CSS
Die Technik bezieht sich auf:
Im Internet Explorer 6 führt die Benutzung von ems bei Schriftgrößen dazu, dass der Text mehr wächst als bei der Benutzung von Prozentzahlen oder benannten Schriftgrößen. Also kann text-size/largest dazu führen, dass der Text um mehr als 200% wächst und es Beschneidungsprobleme gibt.
Wenn die Schriftgröße in absoluten Maßeinheiten wie Punkt oder Pixel angegeben wird, dann verändern die Menübefehle zur Textgröße in Internet Explorer 7 und früher die Textgröße nicht.
Internet Explorer 7 ändert die Textgröße nur, wenn die style-Regel, die für den Text gilt, innerhalb eines style-Elements definiert wird; wenn man inline styles benutzt, d.h. wenn man das style
-Attribut eines Element benutzt, dann wird die Änderung der Textgröße nicht unterstützt.
Das Ziel dieser Technik ist es, die Schriftgröße des Textes in em
-Einheiten zu definieren, so dass Benutzeragenten Inhalte effektiv skalieren können. Da em eine Eigenschaft von Zeichensatz ist, skaliert es, wenn der Zeichensatz seine Größe ändert. Wenn eine Schriftgröße für das body
-Element festgelegt wird, dann erben alle anderen Elemente diesen Wert, außer er wird von einem spezifischeren Selektor außer Kraft gesetzt.
Dieses Beispiel definiert die Schriftgröße für das strong
-Element, so dass sein Text immer größer ist als der umliegende Text, egal in welchem Kontext es benutzt wird. Unter der Annahme, dass Überschriften und Absätze unterschiedliche Schriftgrößen benutzen, sind die fetten Worte in diesem Beispiel alle größer als ihr umliegender Text.
Code-Beispiel:
strong {font-size: 1.6em}
...
<h1>Letting the <strong>user</strong> control text size</h1>
<p>Since only the user can know what size text works for him,
it is <strong>very</strong> important to let him configure the text size. </p>
…
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Untersuchen Sie alle CSS-Eigenschaften, die Schriftgrößen für jede festgelegte Regel definieren.
Prüfen Sie, ob der Wert in em
-Einheiten ausgedrückt wird.
Test #2 ist wahr
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.