Gilt für alle Techniken.
Die Technik bezieht sich auf:
Das Ziel dieser Technik ist es, eine Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, um abseits liegende lange Beschreibungen (remote long desciptions) in Techniken zu verlinken, bei denen eine Funktion für lange Beschreibungen nicht direkt eingebaut ist (z.B. longdesc) oder bei denen man weiß, dass die Funktion nicht unterstützt wird.
Mit dieser Technik wird die lange Beschreibung an einem anderen Ort als der Nicht-Text-Inhalt bereitgestellt. Dies könnte an einem anderen Ort innerhalb desselben URI oder an einem anderen URI sein. Zu dieser langen Beschreibung wird ein Link zur Verfügung gestellt, der direkt neben dem Nicht-Text-Inhalt ist. Der Link kann direkt vor oder nach dem Nicht-Text-Inhalt sein. Wenn sich die Beschreibung an einer Stelle zusammen mit anderem Text befindet, dann fügen Sie am Ende ein „Ende der Beschreibung“ hinzu, damit die Benutzer wissen, wann sie aufhören können zu lesen und wann sie zum Haupt-Inhalt zurückkehren können. Wenn eine Schaltfläche „Zurück“ die Person nicht zu dem Punkt zurück bringt, von dem aus sie gesprungen ist, dann wird ein Link zurück zum Ort des Nicht-Text-Inhalts zur Verfügung gestellt.
Diese Technik wurde üblicherweise in HTML benutzt, bevor 'longdesc' zu den Spezifikationen hinzugefügt wurde. In HTML wurde es D-Link genannt, weil dies normalerweise implementiert wurde, indem man ein D neben das Bild eingefügt hat und das D als Link zur langen Beschreibung benutzt wurde. Die Technik ist nicht technik-spezifisch und kann in jeder Technik, die Links unterstützt, benutzt werden.
Auf einer Webseite gibt es ein Balkendiagramm, in dem die Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer gezeigt werden.
In der kurzen Textalternative heißt es: „Diagramm mit den Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer im Oktober.“
Direkt nach dem Nicht-Text-Inhalt gibt es ein kleines Bild, das eine lange Beschreibung kennzeichnet. Der alternative Text für das Bild lautet: „Lange Beschreibung des Diagramms“. Das Bild verlinkt unten auf die Seite, wo es einen Abschnitt mit der Überschrift „Beschreibung der Diagramme auf dieser Seite“ gibt. Der Link verweist auf diese spezifische Beschreibung: „Die Verkaufszahlen für Oktober zeigen, dass Mary mit 400 Einheiten vorne liegt. Mike folgt dichtauf mit 389. Chris vervollständigt unsere Top-3 mit einem Verkauf von 350. [Ende der Beschreibung]“
Auf einer Webseite gibt es ein Balkendiagramm, in dem die Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer gezeigt werden.
In der kurzen Textalternative heißt es: „Diagramm mit den Verkaufszahlen der drei besten Verkäufer im Oktober.“
Direkt nach dem Nicht-Text-Inhalt gibt es ein kleines Bild, das die lange Beschreibung kennzeichnet. Der alternative Text für das Bild lautet: „Lange Beschreibung des Diagramms“. Das Bild verlinkt auf eine andere Seite mit der Überschrift „Beschreibung der Diagramme im Verkaufsbericht für Oktober“. Der Beschreibungs-Link zeigt auf diese spezifische Beschreibung: „Die Verkaufszahlen für Oktober zeigen, dass Mary mit 400 Einheiten vorne liegt. Mike folgt dichtauf mit 389. Chris vervollständigt unsere Top-3 mit einem Verkauf von 350. Ende der Beschreibung <link>
Zurück zum Verkaufsdiagramm</link>
]"
Es gibt ein Diagramm. Die Bildunterschrift der Abbildung direkt unterhalb des Diagramms dient als Link zu der langen Beschreibung. Das Title-Attribut des Links macht deutlich, dass dies ein Link zu einer langen Beschreibung ist.
Es gibt eine Aufnahme einer Rede von Martin Luther King. Links zur Audio-Datei und zum Transkript erscheinen direkt nebeneinander.
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Prüfen Sie, ob es direkt vor oder nach dem Nicht-Text-Inhalt einen Link gibt.
Prüfen Sie, ob der Link ein gültiger Link ist, der direkt auf die lange Beschreibung dieses bestimmten Nicht-Text-Inhalts zeigt.
Prüfen Sie, ob die lange Beschreibung die gleichen Informationen vermittelt wie der Nicht-Text-Inhalt.
Prüfen Sie, ob ein Link oder eine zurück-Funktion zur Verfügung steht, um den Benutzer wieder zur ursprünglichen Position des Nicht-Text-Inhalts zurückzubringen.
Alle 4 oben genannten Tests sind wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.