Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

H86: Bereitstellung von Textalternativen für ASCII Art, Emoticons und Leetspeak (Ersetzung von Buchstaben durch Ziffern oder Sonderzeichen)

Anwendbarkeit

HTML und XHTML

Die Technik bezieht sich auf:

Anmerkungen zur Unterstützung durch Benutzeragenten und assistierende Techniken

  • Assistierende Techniken stellen unterschiedliche Stufen an Unterstützung für das Sprechen von title-Attributen bereit. Einige enthalten keine Funktionen, die es Benutzern erlauben, auf Informationen, die per title-Attribut bereitgestellt werden, zuzugreifen.

  • Die Implementierung dieser Technik mit dem title-Attribut ist nur ausreichend, wenn das title-Attribut die Barrierefreiheit unterstützend ist. Der Inhalt des title-Attributs muss für alle Tastaturbenutzer verfügbar sein (nicht nur für diejenigen mit einer Text-zu-Sprache-Software), damit dieses Attribut die Barrierefreiheit unterstützend ist.

  • JAWS 6.2 und höher und WindowEyes 5.0 und höher unterstützen die abbr- und acronym-Elemente. Sie können alle so eingestellt werden, dass sie das title-Attribut sprechen, wenn diese Elemente angetroffen werden, aber dies ist nicht die Standardeinstellung und wird oft nicht von den Benutzern angeschaltet.

  • Viele grafische Benutzeragenten rendern Text, der innerhalb eines abbr- oder acronym-Elements liegt, mit einer gestrichelten Linie darunter oder ringsum. Zusätzlich wird die ausgeschriebene Form, wenn die Maus über dem Element schwebt, als Tooltip angezeigt.

  • In Internet Explorer 7 und darunter werden Elemente, die per abbr-Element markiert sind, nicht mit irgendeiner zusätzlichen Formatierung angezeigt. In IE 6 und darunter wird die ausgeschriebene Form nicht als Tooltip angezeigt, wenn die Maus über dem Element schwebt.

  • Innerhalb eines bestimmten Benutzeragenten oder einer bestimmten assistierenden Technik werden dem Benutzer abbr- und acronym-Elemente auf die gleiche Art und Weise angezeigt.

Beschreibung

Vor der weit verbreiteten Nutzung von Grafiken im Internet wurden häufig ASCII-Zeichen so angeordnet, dass sie Bilder oder Diagramme bildeten. Obwohl ASCII-Art nicht mehr häufig im Netz benutzt wird, muss man daran denken, dass dies, wenn es benutzt wird, für blinde Menschen, die auf das Internet per Screenreader zugreifen, sehr verwirrend ist. Wenn es benutzt wird, sollte in Textform erklärt werden, was das Bild darstellt. Es wird außerdem empfohlen, dass es einen Link gibt, um die ASCII-Art zu überspringen (obwohl dies nicht vorgeschrieben ist).

Emoticons sind sehr beliebt. Sie enthalten ASCII-Zeichen, die Gesichtsausdrücke formen und andere Möglichkeiten, um eine Emotion zu kommunizieren. Sie können für Benutzer von Screenreadern verwirrend sein. Wenn möglich ist es besser, einfach ein Wort wie „lächeln“ zu benutzen statt eines Emoticons. Wenn Emoticons aber benutzt werden sollten sie eine Textalternative haben. In einigen Kontexten, zum Beispiel bei Blog- und Forum-Software, stehen Plug-Ins zur Verfügung, die als Emoticons benutzte ASCII-Zeichen automatisch in HTML-Bilder mit Textalternative konvertieren.

Leetspeak nutzt verschiedene Kombinationen von ASCII-Zeichen, um aus dem lateinischen stammende Buchstaben zu ersetzen. Leet ist zu einem Teil der Internet-Kultur und des Internet-Slangs geworden. Leet wird häufig benutzt, um Text- und Spamfilter zu bezwingen. Es ist für blinde Menschen, die Screenreader benutzen, oft unverständlich und daher ist für die Konformität zu Erfolgskriterium 1.1.1 eine Textalternative erforderlich.

Anmerkung: Da die Unterstützung für diese Technik begrenzt ist, wird empfohlen, dass Autoren die Textalternative in Textform zur Verfügung stellen.

Beispiele

Beispiel 1

Im folgenden werden drei Optionen gezeigt, um Alternativen für ein Emoticon zur Verfügung zu stellen, das „Angst“ darstellt und das aus einem Gleichheitszeichen gefolgt von der Zahl 8, einem Gedankenstrich und der Zahl 0 besteht.

