accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

3.1.4 Abkürzungen: Es gibt einen Mechanismus, um die ausgeschriebene Form oder Bedeutung von Abkürzungen zu erkennen. (Stufe AAA)

Absicht dieses Erfolgskriteriums

Die Absicht dieses Erfolgskriteriums ist es sicherzustellen, dass Benutzer auf die ausgeschriebene Form von Abkürzungen zugreifen können.

Weiterlesen …

Konkreter Nutzen von Erfolgskriterium 3.1.4

Dieses Erfolgskriterium kann möglicherweise Menschen helfen, die:

  • Schwierigkeiten damit haben, Worte zu entschlüsseln

  • auf Vergrößerungssoftware angewiesen sind (die Vergrößerung kann möglicherweise konextuelle Hinweise verringern);

  • ein begrenztes Gedächtnis haben;

  • Schwierigkeiten damit haben, Kontext als Hilfe zum Verständnis zu benutzen

Abkürzungen können möglicherweise manche Benutzer auf verschiedene Arten verwirren:

  • Manche Abkürzungen sehen nicht wie normale Worte aus und können nicht entsprechend der normalen Regeln der Sprache ausgesprochen werden. Zum Beispiel wird das englische Wort „room“ als „rm“ abgekürzt, was keinem englischen Wort oder Phonem entspricht. Der Benutzer muss wissen, dass „rm“ eine Abkürzung für das Wort „room“ ist, damit er es korrekt sagen kann.

  • Manchmal bedeutet die gleiche Abkürzung unterschiedliche Dinge in unterschiedlichen Kontexten. Zum Beispiel ist das erste „Dr.“ in dem englischen Satz „Dr. Johnson lives on Boswell Dr.“ eine Abkürzung für „Doctor“ und das zweite Vorkommen ist eine Abkürzung für das Wort „Drive“ (ein Wort, das „Straße“ bedeutet). Benutzer müssen in der Lage sein, den Kontext zu verstehen, um zu wissen, was die Abkürzungen bedeuten.

  • Manche Akronyme werden wie normale Worte geschrieben, werden aber auf unterschiedliche Arten benutzt. So ist zum Beispiel „JAWS“ ein Akronym für einen Screenreader, dessen kompletter Name „Job Access with Speech“ lautet. Es ist außerdem ein gängiges englisches Wort, was sich auf den Teil des Mundes bezieht, der die Zähne hält. Das Akronym wird anders als das geläufige Wort benutzt.

  • Manche Akronyme klingen wie allgemein bekannte Worte, werden aber anders geschrieben. Das Akronym für Synchronized Multimedia Integration Language, S M I L zum Beispiel wird wie das englische Wort „smile“ ausgesprochen.

Es würde auch Menschen mit visuellen Behinderungen helfen, die:

  • den Kontext verlieren, wenn sie mit einer Vergrößerungssoftware hinein gezoomt haben

Beispiele für Erfolgskriterium 3.1.4

  • Eine Abkürzung, deren ausgeschriebene Form bereitgestellt, wenn die Abkürzung das erste Mal im Inhalt erscheint.

    Der Name „World Wide Web Consortium“ erscheint als erste Überschrift auf der Homepage der Organisation. Die Abkürzung „W3C“ wird in der gleichen Überschrift in Klammern hinzugefügt.

  • Eine Wörterbuch-Suchformular.

    Eine Website beinhaltet ein Suchformular, das von einem Online-Akronym-Service zur Verfügung gestellt wird. Benutzer geben ein Akronym ein und das Formular gibt eine Liste mit möglichen ausgeschriebenen Formen aus den von ihm durchsuchten Quellen zurück.

  • Eine medizinische Website.

    Eine medizinische Website stellt sowohl Informationen für Ärzte als auch für Patienten zur Verfügung. Die Site umfasst eine Sammlung von kaskadierenden Wörterbüchern; eine sehr fachbezogenes medizinisches Wörterbuch kommt zuerst, gefolgt von einem zweiten medizinischen Wörterbuch für die allgemeine Öffentlichkeit. Die Kaskade enthält auch eine Liste mit Akronymen und Abkürzungen, die nur die Site betreffen und schließlich gibt es auch ein Standard-Wörterbuch. Das Standard-Wörterbuch am Ende der Liste stellt Definitionen für die meisten Worte im Text zur Verfügung. Das fachbezogene medizinische Wörterbuch liefert Definitionen von ungewöhnlichen medizinischen Begriffen. Definitionen für Worte, die in mehr als einem Wörterbuch erscheinen, werden in der Reihenfolge der Kaskade aufgelistet. Die Bedeutung von Akronymen und Abkürzungen wird durch die Liste mit Akronymen und Abkürzungen bereitgestellt.

  • Ausgeschriebene Form von Abkürzungen.

