Übersetzung von »WCAG 2.0 verstehen«: Blöcke umgehen – Erfolgskriterium 2.4.1 verstehen
2.4.1 Blöcke umgehen: Es gibt einen Mechanismus, um Inhaltsblöcke zu umgehen, die auf verschiedenen Webseiten wiederholt werden. (Stufe A)
Absicht dieses Erfolgskriteriums
Die Absicht dieses Erfolgskriteriums ist, es Menschen, die sequentiell durch Inhalte navigieren, einen direkteren Zugriff auf den primären Inhalt der Wesbseite zu ermöglichen . Webseiten und Anwendungen haben häufig Inhalte, die auf anderen Seiten oder Bildschirmen erscheinen. Beispiele von sich wiederholenden Blöcken an Inhalten beinhalten Navigationslinks, Überschriftengrafiken und Werbe-Frames, beschränken sich aber nicht auf diese. Kleinere sich wiederholende Bereiche wie einzelne Worte, Phrasen oder einzelne Links werden nicht als Blöcke im Sinne dieser Bestimmung betrachtet.
Im Unterschied dazu sind sehende Benutzer dazu in der Lage, wiederholtes Material zu ignorieren, indem sie sich entweder auf die Mitte des Bildschirms konzentrieren (wo normalerweise der Hauptinhalt erscheint) oder indem Mausbenutzer in der Lage sind, einen Link mit einen einzigen Mausklick auszuwählen, statt auf jeden Link oder jedes Formularsteuerlement zu treffen, das vor dem Element kommt, das sie wollen.
Es ist nicht die Absicht dieses Erfolgskriteriums, von Autoren zu verlangen, Methoden bereitzustellen, die redundant mit den vom Benutzeragenten bereitgestellten Funktionalitäten sind. Die meisten Webbrowser stellen Tastaturkurzbefehle zur Verfügung, um den Fokus des Benutzers auf den Beginn der Seite zu bewegen; wenn also am unteren Ende einer Webseite eine Reihe an Navigationslinks bereitgestellt wird, dann ist es möglicherweise unnötig, einen „Skip“-Link (einen Link zum überspringen) bereitzustellen.
Anmerkung: Obwohl sich dieses Erfolgs-kriterium mit Inhaltsblöcken, die auf mehreren Seiten wiederholt werden, beschäftigt, fördern wir auch ganz klar das strukturelle Markup auf einzelnen Seiten gemäß Erfolgskriterium 1.3.1.
Konkreter Nutzen von Erfolgskriterium 2.4.1
Wenn dieses Erfolgskriterium nicht erfüllt wird, kann es für Menschen mit einigen Behinderungen möglicherweise schwierig sein, den Hauptinhalt einer Webseite schnell und einfach zu erreichen.
Benutzer von Screenreadern, die mehrere Seiten auf der gleichen Site besuchen, können es vermeiden, alle Überschriftengrafiken und Dutzende an Navigationslinks auf jeder Seite zu hören, bevor der Hauptinhalt gesprochen wird.
Menschen, die nur die Tastatur oder eine Tastaturschnittstelle benutzen, können den Inhalt mit weniger Tastenanschlägen erreichen. Andernfalls müssen sie unter Umständen Dutzende von Tastenanschlägen machen, bevor sie einen Link im Bereich des Hauptinhalts erreichen. Dies kann lange dauern und ernsthafte physische Schmerzen bei manchen Benutzern auslösen.
Menschen, die eine Vergrößerungssoftware benutzen, müssen nicht jedes Mal, wenn sie auf eine neue Seite kommen, die gleichen Überschriften oder andere Blöcke an Informationen durchsuchen um herauszufinden, wo der Inhalt beginnt.
Sowohl Menschen mit kognitiven Einschränkungen als auch Menschen, die Screenreader benutzen, können davon profitieren, wenn Links in Listen gruppiert sind.
Beispiele für Erfolgskriterium 2.4.1
Die Homepage einer Nachrichtenorganisation enthält einen Hauptartikel in der Mitte der Seite, umgeben von vielen Blöcken und Seitenleisten für Werbung, Suche und andere Services. Am Beginn der Seite gibt es einen Link, der zum Hauptartikel springt. Ohne die Benutzung dieses Links muss ein Tastaturbenutzer durch ungefähr 40 Links tabben, um zum Hauptartikel zu gelangen; der Screenreader-Benutzer muss sich 200 Worte anhören; und der Benutzer von Vergrößerungssoftware muss überall nach der Position des Hauptbereichs suchen.
Verwandte Ressourcen
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Techniken und Fehler für Erfolgskriterium 2.4.1 - Blöcke umgehen
Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.
