Jede Technik
Die Technik bezieht sich auf:
Das Ziel dieser Technik ist es, ein Kontrollkästchen zur Verfügung zu stellen, das Benutzer auswählen müssen um anzuzeigen, dass sie ihre Eingaben überprüft haben und bereit dazu sind, sie zu übertragen. Dies ist wichtig, wenn es sich um eine Transaktion handelt, die eventuell nicht reversierbar ist, wenn Eingabefehler nachträglich entdeckt werden oder wenn das Ergebnis einer Handlung das Löschen der Daten ist. Der Autor stellt ein Kontrollkästchen zur Verfügung, das nicht ausgewählt ist, wenn die Seite geladen wird und das beschriftet ist mit so etwas wie: „Ich bestätige, dass die Eingaben korrekt sind und ich dazu bereit bin, sie abzusenden“ oder "Ich bestätige, dass ich diese Daten löschen möchte". Das Kontrollkästchen sollte in der Nähe der Absenden-Schaltfläche sein, um dem Benutzer zu helfen, dieses während des Absende-Vorgangs zu bemerken. Wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt wird, wenn das Formular abgesendet wird, dann werden die Eingaben zurückgewiesen und der Benutzer dazu aufgefordert, Ihren Eintrag zu überprüfen, das Kontrollkästchen zu aktivieren und die Eingaben erneut abzusenden. Nur wenn das Kontrollkästchen ausgewählt wird, werden die Eingaben akzeptiert und die Transaktion verarbeitet.
Das Kontrollkästchen hilft dabei, sich vor den Konsequenten eines unabsichtlichen Versendens des Formulars zu schützen und dient außerdem dazu, den Benutzer aufzufordern sicherzugehen, die korrekten Daten eingegeben zu haben. Dies ist sicherer, als einfach nur eine Beschriftung auf die Absenden-Schaltfläche zu machen wie: „Eingaben sind korrekt, absenden“. Die Bereitstellung eines Kontrollkästchens als ein von der Absenden-Schaltfläche unabhängiges Steuerelement zwingt des Benutzer dazu, „genau zu überprüfen“, da er sowohl das Kontrollkästchen auswählen als auch die Absenden-Schaltfläche aktivieren muss, um mit der Transaktion fortzufahren. Als solches ist es ein Mechanismus zur Überprüfung, Bestätigung und Korrektur von Informationen, bevor die Einreichung abgeschlossen wird.
Anmerkung: Wenn Benutzer Informationen absenden, ohne das Kontrollkästchen auszuwählen, sollten Sie keine der eingegebenen Informationen verloren haben, wenn sie zu dem Formular zurückkehren, um es erneut abzusenden.
Eine Online-Bankservice erlaubt es Benutzern, Geld zwischen unterschiedlichen Währungskonten zu transferieren. Da die Wechselkurse in ständiger Bewegung sind, kann das Geld nicht zum gleichen Kurs erneut gewechselt werden, wenn der Benutzer einen Fehler bei seinen Eingaben entdeckt, nachdem die Transaktion ausgeführt wurde. Zusätzlich zu den Feldern „von Konto“, „zu Konto“ und „Betrag“ gibt es ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „Ich habe überprüft, ob der Betrag, den ich transferieren möchte, korrekt ist“. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht ausgewählt ist, wenn der benutzer das Formular absendet, dann wird die Transaktion nicht ausgeführt und der Benutzer wird darüber informiert. Wenn das Kontrollkästchen ausgewählt ist, dann wird die (unwiderrufliche) Transaktion ausgeführt.
Ein Online-Bezahlungssystem speichert Bankkontoinformationen des Benutzers, um Zahlungen zu verarbeiten. Es gibt eine aufwändiges Verfahren für Benutzer, um neue Konten einzugeben und zu verifizieren, dass sie die Inhaber sind. Es gibt eine Möglichkeit, alte Konten zu löschen, aber wenn ein Konto unbeabsichtigt gelöscht wird, dann wäre es schwierig, dieses wieder einzusetzen und die Transaktionshistorie dieses Kontos wäre verloren. Daher gibt es auf den Seiten, die es dem Benutzer erlauben, Konten zu löschen, ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „Ich bestätige, dass ich dieses Konto löschen möchte.“ Wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt wird, wenn der Benutzer das Formular absendet, dann wird das Konto nicht gelöscht und der Benutzer erhält eine Fehlermeldung. Nut wenn das Kontrollkästchen ausgewählt ist, wird das Konto gelöscht.
Ein Checkout-Formular auf einer Einkaufs-Site beinhaltet ein Formular, in dem Bestell-, Versand- und Rechnungsinformationen gesammelt werden. Nach dem Absenden des Formulars gelangt der Benutzer zu einer Seite, auf der die abgeschickten Informationen zur Überprüfung zusammengefasst werden. Unter der Zusammenfassung wird ein Kontrollkästchen mit der Beschriftung „Ich habe dies nochmal überprüft und bestätige, dass diese Daten korrekt sind“ angezeigt. Der Benutzer muss das Kontrollkästchen mit einem Häkchen versehen und die Schaltfläche „Bestellung durchführen“ aktivieren, um die Transaktion durchzuführen.
Bei Seiten mit Benutzereingaben, die dazu führen, dass unwiderrufliche Transaktionen ausgeführt werden:
Prüfen Sie, ob es zusätzlich zur Absenden-Schaltfläche ein Kontrollkästchen gibt, das auf die Bestätigung der Eingaben oder Handlungen des Benutzers hinweist.
Prüfen Sie, ob die Eingaben zurückgewiesen werden, wenn das Kontrollkästchen beim Absenden des Formulars nicht ausgewählt ist, und ob der Benutzer dazu aufgefordert wird, die Eingaben zu überprüfen, das Kontrollkästchen auszuwählen und alles erneut abzusenden.
Tests #1 und #2 sind wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.