Alle Techniken.
Die Technik bezieht sich auf:
Dies ist eine von einer Serie an Techniken zum Auffinden von Inhalten, die ausreichend sind, um Erfolgskriterium 2.4.5 zu adressieren. Ein Inhaltsverzeichnis stellt Links zu Bereichen und Unterbereichen des gleichen Dokumentes bereit. Die Informationen in dem Dokument sind normalerweise hierarchisch gegliedert und sind dazu gedacht, der Reihe nach gelesen zu werden. Genauso, wie es in einer Bibliothek viele Bücher geben kann, jedes mit seinem eigenen Inhaltsverzeichnis, so kann eine Website viele Dokumente enthalten, jedes mit seinem eigenen Inhaltsverzeichnis.
Das Inhaltsverzeichnis erfüllt zwei Zwecke:
Es gibt Benutzern einen Überblick über den Inhalt und die Gliederung des Dokumentes.
Es ermöglicht es den Lesern, direkt zu einem bestimmten Abschnitt eines Online-Dokumentes zu gehen.
Das Inhaltsverzeichnis enthält üblicherweise nur die Hauptabschnitte des Dokumentes, obwohl in manchen Fällen ein ausklappbares Inhaltsverzeichnis, das eine detailliertere Ansicht eines komplexen Dokumentes zur Verfügung stellt, wünschenswert sein kann.
Die Abschnitte des Dokumentes könnten sich auf der gleichen Webseite befinden oder in viele Webseiten aufgeteilt sein. Ein Inhaltsverzeichnis ist besonders nützlich, wenn ein Dokument in viele Webseiten aufgeteilt ist.
Es gibt einen Unterschied zwischen einem Inhaltsverzeichnis und anderen Navigationselementen, wie einer Navigationsleiste oder einer Sitemap. Ein Inhaltsverzeichnis stellt Links zu Abschnitten desselben Dokumentes zur Verfügung. Diese Abschnitte könnten sich auf derselben Webseite befinden oder über viele Webseiten verteilt sein. Zusammen ergeben sie aber ein vollständiges Konzept. Um dies besser zu verstehen, betrachten Sie ein Buch in Papierform, das über Abschnitte verfügt. Jeder Abschnitt gehört zu dem Buch. Es könnte viele Bücher in einer Bibliothek geben. In diesem Beispiel ist die gesamte Website die „Bibliothek“.
Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.0 enthalten ein Inhaltsverzeichnis, bei dem es sich um eine hierarchische Liste zu den Abschnitten und Unterabschnitten des Dokumentes handelt. Die Hierarchie des Inhaltsverzeichnisses spiegelt die Gliederung der Abschnitte wider und jedes Element im Inhaltsverzeichnis ist ein Link, der den Benutzer direkt zu diesem Abschnitt führt.
Das Inhaltsverzeichnis für Accessing PDF Documents with Assistive Technology: A Screen Reader User's Guide beginnt auf der zweiten Seite.
Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.
Prüfen Sie, ob es in dem Dokument ein Inhaltsverzeichnis oder einen Link zu einem Inhaltsverzeichnis existiert.
Prüfen Sie, ob die Werte und die Reihenfolge der Eintragungen im Inhaltsverzeichnis den Namen und der Reihenfolge der Abschnitte im Dokument entsprechen.
Prüfen Sie, ob die Eintragungen im Inhaltsverzeichnis mit den richtigen Abschnitten im Dokument verlinkt sind.
Alle oben genannten Tests sind wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.