HTML und XHTML
Die Technik bezieht sich auf:
Einige semantische Elemente werden nicht gut von assistierenden Techniken unterstützt. Elemente und Attribute, die dafür bekannt sind, dass sie eine begrenzte Unterstützung haben, sind unter anderem code
, del
, dfn
, ins
, kbd
, s
, sub
, sup
, tt
und q
. Bei diesen Elementen werden Autoren dazu ermutigt, zu überprüfen, ob sie diese auf eine Art und Weise benutzen, die vom Benutzer verlangt, auf die semantische Bedeutung des Markup zuzugreifen zu können, um den Inhalt zu verstehen und, wenn das Verständnis der Semantik erforderlich ist, zu erwägen, diese Informationen in Textform zur Verfügung zu stellen.
Die meisten Screenreader stellen keine automatische Benachrichtigung über em
, strong
, b
oder i
bereit.
JAWS enthält Unterstützung für blockquote
und cite
. WindowEyes enthält Unterstützung für blockquote
, q
und cite
.
Firefox 1.0 (Windows) und höher, Opera 7.54 (Windows) und höher, Mozilla 1.7.3 (Windows) und höher generieren automatisch Anführungszeichen um q
-Elemente, aber Internet Explorer 6 für Windows tut dies nicht.
Das Ziel dieser Technik ist es zu demonstrieren, wie semantisches Markup benutzt werden kann, um hervorgehobenen oder besonderen Text auszuzeichnen, so dass er durch Software bestimmt werden kann. Die Benutzung von semantischem Markup zur Auszeichnung von hervorgehobenem oder besonderem Text gibt dem Dokument außerdem Struktur. Benutzeragenten können dann die Struktur für den Benutzer wahrnehmbar machen, indem sie z.B. eine unterschiedliche visuelle Präsentation für unterschiedliche Arten von Strukturen oder eine unterschiedliche Stimme oder Stimmhöhe in einer Audiopräsentation benutzen.
Die meisten Benutzeragenten kennzeichnen Text, der durch die Benutzung von semantischem Markup identifiziert wurde, auf visuelle Art. Einige assistierende Techniken stellen einen Mechanismus bereit zur Bestimmung der Charakteristika von Inhalt, der durch die Benutzung von korrektem, semantischem Markup erstellt wurde.
Siehe gerenderte Beispiele von semantischem Text.
Dieses Beispiel zweigt, wie man die em
- und strong
-Elemente benutzt, um Text hervorzuheben. Die em
- und strong
-Elemente wurden dazu konzipiert, strukturelle Betonungen zu kennzeichnen, die auf unterschiedliche Art und Weise gerendert werden können (Änderungen des Zeichensatzes, Änderungen im Tonfall usw.).
Code-Beispiel:
...What she <em>really</em> meant to say was, "This is not ok,
it is <strong>excellent</strong>"!...
Dieses Beispiel zeigt die Benutzung des blockquote
-Elements, um lange Zitate auszuzeichnen, die unter Umständen Absatzwechsel erfordern. Es zeigt außerdem die Benutzung des cite
-Elements, um eine Referenz zu spezifizieren.
Code-Beispiel:
<p>The following is an excerpt from the <cite>The Story of my Life</cite> by Helen Keller</p>
<blockquote>
<p>Even in the days before my teacher came, I used to feel along the square stiff boxwood
hedges, and, guided by the sense of smell, would find the first violets and lilies.
There, too, after a fit of temper, I went to find comfort and to hide my hot face
in the cool leaves and grass.</p>
</blockquote>
Hier ist die Benutzung des q
-Elements, um ein kürzeres Zitat auszuzeichnen. Um das q
-Element herum werden Anführungszeichen bereitgestellt, weil viele Benutzeragenten dieses Element noch nicht unterstützen und es daher nicht korrekt anzeigen (siehe UA-Anmerkungen). CSS-Regeln zur Unterdrückung der automatischen Generierung von Anführungszeichen werden für jene Benutzeragenten zur Verfügung gestellt, die das q
-Element unterstützen, um damit zu verhindern, dass Anführungszeichen - zusätzlich zu den vom Autor bereitgestellten Anführungszeichen - automatisch generiert werden, was dann Inhalte mit doppelten Anführungszeichen zur Folge haben würde. In Zukunft, wenn das q
-Element weitgehender unterstützt wird, wird es nicht mehr notwendig sein, Anführungszeichen zur Verfügung zu stellen und vom Browser generierte Anführungszeichen zu unterdrücken.
Code-Beispiel:
q:before { content: ""; }
q:after { content: ""; }
Code-Beispiel:
<p>Helen Keller said, "<q>Self-pity is our worst enemy and if we yield to it,
we can never do anything good in the world.</q>"</p>
Superscripts und Subscripts werden erstellt, indem die sup
- und sub
-Elemente benutzt werden.
Code-Beispiel:
<p>Beth received 1<sup>st</sup> place in the 9<sup>th</sup> grade science competition.</p>
<p>The chemical notation for water is H<sub>2</sub>O.</p>
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Überprüfen Sie den Inhalt auf Informationen, die durch Variationen in der Präsentation des Textes vermittelt werden.
Prüfen Sie, ob das passende semantische Markup (wie beispielsweise em, strong, cite, blockquote, quote, sub
und sup
) benutzt wurde, um den Text, der Informationen durch Variationen im Text vermittelt, auszuzeichnen.
Test #2 ist wahr
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.