Alle Techniken.
Die Technik bezieht sich auf:
Das Ziel dieser Technik ist es, Hilfe zur Verfügung zu stellen, indem man einen Multimedia Avatar benutzt, der Hilfestellung bei der Benutzung der Webseite gibt. Ein Avatar kann besonders für Menschen mit kognitiven Behinderungen hilfreich sein, die möglicherweise Probleme mit dem Lesen von Text haben. Die Benutzung von visuellen Hilfsmitteln hilft manchen Menschen dabei, sich auf das dargestellte Material zu konzentrieren.
Anmerkung: Der Multimedia Avatar muss ebenfalls das relevante Erfolgskriterium in Richtlinie 1.2 erfüllen.
Die Homepage einer Online-Banking-Anwendung hat einen eingebetteten Avatar namens Vanna. Sie gibt neuen Online-Banking-Kunden eine Führung zu den in der Anwendung bereitgestellten Funktionen. Der Assistent kann gestartet und angehalten und pausiert werden. Der Kunde kann per schnellem Vor- und Rücklauf durch das Material gehen. Eine Textalternative der Informationen steht durch einen Link neben dem Avatar zur Verfügung.
Eine Freiwilligen-Site hat eine Willkommensseite für neue Freiwillige. Darin gibt es ein Anwendungsformular. Auf der rechten Seite der Seite gibt es eine interaktive Multimedia-Datei mit einem Avatar, der alle Funktionen und Bereiche des Anwendungsformulars erklärt.
Prüfen Sie, ob es auf der Webseite einen Assistenten gibt.
Prüfen sie, ob der Assistent Informationen bereitstellt, die dabei helfen, den Inhalt der Seite zu verstehen.
Alle oben genannten Tests sind wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.