Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Ungewöhnliche Wörter – Erfolgskriterium 3.1.3 verstehen
3.1.3 Ungewöhnliche Wörter: Es gibt einen Mechanismus, um spezielle Definitionen von Wörtern oder Wendungen zu erkennen, die auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzt werden, Idiome und Jargon eingeschlossen. (Stufe AAA)
Absicht dieses Erfolgskriteriums
Bestimmte Behinderungen machen es schwierig, nicht-wörtlichen Wortgebrauch und fachbezogene Worte oder einen spezialisierten Gebrauch zu verstehen. Bestimmte Behinderungen erschweren das Verständnis figurativer Sprache oder eines spezialisierten Gebrauchs. Die Bereitstellung solcher Mechanismen ist für diese Zielgruppen unverzichtbar. Es wird angeregt, dass spezialisierte Information, die für Laien gedacht sind,dieses Erfolgskriterium erfüllen, auch wenn nur ein Anspruch auf eine A- oder AA-Konformität geltend gemacht wird.
Konkreter Nutzen von Erfolgskriterium 3.1.3
Dieses Erfolgskriterium kann möglicherweise Menschen mit kognitiven, Sprach- und Lernbehinderungen helfen, die:
Schwierigkeiten damit haben, Worte zu entschlüsseln
Schwierigkeiten damit haben, Worte und Phrasen zu verstehen
Schwierigkeiten damit haben, Kontext als Hilfe zum Verständnis zu benutzen
Es würde auch Menschen mit visuellen Behinderungen helfen, die:
den Kontext verlieren, wenn sie mit einer Vergrößerungssoftware hinein gezoomt haben
Beispiele für Erfolgskriterium 3.1.3
Text, der eine Definition für ein auf ungewöhnliche Weise benutztes Wort enthält.
Gliedern Sie die Liste oder „Kaskade“ von Wörterbüchern und anderen Ressourcen, so dass die Definitionssuche die beabsichtigten Definitionen findet statt Definitionen von anderen Quellen in der „Kaskade“ anzuzeigen (Die „Kaskade“ listet die Wörterbücher und anderes Referenzmaterial in der Reihenfolge auf, in der es am wahrscheinlichsten ist, dass die richtigen Definitionen vorgebracht werden. Dies steuert die zu befolgende Reihenfolge, wenn man nach Definitionen sucht.)
Aufnahme von Definitionen in das Glossar.
WCAG 2.0 benutzt das Wort „Text“ auf bestimmte Art und Weise. Wenn also das Wort „Text“ innerhalb den WCAG 2.0 benutzt wird, dann wird zur Definition von „Text“ verlinkt, die innerhalb der gleichen Seite in einem Glossar bereitgestellt wird.
Die spezifische Definition eines Wortes wird unten auf der Seite bereitgestellt.
Der interne Link von dem Wort zu der entsprechenden Definition wird auch innerhalb der Seite bereitgestellt.
Verwandte Ressourcen
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Anmerkung: Die Aufnahme eines Produkt- oder Herstellernamens in die unten stehende Liste bedeutet keine Unterstützung durch die Web Content Accessibility Guidelines-Arbeitsgruppe oder die Web Accessibility Initiative des World Wide Web Consortium. Diese Liste wird nur aus Gründen der Bequemlichkeit bereitgestellt und um Benutzern eine Vorstellung davon zu geben, welche Ressourcen möglicherweise zur Verfügung stehen
Kostenlose zweisprachige Wörterbücher, die auf der Freedict.org Website für eine Reihe an Sprachen zur Verfügung stehen. Die Wörterbücher haben, wie auf der Site vermerkt, keine einheitliche Qualität und Größe. Zuletzt abgerufen am 9. April 2005.
Die Site The WorldStar Free Dictionaries, Translators and Search Engines stellt Zugriff auf kostenlose Wörterbücher und Suchmaschinen in vielen Sprachen zur Verfügung. Zuletzt abgerufen am 18. November 2005.
Weitere Wörterbücher gibt es unter your dictionary, freelang.com (in englisch, spanisch und französisch!) uns an vielen anderen Stellen.
Techniken und Fehler für Erfolgskriterium 3.1.3 - Ungewöhnliche Wörter
Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.
Ausreichende Techniken
Anweisungen: Wählen Sie unten die Situation aus, die Ihrem Inhalt entspricht. Jede Situation beinhaltet nummerierte Techniken (oder Kombinationen von Techniken), welche die Arbeitsgruppe als ausreichend für diesen Sachverhalt erachtet.
Situation A: Wenn das Wort oder der Ausdruck eine ungewöhnliche Bedeutung innerhalb der Webseite hat:
G101: Bereitstellung der Definition des auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzen Wortes oder Ausdrucks an der Stelle, an der es zum ersten Mal auf einer Webseite auftritt, indem eine der folgenden Techniken benutzt wird:
G101: Bereitstellung der Definition des auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzen Wortes oder Ausdrucks an jeder Stelle, an der es auf der Webseite auftritt, indem eine der folgenden Techniken benutzt wird:
Situation B: Wenn das Wort oder der Ausdruck innerhalb der gleichen Webseite unterschiedliche Bedeutungen hat:
G101: Bereitstellung der Definition des auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise benutzen Wortes oder Ausdrucks an jeder Stelle, an der es auf der Webseite auftritt, indem eine der folgenden Techniken benutzt wird:
Zusätzliche Techniken (empfohlen) für 3.1.3
Obwohl sie für die Konformität nicht erforderlich sind, so sollten die folgenden zusätzlichen Techniken dennoch in Betracht gezogen werden, um den Inhalt barrierefreier zu machen. Nicht alle Techniken können in allen Situationen benutzt werden oder wären in allen Situationen effektiv.
