Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

H25: Bereitstellung eines Titel durch die Benutzung des title-Elements

Anwendbarkeit

HTML und XHTML

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Alle HTML- und XHTML-Dokumente, einschließlich der Dokumente in individuellen Frames in einem Framest, haben ein title-Element im head-Bereich, das in einem einfachen Satz den Zweck des Dokumentes definiert. Dies hilft Benutzern dabei, sich innerhalb der Site schnell selbst zu orientieren, ohne im body der Seite nach Informationen zur Orientierung suchen zu müssen.

Beachten Sie, dass sich das (obligatorische) title-Element, das nur einmal im Dokument erscheint, vom title-Attribut, das auf fast jedes HTML- und XHTML-Element angewendet werden kann, unterscheidet.

Beispiele

Beispiel 1

Dieses Beispiel definiert den Titel eines Dokumentes.

Code-Beispiel:

			<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">   
   <head>     
      <title>The World Wide Web Consortium</title>     
   </head>   
   <body>     
      ...   
   </body> 
</html>  

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

  1. Untersuchen Sie den Quellcode des HTML- oder XHTML-Dokumentes und prüfen Sie, ob im head-Bereich ein nicht-leeres title-Element vorkommt.

  2. Prüfen Sie, ob das title-Element das Dokument beschreibt.

Erwartete Ergebnisse

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.