Alle Techniken.
Dieser Fehler bezieht sich auf:
Dies beschreibt eine Fehlersituation, wenn sich der Kontext, der benötigt wird, um einen Linkzweck zu verstehen, in Inhalt befindet, bei dem es sich nicht um einen durch Software bestimmten Link-Kontext handelt. Wenn der Kontext für den Link nicht im gleichen Satz, Absatz, Listenelement oder der gleichen Tabellenzelle wie der Link ist, dann wird der Benutzer nicht mit Leichtigkeit in der Lage sein herauszufinden, wohin der Link führt. Wenn der Benutzer den Link verlassen muss, um nach dem Kontext zu suchen, dann handelt es sich bei dem Kontext nicht um durch Software bestimmten Link-Kontext und diese Fehlersituation tritt auf.
Ein Nachrichten-Service listet die ersten paar Sätze eines Artikels in einem Absatz auf. Der nächste Absatz enthält den Link „Lesen Sie mehr...“. Da der Link nicht im gleichen Absatz wie der Anschmecker-Satz ist, kann der Benutzer nicht leicht erkennen, über was der Link ihn mehr lesen lassen wird.
Code-Beispiel:
<p>A British businessman has racked up 2 million flyer miles and plans to
travel on the world's first commercial tourism flights to space.</p>
<p><a href="ff.html">Read More...</a></p>
Eine Audio-Site stellt Links dahin bereit, wo man deren Player herunterladen kann. Die Informationen dazu, was durch den Link heruntergeladen wird, sind in der vorhergehenden Reihe der Layout-Tabelle; dies ist kein durch Software bestimmter Kontext für den Link.
Code-Beispiel:
<table>
<tr>
<td>Play music from your browser</td>
</tr>
<tr>
<td>
<a href="http://www.example.com/download.htm">
<img src="download.jpg" width="165" height="32" alt="Download now"></a>
</td>
</tr>
</table>
In HTML und XHTML stellen Definitionslisten eine programmtechnische Verbindung zwischen dem Begriff und seiner Definition bereit. Also könnte theoretisch ein Link, der in einer Definition bereitgestellt wird, den Definitionsbegriff als seinen Kontext benutzen. Die Unterstützung für Definitionslisten ist jedoch ausgesprochen schlecht und es gäbe für Benutzer heutiger assistierender Techniken keine Möglichkeit, den Kontext durch die alleinige Benutzung einer Definitionsliste zu erkennen. Definitionslisten sind ein nützlicher Mechanismus, um assoziative Beziehungen bereitzustellen, können aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht als ausreichend für Erfolgskriterium 2.4.2 betrachtet werden.
Code-Beispiel:
<dl>
<dt>Harry Potter and the Chamber of Secrets</dt>
<dd>Story of a boy with magical powers who has to face Lord Voldemort.</dd>
<dd><a href="potter.php?id=123">Buy now</a></dd>
<dt>Harry Potter and the Goblet of Fire</dt>
<dd>Harry finds himself selected as an underaged competitor in a dangerous multi-wizardry school competition.</dd>
<dd><a href="potter.php?id=124">Buy now</a></dd>
<dt>Harry Potter and the Prisoner of Azkaban</dt>
<dd>
Something wicked this way comes. It's Harry's third year at Hogwarts;
not only does he have a new "Defense Against the Dark Arts" teacher,
but there is also trouble brewing. Convicted murderer Sirius Black has
escaped the Wizards' Prison and is coming after Harry.
</dd>
<dd><a href="potter.php?id=125">Buy now</a></dd>
</dl>
Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.
(derzeit keine aufgelistet)
Machen Sie Inhalt ausfindig, der benötigt wird um zu verstehen, wie der Linktext den Zweck des Links beschreibt.
Prüfen Sie, ob der Inhalt im gleichen Satz, Absatz, Listenelement oder der gleichen Tabellenzelle enthalten ist oder ob er in der vorhergehenden Überschrift ist.
Wenn Test 2 falsch ist, dann scheitert der Inhalt am Erfolgskriterium.