Unabhängigkeitserklärung enthält ein Bild des Dokumentes. Es gibt keinen ausreichenden Kontrast zwischen dem Text und dem Hintergrund und die Handschrift auf dem Dokument ist schwer zu lesen. Ein Link führt den Benutzer zu einer HTML-Version des Dokumentes.

Beispiel 3: Eine Animation, die nicht die Barrierefreiheit unterstützend ist

Eine interaktive Animation, die durch die Benutzung einer Webtechnik, die nicht die Barrierefreiheit unterstützend ist, erstellt wurde, wird auf einer Webseite angezeigt. Ein Link zu einer konformen Alternativversion grenzt an den nicht-konformen Inhalt an.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes nicht-konforme Objekt auf einer Seite:

  1. Prüfen Sie, ob es auf der Webseite ein nicht-konformes Objekt gibt.

  2. Prüfen Sie, ob es einen Link zu einer erkennbar konformen Version des Objektes gibt, der in der linearen Lesereihenfolge direkt auf das nicht-konforme Objekt folgt.

  3. Prüfen Sie, ob der Link zu einer konformen Version führt.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #3 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G191: Bereitstellung eines Links, einer Schaltfläche oder eines anderen Mechanismus, der die Seite erneut ohne blinkende Inhalte lädt

Anwendbarkeit

Diese Technik bezieht sich auf alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Dies ist eine allgemeine Technik, um es Menschen, die eine Seite mit blinkendem Inhalt nicht benutzen können, zu ermöglichen, den blinkenden Inhalt auszuschalten. Konformitätsbedingung 1 ermöglicht es, dass alternative Seiten benutzt werden können, um die Konformität zu erfüllen. Diese Technik ist ein auf Erfolgskriterium 2.2.2 angewendetes Beispiel dieser Methode.

Es ist wichtig, dass die Seite ohne blinkende Inhalte alle Informationen, die auf der Seite mit dem blinkenden Inhalt waren, enthält.

Anmerkung 1:Das Entfernen des blinkenden Inhalts von der Seite würde nur dann zufriedenstellend sein, wenn der blinkende Inhalt redundant mit nicht-blinkendem Inhalt auf der Originalseite war.

Anmerkung 2: Diese Technik kann in Kombination mit einer Style-Switching-Technik benutzt werden, um eine Seite darzustellen, die eine konforme Alternativversion für nicht-konformen Inhalt ist. Für weitere Informationen beachten Sie C29: Benutzung eines Style-Switchers, um eine konforme Alternativversion zur Verfügung zu stellen (CSS) und Konforme Alternativversionen verstehen.

Beispiele

  • Eine Seite hat oben blinkenden Text, der Benutzer warnt, dass sie diese Seite nicht absenden sollen, ohne sich vorher zu registrieren. Ein Link ganz oben auf der Seite lädt die Seite erneut, wobei der blinkende Text durch Text, der so formatiert wurde, dass er sehr gut sichtbar ist aber nicht blinkt, ersetzt wurde.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es einen Mechanismus gibt, um die Seite erneut zu laden, um das Blinken abzuschalten.

  2. Prüfen Sie, ob die neu geladene Seite kein Blinken enthält.

  3. Prüfen Sie, ob die neu geladene Seite alle Informationen und Funktionen der Originalseite enthält.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G192: Vollständig konform zu den Spezifikationen sein

Anwendbarkeit

Diese Technik bezieht sich auf alle Auszeichnungssprachen mit Spezifikationen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Wenn Auszeichnungssprachen auf eine Art benutzt werden, die vollständig konform zu ihren Spezifikationen ist, dann werden alle Anforderungen in 4.1.1 erfüllt. Daher ist dies eine Best Practice und ausreichend, um Erfolgskriterium 4.1.1 zu erfüllen, auch wenn die vollständige Konformität zu den Spezifikationen nicht erforderlich ist, um konform zu den WCAG 2.0 zu sein.

