Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

FLASH10: Kennzeichnung erforderlicher Formularsteuerelemente in Flash

Anwendbarkeit

  • Adobe Flash Professional Version MX und höher

  • Adobe Flex

Die Technik bezieht sich auf:

Anmerkungen zur Unterstützung durch Benutzeragenten und assistierende Techniken

Siehe User Agent Support for Flash für allgemeine Informationen zur Unterstützung durch Benutzeragenten.

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es, eine klare Angabe dazu zur Verfügung zu stellen, dass ein bestimmtes Formular-Steuerelement in einer Webanwendung oder in einem Formular zum erfolgreichen Absenden von Daten erforderlich ist. Das Wort „required“ (erforderlich) wird zu dem barrierefreien Namen des Formular-Steuerelementes hinzugefügt und neben dem Label wird ein visueller Indikator platziert.

Beispiele

Beispiel 1: Hinzufügen des Wortes „required“ (erforderlich) zu dem barrierefreien Namen des Steuerelementes

Dieses Beispiel zeigt, wie man das Bedienfeld Eingabehilfen benutzt, um ein Feld als ‚Pflichtfeld‘ (required) für Benutzer zu kennzeichnen:

  1. Platzieren Sie visuell einen Asterisken oder irgendeinen anderen Hinweis neben dem Label des Formular-Steuerelementes.

  2. Benutzen Sie das Bedienfeld Eingabehilfen, um das Wort „required“ mit dem Label des Steuerelementes im Feld „Name“ zu kombinieren.

Diese Vorgehensweise wird in dem unten stehenden Bildschirmfoto veranschaulicht:

Benutzung des Bedienfelds Eingabehilfen, um ein Formular-Steuerelement als Pflichtfeld zu kennzeichnen

Dies wird im funktionierenden Beispiel von „Adding the word "required" to the control's accessible name“ (Hinzufügen des Wortes „required“ zum barrierefreien Namen des Steuerelementes) demonstriert. Die Quelle für das Hinzufügen des Wortes „required“ zum barrierefreien Namen des Steuerelementes steht zur Verfügung.

Tests

Vorgehensweise

Bestätigen Sie für jedes erforderliche Formular-Steuerelement innerhalb eines Flash-Films, dass:

Erwartete Ergebnisse

Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.