In den insgesamt 16 Work­shops zu den Themen­bereichen Gesell­schaft, Wirt­schaft, Technik und Design geht es darum, neue Ansätze für den Weg zum Internet der Zu­kunft, einem barriere­freien Inter­net zu diskutieren.
Neben der jeweiligen Leit­frage sollen alle Work­shops auch der Frage nachgehen, welche konkreten Projekte momentan bereits umge­setzt werden, welche zusätz­lich noch sinn­voll wären und was Staat, Gesell­schaft, Wirt­schaft und Inter­net­schaffende dafür tun können, um diese anzustoßen und umzusetzen.

Zur Ansicht nach Uhrzeit

Kategorie 1 – Gesellschaft

Workshop 01:
Netz-Bürger - Bürger-Netz
Wie verändert das Web das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern?
Workshop 02:
Vernetzt und interaktiv
Welche Chancen und Risiken birgt die virtuelle Versorgung von Men­schen mit Behin­derungen?
Workshop 09:
Verordnete (Barriere-)Freiheit
Welchen Beitrag leisten Standards und gesetzliche Vor­gaben zur Barriere­freiheit?
Workshop 10:
Fragmentierung, Vielfalt, Mash-up
Wie verändert das Web 2.0 die Gesellschaft?
Workshop 11:
Durch assistive Technik zu aktiver Teilhabe
Wie können sich Menschen mit Behin­derung durch das Web und im Web ›Gehör‹ verschaffen?

Kategorie 3 – Programmierung & Technik

Workshop 05:
Der Beitrag der Nutzer zur Barriere­freiheit
Wer macht kollaborative Webseiten barriere­frei?
Workshop 06:
Deine Stimme zählt
Wie mache ich eine Online-Umfrage barriere­frei?
Workshop 07:
Zugänglichkeit und Mobilität
Welchen Beitrag kann ein barriere­freies mobile Web zur Bewe­gungs­frei­heit von Menschen mit Behin­derung leisten?
Workshop 14:
Web-Anwendungen - die Software im Browser
Wie können Menschen mit Behin­derungen von den neuen Inter­net­techniken profi­tieren?
Workshop 15:
Zukunft des Barriere­freien Internets
Was erwarten und erwartet Nutzer mit Behin­derung im Web?

Kategorie 2 – Wirtschaft

Workshop 03:
Arbeit 2.0
Wie kann das Internet den Ersten Arbeits­markt für Men­schen mit Behin­derungen öffnen?
Workshop 04:
Überall Computer
Welche Geschäftschancen bieten Ange­bote im Inter­net und digi­tale assistive Techniken für Menschen mit und ohne Behin­derungen?
Workshop 12:
Auf Heller und Pfennig
Warum ist Barrierefreiheit wirtschaft­lich?
Workshop 13:
Barrierefreies Inter­net als Manage­ment­aufgabe
Wie können Unternehmen und Organisationen Barriere­freiheit nach­haltig als Leit­gedanken etablieren?

Kategorie 4 – Webdesign

Workshop 08:
Hübsch oder häßlich
Welche Anforderungen muss barriere­freies Design erfüllen?
Workshop 16:
Verführt oder verloren
Was müssen barriere­freie Benutzer­ober­flächen leisten?