Gilt für alle Techniken
Die Technik bezieht sich auf:
Das Ziel dieser Technik ist es das Blitzen in einem Maß, das dafür bekannt ist, Anfälle auszulösen, wenn die Blitze hell und groß genug sind, zu vermeiden. Da einige Benutzer möglicherweise Vergrößerungssoftware benutzen, begrenzt diese Technik das Blitzen von Inhalten jeglicher Größe auf nicht mehr als drei Blitze in einem beliebigen, eine Sekunde dauernden Zeitraum.
Anmerkung 1:Diese Technik ist strikter als das Erfolgskriterium der Stufe A, aber sie ist einfacher zu testen und kann benutzt werden, um das Erfolgskriterium der Stufe A zu erfüllen, da alle Fehler-Grenzwerte bei dem Erfolgskriterium der Stufe A das Blitzen von 3,5 Blitzen oder mehr innerhalb einer Sekunde beinhalten. Die meisten Inhalte blitzen überhaupt nicht und sogar Inhalte, die blinken, blinken mit Ausnahme einiger weniger Situationen nicht so schnell. Um es zu vermeiden, die komplexeren Tests, die durch das Erfolgskriterium festgelegt sind, ausführen zu müssen, könnte man dieser Technik folgen um sicherzustellen, dass Inhalte nur ein-, zwei-, oder maximal dreimal innerhalb eines beliebigen 1-Sekunden-Zeitraums blitzen.
Anmerkung 2:in Bezug auf 3,5 Blitze; wenn es sieben Überblendungen von dunkel zu hell oder hell zu dunkel gibt, dann wären das 3,5 Blitze sein, was mehr als die erlaubten 3 Blitze (6 Überblendungen) ist.
Beispiele mit 3,5 Blitzen oder sieben Überblendungen:
BEGINN DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL oder
BEGINN HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL-HELL-DUNKEL.
Inhalte umfassen Blitze. Der Inhalt ist so gestaltet, dass Blitze nur zwei oder drei Mal blitzen, ohne dass es eine Pause beim Blitzen gibt.
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Prüfen Sie, ob es nicht mehr als 3 Blitze in einem beliebigen, eine Sekunde dauernden Zeitraum gibt.
Wenn es mehr als drei Blitze gibt, dann prüfen Sie, ob der hell-/dunkel-Status am Ende des eine Sekunde dauernden Zeitraums gleich dem Status zu Beginn ist.
Sowohl Schritt 1 als auch Schritt 2 sind wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.