Beispiele

  • Eine Seite wurde mit Sorgfalt erstellt um sicherzustellen, dass alle Techniken gemäß Spezifikation benutzt werden. Man lässt sie durch einen Validator laufen und alle erkannten Fehler werden korrigiert. Spezifikationsanforderungen, die nicht durch die Validierung erkannt werden können, werden ebenfalls geprüft und alle Fehler werden korrigiert.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob alle Techniken gemäß Spezifikation benutzt werden.

Anmerkung: Auch wenn Validatoren großartige Werkzeuge sein können, um Fehler erfassen zu können, so können sie normalerweise nicht alle Fälle erfassen, in denen Inhalte darin scheitern, vollständig konform zu einer Spezifikation zu sein.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G193: Bereitstellung von Hilfe durch einen Assistenten auf der Webseite

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Hilfe zur Verfügung zu stellen, indem man einen Multimedia Avatar benutzt, der Hilfestellung bei der Benutzung der Webseite gibt. Ein Avatar kann besonders für Menschen mit kognitiven Behinderungen hilfreich sein, die möglicherweise Probleme mit dem Lesen von Text haben. Die Benutzung von visuellen Hilfsmitteln hilft manchen Menschen dabei, sich auf das dargestellte Material zu konzentrieren.

Anmerkung: Der Multimedia Avatar muss ebenfalls das relevante Erfolgskriterium in Richtlinie 1.2 erfüllen.

Beispiele

  • Die Homepage einer Online-Banking-Anwendung hat einen eingebetteten Avatar namens Vanna. Sie gibt neuen Online-Banking-Kunden eine Führung zu den in der Anwendung bereitgestellten Funktionen. Der Assistent kann gestartet und angehalten und pausiert werden. Der Kunde kann per schnellem Vor- und Rücklauf durch das Material gehen. Eine Textalternative der Informationen steht durch einen Link neben dem Avatar zur Verfügung.

  • Eine Freiwilligen-Site hat eine Willkommensseite für neue Freiwillige. Darin gibt es ein Anwendungsformular. Auf der rechten Seite der Seite gibt es eine interaktive Multimedia-Datei mit einem Avatar, der alle Funktionen und Bereiche des Anwendungsformulars erklärt.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es auf der Webseite einen Assistenten gibt.

  2. Prüfen sie, ob der Assistent Informationen bereitstellt, die dabei helfen, den Inhalt der Seite zu verstehen.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G194: Bereitstellung einer Rechtschreibprüfung und von Vorschlägen für die Texteingabe

Anwendbarkeit

Diese Technik bezieht sich auf alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Bei dieser Technik werden eine Rechtschreibprüfung und Empfehlungen für Text bereitgestellt. Menschen mit kognitiven Behinderungen haben oft Schwierigkeiten damit, ein Wort richtig zu schreiben, sind aber möglicherweise dazu in der Lage, es annähernd richtig zu schreiben. Ein Programm zur Rechtschreibprüfung erspart ihnen die zeitraubende Recherche darüber, wie man das Wort richtig schreibt. Dies kann auch auf blinde Menschen und Menschen mit verminderter Sehfähigkeit zutreffen, die einen Fehler beim Tippen machen könnten. Dies hilft außerdem Menschen mit Behinderungen im Bereich der Fingerfertigkeit, die unter Umständen einen Kopfzeiger benutzen oder eine Scan-Software haben, wodurch das Tippen sehr langsam geht und schwierig ist. Eine Lösung zur Rechtschreibprüfung, die Wortempfehlung(en) und einen einfachen Mechanismus, um einen Vorschlag auszuwählen und diesen in das Texteingabefeld einzugeben, bereitstellt, bietet für diese und andere Benutzer eine wichtige Hilfe.

