Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Konsistente Navigation – Erfolgskriterium 3.2.3 verstehen
3.2.3 Konsistente Navigation: Navigationsmechanismen, die auf mehreren Webseiten innerhalb eines Satzes von Webseiten wiederholt werden, treten jedes Mal, wenn sie wiederholt werden, in der gleichen relativen Reihenfolge auf, außer eine Änderung wird durch den Benutzer ausgelöst. (Stufe AA)
Absicht dieses Erfolgskriteriums
Die Absicht dieses Erfolgskriteriums ist es, die Benutzung einer konsistenten Darstellung und eines konsistenten Layouts für Benutzer, die mit sich wiederholenden Inhalten innerhalb eines Satzes an Webseiten interagieren und die bestimmte Informationen oder Funktionalitäten mehr als einmal ausfindig machen müssen, zu fördern. Individuen mit geringem Sehvermögen, die eine Vergrößerungssoftware benutzen, um jeweils nur einen kleinen Bereich des Bildschirms anzuzeigen, benutzen oft visuelle Hinweise und Seitenbegrenzungen, um sich wiederholende Inhalte schnell zu finden. Die Darstellung von sich wiederholenden Inhalten in der gleichen Reihenfolge ist auch für visuelle Benutzer wichtig, die räumliches Erinnerungsvermögen oder visuelle Hinweise innerhalb des Designs benutzen, um sich wiederholende Inhalte zu finden.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Benutzung der Phrase „gleiche Reihenfolge“ in diesem Abschnitt nicht implizieren soll, dass Unternavigations-Menüs oder Blöcke mit sekundärer Navigation oder Seitenstruktur nicht benutzt werden können. Stattdessen soll dieses Erfolgskriterium Benutzern, die über Webseiten hinweg mit sich wiederholenden Inhalten interagieren, in die Lage versetzen, die Position von Inhalten, nach denen sie suchen, vorherzusehen und sie schneller zu finden, wenn sie erneut darauf treffen.
Benutzer können eine Änderung der Reihenfolge initiieren, indem sie adaptive Benutzeragenten benutzen oder indem sie ihre Einstellungen so festlegen, dass die Informationen auf eine Art dargestellt werden, die für sie am nützlichsten ist.
Konkreter Nutzen von Erfolgskriterium 3.2.3
Das Sicherstellen, dass Komponenten, die sich wiederholen, auf jeder Seite einer Site in der gleichen Reihenfolge erscheinen, hilft Benutzern dabei sich sicher zu fühlen, dass sie in der Lage sind vorherzusehen, wo sie die Dinge auf jeder Seite finden können. Dies hilft Benutzern mit kognitiven Einschränkungen, Benutzern mit geringem Sehvermögen, Benutzern mit intellektuellen Behinderungen und auch denjenigen, die blind sind.
Beispiele für Erfolgskriterium 3.2.3
Ein konsistent platziertes Steuerelement
Ein Suchfeld ist das letzte Element auf jeder Webseite einer Site. Benutzer können die Suchfunktion schnell finden.
Ein ausklappbares Navigationsmenü
Ein Navigationsmenü enthält eine Liste mit sieben Elementen mit Links zu den Hauptabschnitten einer Site. Wenn ein Benutzer eines dieser Elemente auswählt, wird eine Liste mit Unternavigations-Elementen in das Navigationsmenü der oberen Ebene eingefügt.
Konsistent positionierte Steuerelemente zum Überspringen der Navigation
Ein Link zum „Überspringen der Navigation“ befindet sich als erster Link auf jeder Seite einer Website. Der Link erlaubt es Benutzern, Überschrifteninformationen und Navigationsinhalte schnell zu umgehen und damit zu beginnen, mit dem primären Inhalt einer Seite zu interagieren.
Ein „Springen-zu“ Navigationslink
Am Ende einer Seite gibt es einen „Springen-zu“ Link zum Navigationsinhalt. Der Link ist durchgängig am Beginn jeder Seite positioniert, so dass Tastaturbenutzer ihn leicht finden können, wenn dies nötig ist.
