Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

G138: Benutzung von semantischem Markup immer dann, wenn Farbhinweise benutzt werden

Anwendbarkeit

Alle Techniken, die Farbe und Text unterstützen.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, Farbe und semantisches Markup zu verbinden, um Informationen zu vermitteln. Die meisten Benutzer können Inhalt schnell überfliegen, um Informationen, die durch die Benutzung von Farbe vermittelt werden, aufzufinden. Für Benutzer, die keine Farbe sehen können, kann das semantische Markup eine andere Art des Hinweises bereitstellen. Benutzeragenten können diese Art der Struktur für den Benutzer wahrnehmbar machen, zum Beispiel durch Benutzung einer unterschiedlichen visuellen Präsentation für verschiedene Arten von Strukturen oder durch die Benutzung einer unterschiedlichen Stimme oder Tonhöhe in einer auditiven Präsentation.

Die meisten Benutzeragenten kennzeichnen Text, der durch die Benutzung von semantischem Markup identifiziert wurde, auf visuelle Art. Einige assistierende Techniken stellen einen Mechanismus bereit zur Bestimmung der Charakteristika von Inhalt, der durch die Benutzung von korrektem, semantischem Markup erstellt wurde.

Beispiele

Beispiel 1: Farbe und Hervorhebung per strong bei Pflichtfeldern eines Formulars

Ein HTML-Formular enthält mehrere Pflichtfelder. Die Beschriftungen für das Pflichtfeld werden in rot angezeigt. Zusätzlich wird der Text jeder Beschriftung mit dem STRONG-Element für eine stärkere Hervorhebung ausgezeichnet. Die Anweisungen zum Ausfüllen des Formulars weisen darauf hin, dass „alle Pflichtfelder in rot angezeigt werden und hervorgehoben sind“ worauf ein Beispiel folgt.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Für alle Inhalte, bei denen Farbunterschiede benutzt werden, um Informationen zu vermitteln:

  1. Prüfen Sie, ob die gleichen Informationen durch semantisches Markup zur Verfügung stehen.

Erwartete Ergebnisse

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.