Auszeichnungssprachen einschließlich HTML 4.01, XHTML 1.x
Die Technik bezieht sich auf:
Das Ziel dieser Technik ist, die Struktur des Webinhalts auszuzeichnen, indem passende semantische Elemente benutzt werden. In anderen Worten, die Elemente werden entsprechend ihrer Bedeutung benutzt und nicht wegen der Art und Weise, in der sie visuell erscheinen.
Die Benutzung passender semantischer Elemente stellt sicher, dass den Benutzeragenten eine Struktur zur Verfügung steht. Das beinhaltet, dass die Rolle, die verschiedene Einheiten in Bezug auf das Verständnis der Bedeutung des Inhalts spielen, explizit gekennzeichnet wird. Die Eigenschaft eines Teils des Inhaltes als Absatz, Überschrift, hervorgehobener Text, Tabelle usw. kann auf diese Art gekennzeichnet werden. In einigen Fällen sollte auch die Beziehung zwischen Einheiten des Inhalts gekennzeichnet werden, wie beispielsweise zwischen Überschriften und Unter-Überschriften oder zwischen den Zellen einer Tabelle. Der Benutzeragent kann dann die Struktur für den Benutzer wahrnehmbar machen, indem er beispielsweise eine unterschiedliche visuelle Darstellungsweise für verschiedene Arten von Strukturen benutzt oder indem er in einer auditiven Präsentation eine unterschiedliche Stimme oder Tonhöhe benutzt.
In HTML fügen beispielsweise Phrase-level-Elemente wie em
, abbr
und cite
semantische Informationen innerhalb von Sätzen hinzu und zeichnen dadurch Text zur Hervorhebung aus, beziehungsweise kennzeichnen Abkürzungen und Zitate. MathML, eine Auszeichnungssprache, die dazu gedacht ist, wichtige Unterscheidungen zwischen Struktur und Darstellung in der Mathematik beizubehalten, beinhaltet sowohl ein besonderes „Darstellungs“-Markup für die komplexen Notationen, die benutzt werden, um mathematische Ideen darzustellen, als auch ein „Inhaltliches“ (semantisches) Markup für die mathematischen Ideen selber.
Ein Absatz beinhaltet einen Hyperlink zu einer anderen Seite. Der Hyperlink ist mit dem a
-Element ausgezeichnet.
Code-Beispiel:
<p>Wollen Sie unser neues Werkzeug selber ausprobieren? Eine kostenlose Demo-Version finden Sie in unserem
<a href="download.html">Download-Bereich</a></p>
Eine Seite über die Geschichte der Ehe benutzt ein Zitat aus dem Roman Stolz und Vorurteil von Jane Austen als Beispiel. Der Verweis auf das Buch ist mit dem cite
-Element ausgezeichnet und das Zitat selber ist mit dem blockquote
-Element ausgezeichnet.
Code-Beispiel:
<p>Die Ehe wurde als logischer Schritt für einen Junggesellen angesehen, wie man im ersten Kapitel des Romans <cite>Stolz und Vorurteil</cite> sehen kann:</p>
<blockquote>
<p>Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein alleinstehender Mann, der
ein beträchtliches Vermögen besitzt, einer Frau bedarf.</p>
<p>Wie wenig die Gefühle und Ansichten eine solchen Mannes
bei seinem ersten Erscheinen in einer Gegend auch bekannt sein mögen, diese Wahrheit
sitzt so fest in den Köpfen der Familie in der Nachbarschaft, dass er sogleich
als das rechtmäßige Eigentum der einen oder anderen ihrer Töchter betrachtet wird.</p>
</blockquote>
Eine KFZ-Handbuch erklärt, wie man den Motor startet. Die Anweisungen beinhalten eine Warnung, dass sicherzustellen ist, dass die Schaltung in Leerlaufstellung ist. Der Autor glaubt, dass die Warnung so wichtig ist, dass sie hervorgehoben werden sollte, also ist die Warnung mit dem strong
-Element ausgezeichnet.
Code-Beispiel:
<h1>Wie man den Motor startet</h1>
<p><strong>Stellen Sie sicher, dass die Schaltung in Leerlaufstellung ist</strong>, bevor Sie den Motor starten. Drehen Sie als nächstes den Schlüssel in der Zündung um.
Der Motor sollte starten.</p>
Dieses Beispiel zweigt, wie man die em
- und strong
-Elemente benutzt, um Text hervorzuheben.
Code-Beispiel:
<p>Was sie <em>wirklich</em> sagen wollte war:
"Das ist nicht OK, es ist <strong>exzellent</strong>!"</p>
Code-Beispiel:
<style type="text/css">
.vocab {
background-color:cyan;
font-style:normal;
}
</style>
.......
<p>Neues Vokabular wird mit einem zyan-farbenen Hintergrund deutlich gemacht und hervorgehoben</p>
<p>Die <em class="vocab">vernichtende </em> Kritik des Theaterstücks
erschien ein wenig zu hart. .... </p>
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Mathematical Markup Language (MathML) Version 2.0, Second Edition
Buch von Jeffrey Zeldman: „Designing with Web standards“
Artikel der Web Design Group „Document style: Use the right tag for the job“
Prüfen Sie, ob es Teile des Inhalts gibt, die eine semantische Funktion haben.
Prüfen Sie für jeden Teil, der eine semantische Funktion hat, falls es es ein entsprechendes, semantisches Markup in der Technik gibt, ob der Inhalt mit diesem semantischen Markup ausgezeichnet wurde.
Test #2 ist wahr
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.