WCAG-Techniken: Flash
Eine der wichtigsten Neuerungen der WCAG 2.0 gegenüber der Vorgängerversion ist, dass auch Formate als barrierefrei angesehen werden, die ausserhalb der Kontrolle des W3C liegen. Das gilt natürlich nur unter dem Vorbehalt, dass diese Inhalte auch in Hinblick auf die Barrierefreiheit entwickelt wurden, aber die gleiche Einschränkung lässt sich ja auch auf Formate wie HTML & CSS anwenden. Daher ist es ausgesprochen erfreulich, dass der Hersteller Adobe die Techniken dokumentiert hat, mit denen man Flash-basierte Inhalte so umsetzen kann, dass sie auch für Menschen mit Behinderung zugänglich sind (wichtige Einschränkungen sind in den Flash-Technik-Anmerkungen dokumentiert). Was es bei der Erstellung von barrierefreiem Flash zu beachten gilt wird in den folgenden WCAG-Techniken erklärt:
Allgemeine Techniken
- FLASH19: Bereitstellung eines Skriptes, das den Benutzer warnt, dass eine zeitliche Begrenzung bald abläuft und das eine Möglichkeit bietet, diese zu verlängern
- FLASH24: Es dem Benutzer ermöglichen, die Standardeinstellung der zeitlichen Begrenzung zu erweitern
- FLASH33: Benutzung von relativen Werten für Abmessungen eines Flash-Objektes
- FLASH35: Benutzung von Skript zum Scrollen von Flash-Inhalten und Bereitstellung eines Mechanismus, um ihn zu pausieren
- FLASH36: Benutzung von Skripten, um Blinken zu steuern und es in fünf Sekunden oder weniger anzuhalten
Flash & Medienalternativen
- FLASH1: Festlegung der Eigenschaft "Name" für ein Nicht-Text-Objekt
- FLASH2: Festlegung der Eigenschaft „Beschreibung“ für ein Nicht-Text-Objekt in Flash
- FLASH3: Markierung von Objekten in Flash, so dass sie von assistierenden Techniken ignoriert werden können.
- FLASH9: Anwendung von Untertiteln auf aufgezeichnete, synchronisiere Medien
- FLASH11: Bereitstellung einer längeren Textbeschreibung eines Objektes
- FLASH13: Benutzung der HTML language-Attribute, um die Sprache in Flash-Inhalten zu kennzeichnen
- FLASH18: Bereitstellung eines Steuerelementes, um Töne, die in Flash automatisch abgespielt werden, abzustellen
- FLASH26: Anwendung von Audiodeskriptionen bei Flash-Videos
- FLASH28: Bereitstellung von Textalternativen für ASCII Art, Emoticons und Leetspeak (Ersetzung von Buchstaben durch Ziffern oder Sonderzeichen) in Flash
- FLASH34: Benutzung der Screenreader-Erkennung, um Ton, der automatisch abgespielt wird, abzustellen
Navigation und Bedienung in Flash
- FLASH5: Kombination nebeneinander liegender Bild- und Textschaltflächen für die gleiche Ressource
- FLASH6: Erstellung barrierefreier Hotspots durch die Benutzung unsichtbarer Schaltflächen
- FLASH7: Benutzung von Scripting, um Beschriftungen (Label) von Steuerelementen zu ändern
- FLASH14: Benutzung von redundanten Tastatur- und Maus-Event-Handlern in Flash
- FLASH15: Benutzung der Eigenschaft „tabIndex“, um eine logische Lesereihenfolge und eine logische Tab-Reihenfolge in Flash festzulegen
- FLASH16: Aktionen per Tastatur zugänglich machen durch die Verwendung des Klick-Ereignisses bei Standardkomponenten
- FLASH17: Bereitstellung eines Zugangs per Tastatur auf ein Flash-Objekt und Vermeidung einer Tastatur-Falle
- FLASH20: Reskinning von Flash-Komponenten, um eine sehr gut sichtbare Fokus-Indikation zu bieten
- FLASH21: Benutzung der DataGrid-Komponente, um Spalten-Überschriften mit Zellen zu verknüpfen
- FLASH22: Hinzufügen von per Tastatur zugänglichen Aktionen zu statischen Elementen
- FLASH23: Hinzufügen von zusammengefassten Informationen (summary information) zu einem DataGrid
- FLASH27: Bereitstellung von Beschriftungen (Labels) für Schaltflächen, die den Zweck einer Schaltfläche beschreiben
- FLASH30: Festlegung von barrierefreien Namen für Bild-Schaltflächen
- FLASH31: Festlegung von Untertiteln für ein DataGrid
Flash & Formulare
- FLASH4: Bereitstellung von Schaltflächen zum Abschicken in Flash
- FLASH8: Hinzufügen eines Gruppen-Namens zu dem barrierefreien Namen eines Formular-Steuerelements
- FLASH10: Kennzeichnung erforderlicher Formularsteuerelemente in Flash
- FLASH12: Bereitstellung einer client-seitigen Gültigkeitsprüfung und Hinzufügen von Fehlertext über die barrierefreie Beschreibung (Beschreibung im Panel Eingabehilfen)
- FLASH25: Beschriftung eines Formular-Steuerelementes durch Festlegung seines barrierefreien Namens
- FLASH29: Festlegung der Eigenschaft „Beschriftung“ (label) für Formular-Komponenten
- FLASH32: Benutzung der automatischen Beschriftung (auto labeling), um Text-Label mit Formular-Steuerelementen zu verknüpfen