Techniken für WCAG 2.0

Zum Inhalt

-

F34: Fehler bei Erfolgskriterium 1.3.1 und 1.3.2, weil Leerzeichen benutzt werden, um Tabellen bei reinem Textinhalt zu formatieren

Anwendbarkeit

Alle Techniken.

Dieser Fehler bezieht sich auf:

Beschreibung

Das Ziel dieser Technik ist es zu beschreiben, wie die Benutzung von 'white space'-Zeichen wie Leerschritt, Tabulator, Zeilenumbruch oder Zeilenschaltung zur Formatierung von Tabellen im Textinhalt ein Fehler bei der korrekten Benutzung von Struktur ist. Wenn Tabellen auf diese Art und Weise erstellt werden, gibt es keine Möglichkeit zu kennzeichnen, dass eine Zelle als Überschriftenzelle gedacht ist, es gibt keine Möglichkeit, die Überschriftenzellen mit den Datenzellen der Tabelle zu verknüpfen oder direkt zu einer bestimmten Zelle in einer Tabelle zu navigieren.

Darüber hinaus interpretieren assistierende Techniken den Inhalt in der Lesereihenfolge der aktuellen Sprache. Die Benutzung von weißen Zwischenräumen zur Strukturierung von Daten in einer visuellen Tabelle stellt Informationen nicht in einer natürlichen Lesereihenfolge in der Quelle des Dokumentes zur Verfügung. Daher werden Benutzern von assistierenden Techniken die Informationen nicht in einer logischen Lesereihenfolge präsentiert.

Klartext ist zur Darstellung komplexer Informationen wie Tabellen nicht geeignet, da die Struktur der Tabelle nicht wahrgenommen werden kann. Statt visuelle Formatierung zur Repräsentation tabellarischer Beziehungen zu benutzen, müsste man tabellarische Informationen präsentiert werden, indem man eine andere Technik benutzt oder sie linear darstellt. (Siehe 'Die Präsentation tabellarischer Informationen in Klartext)

Beispiele

Fehler-Beispiel 1

Das folgende Beispiel benutzt weiße Zwischenräume inkorrekt, um ein Menü als visuelle Tabelle zu formatieren.

Code-Beispiel:

				Menu
         Breakfast        Lunch           Dinner

Monday   2 fried eggs    tomato soup     garden salad
         bacon           hamburger       Fried Chicken
         toast           onion rings     green beans
                         Oatmeal cookie  mashed potatoes

Tuesday   Pancakes       vegetable soup  Caesar salad
          sausage        hot dogs        Spaghetti with meatballs
          orange juice   potato salad    Italian bread
                         brownie         ice cream

Wenn diese Tabelle von einem Screenreader interpretiert und gesprochen werden sollte, dann würden die folgenden Zeilen gesprochen:

  • Menu

  • Breakfast Lunch Dinner

  • Monday 2 fried eggs tomato soup garden salad

  • bacon hamburger Fried Chicken

  • toast onion rings green beans

  • Oatmeal cookie mashed potatoes

Diese Lesereihenfolge ergibt keinen Sinn, da es in der Tabelle keine Struktur gibt, damit die assistierende Technik es als Tabelle identifizieren kann. Wenn der Text neu umgebrochen würde oder man von einer nichtproportionalen Schrift zu einer proportionalen Schrift wechseln oder die Schriftgröße so weit vergrößern würde, dass die Zeilen nicht länger auf die Seite passen, dann würden ähnliche Probleme bei der visuellen Darstellung entstehen.

Ressourcen

Es gibt für diese Technik keine Ressourcen.

Tests

Vorgehensweise

  1. Untersuchen Sie das Dokument auf visuell formatierte Tabellen hin.

  2. Prüfen Sie, ob Tabellen erstellt wurden, indem 'white space'-Zeichen benutzt wurden, um die tabellarischen Daten zu gestalten.

Erwartete Ergebnisse