accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Die Dokumentation der Unterstützung der Barrierefreiheit für Anwendungen einer Webtechnik stellt die Informationen bereit, die benötigt werden um zu bestimmen, ob es möglich ist, die WCAG 2.0-Erfolgskriterien für eine bestimmte Umgebung zu erfüllen.

Die Dokumentation der Unterstützung der Barrierefreiheit für Anwendungen einer Webtechnik beinhaltet die folgenden Informationen:

Weiterlesen …

  • Die Version oder Versionen der Technik

  • Für jeden Benutzeragenten oder jedes Plug-In, das diese Version der Technik unterstützt:

    • Die Version des Benutzeragenten oder Plug-Ins, einschließlich Betriebssystem oder Plattform

    • Vom Benutzeragenten unterstützte Art und Weise, wie man die Technik benutzt; idealerweise gibt es Möglichkeiten, um alle Erfolgskriterien zu erfüllen, aber Ausnahmen sollten vermerkt werden.

    • Bekannte Einschränkungen bei der Unterstützung durch Benutzeragenten in Bezug auf den Gebrauch der Technik , um die Erfolgskriterien zu erfüllen

  • Für jede assistierende Technik, welche die Webtechnik unterstützt:

    • Die Version der assistierenden Technik einschließlich Betriebssystem oder Plattform

  • Für jeden Host-Benuzeragenten, der durch diese Version der assistierenden Technik unterstützt wird:

    • Möglichkeiten der Anwendung der Technik, die von der assistierenden Technik für diesen Benutzeragenten unterstützt wird.

    • Bekannte Einschränkungen bei der Unterstützung von Anwendungsmöglichkeiten der Technik, um die Erfolgskriterien zu erfüllen, wenn man die assistierende Technik mit diesem Benutzeragenten benutzt

Ziel-Umgebungen werden von den Benutzeragenten und den assistierenden Techniken, die den Benutzern zur Verfügung stehen, definiert. Die Dokumentation der Unterstützung der Barrierefreiheit erfordert ein detailliertes Verständnis darüber, wie man die Funktionalität einer Technik benutzt, um die Erfolgskriterien zu erfüllen, und auch ein detailliertes Verständnis von Benutzeragenten und assistierenden Techniken. Aus diesem Grunde werden Anbieter und Entwickler von Webtechniken und Benutzeragenten darin bestärkt, diese Informationen über die die Unterstützung der Barrierefreiheit durch ihre Produkte bereitzustellen. Gleichermaßen werden Entwickler und Anbieter von assistierenden Techniken darin bestärkt, diese Informationen über die Art der Anwendung von Webtechniken, die von ihren Produkten unterstützt wird, bereitzustellen. Autoren sollten nur dann die die Barrierefreiheit unterstützenden Arten der Anwendung einer Technik dokumentieren müssen, wenn es keine verlässliche Dokumentation von Anbietern oder Testgruppen für diese Anwendung gibt.

In einer kontrollierten Umgebung, wie einem Firmen-Arbeitsplatz, kann es sich bei den zur Verfügung stehenden Benutzeragenten und assistierenden Techniken um eine bestimmte Reihe an Versionen von Benutzeragenten auf einer bestimmten Reihe an Plattformen handeln. Um festzustellen, ob der Gebrauch einer Webtechnik die Barrierefreiheit in einer Zielumgebung unterstützt, prüft der Autor, ob die zur Verfügung stehenden Benutzeragenten und assistierenden Techniken in der Gruppe der unterstützten Benutzeragenten und assistierenden Techniken sind, die für diesen Gebrauch in der Dokumentation der Unterstützung der Barrierefreiheit aufgelistet sind.

Bei einer Zielumgebung wie dem Internet müssen Autoren möglicherweise eine viel größere Reihe an Benutzeragenten, einschließlich älterer Versionen, auf einer größeren Vielzahl an Plattformen berücksichtigen.

Bei Umgebungen, die verschiedene natürliche Sprachen benutzen, handelt es sich um unterschiedliche Zielumgebungen. So können zum Beispiel die Arten der Anwendung von Barrierefreiheit unterstützenden Techniken für die englische Sprachumgebung anders sein als die für eine arabische Sprachumgebung, da es unterschiedliche Benutzeragenten und assistierende Techniken geben kann, die diese Sprachen unterstützen.

Die Dokumentation beinhaltet versions-spezifische Informationen über alle assistierenden Techniken und alle Benutzeragenten und die Art und Weise, wie sie miteinander interagieren. Wenn die Unterstützung in diesen Benutzeragenten ähnlich ist, dann ist es für einen Autor einfach zu entscheiden, ob eine dokumentierte Art und Weise der Benutzung einer Technik die Barrierefreiheit unterstützend ist. Wenn die unterstützen Anwendungen in verschiedenen Versionen unterschiedlich sind, dann können sich Autoren bei der Ermittlung der Unterstützung der Barrierefreiheit nur auf die Anwendungen verlassen, die in den Versionen, die ihren Benutzern zur Verfügung stehen, unterstützt werden.

Wenn man sich bei der Konformität auf die Art und Weise, wie eine Technik benutzt wird, nicht verlassen kann, dann verhindert das Fehlen der Unterstützung der Barrierefreiheit für diese Anwendung nicht die Konformität der Webseite. Wenn also die nicht unterstützte Art der Anwendung im Inhalt gar nicht auftritt oder wenn es eine konforme Version dieses Inhalts gibt, dann ist die Webseite nach wie vor konform. Zum Beispiel würde das Fehlen der Unterstützung der Barrierefreiheit bei interaktiven Steuerelementen in einer Webtechnik nicht den Gebrauch der Webtechnik bei nicht-interaktiven Inhalten, welche die Barrierefreiheit unterstützen, verhindern.


N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.