    Die ausgeschriebene Form jeder Abkürzung ist auf eine durch Software bestimmbare Art verfügbar. Benutzeragenten, die den Text sprechen, können die ausgeschriebene Form benutzen, um die Abkürzung anzusagen. Andere Benutzeragenten könnten die ausgeschriebene Form als Tooltip oder als Kontexthilfe für die Abkürzung zur Verfügung stellen.

Verwandte Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

Techniken und Fehler für Erfolgskriterium 3.1.4 - Abkürzungen

Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.

Ausreichende Techniken

Anweisungen: Wählen Sie unten die Situation aus, die Ihrem Inhalt entspricht. Jede Situation beinhaltet nummerierte Techniken (oder Kombinationen von Techniken), welche die Arbeitsgruppe als ausreichend für diesen Sachverhalt erachtet.

Situation A: Wenn die Abkürzung innerhalb der Webseite nur eine Bedeutung hat:
  1. G102: Bereitstellung der ausgeschrieben Form oder der Erklärung der Abkürzung an der Stelle, an der sie zum ersten Mal auf einer Webseite auftritt, indem eine der folgenden Techniken benutzt wird:

  2. G102: Bereitstellung der ausgeschriebenen Form oder der Erklärung einer Abkürzung an allen Stellen, an denen sie auf der Webseite auftreten, indem eine der folgenden Techniken benutzt wird:

Situation B: Wenn die Abkürzung unterschiedliche Bedeutungen innerhalb ein und derselben Webseite hat:
  1. G102: Bereitstellung der ausgeschrieben Form oder der Erklärung einer Abkürzung an allen Stellen, an denen die Abkürzungen auftreten, indem eine der folgenden Techniken benutzt wird:

Zusätzliche Techniken (empfohlen) für 3.1.4

Obwohl sie für die Konformität nicht erforderlich sind, so sollten die folgenden zusätzlichen Techniken dennoch in Betracht gezogen werden, um den Inhalt barrierefreier zu machen. Nicht alle Techniken können in allen Situationen benutzt werden oder wären in allen Situationen effektiv.

  • Benutzung von unverwechselbaren Abkürzungen auf einer Webseite (zukünftiger Link)

  • Benutzung von visueller Formatierung, um Benutzern zu helfen, Abkürzungen zu erkennen (zukünftiger Link)

  • Bereitstellung der Zugriffs auf ein sprechendes Wörterbuch, um Benutzer zu unterstützen, die Schwierigkeiten haben, geschriebene Definitionen zu entschlüsseln (zukünftiger Link)

  • Bereitstellung einer sprachaktivierten Wörterbuch-Suche, so dass Benutzer, die Schwierigkeiten beim Tippen oder bei der Rechtschreibung haben, das Wort, dessen Definition sie benötigen, sprechen können (zukünftiger Link)

Verbreitete Fehler bei Erfolgskriterium 3.1.4

Im Folgenden finden Sie verbreitete Fehler, die von der WCAG-Arbeitsgruppe als Scheitern an Erfolgskriterium 3.1.4 betrachtet werden.

(Derzeit keine Fehler dokumentiert)

Schlüsselbegriffe

Abkürzung

Kurzform eines Wortes, einer Phrase oder eines Namens, wobei die Abkürzung nicht Teil der Sprache geworden ist

Anmerkung 1: Dies beinhaltet Initialworte und Akronyme, wobei:

  1. Initialworte Kurzformen eines Namens oder eine Phrase sind, gebildet aus den Anfangsbuchstaben oder Silben, die in dem Namen oder der Phrase vorkommen

    Anmerkung 1: Nicht in allen Sprachen definiert.

    Beispiel 1: SNCF ist ein französisches Initialwort, gebildet aus den Anfangsbuchstaben der Société Nationale des Chemins de Fer, der französischen nationalen Eisenbahn.

    Beispiel 2: ESP ist ein Initialwort für Extrasensory Perception (Übersinnliche Wahrnehmung).

  2. Akronyme abgekürzte Formen sind, die aus den Anfangsbuchstaben oder Teilen anderer Wörter (in einem Namen oder einer Phrase) gebildet werden und die als Wort ausgesprochen werden können

    Beispiel: NOAA ist ein Akronym, das aus den Anfangsbuchstaben der National Oceanic and Atmospheric Administration in den Vereinigten Staaten gebildet wird.

Anmerkung 2: Einige Unternehmen haben ein ehemaliges Initialwort als Firmennamen übernommen. In diesen Fällen sind die Buchstaben (z.B. Ecma) der neue Firmenname und das Wort wird nicht länger als Abkürzung betrachtet.

Mechanismus (mechanism)

Prozess oder Technik, um ein Ergebnis zu erzielen.

Anmerkung 1: Der Mechanismus kann explizit im Inhalt bereitgestellt werden oder man verlässt sich darauf, dass er entweder von der Plattform oder dem Benutzeragenten einschließlich assistierender Techniken bereitgestellt wird.

Anmerkung 2: Der Mechanismus muss alle Erfolgskriterien für die angegebene Konformitätsstufe erfüllen.


N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.