Buchtipp: »Barrierefreiheit verstehen und umsetzen«
Viele kennen den Begriff ›Barrierefreies Webdesign‹, aber nur wenige haben eine konkrete Vorstellung, was sich dahinter verbirgt. Trotz der Webstandards zur Barrierefreiheit, den Web Content Accessibility Guidelines 2.0 (WCAG 2.0) des W3C, stellt barrierefreies Webdesign viele Entwickler vor Rätsel. Standardkonformität oder CSS-Design, skalierbare Schriften oder Alternativtexte mögen geläufig sein, aber wer sich mit der Materie näher beschäftigt, entdeckt zunächst mehr Fragen als Antworten.
Kerstin Probiesch (@kprobiesch) und Jan Eric Hellbusch (@2bweb) haben gemeinsam ein neues Buch über Accessibility geschrieben, das diese Fragen beantwortet: »Barrierefreiheit verstehen und umsetzen – Webstandards für ein zugängliches und nutzbares Internet« ist im dpunkt.verlag erschienen.
Das 812 Seiten starke Buch bietet konkrete Handlungsanweisungen, wie mit einzelnen Aspekten des Webdesigns umzugehen ist und wie relevante Punkte der Barrierefreiheit bereits zu Beginn Eingang in die Planung von Webangeboten finden können. Die Erfolgskriterien der WCAG 2.0 werden beispielhaft einzelnen Phasen der Webseitenentwicklung zugeordnet. Ausgehend von der Arbeitsweise behinderter Nutzer wird die Umsetzung von Barrierefreiheit anhand der Entwicklung einer konkreten Beispielwebsite gezeigt.
Buch zu gewinnen

Die Initiative ›Webkrauts‹ veröffentlicht das Kapitel »Mehrfachkennzeichnung in der Praxis« in drei Teilen. Leser haben die Möglichkeit, drei Exemplare des Buchs zu gewinnnen, die der dpunkt.verlag zur Verfügung gestellt hat. Dazu müssen Sie bis spätestens zum 31. März um Mitternacht einen der Teile kommentieren und dabei mindestens einen empfehlenswerten Link zum Thema Barrierefreiheit nennen. Sie können natürlich auch alle drei Teile kommentieren, vorzugsweise mit jeweils einem anderen Link. Aus den Kommentaren wird pro Tag jeweils einen Gewinner gezogen.
- Barrierefreiheit: Mehrfachkennzeichnung in der Praxis – Teil 1
- Barrierefreiheit: Mehrfachkennzeichnung in der Praxis – Teil 2
- Barrierefreiheit: Mehrfachkennzeichnung in der Praxis – Teil 3
Wer das Buch bestellen möchte, tut den Autoren einen Gefallen, wenn er den Amazon-Link auf barrierefreies-webdesign.de verwendet.