WCAG-Techniken: Formulare & Eingaben
Neben dem technischen Aufbau gehören auch konzeptionelle und gestalterische Aspekte zur Umsetzung einer barrierefreien Formular-Anwendung. Welche das sind zeigen die folgenden WCAG-Techniken:
Allgemeine Techniken
- G83: Bereitstellung von Textbeschreibungen, um nicht ausgefüllte Pflichtfelder zu identifizieren
- G84: Bereitstellung einer Textbeschreibung, wenn der Benutzer Informationen eingibt, die nicht der Liste der erlaubten Werte entsprechen
- G85: Bereitstellung einer Textbeschreibung, wenn die Eingaben des Benutzers außerhalb des verlangten Formats oder der verlangten Werte sind
- G89: Bereitstellung des erwarteten Datenformats und Beispiels
- G131: Bereitstellung beschreibender Labels
- G162: Positionierung von Labels, um die Vorhersehbarkeit von Beziehungen zu maximieren
- G177: Bereitstellung einer Empfehlung zur Korrektur des Textes
- G194: Bereitstellung einer Rechtschreibprüfung und von Vorschlägen für die Texteingabe
- G197: Konsistente Benutzung von Labeln, Namen und Textalternativen bei Inhalt, der die gleiche Funktionalität hat
HTML-Techniken
- H89: Benutzung des title-Attributs zur Bereitstellung kontextsensitiver Hilfe
- H90: Kennzeichnung erforderlicher Formularsteuerelemente
- H92: Hinzufügen eines Hinweises in Textform zu farbigen Labels von Formular-Steuerelementen
Typische Fehler
- F81: Fehler bei Erfolgskriterium 1.4.1, weil Pflichtfelder oder Fehlerfelder nur durch die Benutzung von Farbunterschieden identifiziert werden
- F82: Fehler bei Erfolgskriterium 3.3.2 durch die visuelle Formatierung eines Satzes an Feldern für Telefonnummern ohne ein Text-Label einzuschließen
- F86: Fehler bei Erfolgskriterium 4.1.2, weil nicht für jeden Teil eines mehrteiligen Formularfeldes, wie zum Beispiel eine US-amerikanische Telefonnummer, Namen zur Verfügung gestellt werden
ARIA-Techniken
Falls Sie bereits den kommenden WAI-ARIA-Standard einsetzen sollten Sie neben den passenden Techniken auch die WAI-ARIA Technik-Anmerkungen zu Rate ziehen.
- ARIA1: Benutzung des aria-describedby-property (Eigenschaft), um eine beschreibende Beschriftung für Eingabe-Steuerelemente zur Verfügung zu stellen
- ARIA2: Kennzeichnung von Pflichtfeldern mit dem aria-required-property (Eigenschaft)
- ARIA3: Kennzeichnung von Informationen zum Gültigkeitsbereich mit den Eigenschaften (properties) aria-valuemin und aria-valuemax