HTML und XHTML
Die Technik bezieht sich auf:
Die row
- und col
-Werte des scope
-Attributs werden derzeit weitgehend von den meisten aktuellen JAWS-Versionen unterstützt. Es gibt allerdings immer noch einige Probleme und die WindowEyes-Unterstützung für scope
ist nicht konsistent. Das gleiche gilt für japanische Versionen dieser Screenreader. JAWS-Versionen vor Version 5 und ältere WindowsEyes-Versionen haben eine inkonsistente Unterstützung von scope
.
Im Augenblick empfiehlt es sich für diejenigen, die sicherstellen wollen, dass es in allen assistierenden Techniken eine durchgängige Unterstützung bei Tabellen, in denen Überschriften nicht in der ersten Reihe/Spalte sind, die Technik für komplexe Tabellen zu benutzen H43: Benutzung von id- und Überschriften-Attributen, um Datenzellen und Überschriftenzellen in Datentabellen zu verbinden. Bei einfachen Tabellen, die Überschriften in der ersten Spalte oder Reihe haben, empfehlen wir die Benutzung der th
- und td
-Elemente.
Das Ziel dieser Technik ist es, Überschriftenzellen mit Datenzellen zu verbinden, indem das scope
-Attribut benutzt wird. Das scope
-Attribut kann benutzt werden, um den Anwendungsbereich jeder als Überschrift benutzten Zelle zu verdeutlichen. scope kennzeichnet, ob die Zelle eine Überschrift für eine Reihe, eine Spalte oder eine Gruppe von Reihen oder Spalten ist. Die Werte row
, col
, rowgroup
und colgroup
kennzeichnen diese möglichen Anwendungsbereiche entsprechend.
Bei einfachen Datentabellen, bei denen die Überschrift nicht in der ersten Reihe oder Spalte ist wie die in Beispiel 1, kann diese Technik benutzt werden. Basierend auf der heutigen Unterstützung durch Screenreader wird die Benutzung dieser Technik in zwei Situationen, die beide einfache Tabellen betreffen, empfohlen:
Mit td
ausgezeichnete Datenzellen, die auch als Reihen- oder Spaltenüberschrift fungieren
Überschriftenzellen, die mit td
anstelle von th
ausgezeichnet sind. Manchmal benutzen Autoren dies, um die Anzeige-Charakteristika, die mit th
in Verbindung gebracht werden, zu vermeiden und sie entscheiden sich darüber hinaus gegen die Verwendung von CSS zur Steuerung der Darstellung von th
.
Anmerkung: Bei einfachen Tabellen, die Überschriften in der ersten Reihe oder Spalte haben, ist es ausreichend, einfach die TH-Elemente ohne scope zu benutzen.
Anmerkung: Benutzen Sie bei komplexen Tabellen ids und header wie in H43: Benutzung von id- und Überschriften-Attributen, um Datenzellen und Überschriftenzellen in Datentabellen zu verbinden.
Im folgenden Beispiel enthält Spalte #1 Seriennummern für Zeilen in der Tabelle und die zweite Spalte Spalte enthält den Schlüsselwert (key value) für die Zeile. Die Zellen in der zweiten Spalte können dann scope="row"
benutzen. Die Zellen in der ersten Reihe werden auch mit td
ausgezeichnet und benutzen scope="col"
.
Code-Beispiel:
<table border="1">
<caption>Contact Information</caption>
<tr>
<td></td>
<th scope="col">Name</th>
<th scope="col">Phone#</th>
<th scope="col">Fax#</th>
<th scope="col">City</th>
</tr><tr>
<td>1.</td>
<th scope="row">Joel Garner</th>
<td>412-212-5421</td>
<td>412-212-5400</td>
<td>Pittsburgh</td>
</tr><tr>
<td>2.</td>
<th scope="row">Clive Lloyd</th>
<td>410-306-1420</td>
<td>410-306-5400</td>
<td>Baltimore</td>
</tr><tr>
<td>3.</td>
<th scope="row">Gordon Greenidge</th>
<td>281-564-6720</td>
<td>281-511-6600</td>
<td>Houston</td>
</tr>
</table>
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Für jede Datentabelle:
Prüfen Sie, ob alle th
-Elemente ein scope
-Attribut haben.
Prüfen sie, ob alle td
-Elemente, die als Überschriften für andere Elemente fungieren, ein scope
-Attribut haben.
Prüfen Sie, ob alle scope
-Attribute den Wert row
, col
, rowgroup
oder colgroup
haben.
Alle oben genannten Tests sind wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.