Adobe Flash Player ist ein plattformübergreifender Browser Plug-In. Autoren, die Inhalte zur Darstellung in einem Flash Player erstellen, können sich aus einer Reihe von Gründen dazu entschließen, einschließlich Video-Unterstützung, Authoring-Präferenzen, vektor-basierte Grafik-Fähigkeiten oder um einen Vorteil aus verfügbaren Komponenten zu ziehen. Ungeachtet der Motivation des Autors ist es gleichermaßen wichtig sicherzustellen, dass Inhalte, die im Flash Player abgespielt werden, die Barrierefreiheits-Kriterien in den WCAG 2.0 erfüllen, so wie dies auch für andere Webinhalte gilt.
Der Flash Player stellt eine Kombination aus eingebauter Unterstützung der Barrierefreiheit und Leistungsfähigkeit zur Verfügung, die sich Autoren und Autorenwerkzeuge zunutze machen können, um die Unterstützung für barrierefreie Inhalte zu ermöglichen. Flash-Autoren können jedes der wenigen Werkzeuge zur Erstellung von barrierefreien Flash-Inhalten benutzen; diese beinhalten unter anderem:
Flash MX, MX2004, 8, CS3, CS4, CS5
Flex 1.5 und neuer
Flex Builder 2, Flex Builder 3, Flash Builder 4
Flash Catalyst 4
Andere Werkzeuge einschließlich Adobe Presenter und Adobe Captivate
Für Benutzer, die blind sind, ein geringes Sehvermögen haben oder andere assistierende Techniken benutzen, hat der Flash Player 2001 mit Flash Player 6 die Unterstützung eines „accessibility API“ eingeführt. Die Unterstützung der Barrierefreiheit für assistierende Techniken in Flash ist auf die Microsoft Active Accessibility (MSAA)-Schnittstelle und eine Flash Player-spezifische Schnittstelle angewiesen, um Informationen über Flash-Inhalte korrekt für assistierende Techniken zu vermitteln. Die Unterstützung assistierender Techniken wird Benutzern, die Inhalte ansehen, zur Verfügung gestellt, indem eine Kombination aus Folgendem benutzt wird:
Microsoft Internet Explorer 6 oder später in Kombination mit Flash Player 6 oder neuer unter Windows.
Mozilla Firefox 3 oder später in Kombination mit Flash Player 9 oder später unter Windows.
Die Unterstützung assistierender Techniken für MSAA wird in einigen assistierenden Techniken bereitgestellt, das sind unter anderem:
JAWS (4.5 und neuer)
Window-Eyes (4.2 und neuer)
NVDA
ZoomText (8 und neuer)
Flash Player unterstützt auch den Zugriff per Tastatur für Benutzer, die nicht dazu in der Lage sind, eine Maus zu benutzen. Die Tastatur-Unterstützung ist innerhalb der ActiveX-Version des Players, der im Internet Explorer benutzt wird, am besten, aber es gibt auch Techniken, um eine Unterstützung innerhalb von Mozilla Firefox bereitzustellen. Flash-Autoren können die Tab-Reihenfolge des Inhalts innerhalb des veröffentlichten Flash-Inhalts steuern, wie in den WCAG 2.0-Techniken für Flash gezeigt wird.
Der Flash Player wird oft benutzt, um Video anzuzeigen und er bietet eine Unterstützung für Text-Spuren, die benutzt werden können, um geschlossene Untertitel („captions“ oder „subtitles“) in jeder Sprache bereitzustellen; er unterstützt auch mehrere Audiospuren, wodurch die Unterstützung für die Videodeskription ermöglicht wird; er unterstützt mehrere Videospuren, wodurch es ermöglicht wird, eine Übersetzung in die Gebärdensprache für audio-visuelle Inhalte anzubieten.
Derzeit unterstützt der Flash Player weder einen Modus mit hohem Kontrast noch eine Veränderung der Textgröße über das Windows-Betriebssystem. Flash-Autoren können allerdings Gebrauch von der Flash-Unterstützung für Cascading Stylesheets (CSS), von anderer eingebauter Formatierungs-Unterstützung oder von den Anzeige-Filter-Funktionen (display filter functions) in Flash machen, um alternative Ansichten einer flashbasierten Schnittstelle mit größerem Text, alternativen Schriftarten oder alternativen oder hoch-kontrastigen Farbschemata anzubieten.
Die Unterstützung der Barrierefreiheit für assistierende Techniken in Flash ist auf den Gebrauch im Windows-Betriebssystem unter der Verwendung von Internet Explorer 6 oder später (mit Flash Player 6 oder später) oder Mozilla Firefox 3 oder später (mit Flash Player 9 oder später) angewiesen.
Adobe ist weiterhin dabei, die Unterstützung der Barrierefreiheit im Flash Player zu verbessern. Im März 2010 hat Adobe Pläne angekündigt, die Unterstützung für IAccessible2 und die Unterstützung für Barrierefreiheits-APIs sowohl für Mac- als auch für Linux-Plattformen hinzuzufügen.
Für zusätzliche allgemeine Informationen zum Flash Player besuchen Sie die Flash Player FAQ.
2.4.2 Seite mit Titel versehen - Um 2.4.2 zu erfüllen müssen Flash-Inhalte innerhalb einer HTML-Seite, die einen Seitentitel im HTML title-Element hat, eingebettet sein. Siehe H25: Bereitstellung eines Titel durch die Benutzung des title-Elements (HTML) .
3.1.1 Sprache der Seite - Die Sprache des Flash-Inhalts wird vom lang-Attribut des einbindenden object-Elements in HTML festgeschrieben, nicht innerhalb der Flash SWF-Datei selbst. Autoren können mehr als ein Flash SWF auf einer einzigen Webseite einfügen, jedes mit einer anderen Sprache, die im lang-Attribut des object-Elements gekennzeichnet wird . Siehe FLASH13: Benutzung der HTML lang-Attribute, um die Sprache in Flash-Inhalten zu kennzeichnen (Flash) .
3.1.2 Sprache von Teilen - Da die Sprache des Flash-Inhalts nicht innerhalb der Flash SWF-Datei festgeschrieben wird, ist es derzeit nicht möglich, Änderungen der Sprache innerhalb einer einzelnen SWF-Datei zu kennzeichnen.