accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Alle WCAG 2.0-Erfolgskriterien wurden als testbare Kriterien formuliert, um objektiv zu bestimmen, ob Inhalte sie erfüllen. Das Testen der Erfolgskriterien würde eine Kombination von automatisierten Tests und Evaluation durch Menschen erfordern. Die Inhalte sollten von denjenigen getestet werden, die verstehen, wie Menschen mit unterschiedlichen Arten der Behinderung das Web benutzen.

Testen und testbar bezieht sich in dem Kontext auf funktionales Testen, das heißt verifizieren, dass der Inhalt wie erwartet funktioniert oder, in diesem Fall, dass er das Erfolgskriterium erfüllt. Obwohl der Inhalt möglicherweise alle Erfolgskriterien erfüllt, kann es sein, dass der Inhalt nicht immer von Menschen mit einer breiten Vielfalt an Behinderungen benutzbar ist. Daher werden Usability-Tests zusätzlich zu den erforderlichen funktionalen Tests empfohlen. Das Ziel der Usability-Tests ist es zu bestimmen, wie gut Menschen die Inhalte ihrem beabsichtigen Zweck nach benutzen können. Es wird empfohlen, dass Menschen mit Behinderungen in Testgruppen einbezogen werden, wenn Usability-Tests durchgeführt werden.

Weiterlesen …

Was bedeutet Konformität?

Konformität zu einem Standard bedeutet, dass Sie die ‚Bedingungen‘ des Standard erfüllen oder diesen entsprechen. In den WCAG 2.0 sind die ‚Bedingungen‘ die Erfolgskriterien. Um konform zu den WCAG 2.0 zu sein, müssen Sie die Erfolgskriterien erfüllen, dass heißt, dass es keinen Inhalt gibt, der die Erfolgskriterien missachtet.

Anmerkung: Das bedeutet, dass, wenn es keinen Inhalt gibt, auf den ein Erfolgskriterium anwendbar ist, dann ist das Erfolgskriterium erfüllt.

Die meisten Standards haben nur eine Konformitätsstufe. Um verschiedenen Situationen Rechnung zu tragen, die möglicherweise einen größeren Grad an Barrierefreiheit als andere erfordern oder erlauben, haben die WCAG 2.0 drei Konformitätsstufen und daher drei Ebenen an Erfolgskriterien.


N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.