Beispiele

  • Eine Suchmaschine hat ein Formularfeld für Suchbegriffe. Wenn das Formular abgesendet wird, überprüft eine serverseitige Anwendung die Rechtschreibung. Wenn die Rechtschreibung keinem Wort dieser Sprache entspricht, dann wird die Seite mit einer Nachricht oben auf der Seite zurück gesendet, in der steht: „Meinten Sie ...“ mit einem Link zu dem vorgeschlagenen Wort. Wenn der Benutzer auf den Link klickt, wird das vorgeschlagene Wort in das Formularfeld eingegeben und es wird erneut abgesendet

  • Eine Fluglinie hat eine Anwendung zum Online-Ticketkauf. Wenn ein Benutzer den Namen einer Stadt in das Formularfeld eingibt, dann zeigt ein Dropdown-Menü die beste Übereinstimmung mit der Stadt ganz oben im Menü an und andere Empfehlungen darunter.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es ein Formularfeld auf der Seite gibt.

  2. Geben Sie ein falsch geschriebenes Wort ein.

  3. Prüfen Sie, ob eine empfohlene Schreibweise angezeigt wird.

  4. Prüfen Sie, ob es einen Mechanismus gibt, um das empfohlene Wort in das Formular einzugeben.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #3 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G195: Benutzung einen hoch sichtbaren Fokus-Indikator, der vom Autor bereitgestellt wird

Anwendbarkeit

Allgemein anwendbar.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Fokus-Indikator Im Browser zu verbessern, indem man einen sehr gut sichtbaren im Inhalt erstellt. Der Standard-Fokus-Indikator in vielen Browsern ist eine dünne, gestrichelte, schwarze Linie. Es kann schwierig sein, die Linie zu sehen, wenn sie um ein Formular-Element herum ist, das schon eine Konturlinie hat, wenn das Element mit dem Fokus in einer Tabellenzelle ist, wenn das Element mit dem Fokus sehr klein ist oder wenn der Hintergrund der Seite in einer dunklen Farbe ist.

Mit dieser Technik macht die Anwendung den Fokus sichtbarer, indem eine Kombination aus stark kontrastierenden Farben, dicker Linie und anderen visuellen Indikatoren wie beispielsweise ein Leuchten benutzt wird, wenn der Benutzer den Fokus auf ein Element setzt, indem er die Maus, die Tab-Taste, die Pfeiltasten, Tastaturkurzbefehle oder irgendeine andere Methode benutzt.

Beispiele

Beispiel 1: Links

Eine Webseite hat eine dunkle Hintergrundfarbe und hellen Taxt und Links. Wenn der Fokus auf einem Link landet, wird der Link mit einer hellgelben, 3 Pixel breiten Linie konturiert.

Beispiel 2: Formular-Elemente

Eine Webseite beinhaltet ein Formular innerhalb einer Tabelle. Die Rahmen von sowohl der Tabelle als auch den Formular-Elementen sind dünne, schwarze Linien. Der der Fokus auf einem Formular-Element landet, dann wird das Element mit einer 5-Pixel breiten, roten Linie konturiert, die teilweise transparent ist.

Beispiel 3: Menüs

Eine Webseite beinhaltet ein interaktives Menü mit Untermenüs. Ein Benutzer kann den Fokus im Menü bewegen, indem er die Pfeiltasten benutzt. Während der Fokus sich bewegt, ändert der aktuell fokussierte Menüpunkt seinen Hintergrund zu einer anderen Farbe, die ein 3:1 Kontrastverhältnis zu den umliegenden Elementen und ein 4,5:1 Kontrastverhältnis zum eigenen Text hat.

Tests

Vorgehensweise

  1. Platzieren Sie den Fokus auf jedem fokussierbaren Element der Benutzerschnittstelle auf der Seite, indem Sie die Maus benutzen.

  2. Prüfen Sie, ob es einen sehr gut sichtbaren Fokus-Indikator gibt.

  3. Platzieren Sie den Fokus auf jedem fokussierbaren Element der Benutzerschnittstelle auf der Seite, indem Sie die Tastatur benutzen.

