accessBlog

Aktuelles zum Thema Barrierefreies Webdesign.

2.1.3 Tastatur (keine Ausnahme): Alle Funktionalitäten des Inhalts sind durch eine Tastaturschnittstelle bedienbar, ohne dass eine bestimmte Zeiteinteilung für einzelne Tastenanschläge erforderlich ist. (Stufe AAA)

Absicht dieses Erfolgskriteriums

Die Absicht dieses Erfolgskriteriums ist es sicherzustellen, dass sämtlicher Inhalt per Tastatur bedienbar ist. Dies ist das Gleiche wie in Erfolgskriterium 2.1.1, außer dass keine Ausnahmen erlaubt sind. Dies bedeutet nicht, dass Inhalte, bei denen die zugrundeliegende Funktion Eingaben erfordert, die vom Pfad der Bewegungen des Benutzers und nicht nur von den Endpunkten abhängig sind (dies fällt nicht unter die Anforderungen von 2.1.1) per Tastatur zugänglich gemacht werden müssen. Es bedeutet vielmehr, dass Inhalte, die analoge, zeit-abhängige Eingaben benutzen, nicht konform zu diesem Erfolgskriterium sein können und daher Richtlinie 2.1 nicht auf Stufe AAA erfüllen können.

Weiterlesen …

Beispiele für Erfolgskriterium 2.1.3

(derzeit keine dokumentiert)

Verwandte Ressourcen

Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.

(derzeit keine dokumentiert)

Techniken und Fehler für Erfolgskriterium 2.1.3 - Tastatur (keine Ausnahme)

Jeder nummerierte Punkt in diesem Abschnitt repräsentiert eine Technik oder eine Kombination von Techniken, welche die WCAG-Arbeitsgruppe für ausreichend zur Erfüllung dieses Erfolgskriterium hält. Die aufgelisteten Techniken erfüllen das Erfolgskriterium nur dann, wenn alle WCAG 2.0 Konformitätsbedingungen erfüllt wurden.

Ausreichende Techniken
  1. Für dieses Erfolgskriterium gibt es keine weiteren Techniken. Folgen Sie den Techniken für Erfolgskriterium 2.1.1. Falls dies nicht möglich ist, weil eine analoge, zeitabhängige Eingabe erforderlich ist, dann ist es nicht möglich, dieses Erfolgskriterium der Stufe AAA zu erfüllen.

Schlüsselbegriffe

Funktionalität (functionality)

Prozesse und Ergebnisse, die durch Handlungen der Benutzer erreicht werden.

Tastaturschnittstelle (keyboard interface)

Schnittstelle, die von der Software benutzt wird, um Eingaben per Tastenanschlag zu erhalten.

Anmerkung 1: Eine Tastaturschnittstelle erlaubt es Benutzern, bei Programmen Eingaben per Tastenanschlag zu machen, auch wenn die native Technik keine Tastatur enthält.

Beispiel: Ein elektronischer Organizer mit berührungssensitivem Bildschirm hat sowohl eine in sein Betriebssystem eingebaute Tastaturschnittstelle, als auch einen Anschluss für externe Tastaturen. Anwendungen auf dem elektronischen Organizer können die Schnittstelle nutzen, um Tastatureingaben entweder von einer externen Tastatur oder von Anwendungen zu erhalten, die eine simulierte Tastatur-Ausgabe bereitstellen, wie zum Beispiel Schrifterkennungs- oder Spracheingabe-Anwendungen mit der Funktion, eine „Tastatur zu emulieren“.

Anmerkung 2: Bedienung der Anwendung (oder von Teilen der Anwendung) durch einen Tastatur-gesteuerten Maus-Emulator wie zum Beispiel MouseKeys qualifiziert sie nicht als Bedienung durch eine Tastaturschnittstelle, da die Bedienung des Programms durch eine Zeigewerkzeug-Schnittstelle und nicht durch die Tastaturschnittstelle stattfindet.


N.B.: Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Text um die Übersetzung des englischen Originals bei www.w3.org/TR/UNDERSTANDING-WCAG20/ handelt. Wenn sie Fehler bei der Lektüre finden oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.