Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Überschriften und Labels – Erfolgskriterium 2.4.6 verstehen
2.4.6 Überschriften und Beschriftungen (Labels): Überschriften und Labels beschreiben ein Thema oder einen Zweck. (Stufe AA)
Absicht dieses Erfolgskriteriums
Die Absicht dieses Erfolgskriteriums ist es, Benutzern dabei zu helfen zu verstehen, welche Informationen auf den Webseiten enthalten sind und wie diese Informationen angeordnet sind. Wenn Überschriften eindeutig und beschreibend sind, können Benutzer die Informationen, die sie suchen, leichter finden und sie können die Beziehungen zwischen unterschiedlichen Teilen des Inhalts leichter verstehen. Beschreibende Beschriftungen helfen Benutzern dabei, bestimmte Komponenten innerhalb des Inhalts zu erkennen.
Beschriftungen und Überschriften müssen nicht übermäßig lang sein. Ein Wort oder auch nur ein einzelner Buchstabe kann möglicherweise ausreichen, wenn dieses oder dieser einen passenden Hinweis zum Auffinden und Navigieren des Inhalts bietet.
Konkreter Nutzen von Erfolgskriterium 2.4.6
Beschreibende Überschriften sind für Benutzer, die Behinderungen haben, die das Lesen verlangsamen, und für Menschen mit einem begrenzten Kurzzeitgedächtnis besonders hilfreich. Diese Menschen profitieren davon, wenn Abschnitts-Titel es ermöglichen vorherzusehen, was jeder Abschnitt enthält.
Menschen, die Schwierigkeiten damit haben, ihre Hände zu benutzen, oder die Schmerzen haben, wenn sie dies tun, profitieren von Techniken, welche die Anzahl von Tastenanschlägen, die erforderlich sind, um den Inhalt, den sie benötigen, zu erreichen, reduzieren.
Dieses Erfolgskriterium hilft Menschen, die Screenreader benutzen, indem es sicherstellt, dass Beschriftungen und Überschriften aussagekräftig sind, wenn sie aus dem Zusammenhang gerissen und vorgelesen werden, zum Beispiel in einem Inhaltsverzeichnis oder wenn man innerhalb einer Seite von Überschrift zu Überschrift springt.
Dieses Erfolgskriterium kann möglicherweise auch Benutzern mit geringem Sehvermögen, die nur ein paar Worte auf einmal sehen können, helfen.
Beispiele für Erfolgskriterium 2.4.6
Eine Nachrichten-Site.
Die Homepage einer Nachrichten-Site listet die Überschriften für die Top-Themen der Stunde auf. Unter jeder Überschrift befinden sich die ersten 35 Worte der Nachricht und ein Link zum komplettem Artikel. Jede Überschrift vermittelt eine eindeutige Vorstellung des Themas des Artikels.
Eine Anleitung dazu, wie man gut schreibt
Eine Anleitung zum Schreiben enthält die folgenden Abschnitts-Titel: Wie man gut schreibt, Weglassen von unnützen Worten, Erkennen von unnützen Worten usw. Die Abschnittsüberschriften sind eindeutig und präzise und die Struktur der Informationen wird in der Struktur der Überschriften widergespiegelt.
Beispiel 3: Durchgängige Überschriften in unterschiedlichen Artikeln
Eine Website enthält Referate einer Konferenz. Einreichungen für die Konferenz müssen den folgenden Aufbau haben: Zusammenfassung, Einleitung, [andere Abschnitte, die spezifisch für diesen Artikel sind], Schlussfolgerung, Biografie des Autors, Glossar und Literaturverzeichnis. Der Titel jeder Webseite kennzeichnet eindeutig den enthaltenen Artikel und schafft damit eine nützliche Balance zwischen der Einzigartigkeit der Artikel und der Einheitlichkeit der Abschnittsüberschriften.
Verwandte Ressourcen
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
How Users Read on the Web A study showing that most users scan Web pages rather than reading them word by word.
Applying Writing Guidelines to Web Pages A report on the effects of making Web sites concise, easy to scan, and objective.
Techniken und Fehler für Erfolgskriterium 2.4.6 - Überschriften und Beschriftungen (Labels)
Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.
Ausreichende Techniken
Anmerkung: Überschriften und Labels müssen durch Software bestimmt sein, durch Erfolgskriterium 1.3.1.
Zusätzliche Techniken (empfohlen) für 2.4.6
Obwohl sie für die Konformität nicht erforderlich sind, so sollten die folgenden zusätzlichen Techniken dennoch in Betracht gezogen werden, um den Inhalt barrierefreier zu machen. Nicht alle Techniken können in allen Situationen benutzt werden oder wären in allen Situationen effektiv.
Benutzung von einmaligen Abschnittsüberschriften auf einer Webseite (zukünftiger Link)
Beginn der Abschnittsüberschriften mit einmaligen Informationen (zukünftiger Link)
Verbreitete Fehler bei Erfolgskriterium 2.4.6
Im Folgenden finden Sie verbreitete Fehler, die von der WCAG-Arbeitsgruppe als Scheitern an Erfolgskriterium 2.4.6 betrachtet werden.
(Derzeit keine Fehler dokumentiert)
Schlüsselbegriffe
- Beschriftung / Label (label)
Text oder andere Komponente mit einer Textalternative, der oder die dem Benutzer präsentiert wird, um eine Komponente innerhalb von Webinhalten zu identifizieren.
Anmerkung 1: Eine Beschriftung (Label) wird allen Benutzern gezeigt, wobei der Name versteckt sein kann und nur von assistierenden Techniken gezeigt wird. In vielen (aber nicht allen) Fällen sind Name und Beschriftung gleich.
Anmerkung 2: Der Begriff Beschriftung (Label) ist nicht beschränkt auf das Label-Element in HTML.
N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.