Inhalt, der Eingaben durch den Benutzer sammelt, bei denen eine begrenzte Reihe an Werten eingegeben werden muss.
Die Technik bezieht sich auf:
Wenn Benutzer Eingaben machen, die validiert werden und wenn Fehler erkannt werden, dann muss dem Benutzer die Art des Fehlers auf eine barrierefreie Art beschrieben werden. Eine Vorgehensweise ist es, eine Warnmeldung anzuzeigen, in der die fehlerhaften Felder beschrieben werden, wenn der Benutzer versucht, das Formular abzuschicken. Eine andere Vorgehensweise - bei Validierung durch den Server - ist es, das Formular erneut anzuzeigen (nach wie vor mit den Daten des Benutzern in den Feldern) und eine Beschreibung in Textform zu Beginn der Seite hinzuzufügen, die auf die Tatsache hindeutet, dass es ein Problem mit der Validierung gab, welche die Art des Fehlers beschreibt, und Möglichkeiten zur Verfügung stellt, das/die Problemfeld(er) auf einfache Art zu ausfindig zu machen. Der „in Textform“-Teil des Erfolgskriteriums unterstreicht, dass es nicht ausreichend ist, ein Feld mit einem Fehler einfach dadurch zu kennzeichnen, dass ein Asterisk zu der Beschriftung hinzugefügt wird oder die Beschriftung rot zu färben. Es sollte eine Beschreibung des Problems in Textform zur Verfügung gestellt werden.
Wenn eine Eingabe ein Wert aus einer Reihe von erlaubten Werten sein muss, dann sollte die Beschreibung in Textform auf diese Tatsache hinweisen. Sie sollte wenn möglich die Liste mit Werten enthalten oder den erlaubten Wert, der dem eingegebenen Wert am nächsten kommt, vorschlagen.
Der Benutzer gibt ungültige Daten in ein Formularfeld ein. Bevor der Benutzer das Formular abschickt, erscheint eine Warnmeldung, welche die Art des Fehlers beschriebt, damit der Benutzer ihn beheben kann.
Der Benutzer gibt ungültige Daten in ein Formularfeld ein und schickt das Formular ab. Der Server gibt das Formular zurück, nach wie vor mit den Daten des Benutzers, und weist am Beginn der Seite deutlich in Textform darauf hin, dass bei der Eingabe Fehler aufgetreten sind. Der Text beschreibt die Art des/der Fehler(s) und weist deutlich darauf hin, bei welchem Feld das Problem aufgetreten ist, so dass der Benutzer leicht dorthin navigieren kann, um das Problem zu beheben.
Geben Sie in einem Formularfeld ungültige Daten ein.
Prüfen Sie, ob im Text Informationen zum Problem bereitgestellt werden.
#2 ist wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.