Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Fehlervermeidung (alle) – Erfolgskriterium 3.3.6 verstehen
3.3.6 Fehlervermeidung (alle): Für Webseiten, die verlangen, dass der Benutzer Informationen absendet, gilt mindestens eines der Folgenden: (Stufe AAA)
Reversibel: Versendete Daten sind reversibel.
Geprüft: Vom Benutzer eingegebene Daten werden auf Eingabefehler überprüft und der Benutzer erhält die Gelegenheit, diese zu korrigieren.
Bestätigt: Es gibt einen Mechanismus, um Informationen zu überprüfen, zu bestätigen und zu korrigieren, bevor sie endgültig abgesendet werden.
Absicht dieses Erfolgskriteriums
Die Absicht dieses Erfolgskriteriums ist es, Benutzern mit Behinderungen zu helfen, Konsequenzen zu vermeiden, die daraus resultieren können, dass ein Fehler beim Abschicken von Formulardaten gemacht wird. Dieses Kriterium baut auf Erfolgskriterium 3.3.4 auf insofern, als es für alle Formulare gilt, die von Benutzern verlangen, dass Informationen abgesendet werden.
Benutzer mit Behinderungen machen möglicherweise eher Fehler und haben unter Umständen mehr Schwierigkeiten damit, Fehler zu entdecken und wiedergutzumachen. Menschen mit Lesebehinderungen können Zahlen und Buchstaben vertauschen und diejenigen mit motorischen Behinderungen aus Versehen können Tasten drücken. Die Bereitstellung der Möglichkeit, Aktionen rückgängig zu machen, erlaubt es Benutzern, einen Fehler zu korrigieren. Die Bereitstellung einer Möglichkeit zur Überprüfung und Korrektur von Informationen gibt dem Benutzer die Möglichkeit, einen Fehler zu entdecken, bevor eine Aktion ausgeführt wird.
Konkreter Nutzen von Erfolgskriterium 3.3.6
Die Bereitstellung von Schutzmaßnahmen, um aus Fehlern resultierende Konsequenzen zu vermeiden, hilft Benutzern mit allen Behinderungen, die möglicherweise eher Fehler machen.
Beispiele für Erfolgskriterium 3.3.6
(derzeit keine dokumentiert)
Verwandte Ressourcen
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
(derzeit keine dokumentiert)
Techniken und Fehler für Erfolgskriterium 3.3.6 - Fehlervermeidung (alle)
Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.
Ausreichende Techniken
Beachtung der ausreichenden Techniken für Erfolgskriterium 3.3.4 für alle Formulare, die vom Benutzer verlangen, Informationen abzusenden.
Schlüsselbegriffe
- Webseite
Eine nicht-eingebettete Ressource abgerufen von einem einzelnen URI unter der Benutzung von HTTP plus jeder anderen Ressource, die beim Rendern benutzt wird oder die dazu bestimmt ist, mit der Ursprungs-Ressource zusammen durch einen Benutzeragenten gerendert zu werden.
Anmerkung 1: Obwohl jede „andere Ressource“ zusammen mit der ursprünglichen Ressource gerendert würde, würden sie nicht zwangsläufig zeitgleich miteinander gerendert werden.
Anmerkung 2: Zum Zweck der Konformität mit diesen Richtlinien muss eine Ressource „nicht eingebettet“ innerhalb des Geltungsbereichs der Konformität sein, um als Webseite zu gelten.
Beispiel 1: Eine Web-Ressource, die alle eingebetteten Bilder und Medien beinhaltet.
Beispiel 2: Eine Web-Mail-Anwendung, die unter der Benutzung von Asynchronem JavaScript und XML (AJAX) entwickelt wurde. Das Programm liegt komplett unter http://example.com/mail, beinhaltet aber einen Posteingang, einen Kontaktbereich und einen Kalender. Es werden Links oder Schaltflächen bereitgestellt, die dazu führen, dass der Posteingang, die Kontakte oder der Kalender angezeigt werden, die aber nicht den URI der Seite als Ganzes verändern.
Beispiel 3: Eine anpassbare Portalseite, auf der Benutzer den anzuzeigenden Inhalt aus einer Gruppe verschiedener Inhaltsmodule auswählen können.
Beispiel 4: Wenn Sie in Ihrem Browser „http://shopping.example.com/“ eingeben, dann kommen Sie zu einer film-ähnlichen, interaktiven Einkaufsumgebung, in der Sie visuell in einem Geschäft herumgehen und Produkte aus den Regalen um Sie herum nehmen und in einen visuellen Einkaufswagen vor Ihnen legen können. Das Klicken auf ein Produkt führt dazu, dass es zusammen mit einem Datenblatt vorgestellt wird, das daneben schwebt. Dies kann eine einseitige Website sein oder einfach nur eine Seite innerhalb einer Website.
- Eingabefehler (input error)
Vom Benutzer gegebene Information, die nicht angenommen wird.
Anmerkung: Dies beinhaltet:
Information, die von der Webseite verlangt wird, vom Benutzer aber ausgelassen wurde.
Vom Benutzer gegebene Information, die nicht dem erforderlichen Datenformat oder -wert entspricht.
- Mechanismus (mechanism)
Prozess oder Technik, um ein Ergebnis zu erzielen.
Anmerkung 1: Der Mechanismus kann explizit im Inhalt bereitgestellt werden oder man verlässt sich darauf, dass er entweder von der Plattform oder dem Benutzeragenten einschließlich assistierender Techniken bereitgestellt wird.
Anmerkung 2: Der Mechanismus muss alle Erfolgskriterien für die angegebene Konformitätsstufe erfüllen.
N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.