Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

F86: Fehler bei Erfolgskriterium 4.1.2, weil nicht für jeden Teil eines mehrteiligen Formularfeldes, wie zum Beispiel eine US-amerikanische Telefonnummer, Namen zur Verfügung gestellt werden

Anwendbarkeit

Allgemein

Dieser Fehler bezieht sich auf:

Beschreibung

Dies beschreibt eine Fehlersituation bei Erfolgskriterium 4.1.2, wo einige oder alle Teile eines mehrteiligen Formularfeldes keine Namen haben. Oft gibt es ein Label für das mehrteilige Feld, das entweder durch Software mit dem ersten Teil oder gar nicht mit irgendwelchen Teilen verknüpft ist.

Anmerkung: Ein Name muss nicht zwingend sichtbar sein, ist aber für assistierende Techniken sichtbar.

Beispiele

Fehler-Beispiel 1

Eine US-amerikanische Telefonnummer besteht aus einer dreistelligen Vorwahl, einem dreistelligen Präfix und einem vierstelligen Suffix. Diese sind typischerweise wie folgt formatiert ([area code]) [prefix]-[suffix], wie beispielsweise (206) 555-1212. Formulare, die nach einer Telefonnummer fragen, enthalten häufig 3 separate Felder, aber mit nur einem einzigen Label, wie beispielsweise:

Code-Beispiel:

				Phone number: 
(<input type="text" size="3">) <input type="text" size="3">-<input type="text" size="4">

Der Fehler tritt auf, wenn es nicht für jedes der 3 Felder einen Namen im Barrierefreiheits-API gibt. Ein Benutzer mit assistierender Technik erfährt diese als drei undefinierte Textfelder. Einige assistierende Techniken lesen die Zeichensetzung als Kennzeichnung für die Textfelder, was noch verwirrender sein kann. Im Falle einer US-amerikanischen Telefonnummer besehend aus drei Feldern würden einige assistierende Techniken die Felder „(“, „)“ und „-“ benennen, was nicht sehr hilfreich ist.

Fehler-Beispiel 2

Die gleiche US-amerikanische Telefonnummer. In diesem Fall ist das Label nicht mit irgendeinem der Teile durch Software verknüpft. Telefonnummer:

Code-Beispiel:

				(<input type="text" size="3">) <input type="text" size="3">-<input type="text" size="4">

Ein Benutzer mit assistierender Technik erfährt diese als drei undefinierte Textfelder.

Fehler-Beispiel 3

Die gleiche US-amerikanische Telefonnummer. In diesem Fall ist das Label mit dem ersten Teil durch Software verknüpft.

Code-Beispiel:

				<label for="area">Phone number:</label> 
(<input id="area" type="text" size="3">) <input type="text" size="3">-<input type="text" size="4">

Ein Benutzer mit assistierender Technik erhält den Eindruck, dass das erste Feld für die gesamte Telefonnummer ist und erfährt das zweite und dritte Feld als undefinierte Textfelder.

Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Tests

Vorgehensweise

Allgemeine Vorgehensweise:

  1. Installieren Sie ein Werkzeug, das es Ihnen erlaubt, das Barrierefreiheits-API für Ihre Plattform anzusehen (siehe Abschnitt Ressourcen)

  2. Finden Sie jedes Formular-Steuerelement

  3. Prüfen Sie, ob das name-property für jedes Steuerelement eingetragen ist

Alternative Vorgehensweise für HTML und XHTML:

  1. Finden Sie jedes input-, select- und textarea-Element im HTML-Quellcode

  2. Prüfen sie, ob es auf dem Element ein title-Attribut gibt

  3. Prüfen Sie, ob es ein verknüpftes label-Element gibt

Erwartete Ergebnisse

Allgemeine Vorgehensweise:

Alternative Vorgehensweise für HTML und XHTML: