accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

Richtlinie 2.2 Geben Sie den Benutzern ausreichend Zeit, Inhalte zu lesen und zu benutzen.

Absicht der Richtlinie 2.2

Viele Benutzer mit Behinderungen benötigen mehr Zeit als die Mehrheit der Benutzer, um Aufgaben zu erfüllen: es kann sein, dass sie länger brauchen, um physisch zu reagieren; es kann sein, dass sie länger brauchen, um Dinge zu lesen; es kann sein, dass sie ein verringertes Sehvermögen haben und länger brauchen, um Dinge zu finden oder diese zu lesen; oder es kann sein, dass sie über eine assistierende Technik, die mehr Zeit erfordert, auf Inhalte zugreifen. Diese Richtlinie konzentriert sich darauf sicherzustellen, dass Benutzer dazu in der Lage sind, die vom Inhalt verlangten Aufgaben in ihren eigenen, individuellen Reaktionszeiten fertigzustellen. Die primären Vorgehensweisen beschäftigen sich damit, Zeitbeschränkungen zu eliminieren oder Benutzern genügend zusätzliche Zeit zur Verfügung zu stellen, um es ihnen zu erlauben ermöglichen, ihre Aufgaben fertigzustellen. Für diejenigen Fälle, in denen dies nicht möglich ist, werden Ausnahmen zur Verfügung gestellt .

Weiterlesen …

Empfohlene Techniken für Richtlinie 2.2 (nicht erfolgskriterien-spezifisch)

Spezifische Techniken zur Erfüllung jedes Erfolgskriteriums für diese Richtlinie werden in den „Verstehen“-Abschnitten für jedes (unten aufgeführte) Erfolgskriterium aufgelistet. Wenn es allerdings Techniken gibt, um diese Richtlinie zu behandeln, die nicht unter eines der Erfolgskriterien fallen, dann sind diese hier aufgelistet. Diese Techniken sind nicht erforderlich oder ausreichend, um irgendein Erfolgskriterium zu erfüllen, können aber bestimmte Arten von Webinhalten für mehr Menschen barrierefreier machen.

  • Alle empfohlenen Techniken für diese Richtlinie beziehen sich auf bestimmte Erfolgskriterien.

N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.