Code-Beispiel:

			=8-0 (fright)

<abbr title="fright">=8-0</abbr>

<img src="fright.gif" alt="fright"/>
             

Beispiel 2

Hier ist ASCII-Art mit einer vorangestellten Erklärung des Bildes. Es beinhaltet einen Link, um die ASCII-Art zu überspringen. ASCII-Beispiel überspringen.

Code-Beispiel:

			 Figure 1: ASCII art picture of a butterfly. 
 <a href="#skipbutterfly">Skip ASCII image</a>

                                                                LLLLLLLLLLL
                                                            __LLLLLLLLLLLLLL
                                                           LLLLLLLLLLLLLLLLL
                                                         _LLLLLLLLLLLLLLLLLL
                                                        LLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
                                                      _LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
                                                      LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
                                              L     _LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
                                             LL     LLLLLL~~~LLLLLLLLLLLLLL
                                            _L    _LLLLL      LLLLLLLLLLLLL
                                            L~    LLL~        LLLLLLLLLLLLL
                                           LL   _LLL        _LL   LLLLLLLL
                                          LL    LL~         ~~     ~LLLLLL
                                          L   _LLL_LLLL___         _LLLLLL
                                         LL  LLLLLLLLLLLLLL      LLLLLLLL
                                         L  LLLLLLLLLLLLLLL        LLLLLL
                                        LL LLLLLLLLLLLLLLLL        LLLLL~
                  LLLLLLLL_______       L _LLLLLLLLLLLLLLLL     LLLLLLLL
                         ~~~~~~~LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL~       LLLLLL
                       ______________LLL  LLLLLLLLLLLLLL ______LLLLLLLLL_
                   LLLLLLLLLLLLLLLLLLLL  LLLLLLLL~~LLLLLLL~~~~~~   ~LLLLLL
             ___LLLLLLLLLL __LLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLL____       _LLLLLL_
          LLLLLLLLLLL~~   LLLLLLLLLLLLLLL   LLLLLLLLLLLLLLLLLL     ~~~LLLLL
      __LLLLLLLLLLL     _LLLLLLLLLLLLLLLLL_  LLLLLLLLLLLLLLLLLL_       LLLLL
     LLLLLLLLLLL~       LLLLLLLLLLLLLLLLLLL   ~L ~~LLLLLLLLLLLLL      LLLLLL
   _LLLLLLLLLLLL       LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL_  LL      LLLLLLLLL   LLLLLLLLL
  LLLLLLLLLLLLL        LLLLLLLLLLLLL~LLLLLL~L   LL       ~~~~~       ~LLLLLL
 LLLLLLLLLLLLLLL__L    LLLLLLLLLLLL_LLLLLLL LL_  LL_            _     LLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLL~     ~LLLLLLLL~~LLLLLLLL   ~L  ~LLLL          ~L   LLLLLL~
LLLLLLLLLLLLLLLL               _LLLLLLLLLL    LL  LLLLLLL___     LLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLL              LL~LLLLLLLL~     LL  LLLLLLLLLLLL   LLLLLLL~
LLLLLLLLLLLLLLLL_  __L       _L  LLLLLLLL      LLL_ LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
 LLLLLLLLLLLLLLLLLLLL        L~  LLLLLLLL      LLLLLLL~LLLLLLLLLLLLLLLL~
  LLLLLLLLLLLLLLLLLLLL___L_ LL   LLLLLLL       LLLL     LLLLLLLLLLLLLL
   ~~LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL     LLLLL~      LLLLL        ~~~~~~~~~
           LLLLLLLLLLLLLLLLLL_ _   LLL       _LLLLL
               ~~~~~~LLLLLLLLLL~             LLLLLL
                         LLLLL              _LLLLLL
                         LLLLL    L     L   LLLLLLL
                          LLLLL__LL    _L__LLLLLLLL
                          LLLLLLLLLL  LLLLLLLLLLLL
                           LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
                            ~LLLLLLLLLLLLLLLLL~~
                               LLLLLLLLLLLLL
                                 ~~~~~~~~~
<a name="skipbutterfly"></a>            

Beispiel 3

Bei dem folgenden handelt es sich um Leetspeak für „Austin Rocks“.

Code-Beispiel:

			<abbr title="Austin Rocks">Au5t1N r0xx0rz</abbr>             

Tests

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Seite in einem gängigen Browser.

  2. Prüfen Sie, ob der Inhalt ASCII-Art, Emoticons und/oder Leetspeak enthält.

  3. Prüfen Sie, ob es eine Textalternative unmittelbar vor oder nach der gesamten ASCII-Art, den Emoticons und/oder dem Leetspeak.

Erwartete Ergebnisse

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.