  4. Prüfen Sie, ob es einen sehr gut sichtbaren Fokus-Indikator gibt.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #2 und #4 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G196: Benutzung einer Textalternative bei einem Teil innerhalb einer Gruppe von Bildern, die alle Teile der Gruppe beschreibt

Anwendbarkeit

Jede Technik, bei der eine Gruppierung von Nicht-Text-Inhalten benutzt wird, um Informationen oder Funktionalitäten zu präsentieren.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine unnötige Duplizierung zu vermeiden, die auftritt, wenn eine Gruppierung von nebeneinander liegenden Nicht-Text-Inhalten dazu benutzt wird, Informationen oder Funktionalitäten zu präsentieren.

In manchen Fällen bieten Seiten eine Gruppe von Bildern an, um Informationen zu vermitteln. Wenn diese Gruppierungen zusammen oder in einer bestimmten Kombination präsentiert werden, können Sie unterschiedliche Arten von Informationen vermitteln. Zum Beispiel: zwei Bilder eines Sterns, einer in schwarz-weiß und der andere farbig dargestellt, können in Kombination dazu benutzt werden, eine Benutzer-Bewertung darzustellen. Zum Beispiel können drei ausgefüllte Sterne gefolgt von zwei nicht ausgefüllten Sternen für eine Bewertung von drei von fünf Sternen stehen.

Um diese Technik zu benutzen stellt ein Autor eine Textalternative bereit, die dem identischen Zweck der gesamten Gruppe dient und verbindet dies mit einem Element der Gruppe. Die anderen Elemente in der Gruppe werden dann auf eine Art markiert, die von assistierenden Techniken ignoriert werden kann. Auf diese Weise ist der Benutzer in der Lage, den Zweck der Gruppe effektiver zu identifizieren und kann eine Duplizierung oder Verwirrung vermeiden, die sich hätte ergeben können, wenn für jedes Element der Gruppe eine Textalternative bereitgestellt worden wäre.

Beispiele

Beispiel 1: Ein Bewertungssystem in HTML

Im folgenden Beispiel wird eine Bewertung als drei gefüllte und zwei leere Sterne gezeigt. Während eine Textalternative für jedes der fünf Bilder hätte bereitgestellt werden können, hat der Autor stattdessen die Bewertung in Form von „3 von 5 Sternen“ für das erste Bild bereitgestellt und die anderen markiert, indem er keinen alt-Text benutzt hat.

Code-Beispiel:

						<p>Rating: 
   <img src="star1" alt="3 out of 5 stars">
   <img src="star1" alt="">
   <img src="star1" alt="">
   <img src="star2" alt="">
   <img src="star2" alt="">
  </p>

Beispiel 2: Eine Schaltfläche, die aus einer Gruppe von Bildern in XHTML erstellt wurde

In diesem Beispiel hat jede Schaltfläche einen Satz an Bildern, um auf die erklärte WCAG-Konformitätsstufe hinzuweisen. Diese Vorgehensweise macht es assistierenden Techniken möglich zu vermeiden, Dinge wie „Bild A, Bild A, Bild A“ usw. ankündigen zu müssen.

Code-Beispiel:

						<p>Conformance Level:</p>
 <button name="A"><img src="a.png" alt="A" /></button> <br />
 <button name="AA"><img src="a.png" alt="AA" /><img src="a.png" alt="" /></button> <br />
 <button name="AAA"><img src="a.png" alt="AAA" /><img src="a.png" alt="" /><img src="a.png" alt="" /></button>

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob ein Element der Gruppe eine Textalternative enthält, die dem identischen Zweck für die gesamte Gruppe dient.

  2. Prüfen Sie, ob die anderen Elemente der Gruppe auf eine Art markiert sind, die von assistierenden Techniken ignoriert werden kann.

  3. Prüfen Sie, ob die Elemente, die auf eine Art markiert sind, die von assistierenden Techniken ignoriert werden kann, neben dem Element sind, das die Textalternative für die Gruppe enthält.

