Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

FLASH32: Benutzung der automatischen Beschriftung (auto labeling), um Text-Label mit Formular-Steuerelementen zu verknüpfen

Anwendbarkeit

  • Adobe Flash Professional Version MX und höher

  • Adobe Flex

Die Technik bezieht sich auf:

Anmerkungen zur Unterstützung durch Benutzeragenten und assistierende Techniken

Siehe User Agent Support for Flash für allgemeine Informationen zur Unterstützung durch Benutzeragenten.

Beschreibung

Mit Ausnahme der CheckBox- und RadioButton-Komponenten erhalten die eingebauten Flash-Komponenten nicht automatisch eine verknüpfte Beschriftung (Label). Für diese Komponenten muss der Beschriftungstext manuell neben ihrem Steuerelement platziert werden, indem die Label-Komponente benutzt wird. Wenn die ‚auto-label‘-Funktion (Funktion zur automatischen Bezeichnung) im Bedienfeld Eingabehilfen aktiviert ist, dann verknüpft der Flash-Player den Label-Text für die TextInput- und TextArea-Komponenten. Dies bedeutet, dass es bei diesen Komponenten nicht notwendig ist, den Label-Text für das Steuerelement im Bedienfeld Eingabehilfen zu duplizieren. Die ‚auto label‘-Funktion ist standardmäßig aktiviert.

Darüber hinaus versetzt die ‚auto label‘-Funktion den Flash-Player dazu in die Lage, Text, der in Schaltflächen-Symbolen enthalten ist, automatisch als barrierefreien Namen des Symbols hinzuzufügen. Dies funktioniert nur, wenn das Schaltflächen-Symbol nur aus einer Ebene beseht, die das Text-Label enthält.

Anmerkung: Da das ‚auto-labeling‘ Label ohne menschlichen Eingriff verknüpft, sollte die Richtigkeit der Verknüpfung verifiziert werden. Für vorhersehbarere Ergebnisse werden Autoren dazu angeregt, Label explizit zu allen Steuerelementen hinzuzufügen.

Für das ‚auto labeling‘ führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Beschreibungen in Textform für jedes Formular-Steuerelement innerhalb der Flash-Anwendung neben dem Steuerelement selber platziert werden. Text, der zur Verwendung für das ‚auto-labeling‘ geeignet ist, darf nicht so eingestellt sein, dass er vor assistierenden Techniken versteckt wird.

  2. Wählen Sie die Film-Bühne aus und öffnen Sie das Bedienfeld ‚Eingabehilfen‘.

  3. Stellen Sie sicher, dass die Option ‚Automatische Bezeichnung‘ (Auto Label) ausgewählt ist. Dadurch werden Label automatisch mit ihren TextInput- und TextArea-Steuerelementen verknüpft; fügen Sie innerhalb von individuell erstellten Schaltflächen-Symbolen Text als deren barrierefreien Namen hinzu.

  4. Wenn das ‚auto label‘-Verhalten für Ihren Flash-Inhalt ungeeignet ist, dann deaktivieren Sie die ‚auto label‘-Option (Option zur automatischen Bezeichnung) und stellen Sie sicher, dass jedes Steuerelement einen bedeutungstragenden ‚Name‘-Wert im Bedienfeld ‚Eingabehilfen‘ erhält.

  5. Um das ‚auto labeling‘ für ein bestimmtes Objekt nicht aber für den gesamten Film zu deaktivieren, konvertieren Sie den Text zum ‚dynamischen Text‘-Typ, indem Sie den ‚Eigenschafteninspektor‘ benutzen. Wählen Sie es dann aus und deaktivieren Sie dessen Option 'Objekt mit Eingabehilfen versehen' im Bedienfeld ‚Eingabehilfen‘.

Anmerkung: Als Alternative zur Benutzung des Bedienfeldes Eingabehilfen kann die ‚auto label‘-Funktion auch ausgeschaltet werden, indem man AccessibilityProperties.noAutoLabel für das Bühnen-Objekt auf wahr setzt.

Beispiele

Beispiel 1: Benutzung der Option „Auto Label“ (automatische Bezeichnung) im Bedienfeld Eingabehilfen

Dieses Beispiel zeigt zwei TextInput-Komponenten, eine TextArea-Komponente und eine individuell erstellte Schaltflächen-Symbol-Instanz. Bei der TextInput-Komponente wurde ein separates Label-Element links neben dem Steuerelement platziert. Bei der TextArea-Komponente wurde das Label oberhalb des Steuerelementes platziert. Bei der individuell erstellten Schaltfläche wurde der Label-Text innerhalb des Schaltflächen-Symbols platziert. Da die Option „Auto Label“ (automatische Bezeichnung) im Bedienfeld Eingabehilfen aktiviert ist, bekommen all diese Steuerelemente einen auf ihrem Label basierenden barrierefreien Namen.

Das unten stehende Bildschirmfoto veranschaulicht das Beispiel:Benutzung der ‚Auto Label‘-Funktion in der Flash-Authoring-Umgebung

Das Ergebnis dieser Technik können Sie in der funktionierenden Version von „Using the "Auto Label" option in the Accessibility Panel“ (Benutzung der Option „Auto Label“ (automatische Bezeichnung) im Bedienfeld Eingabehilfen) sehen. Die Quelle von „Benutzung der Option „Auto Label“ (automatische Bezeichnung) im Bedienfeld Eingabehilfen“ steht zur Verfügung.

Tests

Vorgehensweise

Wenn ein Flash-Formular TextInput- oder TextArea-Komponenten oder individuell erstellte Schaltflächen-Symbole mit Text-Labeln enthält, bestätigen Sie, dass:

  1. Die Option Auto Label (automatische Bezeichnung) im Bedienfeld Eingabehilfen des Films aktiviert ist

  2. Benutzen Sie einen Screenreader oder MSAA-Checker um sicherzustellen, dass der Label-Text tatsächlich als barrierefreier Name des Steuerelementes gezeigt wird

Erwartete Ergebnisse

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.