Farbiger Text, wenn die Farbe dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln, wie beispielsweise:
Worte, die Links in einem Absatz sind
Punkte auf einer Liste, bei denen sich einige von anderen unterscheiden und in farbigem Text dargestellt werden
Die Technik bezieht sich auf:
Der Zweck dieser Technik ist es, einen redundanten visuellen Hinweis für Benutzer, die möglicherweise nicht in der Lage sind, einen Unterschied bei der Textfarbe wahrzunehmen, zur Verfügung zu stellen. Farbe wird üblicherweise dazu benutzt, um den unterschiedlichen Status von Worten, die Teil eines Absatzes oder eines anderen Textblocks sind, anzuzeigen, oder in Fällen, in denen es nicht möglich ist, Sonderzeichen oder Grafiken zu benutzen, um Worte zu kennzeichnen, die einen Sonderstatus haben. Verstreute Worte im Text können zum Beispiel Hypertext Links sein, die als solche gekennzeichnet sind, indem sie in einer anderen Farbe geschrieben werden. Diese Technik beschreibt eine Möglichkeit, um zusätzlich zur Farbe Hinweise bereitzustellen, so dass Benutzer, die möglicherweise Schwierigkeiten dabei haben, Farbunterschiede wahrzunehmen oder ein geringes Sehvermögen haben, diese erkennen können.
Um diese Technik zu benutzen, baut der Autor zusätzlich zur Farbe einen visuellen Hinweis an jeder Stelle ein, an der Farbe allein benutzt wird, um Informationen zu vermitteln. Visuelle Hinweise können viele Formen annehmen, einschließlich Änderungen des Schriftschnittes, Hinzufügen von Unterstreichungen, Fettschrift und Kursivschrift oder Änderungen der Schriftgröße.
Anmerkung: Während diese Technik ausreicht, um die visuellen Anforderungen von Erfolgskriterium 1.4.1 zu erfüllen, so müssen die Informationen, die durch Farbe vermittelt werden, auch durch Software zur Verfügung stehen, um Erfolgskriterium 1.3.1 zu erfüllen. Siehe Wie man 1.3.1 erfüllt.
Die Standard-Formatierung für Links auf einer Seite beinhaltet, dass sie sowohl in unterschiedlichen Farben als der andere Text auf der Seite angezeigt werden, als auch dass sie unterstrichen sind, so dass die Links auch dann erkennbar sind, wenn keine Farbsichtigkeit vorhanden ist.
Ein Artikel, der die Benutzung ähnlicher Elemente in unterschiedlichen Auszeichnungssprachen vergleicht, benutzt farbigen Text, um die Elemente jeder Sprache zu kennzeichnen. Elemente der ersten Auszeichnungssprache werden durch BLAUE Fettschrift gekennzeichnet. Elemente der zweiten sind in ROTER Kursivschrift dargestellt.
Eine Nachrichtensite listet Links zu den Artikeln, die auf dieser Site vorhanden sind, auf. In einigen Fällen erscheinen zusätzliche Informationen, wie beispielsweise der Bereich, in dem der Artikel erscheint, die Zeit, wann der Artikel eingestellt wurde, ein verwandter Ort oder ein Hinweis darauf, dass ein Live-Video dazu gehört. Die Links zu den Artikeln sind in einer anderen Farbe als die zusätzlichen Informationen, aber die Links sind nicht unterstrichen und jeder Link wird in einer größeren Schriftart angezeigt als die restlichen Informationen, so dass Benutzer, die Schwierigkeiten damit haben, Farben voneinander zu unterscheiden, die Links einfacher erkennen können.
Kurze Pressemeldungen haben manchmal Sätze, die gleichzeitig Links zu weiteren Informationen sind. Diese Sätze werden farbig geschrieben und bedienen sich einer serifenlosen Schriftart, während der Rest des Absatzes in schwarzer Times-Roman geschrieben ist.
Finden Sie alle Fälle, bei denen die Farbe des Textes dazu benutzt wird, Informationen zu vermitteln.
Prüfen Sie, ob jeglicher Text, bei dem Farbe benutzt wird, um Informationen zu vermitteln, auch formatiert ist oder eine Schriftart benutzt, die diesen visuell verschieden vom restlichen Text ringsum ist.
Test #2 ist wahr
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.