WCAG-Techniken: Alternativen für blinde oder sehbehinderte Nutzer
Wie Sie blinde oder sehbehinderte Nutzer mit den für sie passenden Alternativen zu visuellen Inhalten versorgen wird in den folgenden WCAG-Techniken erklärt:
Allgemeine Techniken
- G8: Bereitstellung eines Films mit erweiterten Audiodeskriptionen
- G60: Abspielen eines Tons, der automatisch innerhalb von 3 Sekunden abgeschaltet wird
- G78: Bereitstellung einer zweiten, durch den Benutzer wählbaren Audiospur, die Audiodeskriptionen beinhaltet
- G158: Bereitstellung einer Alternative für zeitbasierte Medien für reine Audioinhalte
- G166: Bereitstellung von Audio, in dem der wichtige Videoinhalt beschrieben wird und in dem der Inhalt als solcher beschrieben wird.
- G170: Bereitstellung eines Steuerelementes nahe am Beginn der Webseite, mit dem man Geräusche, die automatisch abgespielt werden, abschalten kann
- G171: Abspielen von Tönen nur auf Anfrage des Benutzers
- G173: Bereitstellung einer Filmversion mit Audiodeskriptionen
SMIL-Techniken
- SM1: Hinzufügen von erweiterten Audiodeskriptionen in SMIL 1.0
- SM2: Hinzufügen von erweiterten Audiodeskriptionen in SMIL 2.0
- SM6: Bereitstellung der Audiodeskription in SMIL 1.0
- SM7: Bereitstellung der Audiodeskription in SMIL 2.0