Klartext-Dokumente. Nicht anwendbar auf Techniken, die Markup enthalten.
Die Technik bezieht sich auf:
Das Ziel dieser Technik ist es, Konventionen zur Textformatierung zu benutzen, um einfache Listen mit zusammengehörigen Punkten zu erstellen. Hierarchische oder verschachtelte Listen können durch die Benutzung dieser Technik nicht dargestellt werden und sollten durch die Benutzung einer anderen Technik dargestellt werden.
Eine Liste in eine Abfolge von Listenpunkten. Ein Listenpunkt ist ein Absatz, der mit einer Beschriftung beginnt. Bei ungeordneten Listen können Asterisken, Gedankenstriche und Aufzählungszeichen als Label benutzt werden, aber die gleichen Beschriftungszeichen müssen für alle Punkte auf einer Liste benutzt werden. Bei geordneten Listen kann das Label alphabetisch oder numerisch sein und durch einen Punkt oder eine rechte Klammer abgeschlossen werden. Die Labels müssen in aufsteigender Reihenfolge sein, das heißt
Zahlen müssen in numerischer Reihenfolge sein,
alphabetische Labels müssen in alphabetischer Reihenfolge sein oder in numerischer Reihenfolge, wenn sie als römische Zahl gedeutet werden.
Code-Beispiel:
- unordered list item
- unordered list item
- unordered list item
Code-Beispiel:
1. Ordered list item
2. Ordered list item
3. Ordered list item
Code-Beispiel:
i. Ordered list item
ii. Ordered list item
iii. Ordered list item
iv. Ordered list item
Code-Beispiel:
A) Ordered list item
B) Ordered list item
C) Ordered list item
Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.
(derzeit keine aufgelistet)
Für jede Liste im Textinhalt
Prüfen Sie, ob jeder Listenpunkt ein Absatz ist, der mit einem Label beginnt
Prüfen Sie, ob die Liste keine Zeilen enthält, bei denen es sich nicht um Listenpunkte handelt
Prüfen sie, ob alle Listenpunkte in einer Liste die gleiche Sorte Label benutzen
Prüfen Sie, ob die Label in geordneten Listen in aufeinanderfolgender Reihenfolge sind
Prüfen Sie, ob die Label in jeder ungeordneten Liste die gleichen sind
Alle oben genannten Tests sind wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.