Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

H56: Benutzung des dir-Attributes an einem inline-Element, um Probleme mit verschachtelten Laufrichtungen (nested directional runs) zu lösen

Anwendbarkeit

HTML und XHTML

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Änderungen in der Textrichtung bei Text, der verschachtelte Laufrichtungen (nested directional runs) enthält, zu kennzeichnen, indem das dir-Attribut bei inline-Elementen bereitgestellt wird. Eine verschachtelte Laufrichtung (nested directional run) ist der Fluss eines Textes, bei dem die Laufrichtung gemischt ist, z.B. ein Absatz in Englisch, der einen zitierten hebräischen Satz enthält, der wiederum eine Englische Phrase enthält. Die Benutzung des dir-Attributs bei einem umschließenden span oder einem anderen Inline-Element kann notwendig sein, da der Unicode bidirectional algorithm unerwünschte Ergebnisse hervorbringen kann, wenn Text mit unterschiedlichen Laufrichtungen Leerschritte oder Zeichensetzung enthält. Die Konzepte, die in dieser Technik benutzt werden, werden in What you need to know about the bidi algorithm and inline markup beschrieben.

Beispiele

Beispiel 1

Dieses Beispiel definiert die Textrichtung einer verschachtelten Phrase - auf hebräisch und englisch - mit unterschiedlichen Laufrichtungen als von rechts nach links. Da das gesamte Zitat auf hebräisch ist und daher von rechts nach links läuft, sollte der Text „W3C“ und das Komma links neben (d.h. nach) dem hebräischen Text erscheinen, also so:

Der Titel lautet „פעילות הבינאום, W3C“ auf hebräisch.

Visuell sortierte ASCII-Version (RTL-Text in Großbuchstaben, LTR in Kleinbuchstaben):

Der Titel lautet „w3c ,YTIVITCA NOITAZILANOITANRETNI“ auf hebräisch.

Der Unicode-bidirection-Algorithmus alleine reicht nicht aus, um das korrekte Ergebnis zu erzielen und lässt den Text 'W3C' auf der rechten Seite des Zitats stehen:

Der Titel lautet „פעילות הבינאום, W3C“ auf hebräisch..

Visuell sortierte ASCII-Version:

Der Titel lautet „YTIVITCA NOITAZILANOITANRETNI, w3c“ auf hebräisch.

Das folgende Markup bringt das erwartete Ergebnis hervor:

Code-Beispiel:

			<p>The title says "<span lang="he" 
dir="rtl">פעילות הבינאום, W3C</span>" in Hebrew.</p> 

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Prüfen Sie die Laufrichtung von Text in dem Dokument

  2. Wenn die Laufrichtung von rechts-nach-links ist, prüfen Sie, ob bei dem ancestor-Element, das ein dir-Attribut hat, der Wert des Attributs „rtl“ lautet

  3. Wenn die Laufrichtung von links-nach-rechts ist, prüfen Sie, ob es kein ancestor-Element mit einem dir-Attribut gibt oder ob bei dem ancestor-Element , das ein dir-Attribut hat, der Wert des Attributs „ltr“ lautet

Erwartete Ergebnisse

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.