Stufen der Konformität verstehen

Erstens gibt es eine Reihe an Bedingungen, die erfüllt werden müssen, damit ein Erfolgskriterium überhaupt aufgenommen wird. Diese beinhalten:

  1. Alle Erfolgskriterien müssen wichtige Zugriffs-Probleme für Menschen mit Behinderungen sein, die Probleme thematisieren, die über die Usability-Probleme, mit denen alle Benutzer konfrontiert werden könnten, hinausgehen. In anderen Worten: Die Zugriffs-Probleme müssen ein proportional größeres Problem für Menschen mit Behinderungen als für Menschen ohne Behinderungen verursachen, damit sie als Barrierefreiheits-Problem betrachtet werden (und in diesen Richtlinien zur Barrierefreiheit behandelt werden).

  2. Alle Erfolgskriterien müssen außerdem testbar sein. Dies ist wichtig, da es andernfalls nicht möglich wäre zu bestimmen, ob eine Seite die Erfolgskriterien erfüllt hat oder nicht. Die Erfolgskriterien können durch eine Kombination aus Evaluation durch Maschinen und Menschen getestet werden, so lange es möglich ist, mit einem hohem Grad an Genauigkeit zu bestimmen, ob ein Erfolgskriterium erfüllt wurde.

Die Arbeitsgruppe hat die Erfolgskriterien einer der drei Stufen der Konformität zugeordnet nachdem sie eine große Bandbreite an Interaktionsproblemen in Betracht gezogen hat . Einige der gemeinsamen Faktoren, die bei der Festlegung der Stufen evaluiert wurden, umfassten: