WCAG-Techniken: Verständliche Linktexte
Das Netz lebt von Verknüpfungen: ohne Links kein Web. Allerdings sollten diese Links so eingesetzt werden, dass die Nutzer keine bösen Überraschungen erleben, sondern eindeutig vorhersehen können, wo ein Link sie hinführt. Wie Sie sinnvolle Links setzen, welche zusätzlichen Hilfen es gibt, aber auch was man dabei falsch machen kann zeigen die folgenden WCAG-Techniken:
Allgemeine Techniken
- G53: Kennzeichnung des Linkzwecks, indem der Linktext zusammen mit dem Text des einschließenden Satzes benutzt wird
- G91: Bereitstellung eines Linktextes, der den Zweck eines Links beschreibt
HTML-Techniken
- H30: Bereitstellung eines Linktextes, der den Zweck eines Links bei anchor-Elementen beschreibt
- H33: Ergänzung des Linktextes mit dem title-Attribut
Typische Fehler
- F63: Fehler bei Erfolgskriterium 2.4.4, weil der Link-Kontext nur bei Inhalten bereitgestellt wird, die nicht im Zusammenhang mit dem Link stehen
- F84: Fehler bei Erfolgskriterium 2.4.9, weil ein nicht-konkreter Link wie zum Beispiel „Hier klicken“ oder „mehr“ benutzt wird ohne einen Mechanismus, um den Linktext zu einem konkretem Text zu ändern.