Ist immer dann anwendbar, wenn ein SMIL 1.0-Player zur Verfügung steht
Die Technik bezieht sich auf:
Der Zweck dieser Technik ist, es zu ermöglichen, dass es mehr Audiodeskriptionen gibt als in die Dialoglücken des audio-visuellen Materials passt.
Mit SMIL 2.0 ist es möglich festzulegen, dass bestimmte Audiodateien zu bestimmten Zeiten abgespielt werden und dass das Programm eingefroren (angehalten) wird, während die Audiodatei abgespielt wird.
Der Effekt ist, dass es erscheint, als würde das Video von Anfang bis Ende laufen, würde aber an einigen Stellen angehalten, während eine längere Audiodeskription bereitgestellt wird. Dann läuft es, wenn die Audiodeskription beendet ist, automatisch weiter.
Um die erweiterten Audiodeskriptionen an- und auszuschalten, könnte man Skript benutzen, um zwischen zwei SMIL-Skripten hin- und herzuschalten, eines mit und eines ohne erweiterte Audiodeskriptions-Zeilen. Oder man könnte Skript benutzen, um die erweiterten Audiodeskriptions-Zeilen zu der SMIL-Datei hinzuzufügen oder daraus zu entfernen, so dass die Film-Clips einfach ungestört ablaufen.
Wenn Scripting nicht verfügbar ist, dann könnten zwei Versionen der SMIL-Datei bereitgestellt werden, eine mit und eine ohne erweiterte Audiodeskription.
Code-Beispiel:
<smil xmlns="http://www.w3.org/2001/SMIL20/Language">
<head>
<layout>
<root-layout backgroundColor="black" height="266" width="320"/>
<region id="video" backgroundColor="black" top="26" left="0"
height="144" width="320"/>
</layout>
</head>
<body>
<excl>
<priorityClass peers="pause">
<video src="movie.rm" region="video" title="video" alt="video" />
<audio src="desc1.rm" begin="12.85s" alt="Description 1" />
<audio src="desc2.rm" begin="33.71s" alt="Description 2" />
<audio src="desc3.rm" begin="42.65s" alt="Description 3" />
<audio src="desc4.rm" begin="59.80s" alt="Description 4" />
</priorityClass>
</excl>
</body>
</smil>
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Spielen Sie die Datei mit der erweiterten Audiodeskription ab
Prüfen Sie, ob das Video an Stellen anhält und die erweiterte Audiodeskription abspielt.
#2 ist wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.