Verwandte Ressourcen
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Detweiler, M.C. and Omanson, R.C. (1996), Ameritech Web Page User Interface Standards and Design Guidelines.
Techniken und Fehler für Erfolgskriterium 3.2.3 - Konsistente Navigation
Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.
Ausreichende Techniken
Zusätzliche Techniken (empfohlen) für 3.2.3
Obwohl sie für die Konformität nicht erforderlich sind, so sollten die folgenden zusätzlichen Techniken dennoch in Betracht gezogen werden, um den Inhalt barrierefreier zu machen. Nicht alle Techniken können in allen Situationen benutzt werden oder wären in allen Situationen effektiv.
Benutzung von Vorlagen, um die Konsistenz über mehrere Webseiten hinweg sicherzustellen (zukünftiger Link)
Erstellung von Layout, Positionierung, Layering und Ausrichtung (zukünftiger Link)
Verbreitete Fehler bei Erfolgskriterium 3.2.3
Im Folgenden finden Sie verbreitete Fehler, die von der WCAG-Arbeitsgruppe als Scheitern an Erfolgskriterium 3.2.3 betrachtet werden.
Schlüsselbegriffe
- Webseite
Eine nicht-eingebettete Ressource abgerufen von einem einzelnen URI unter der Benutzung von HTTP plus jeder anderen Ressource, die beim Rendern benutzt wird oder die dazu bestimmt ist, mit der Ursprungs-Ressource zusammen durch einen Benutzeragenten gerendert zu werden.
Anmerkung 1: Obwohl jede „andere Ressource“ zusammen mit der ursprünglichen Ressource gerendert würde, würden sie nicht zwangsläufig zeitgleich miteinander gerendert werden.
Anmerkung 2: Zum Zweck der Konformität mit diesen Richtlinien muss eine Ressource „nicht eingebettet“ innerhalb des Geltungsbereichs der Konformität sein, um als Webseite zu gelten.
Beispiel 1: Eine Web-Ressource, die alle eingebetteten Bilder und Medien beinhaltet.
Beispiel 2: Eine Web-Mail-Anwendung, die unter der Benutzung von Asynchronem JavaScript und XML (AJAX) entwickelt wurde. Das Programm liegt komplett unter http://example.com/mail, beinhaltet aber einen Posteingang, einen Kontaktbereich und einen Kalender. Es werden Links oder Schaltflächen bereitgestellt, die dazu führen, dass der Posteingang, die Kontakte oder der Kalender angezeigt werden, die aber nicht den URI der Seite als Ganzes verändern.
Beispiel 3: Eine anpassbare Portalseite, auf der Benutzer den anzuzeigenden Inhalt aus einer Gruppe verschiedener Inhaltsmodule auswählen können.
Beispiel 4: Wenn Sie in Ihrem Browser „http://shopping.example.com/“ eingeben, dann kommen Sie zu einer film-ähnlichen, interaktiven Einkaufsumgebung, in der Sie visuell in einem Geschäft herumgehen und Produkte aus den Regalen um Sie herum nehmen und in einen visuellen Einkaufswagen vor Ihnen legen können. Das Klicken auf ein Produkt führt dazu, dass es zusammen mit einem Datenblatt vorgestellt wird, das daneben schwebt. Dies kann eine einseitige Website sein oder einfach nur eine Seite innerhalb einer Website.
- Gleiche relative Reihenfolge (same relative order)
Gleiche Position in Relation zu anderen Elementen.
Anmerkung: Elemente werden als in der gleichen relativen Reihenfolge betrachtet, auch wenn andere Elemente in die ursprüngliche Reihenfolge eingefügt oder daraus entfernt werden. Zum Beispiel können expandierende Navigationsmenüs eine zusätzliche Detailebene einfügen oder ein sekundärer Navigationsabschnitt kann in die Lesereihenfolge eingefügt werden.
- Satz von Webseiten (set of Web pages)
Sammlung von Webseiten, die einem gemeinsamen Zweck dienen und die vom gleichen Autor, der gleichen Gruppe oder der gleichen Organisation erstellt werden.
Anmerkung: Versionen in verschiedenen Sprachen würde man als unterschiedliche Sätze von Webseiten betrachten.
N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.