Erwartete Ergebnisse

  • Alle oben genannten Tests sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G197: Konsistente Benutzung von Labeln, Namen und Textalternativen bei Inhalt, der die gleiche Funktionalität hat

Anwendbarkeit

Sämtliche Inhalte.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Benutzern mit kognitiven Behinderungen, Blindheit und Verlust der Sehkraft dabei zu helfen zu verstehen, was passieren wird, wenn sie mit einer Funktion auf einer Webseite interagieren. Wenn Bestandteile der Benutzerschnittstelle unterschiedliche Beschriftungen haben (d.h. Elemente, Links, JavaScript-Objekte usw.), welche die gleiche Funktion haben, dann werden Benutzer nicht wissen, dass sie auf ein Bestandteil mit der gleichen Funktion getroffen sind und sie werden nicht wissen, was sie erwartet. Dies könnte zu vielen unnötigen Fehlern führen. Es wird ebenfalls empfohlen, dass diese Vorgehensweise zur konsistenten Beschriftung Website-übergreifend angewendet wird.

Beispiele

  • Eine Webseite hat ein Formularfeld mit der Beschriftung „Suche“ oben auf der Seite. Unten auf der Seite ist ein weiteres Formularfeld, das die gleiche Funktion bereitstellt. Dieses hat ebenfalls die Beschriftung „Suche“.

  • Ein Bild eines Fragezeichens wird benutzt, um Benutzer zu Bereichen der Seite zu lenken, die zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen. Jedes Mal, wenn das Bild des Fragezeichens auftaucht, hat es die gleiche Textalternative „weitere Informationen“.

  • Ein Link zur Kontaktseite einer Website hat den Linktext „Kontakt“. Unten auf der Seite gibt es einen Link, der ebenfalls zur Kontaktseite führt. Auch hier lautet der Linktext „Kontakt“.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob jeder Bestandteil mit Text verbunden ist, der ihn identifiziert (d.h. Beschriftung (Label), Name oder Textalternative).

  2. Prüfen Sie, ob der verbundene Text bei jedem Bestandteil der Benutzeroberfläche mit der gleichen Funktion identisch ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G198: Bereitstellung einer Möglichkeit für den Benutzer, die zeitliche Begrenzung abzuschalten

Anwendbarkeit

Diese Technik bezieht sich auf alle Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einen Mechanismus für Menschen, die Aufgaben nicht innerhalb einer bestimmten zeitlichen Begrenzung fertigstellen können, zur Verfügung zu stellen, um die zeitliche Begrenzung auszuschalten.

Es ist unbedingt notwendig, dass der Mechanismus zum Abschalten der zeitlichen Begrenzung ohne eigene zeitliche Begrenzung und vor dem Ablauf der zeitlichen Begrenzung der Seite fertig gestellt werden kann. Um dies zu tun sollte der Mechanismus am oder nahe des Beginns der Seite bereitstehen, so dass er von Menschen mit einem breiten Spektrum an Behinderungen schnell zu finden und zu aktivieren ist.

Beispiele

  • Eine Seite hat eine Auflistung von Nachrichten-Schlagzeilen, die automatisch jede Minute aktualisiert wird. Oben auf der Seite ist ein Link, der die Aktualisierung abschaltet.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie, ob es in der Nähe des Seitenbeginns einen Mechanismus gibt, um sämtliche zeitlichen Begrenzungen abzuschalten.

  2. Verifizieren Sie, ob die zeitliche Begrenzung für die Seite lang genug ist, damit ein Benutzer bequem zu dem Mechanismus navigieren kann, auch wenn er 10 mal langsamer als die meisten Benutzer ist.

Erwartete Ergebnisse

  • Tests #1 und #2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G199: Bereitstellung einer Erfolgsmeldung, wenn Daten erfolgreich verschickt wurden

Anwendbarkeit

Inhalte, die Eingaben durch den Benutzer akzeptieren.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Aufwand der Benutzer zu reduzieren, der erforderlich ist, um zu bestätigen, dass eine Handlung, wie das Absenden eines Webformulars, erfolgreich durchgeführt wurde. Dies kann erreicht werden, indem durchgängig präsentiertes Feedback bereitgestellt wird, das explizit den Erfolg einer Handlung erkennen lässt, statt vom Benutzer zu verlangen, dass er durch den Inhalt navigiert um herauszufinden, ob die Handlung erfolgreich war.

