WCAG-Techniken: Barrierefreie Prozesse
Barrierefreiheit geht insbesondere in Formular-Anwendungen weit über technische und gestalterische Details hinaus und schließt im Grunde genommen den gesamten Prozess bis zum erfolgreichen Abschluss einer Transaktion mit ein – ein Umstand der in den letzten Jahren auch verstärkt im Prüfverfahren des BIENE-Wettbewerbs berücksichtigt wurde. Wie Sie Ihre Nutzer bei der Bewältigung möglicher Hürden unterstützen steht in den folgenden WCAG-Techniken:
Allgemeine Techniken
- G98: Bereitstellung einer Möglichkeit für den Benutzer, die Antworten vor dem Absenden durchzusehen und zu korrigieren
- G99: Bereitstellung der Möglichkeit, gelöschte Informationen wiederherzustellen
- G105: Speichern der Daten, so dass diese benutzt werden können, nachdem der Benutzer sich erneut authentifiziert hat
- G133: Bereitstellung einer Checkbox auf der ersten Seite eines mehrteiligen Formulars, die es den Benutzern ermöglicht, um längere zeitliche Begrenzungen oder keine zeitliche Begrenzungen bei einer Sitzung zu bitten
- G164: Bereitstellung eines angegebenen Zeitraums nach dem Versenden des Formulars während dessen die Bestellung vom Benutzer aktualisiert oder storniert werden kann
- G168: Aufforderung zur Bestätigung, um mit der ausgewählten Handlung fortzufahren
- G181: Kodierung der Benutzerdaten als versteckte oder verschlüsselte Daten auf einer Seite zur erneuten Authentifizierung
- G184: Bereitstellung von Textanweisungen zu Beginn eines Formulars oder eines Satzes an Feldern, welche die notwendigen Eingaben beschreiben
- G193: Bereitstellung von Hilfe durch einen Assistenten auf der Webseite
- G199: Bereitstellung einer Erfolgsmeldung, wenn Daten erfolgreich verschickt wurden