Seiten mit Inhalt, der in Abschnitte gegliedert ist.
Die Technik bezieht sich auf:
Das Ziel dieser Technik ist es sicherzustellen, dass Abschnitte Überschriften haben, die sie kennzeichnen. Erfolgskriterium 1.3.1 verlangt, dass Überschriften so gekennzeichnet sind, dass sie durch Software identifiziert werden können.
In HTML würde man dies tun, indem man die HTML-Überschriften-Elemente benutzt (h1, h2, h3, h4, h5 und h6). Diese erlauben es den Benutzeragenten, Abschnittsüberschriften automatisch zu identifizieren. Andere Techniken benutzen andere Techniken zur Identifikation von Überschriften. Um die Navigation und das Verständnis der übergreifenden Dokumentstruktur zu erleichtern, sollten Autoren Überschriften benutzen, die korrekt verschachtelt sind (z.B. h1 gefolgt von h2, h2 gefolgt von h2 oder h3, h3 gefolgt von h3 oder h4 usw.).
Eine Seite über Kochtechniken benutzt ein h1-Element für die übergreifende Überschrift, h2-Elemente für größere Abschnitte über das Kochen mit Öl im Vergleich zum Kochen mit Butter und h3-Elemente für Unterbereiche zur Kochen-mit-Öl-Technik.
Code-Beispiel:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Cooking techniques</title>
</head>
<body>
<h1>Cooking techniques</h1>
... some text here ...
<h2>Cooking with oil</h2>
... text of the section ...
<h3>Sautéeing</h3>
....
<h3>Deep frying</h3>
<h2>Cooking with butter</h2>
... text of the section ...
</body>
</html>
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Untersuchen Sie eine Seite mit Inhalt, der in Abschnitte gegliedert ist.
Prüfen Sie, ob es für jeden Abschnitt eine Überschrift gibt.
Test #2 ist wahr
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.