Der primäre Inhalt ist nicht WCAG-konform, aber es gibt Alternativversionen, die WCAG-konform sind. Diese Technik kann nur dann benutzt werden, wenn eine Technik es ermöglicht, einen barrierefreien Link zu einer Alternativversion zu erstellen.
Die Technik bezieht sich auf:
Das Ziel dieser Technik ist, es Benutzern zu erlauben, auf alternative Inhalte, die WCAG-konform sind, zuzugreifen, wenn der primäre Inhalt oder der Standard-Inhalt, auf den Benutzer treffen, wenn sie einen bestimmten URI besuchen, nicht konform ist. Es kann sein, dass die Alternativseite oder die konforme Alternativversion einige Design- oder Funktionalitätskompromisse eingeht, um konform zu sein, aber sie muss die in der Definition beschriebenen Bedingungen erfüllen, um eine konforme Alternativversion zu sein. Die Definition der „konformen Alternativversion“ lautet:
Eine Version, die
mit der angegebenen Konformitätsstufe übereinstimmt und
die gleichen Informationen und Funktionalitäten in der gleichen menschlichen Sprache bereitstellt und
genauso aktuell ist wie der nicht-konforme Inhalt und
für die mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft:
Die konforme Version kann von der nicht-konformen Seite aus über einen die Barrierefreiheit unterstützenden Mechanismus erreicht werden oder
die nicht-konforme Version kann nur von der konformen Version aus erreicht werden oder
die nicht-konforme Version kann nur von einer konformen Seite aus erreicht werden, die außerdem einen Mechanismus bereitstellt, um die konforme Version zu erreichen.
Anmerkung 1: In dieser Definition bedeutet „kann nur erreicht werden“, dass es einen Mechanismus wie eine bedingte Umleitung gibt, der verhindert, dass der Benutzer die nicht-konforme Seite "erreicht" (lädt), außer der Benutzer kommt gerade von der konformen Version.
Anmerkung 2: Die Alternativversion muss nicht Seite für Seite dem Original entsprechen (z.B. kann die konforme Alternativversion aus mehreren Seiten bestehen).
Anmerkung 3: Wenn es Versionen in verschiedenen Sprachen gibt, dann muss es konforme Alternativversionen für jede angebotene Sprache geben.
Anmerkung 4: Alternativversionen können bereitgestellt werden, um unterschiedlichen Technikumgebungen oder Benutzergruppen entgegen zu kommen. Jede Version sollte so konform wie möglich sein. Eine Version müsste vollkommen konform sein, um der Konformitätsbedingung 1 zu entsprechen.
Anmerkung 5: Die konforme Alternativversion muss nicht innerhalb des Bereichs der Konformität liegen und sie muss nicht einmal auf der gleichen Website sein, so lange sie so frei verfügbar ist wie die nicht-konforme Version.
Anmerkung 6: Alternativversionen sollten nicht verwechselt werden mit ergänzendem Inhalt, der die Originalseite unterstützt und die Verständlichkeit verbessert.
Anmerkung 7: Die Einstellung von Benutzerpräferenzen innerhalb des Inhalts zur Erstellung einer konformen Alternativversion ist ein akzeptabler Mechanismus, um eine andere Version zu erreichen, solange die zur Einstellung der Präferenzen benutzte Methode Barrierefreiheit unterstützend ist.
Wenn man diese Technik benutzt, erlaubt die Platzierung eines WCAG-konformen Links zu alternativem Inhalt am Beginn der Seite es den Benutzern, den Link schnell zu finden und zu konformen Alternativversion zu gehen. Um sicherzustellen, dass Benutzer die Alternativversion immer finden können, egal an welcher Stelle sie auf die Site kommen, enthält jede Seite, die nicht auf der angegebenen Stufe konform ist, einen Link zu einer konformen Alternativversion.
Auf einer Website lautet der erste Link auf jeder Seite, die nicht auf der angegeben Stufe konform ist, „Alternativversion“. Das Ziel dieses Links ist die auf der angegebenen Stufe WCAG-konforme Alternativversion der Seite.
Identifizieren Sie eine Seite, die nicht auf der erklärten Konformitätsstufe WCAG-konform ist.
Stellen Sie fest, ob die Seite einen Link zu einer konformen Alternativversion der Seite enthält.
Stellen Sie fest, ob die Alternativversion eine konforme Alternativversion der Originalseite ist und ob sie auf der erklärten Konformitätsstufe WCAG 2.0-konform ist.
Sowohl #2 als auch #3 sind wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.