Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

F85: Fehler bei Erfolgskriterium 2.4.3, weil Dialoge oder Menüs benutzt werden, die in der aufeinander folgenden Navigationsreihenfolge nicht an ihre auslösenden Steuerelemente angrenzen

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Dieser Fehler bezieht sich auf:

Beschreibung

Dies beschreibt die Fehlersituation, die sich ergibt, wenn eine Webseite einen Bestandteil einer Dialog- oder eine Menü-Schnittstelle öffnet, der auf eine Art und Weise auf der Seite eingebettet ist, die es für einen Tastaturbenutzer schwierig macht, ihn zu bedienen aufgrund seiner Position in der sequentiellen Navigationsreihenfolge. Wenn der Benutzer den auf der Seite eingebetteten Dialog oder das Menü öffnet, indem er eine Schaltfläche oder einen Link aktiviert, dann wird es seine nächste Handlung sein, mit dem Dialog oder dem Menü zu interagieren. Wenn sich der Dialog oder das Menü in der sequentiellen Navigationsreihenfolge nicht neben dem auslösenden Steuerelement befindet, dann ist es für den Tastaturbenutzer schwierig, den Dialog oder das Menü zu bedienen.

Beispiele

Beispiel 1: Auf der Seite eingebetteter Dialog oder Menü wird am Ende der sequentiellen Navigationsreihenfolge hinzugefügt

Wenn ein DHTML-Menü oder -Dialog aktiviert wird, wird es dynamisch erstellt, visuell in der Nähe des Auslösers positioniert und an das Ende des DOM angehängt. Da es an das Ende angehängt wird, befindet es sich am Ende der sequentiellen Navigationsreihenfolge. Der Benutzer muss per Tab durch den Rest der Webseite gehen, bevor er mit dem Dialog oder dem Menü interagieren kann.

Beispiel 2: Das Ausblenden eines auf der Seite eingebetteten Menüs setzt den Fokus auf das Dokument

Wenn ein DHTML-Menü ausgeblendet wird, dann wird es von der Webseite entfernt oder versteckt und der Fokus wird auf das Dokument gesetzt. Der Benutzer muss per Tab vom Beginn der Navigationssequenz bis hin zu dem Punkt gehen, von dem aus das Menü geöffnet wurde.

Tests

Vorgehensweise

Für jedes auf der Webseite eingebettete Menü oder jeden eingebetteten Dialog, das oder der über ein auslösendes Steuerelement geöffnet wird:

  1. Aktivieren Sie das auslösende Steuerelement per Tastatur.

    • Prüfen Sie, ob der Fokus im Menü oder Dialog ist.

    • Prüfen Sie, ob das Weiterrücken des Fokus in der sequentiellen Navigationsreihenfolge den Fokus auf das Menü oder den Dialog setzt.

  2. Blenden Sie das Menü oder den Dialog aus.

    • Prüfen Sie, ob der Fokus auf dem auslösenden Steuerelement liegt.

    • Prüfen Sie, ob das Verschieben des Fokus rückwärts in der sequentiellen Navigationsreihenfolge den Fokus auf das auslösende Steuerelement setzt.

Erwartete Ergebnisse