Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

H73: Benutzung des Summary-Attributs des table-Elements, um einen Überblick über Datentabellen zu geben

Anwendbarkeit

HTML 4.01, XHTML 1.x

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, einen kurzen Überblick darüber zu geben, wie Daten in einer Tabelle strukturiert wurden oder eine kurze Erklärung zu geben, wie man in der Tabelle navigiert. Das summary-Attribut des table-Elements stellt diese Informationen Menschen, die Screenreader benutzen, zur Verfügung; die Informationen werden nicht visuell angezeigt.

Die Zusammenfassung (summary) ist nützlich, wenn die Tabelle eine komplexe Struktur hat (wenn es zum Beispiel verschiedene Sets an Zeilen- oder Spaltenüberschriften oder mehrfache Gruppen an Spalten oder Reihen gibt). Die Zusammenfassung (summary) kann ebenfalls bei einfachen Datentabellen, die viele Spalten oder Reihen an Daten enthalten, hilfreich sein.

Das summary-Attribut kann benutzt werden, egal ob die Tabelle ein caption-Element enthält oder nicht. Wenn beide benutzt werden, dann sollte summary nicht caption doppeln.

Obwohl die WCAG 2 die Benutzung von Layout-Tabellen nicht verbieten, werden CSS-basierte Layouts empfohlen, um die definierte, semantische Bedeutung der HTML-Tabellen-Elemente zu bewahren und konform zur Programmier-Praxis der Trennung von Präsentation und Inhalt zu sein. Wenn allerdings eine Layout-Tabelle benutzt wird, dass wird das summary-Attribut nicht benutzt oder ist leer. Der Zweck einer Layout-Tabelle ist es schlicht und ergreifend, die Platzierung des Inhalts zu steuern; die Tabelle selbst ist für den Benutzer „transparent“. Ein summary würde diese Transparenz „zerstören“, indem die Aufmerksamkeit auf die Tabelle gelenkt würde. Ein leeres summary (summary="") bei Layout-Tabellen ist akzeptabel.

Beispiele

Beispiel 1: Eine Datentabelle mit einer „Summary“ aber ohne „Caption“

Dieses Beispiel zeigt einen Busfahrplan. Die Nummer der Linie und die Richtung sind in dem summary enthalten zusammen mit Informationen dazu, wie man den Fahrplan benutzt.

Code-Beispiel:

			<table summary="Schedule for Route 7 going downtown. Service begins 
at 4:00 AM and ends at midnight. Intersections are listed in the top row. 
Find the intersection closest to your starting point or destination, then read 
down that column to find out what time the bus leaves that intersection.">
  <tr>
    <th scope="col">State & First</th>
    <th scope="col">State & Sixth</th>
    <th scope="col">State & Fifteenth</th>
    <th scope="col">Fifteenth & Morrison</th>
  </tr>
  <tr>
    <td>4:00</td>
    <td>4:05</td>
    <td>4:11</td>
    <td>4:19</td>
  </tr>
  …
</table>  

Beispiel 2: Eine Datentabelle sowohl mit „Summary“ als auch mit „Caption“

In diesem Beispiel werden sowohl ein summary-Attribut als auch ein caption-Element benutzt. Das caption-Element bezeichnet sie Busroute. Das summary-Attribut hilft blinden Benutzern zu verstehen, wie man den Fahrplan benutzt. Screenreader lesen die caption gefolgt von der summary.

Code-Beispiel:

			<table summary="Intersections are listed in row 1. 
Find the intersection closest to your starting point 
or destination, then read down that column to find 
out what time the bus leaves that intersection.  
Service begins at 4:00 AM and ends at midnight.">
  <caption>Route 7 Downtown (Weekdays)</caption>
…
</table>

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie bei Layout-Tabellen: Bestimmen Sie, ob der Inhalt eine Beziehung zu anderen Inhalten sowohl in seiner Spalte als auch in seiner Reihe hat.

    1. Wenn „nein“, dann ist die Tabelle eine Layout-Tabelle.

    2. Wenn „ja“, dann ist die Tabelle eine Datentabelle.

  2. Wenn es sich bei der Tabelle um eine Layout-Tabelle handelt, prüfen Sie, ob das summary-Attribut nicht vorhanden ist oder das summary-Attribut leer ist.

  3. Wenn es sich bei der Tabelle um eine Datentabelle handelt und es summary gibt, dann prüfen Sie, ob das summary-Attribut die Strukturierung der Tabelle beschreibt oder erklärt, wie man die Tabelle benutzt

  4. Wenn sowohl ein summary-Attribut als auch ein caption-Element für die Datentabelle vorhanden sind, prüfen Sie, ob die summary nicht die caption dupliziert.

Erwartete Ergebnisse

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.