Signifikanter Aufwand kann von Benutzern aufgewendet werden, die Informationen nicht mühelos scannen können, um eine Rückmeldung zu ihrer Handlung zu erhalten (wie z.B. dass versendete Daten erfolgreich in eine Datenbank eingetragen, an eine Person versendet oder zu Inhalten, die bearbeitet werden, hinzugefügt wurden).

Beispiele

  • Ein Benutzer loggt sich in ein System ein und erhält eine Antwort, die angibt „Sie haben sich erfolgreich eingeloggt“, so dass er nicht über den Bildschirm navigieren muss, um einen Hinweis darauf zu finden, dass er eingeloggt ist, wie z.B. das Finden seines Benutzernamens oder die Tatsache, dass der Einloggen-Link durch einen Ausloggen-Link ersetzt wurde. Die Suche nach diesen Hinweisen kann zeitaufwändig sein.

  • Ein Benutzer füllt ein Quiz oder einen Test aus und sendet ihn ab. Die Antwort informiert ihn darüber, dass der Test erfolgreich abgeschickt wurde, so dass er nicht durch Daten navigieren muss, wie z.B. eine Liste mit eingereichten Tests, um die Bestätigung zu erhalten, dass der Test hier aufgelistet ist.

  • Ein Besucher erstellt ein Benutzerkonto auf einer Website. Nach dem Absenden des Formulars weist die Rückmeldung auf folgendes hin: „Die Registrierung wurde erfolgreich verschickt ...“. Wenn man nach der Registrierung automatisch eingeloggt wird, dann steht in der Antwort außerdem: „...und Sie wurden eingeloggt.“ Wenn eine Bestätigung notwendig ist, dann enthält die Rückmeldung eine Nachricht wie beispielsweise: „...eine E-Mail, auf die Sie antworten müssen, um Ihre Registrierung zu bestätigen, wurde an Sie versendet.“

  • Ein Benutzer schickt ein Formular mit Informationen, die an den Kundendienst gerichtet sind, ab. Die Rückmeldung weist auf folgendes hin: „Die Nachricht wurde erfolgreich verschickt und Sie sollten innerhalb der nächsten 48 Stunden eine Antwort erhalten.“

Tests

Vorgehensweise

  1. Füllen sie ein Formular fehlerlos aus.

  2. Senden Sie das Formular ab.

  3. Prüfen Sie, ob die Rückmeldung auf dem Bildschirm bestätigt, dass das Versenden erfolgreich war.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #3 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G200: Öffnen neuer Fenster und Reiter von einem Link aus nur wenn dies notwendig ist

Anwendbarkeit

Seiten, die neue Fenster öffnen

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, den Gebrauch von Links oder Schaltflächen, die neue Fenster oder Reiter innerhalb des Webinhalts öffnen, einzuschränken. Im Allgemeinen ist es besser, keine neuen Fenster und Reiter zu öffnen, da sie für Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, visuelle Inhalte wahrzunehmen, verwirrend sein können. Es gibt allerdings einige Situationen, in denen es aus Sicht der Barrierefreiheit vorzuziehen ist, ein neues Fenster oder einen neuen Reiter zu öffnen. Hier sind zwei solche Situationen:

  1. Das Öffnen einer Seite, die kontext-sensitive Informationen enthält wie zum Beispiel Hilfe-Anweisungen oder eine alternative Methode zum Ausfüllen eines Formulars, wie beispielsweise eine kalender-basierte Datumswahl, stört einen mehrschrittigen Arbeitsablauf, wie z.B. das Ausfüllen und Absenden eines Formulars, erheblich, wenn die Seite im gleichen Fenster oder Reiter geöffnet wird.

  2. Der Benutzer ist auf einer sicheren Site eingeloggt und das Folgen eines Links zu einer Seite außerhalb des sicheren Bereichs würde die Anmeldung des Benutzers beenden. In diesem Fall erlaubt das Öffnen externer Links in einem externen Fenster dem Benutzer, auf solche Referenzen zuzugreifen während die Anmeldung im Originalfenster aktiv bleibt.

