Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

G134: Validierung von Webseiten

Anwendbarkeit

Alle Auszeichnungssprachen und viele andere Techniken.

Die Technik bezieht sich auf:

Beschreibung

Das dieser Technik ist es, Mehrdeutigkeiten auf Webseiten zu vermeiden, die häufig das Ergebnis von Code sind, der nicht gegen formale Spezifikationen validiert. Der Mechanismus jeder Technik wird benutzt, um die Technik und die Version der Technik zu spezifizieren und die Webseite wird gegen die formalen Spezifikationen dieser Technik validiert. Wenn es für diese Technik einen Validator gibt, dann kann der Entwickler diesen benutzen.

Die Validierung beseitigt normalerweise Mehrdeutigkeiten (und anderes), weil es ein zentraler Schritt bei der Validierung ist, den korrekten Gebrauch des Markups dieser Technik (bei einer Auszeichnungssprache) oder des Codes dieser Technik (bei anderen Techniken) zu überprüfen. Die Validierung prüft nicht notwendigerweise auf volle Konformität mit einer Spezifikation aber sie ist die beste Möglichkeit zur automatischen Überprüfung von Inhalten gegen seine Spezifikation.

Beispiele

Beispiel 1: HTML validieren

HTML-Seiten beinhalten eine document type declaration (manchmal !DOCTYPE-Statement genannt) und sind valide gemäß der HTML-Version, die durch die document type declaration festgelegt wurde. Der Entwickler kann Offline- oder Online-Validator (siehe Ressourcen unten) benutzen, um die Validität der HTML-Seiten zu überprüfen.

Beispiel 2: Validierung von XML

XHTML, SVG, SMIL und andere XML-basierte Dokumente referenzieren eine Document Type Definition (DTD) oder eine andere Art des XML-Schemas. Der Entwickler kann Online- oder Offline-Validator benutzen (einschließlich der in Editoren eingebauten Validierungs-Werkzeuge), um die Validität der XML-Dokumente zu prüfen.

Beispiel 3: Batch-Validierung mit Ant

Der xmlvalidate-Arbeitsschritt von Apache Ant kann zur Batch-Validierung von XML-Dateien benutzt werden. Das folgende Apache Ant-Target ist ein einfaches Beispiel für die Validierung von Dateien mit der Erweiterung .xml im Verzeichnis dev\\Web (relativ zum Ant build file).

Code-Beispiel:

			   <target name="validate-xml"> 
   <xmlvalidate lenient="no"> 
   <fileset dir="dev/web" includes="*.xml" /> 
   </xmlvalidate> 
   </target>  

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

HTML und XHTML validieren

Validating XML

Beachten Sie, dass viele Programmier-Editoren, XML-Editoren und integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) XML-Dateien validieren können. Diese beinhalten die folgenden kostenlosen und/oder Open-Source-Werkzeuge:

CSS validieren

(derzeit keine aufgelistet)

Tests

Vorgehensweise

Für HTML-, SGML-basierte und XML-basierte Techniken:

  1. Laden Sie jede Seite oder jedes Dokument in einen Validierungs-Parser.

  2. Prüfen Sie, ob keine Validierungs-Fehler gefunden werden.

Für CSS:

  1. Laden Sie jedes externe oder interne Stylesheet in einen CSS-Validator.

  2. Prüfen Sie, ob keine Validierungs-Fehler gefunden werden.

Für andere Techniken:

Folgen Sie dem für die benutzte Technik definierten Validierungs-Prozedere, falls eines existiert.

Erwartete Ergebnisse

Für HTML-, SGML-basierte und XML-basierte Techniken:

Schritt 2 ist wahr.

Für CSS:

Schritt 2 ist wahr.

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.