Ausreichende Techniken
Erstellung von Links, um Blöcke mit sich wiederholendem Material zu überspringen, indem eine der folgenden Techniken benutzt wird:
Gruppierung von Blöcken mit sich wiederholendem Material so, dass sie übersprungen werden können, indem eine der folgenden Techniken benutzt wird:
H69: Bereitstellung von heading-Elementen zu Beginn jedes Inhaltsabschnittes (HTML)
H70: Benutzung von frame-Elementen, um Blöcke mit sich wiederholendem Material zu gruppieren (HTML) UND H64: Benutzung des title-Attributs des frame- und des iframe-Elementes (HTML)
SCR28: Benutzung eines aus- und einklappbaren Menüs, um Inhaltsblöcke zu umgehen (Scripting)
Zusätzliche Techniken (empfohlen) für 2.4.1
Obwohl sie für die Konformität nicht erforderlich sind, so sollten die folgenden zusätzlichen Techniken dennoch in Betracht gezogen werden, um den Inhalt barrierefreier zu machen. Nicht alle Techniken können in allen Situationen benutzt werden oder wären in allen Situationen effektiv.
Bereitstellung eines Zugangs per Tastatur zu wichtigen Links und Formular-Steuerelementen (zukünftiger Link)
Bereitstellung von „Skip Links“, um die Navigation auf der Seite zu verbessern (zukünftiger Link)
Bereitstellung von Access Keys (zukünftiger Link)
Benutzung von die Barrierefreiheit unterstützenden Techniken, die eine strukturierte Navigation durch Benutzeragenten und assistierende Techniken zulassen (zukünftiger Link)
C6: Positionierung von Inhalten basierend auf strukturellem Markup (CSS)
Verbreitete Fehler bei Erfolgskriterium 2.4.1
Im Folgenden finden Sie verbreitete Fehler, die von der WCAG-Arbeitsgruppe als Scheitern an Erfolgskriterium 2.4.1 betrachtet werden.
(Derzeit keine Fehler dokumentiert)
Schlüsselbegriffe
- Webseite
Eine nicht-eingebettete Ressource abgerufen von einem einzelnen URI unter der Benutzung von HTTP plus jeder anderen Ressource, die beim Rendern benutzt wird oder die dazu bestimmt ist, mit der Ursprungs-Ressource zusammen durch einen Benutzeragenten gerendert zu werden.
Anmerkung 1: Obwohl jede „andere Ressource“ zusammen mit der ursprünglichen Ressource gerendert würde, würden sie nicht zwangsläufig zeitgleich miteinander gerendert werden.
Anmerkung 2: Zum Zweck der Konformität mit diesen Richtlinien muss eine Ressource „nicht eingebettet“ innerhalb des Geltungsbereichs der Konformität sein, um als Webseite zu gelten.
Beispiel 1: Eine Web-Ressource, die alle eingebetteten Bilder und Medien beinhaltet.
Beispiel 2: Eine Web-Mail-Anwendung, die unter der Benutzung von Asynchronem JavaScript und XML (AJAX) entwickelt wurde. Das Programm liegt komplett unter http://example.com/mail, beinhaltet aber einen Posteingang, einen Kontaktbereich und einen Kalender. Es werden Links oder Schaltflächen bereitgestellt, die dazu führen, dass der Posteingang, die Kontakte oder der Kalender angezeigt werden, die aber nicht den URI der Seite als Ganzes verändern.
Beispiel 3: Eine anpassbare Portalseite, auf der Benutzer den anzuzeigenden Inhalt aus einer Gruppe verschiedener Inhaltsmodule auswählen können.
Beispiel 4: Wenn Sie in Ihrem Browser „http://shopping.example.com/“ eingeben, dann kommen Sie zu einer film-ähnlichen, interaktiven Einkaufsumgebung, in der Sie visuell in einem Geschäft herumgehen und Produkte aus den Regalen um Sie herum nehmen und in einen visuellen Einkaufswagen vor Ihnen legen können. Das Klicken auf ein Produkt führt dazu, dass es zusammen mit einem Datenblatt vorgestellt wird, das daneben schwebt. Dies kann eine einseitige Website sein oder einfach nur eine Seite innerhalb einer Website.
- Mechanismus (mechanism)
Prozess oder Technik, um ein Ergebnis zu erzielen.
Anmerkung 1: Der Mechanismus kann explizit im Inhalt bereitgestellt werden oder man verlässt sich darauf, dass er entweder von der Plattform oder dem Benutzeragenten einschließlich assistierender Techniken bereitgestellt wird.
Anmerkung 2: Der Mechanismus muss alle Erfolgskriterien für die angegebene Konformitätsstufe erfüllen.
N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.