Es wird empfohlen, dass es eine Warnung vorab gibt, wenn Links in einem neuen Fenster geöffnet werden.

Beispiele

Beispiel 1: Online-Formular

Ein Online-Formular stellt eine umfassende kontext-sensitive Hilfe für jedes Formularfeld auf einer separaten Seite zur Verfügung, weil es zu viel Text gibt, um ihn innerhalb des Formualrs einzubetten. Die Links zu der kontext-sensitiven Hilfe öffnen neue Fenster oder Reiter um zu verhindern, dass bereits eingegebene Daten verloren gehen.

Beispiel 2: Sichere Website

Eine Seite auf einer sicheren Website enthält einen Link zu einer externen Seite, die außerhalb der sicheren Sitzung ist. Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster oder Reiter, da das Öffnen des Links im gleichen Fenster die sichere Sitzung unterbricht oder löscht.

Beispiel 3: Datumswahl

Ein Online-Formular enthält ein Datumsfeld, das es dem Benutzer ermöglicht, das Datum manuell einzugeben oder ein Datum aus der kalender-basierten Datumswahl auf einer separaten Seite auszuwählen. Der Link zu der kalender-basierten Datumswahl öffnet sich in einem neuen Fenster oder Reiter, um den Verlust jeglicher bereits eingegebener Formulardaten zu verhindern.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Beware of opening links in a new window

Not opening new windows

Top-10 New Mistakes of Web Design


G201: Vorwarnen der Benutzer, wenn ein neues Fenster geöffnet wird

Anwendbarkeit

Seiten, die neue Fenster öffnen

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Warnung vor dem automatischen Öffnen eines neuen Fensters oder Reiters abzugeben. Das automatische Öffnen neuer Fenster wenn ein Link aktiviert wird, kann für Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, visuelle Inhalte wahrzunehmen, und für manchen Menschen mit kognitiven Behinderungen verwirrend sein, wenn sie nicht vorab gewarnt werden. Die Bereitstellung einer Warnung ermöglicht es dem Benutzer zu entscheiden, ob er das aktuelle Fenster verlassen will und die Warnung hilft dabei, den Weg zurück zu finden, wenn er oder sie sich dazu entschließen zu dem neuen Fenster zu gehen. Es hilft ihnen zu verstehen, dass die Schaltfläche „Zurück“ nicht funktionieren wird und dass sie zu dem letzten Fenster, das sie offen hatten, zurückkehren müssen um ihre vorherige Position zu finden.

Beispiele

Beispiel 1: Einschließen der Warnung in dem Text, der das Steuerelement beschreibt

Der Name oder das Label, das ein Steuerelement beschriebt, kann die Warnung über das Öffnen in einem neuen Fenster enthalten.

Code-Beispiel:

						<a href="knitting.html" target="_blank">All about Knitting 
  (opens in new window)</a>

Beispiel 2: Benutzung von CSS, um eine Warnung abzugeben bevor ein neues Fenster geöffnet wird

Der unten stehende Code benutzt CSS, um eine Warnung abzugeben bevor ein neues Fenster geöffnet wird.

Code-Beispiel:

						<html>
  <head>
    <title>Pop-Up Warning</title>
    <style type="text/css">
    body {
      margin-left:2em;
      margin-right:2em;
    }
    :focus { outline: 0; }
    a.info {
      position:relative;
      z-index:24;
      background-color:#ccc;
      color:#000;
      text-decoration:none
    }
    a.info:hover, a.info:focus, a.info:active {
      z-index:25;
      background-color:#ff0
    }
    a.info span {
      position: absolute;
      left: -9000px;
      width: 0;
      overflow: hidden;
    }
    a.info:hover span, a.info:focus span, a.info:active span {
      display:block;
      position:absolute;
      top:1em; left:1em; width:12em;
      border:1px solid #0cf;
      background-color:#cff;
      color:#000;
      text-align: center
    }
    div.example {
      margin-left: 5em;
    }
  </style>
  </head>
  <body>
    <h1>Pop-Up Warning</h1>
    <p> This is an example of an <a class="info"
        href="popup_advisory_technique.html" target="_blank">
    	 <strong>External link</strong><span>Opens a new
          window</span></a>
    </p>
  </body>
</html>

