3.3.3 Fehlerempfehlung: Wenn ein Eingabefehler automatisch erkannt wird und Korrekturempfehlungen bekannt sind, dann werden diese Empfehlungen dem Benutzer bereitgestellt, außer dies würde die Sicherheit oder den Zweck des Inhalts gefährden. (Stufe AA)
Die Absicht dieses Erfolgskriteriums ist es sicherzustellen, dass Benutzer, wenn möglich, passende Empfehlungen zur Korrektur eines Eingabefehlers erhalten.
Erfolgskriterium 3.3.1 sorgt für eine Fehlerbenachrichtigung . Allerdings finden es Personen mit kognitiven Einschränkungen möglicherweise schwierig zu verstehen, wie man die Fehler korrigiert. Menschen mit visuellen Behinderungen sind unter Umständen nicht dazu in der Lage herauszufinden, wie man den Fehler genau korrigiert. Im Falle einer erfolglosen Übermittlung eines Formulars verlassen die Benutzer möglicherweise das Formular, weil sie, auch wenn sie sich vielleicht darüber bewusst sind, dass ein Fehler aufgetreten ist, unsicher sind, wir man den Fehler korrigiert, obwohl ihnen klar ist, dass er aufgetreten ist.
Der Verfasser des Inhalts stellt möglicherweise die Beschreibung des Fehlers zur Verfügung oder der Benutzeragent stellt unter Umständen die Beschreibung des Fehlers basierend auf technik-spezifischen, durch Software bestimmte Informationen zur Verfügung.
Die Bereitstellung von Informationen darüber, wie man Eingabefehler korrigiert, ermöglicht es Benutzern mit Lernbehinderungen, ein Formular erfolgreich auszufüllen. Benutzer, die blind sind oder ein verringertes Sehvermögen haben, verstehen die Art des Eingabefehlers und wie man ihn korrigiert leichter. Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen können die Häufigkeit, in der sie einen Eingabewert ändern müssen, reduzieren.
Zusätzliche Hilfe bei der Korrektur eines Eingabefehlers
Das Ergebnis eines Formulars, das nicht erfolgreich versendet wurde, beschreibt einen Eingabefehler an Ort und Stelle auf der Seite zusammen mit der korrekten Eingabe und bietet zusätzliche Hilfe für das Formularfeld an, das zu dem Eingabefehler geführt hat.
Empfehlungen aus einer begrenzten Reihe an Werten
Ein Eingabefeld erfordert die Eingabe eines Monats. Wenn der Benutzer „12“ eingibt, dann könnten die Empfehlungen für die Korrektur folgendes beinhalten
Eine Liste mit zulässigen Werten, z.B. „Wählen Sie einen aus: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember.“
Eine Beschreibung der Reihe an Werten, z.B. „Geben Sie bitte den Namen des Monats ein“.
Die Umwandlung der eingegebenen Daten, interpretiert in einem anderen Monatsformat, z.B. „Meinen Sie Dezember?“
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
(derzeit keine dokumentiert)
Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.
Anmerkung: In manchen Fällen kann möglicherweise mehr als eine dieser Situationen Anwendung finden. Zum Beispiel wenn es ein Pflichtfeld erfordert, dass die Daten auch in einem bestimmten Format sein müssen.
Anweisungen: Wählen Sie unten die Situation aus, die Ihrem Inhalt entspricht. Jede Situation beinhaltet nummerierte Techniken (oder Kombinationen von Techniken), welche die Arbeitsgruppe als ausreichend für diesen Sachverhalt erachtet.
Obwohl sie für die Konformität nicht erforderlich sind, so sollten die folgenden zusätzlichen Techniken dennoch in Betracht gezogen werden, um den Inhalt barrierefreier zu machen. Nicht alle Techniken können in allen Situationen benutzt werden oder wären in allen Situationen effektiv.
G139: Erstellung eines Mechanismus, der es Benutzern erlaubt, zu den Fehlern zu springen
Machen Sie Fehlermeldungen leicht verständlich und unterscheidbar von anderem Text auf der Webseite (zukünftiger Link)
Gültigkeitsprüfung von abgeschickten Formularen auf dem Server (zukünftiger Link)
Wenn obligatorische Informationen nicht eingegeben wurden, einschließlich Beschreibungen oder Beispiele mit korrekten Informationen zusätzlich zur Identifikation des Feldes als obligatorisch (zukünftiger Link)
Wiederholung und Verdeutlichung von Vorschlägen zur Korrektur jedes Eingabefehlers im Kontext seines Formularfeldes (zukünftiger Link)
Bereitstellung einer Möglichkeit für den Benutzer, von jedem Punkt auf der Liste der Vorschläge zu dem dazugehörigen Formularfeld zu springen (zukünftiger Link)
Bereitstellung zusätzlicher kontextbezogener Hilfe für das zu ändernde Formularfeld (zukünftiger Link)
Annahme von Eingabedaten in einer Vielzahl von Formaten (zukünftiger Link)
G199: Bereitstellung einer Erfolgsmeldung, wenn Daten erfolgreich verschickt wurden
Bereitstellung einer Textbeschreibung, die Informationen zu der Anzahl an Eingabefehlern, zu den Korrekturvorschlägen zu jedem Punkt und Anweisungen dazu enthält, wie fortzufahren ist (zukünftiger Link)
Bereitstellung einer Textbeschreibung, die Korrekturvorschläge als ersten Punkt (oder einen der ersten Punkte) des Inhalts enthält oder diese Informationen im Inhalt hervorhebt (zukünftiger Link)
Anzeige der Fehler und Vorschläge im Kontext des ursprünglichen Formulars (zum Beispiel erneute Anzeige eines Formulars, wobei Eingabefehler und Empfehlungen zur Korrektur hervorgehoben und im Kontext des ursprünglichen Formulars angezeigt werden) (zukünftiger Link)
Bereitstellung „korrekter Beispiele“ für Daten und Datenformate als anfänglicher Text in Pflichtfeldern von Formularen (zukünftiger Link)
Bereitstellung von Links zu empfohlenem Korrekturtext „nahe bei“ Formularfeldern oder Bereitstellung des empfohlenen Korrekturtextes selbst direkt auf der Webseite „neben“ Formularfeldern (zukünftiger Link)
SCR18: Bereitstellung einer client-seitigen Gültigkeitsprüfung und einer Warnmeldung (Scripting)
Bereitstellung einer client-seitigen Gültigkeitsprüfung und Hinzufügen des Fehlertextes via DOM (zukünftiger Link)
Aufruf einer Funktion aus dem Absenden-Prozess eines Formulars heraus, um eine client-seitige Gültigkeitsprüfung durchzuführen (zukünftiger Link)
Im Folgenden finden Sie verbreitete Fehler, die von der WCAG-Arbeitsgruppe als Scheitern an Erfolgskriterium 3.3.3 betrachtet werden.
(Derzeit keine Fehler dokumentiert)
Vom Benutzer gegebene Information, die nicht angenommen wird.
Anmerkung: Dies beinhaltet:
Information, die von der Webseite verlangt wird, vom Benutzer aber ausgelassen wurde.
Vom Benutzer gegebene Information, die nicht dem erforderlichen Datenformat oder -wert entspricht.