Benutzung von Markup und visueller Formatierung, um Benutzern zu helfen, Wörter, die eine besondere Bedeutung haben, zu erkennen (zukünftiger Link)
Bereitstellung einer sprachaktivierten Wörterbuch-Suche, so dass Benutzer, die Schwierigkeiten beim Tippen oder bei der Rechtschreibung haben, das Wort, dessen Definition sie benötigen, sprechen können (zukünftiger Link)
Bereitstellung eines Wörterbuchs in Gebärdensprache, um gehörlosen Benutzern zu helfen, die notwendigen Definitionen zu finden (zukünftiger Link)
Bereitstellung eines Mechanismus zur Auffindung von Definitionen aller Wörter im Textinhalt (zukünftiger Link)
Bereitstellung eines Mechanismus, um die Bedeutung jedes Wortes oder jedes Ausdrucks im Textinhalt zu bestimmen (zukünftiger Link)
Vermeidung von ungebräuchlichen, fremdländischen Worten (zukünftiger Link)
Benutzung einer Reihe von Wörterbüchern auf kaskadierende Art, um Bedeutungen bereitzustellen (zukünftiger Link)
Verbreitete Fehler bei Erfolgskriterium 3.1.3
Im Folgenden finden Sie verbreitete Fehler, die von der WCAG-Arbeitsgruppe als Scheitern an Erfolgskriterium 3.1.3 betrachtet werden.
(Derzeit keine Fehler dokumentiert)
Schlüsselbegriffe
- Idiom (idiom)
Eine Phrase, deren Bedeutung sich nicht aus den einzelnen Wörtern erschließt und bei der man bestimmte Wörter nicht ändern kann, ohne die Bedeutung zu verlieren.
Anmerkung: Idiome können nicht direkt - wörtlich - übersetzt werden, ohne ihre (kulturelle oder sprachabhängige) Bedeutung zu verlieren.
Beispiel 1: Im Englischen bedeutet „spilling the beans“ „ein Geheimnis ausplaudern“. Dagegen bedeutet „knocking over the beans“ oder „spilling the vegetables“ nicht das Gleiche. (Anmerkung des Übersetzers: „spilling the beans“ heißt wörtlich übersetzt: „die Bohnen verschütten“, „knocking over the beans“ heißt wörtlich übersetzt „die Bohnen umkippen“ und „spilling the vegetables“ heißt wörtlich übersetzt „das Gemüse verschütten“)
Beispiel 2: Im Japanischen lautet die Phrase „さじを投げる“ wörtlich übersetzt „er wirft einen Löffel“, aber sie bedeutet, dass es nichts gibt, was er tun kann und er schließlich aufgibt.
Beispiel 3: Im Niederländischen lautet „Hij ging met de kippen op stok“ wörtlich übersetzt „Er ging mit den Hühnern zum Schlafen“, aber es bedeutet, dass er zeitig zu Bett ging.
- Jargon (jargon)
Wörter, die auf eine bestimmte Art und Weise von Personen in einem bestimmten Bereich verwendet werden.
Beispiel: Bei dem Wort StickyKeys handelt es sich um Jargon aus dem Bereich der assistierenden Technik/Barrierefreiheit. (Anmerkung des Übersetzers: Im Deutschen gibt es keine geeignete Übersetzung von StickyKeys, die der Definition von Jargon entsprechen würde. Hier wird z.B. von Einrastfunktion bzw. Einfingerbedienung gesprochen.)
- Mechanismus (mechanism)
Prozess oder Technik, um ein Ergebnis zu erzielen.
Anmerkung 1: Der Mechanismus kann explizit im Inhalt bereitgestellt werden oder man verlässt sich darauf, dass er entweder von der Plattform oder dem Benutzeragenten einschließlich assistierender Techniken bereitgestellt wird.
Anmerkung 2: Der Mechanismus muss alle Erfolgskriterien für die angegebene Konformitätsstufe erfüllen.
- Benutzung auf ungewöhnliche oder eingeschränkte Weise (used in an unusual or restricted way)
Wörter, die so verwendet werden, dass Benutzer genau wissen müssen, welche Definition anzuwenden ist, um den Inhalt korrekt zu verstehen.
Beispiel: Wenn der Begriff „gig“ in einer Diskussion über Musikkonzerte auftaucht, bedeutet er etwas anderes, als wenn er in einem Artikel über Computer-Festplattenplatz auftaucht. Die passende Definition kann aber durch den Inhalt bestimmt werden. Im Gegensatz dazu wird das Wort „Text“ in den WCAG 2.0 auf eine sehr spezielle Art benutzt, so dass eine Definition im Glossar zur Verfügung gestellt wird.
N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.