Tests

Vorgehensweise

Für jeden Link, der sich automatisch in einem neuen Fenster oder Reiter öffnet, wenn eine Änderung des Inhalts durch eine Anfrage durch den Benutzer initiiert wurde:

  1. Prüfen Sie, ob in assistierenden Techniken eine Warnung gesprochen wird, dass sich dieser Link in einem neuen Fenster öffnet.

  2. Prüfen Sie, ob es eine visuelle Warnung in Textform gibt, dass sich dieser Link in einem neuen Fenster öffnet.

Erwartete Ergebnisse

  • Test #1 und Test #2 sind wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.


G202: Steuerung per Tastatur für alle Funktionen sicherstellen

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die eine interaktive Bedienung unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Tastaturbedienung für alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung zu stellen. Wenn alle Funktionalitäten des Inhalts per Tastatur oder Tastaturschnittstelle bedient werden können, dann können sie sowohl von denjenigen ohne Sehvermögen bedient werden als auch von denjenigen, die alternative Tastaturen oder Eingabegerät benutzen müssen, die als Tastaturemulatoren dienen, wie Spracheingabesoftware oder On-Screen-Tastaturen.

Um diese Technik zu implementieren, bestimmen Sie zuerst, welche Funktionalitäten dem Benutzer auf der Seite zur Verfügung stehen. Bei diesem Schritt ist es wichtig, Funktionen, die durch die gemeinsame Nutzung von sowohl Maus als auch Tastatur ausgeführt werden, in Betracht zu ziehen. Beispiele der Funktionalitäten enthalten sowohl den Gebrauch physischer Steuerelemente wie Links, Menüs, Schaltflächen, Kontrollkästchen, Optionsschaltflächen und Formularfelder als auch den Gebrauch von Funktionen wie ziehen-und-loslassen, Auswahl von Text, Veränderung der Größe von Bereichen oder das Aufrufen von Kontextmenüs. Andere Beispiele von Funktionalitäten können möglicherweise auf Aufgaben basieren, wie beispielsweise das Hinzufügen oder Entfernen eines Elementes aus einem Einkaufswagen oder die Initiierung einer Chat-Sitzung mit einem Vertriebsmitarbeiter.

Sobald die Funktionalität des Inhalts bestimmt wurde, verifiziert der Autor, dass jede der identifizierten Funktionen ausgeführt werden kann, indem man nur die Tastatur benutzt.

Anmerkung: Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass jedes der einzelnen Steuerelemente von der Tastatur aus benutzt werden kann, so lange es mehrere Methoden gibt, um die die gleiche auf der Seite zur Verfügung stehende Funktion auszuführen. Autoren wird es empfohlen zu überlegen, wie Benutzer zur Verfügung stehende Tastatur-Äquivalente auffinden können.

Beispiele

  • Eine Seite mit Bildern, die als Links benutzt werden, ändert sich, wenn der Benutzer mit der Maus über dem Bild schwebt. Damit Tastaturbenutzer eine ähnliche Erfahrung machen wird das Bild auch dann geändert, wenn ein Benutzer per Tabulator-Taste dorthin geht.

  • Eine Seite, die es Benutzern erlaubt, Elemente in einer Liste anzuklicken und zu ziehen, um diese neu anzuordnen, enthält auch eine Reihe an Steuerelementen, die es Tastaturbenutzern erlaubt, Elemente hoch-, runter-, an den Anfang und an das Ende der Liste zu schieben.

Tests

Vorgehensweise

  1. Identifizieren Sie alle Funktionalitäten des Inhalts.

  2. Prüfen Sie, ob man auf alle Funktionalitäten nur mit der Tastatur zugreifen kann

Erwartete Ergebnisse

  • Test #2 ist wahr

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.