Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

G201: Vorwarnen der Benutzer, wenn ein neues Fenster geöffnet wird

Anwendbarkeit

Seiten, die neue Fenster öffnen

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine Warnung vor dem automatischen Öffnen eines neuen Fensters oder Reiters abzugeben. Das automatische Öffnen neuer Fenster wenn ein Link aktiviert wird, kann für Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, visuelle Inhalte wahrzunehmen, und für manchen Menschen mit kognitiven Behinderungen verwirrend sein, wenn sie nicht vorab gewarnt werden. Die Bereitstellung einer Warnung ermöglicht es dem Benutzer zu entscheiden, ob er das aktuelle Fenster verlassen will und die Warnung hilft dabei, den Weg zurück zu finden, wenn er oder sie sich dazu entschließen zu dem neuen Fenster zu gehen. Es hilft ihnen zu verstehen, dass die Schaltfläche „Zurück“ nicht funktionieren wird und dass sie zu dem letzten Fenster, das sie offen hatten, zurückkehren müssen um ihre vorherige Position zu finden.

Beispiele

Beispiel 1: Einschließen der Warnung in dem Text, der das Steuerelement beschreibt

Der Name oder das Label, das ein Steuerelement beschriebt, kann die Warnung über das Öffnen in einem neuen Fenster enthalten.

Code-Beispiel:

			<a href="knitting.html" target="_blank">All about Knitting 
  (opens in new window)</a>

Beispiel 2: Benutzung von CSS, um eine Warnung abzugeben bevor ein neues Fenster geöffnet wird

Der unten stehende Code benutzt CSS, um eine Warnung abzugeben bevor ein neues Fenster geöffnet wird.

Code-Beispiel:

			<html>
  <head>
    <title>Pop-Up Warning</title>
    <style type="text/css">
    body {
      margin-left:2em;
      margin-right:2em;
    }
    :focus { outline: 0; }
    a.info {
      position:relative;
      z-index:24;
      background-color:#ccc;
      color:#000;
      text-decoration:none
    }
    a.info:hover, a.info:focus, a.info:active {
      z-index:25;
      background-color:#ff0
    }
    a.info span {
      position: absolute;
      left: -9000px;
      width: 0;
      overflow: hidden;
    }
    a.info:hover span, a.info:focus span, a.info:active span {
      display:block;
      position:absolute;
      top:1em; left:1em; width:12em;
      border:1px solid #0cf;
      background-color:#cff;
      color:#000;
      text-align: center
    }
    div.example {
      margin-left: 5em;
    }
  </style>
  </head>
  <body>
    <h1>Pop-Up Warning</h1>
    <p> This is an example of an <a class="info"
        href="popup_advisory_technique.html" target="_blank">
    	 <strong>External link</strong><span>Opens a new
          window</span></a>
    </p>
  </body>
</html>

Tests

Vorgehensweise

Für jeden Link, der sich automatisch in einem neuen Fenster oder Reiter öffnet, wenn eine Änderung des Inhalts durch eine Anfrage durch den Benutzer initiiert wurde:

  1. Prüfen Sie, ob in assistierenden Techniken eine Warnung gesprochen wird, dass sich dieser Link in einem neuen Fenster öffnet.

  2. Prüfen Sie, ob es eine visuelle Warnung in Textform gibt, dass sich dieser Link in einem neuen Fenster öffnet.

Erwartete Ergebnisse

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.